bremse fest, vorderrad

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
D2850
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 20.01.2013, 23:23
Kontaktdaten:

bremse fest, vorderrad

Beitrag von D2850 »

hallo,
mein gd50 steht in der garage. nun habe ich ihn nach ein paar wochen wieder mal gefahren. erstmal warm laufen lassen. als er dann wieder 55 fuhr, wurde er langsam, bis zum stehen. konnte dann aber sofort weiterfahren. dachte das es daran liegt weil er länger stand. nun eine woche später, kann ich ihn nicht mehr schieben. d.h nach vorne schieben geht (sehr schwer!) rückwärts schieben geht gar nicht. irgendwas blockiert vorne, denke mal die bremse. der bremshebel hat auch kaum noch spiel. geht also kaum noch zu drücken.
liegt es eventuell an minus temperaturen von ca. -8°C? obwohl garage?
hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich denke das dein Rücklauf nicht mehr funzt.
In dem Fall würde ich alles abbauen und reinigen. Das heist Flüssigkeit raus und alles durchblasen und reinigen. Neu befüllen, entlüften und dann sollte es gehen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
D2850
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 20.01.2013, 23:23
Kontaktdaten:

Beitrag von D2850 »

guten morgen,

also ich habe am roller noch nie etwas selber gemacht. kannst du mir im einzelnen etwas erklären, z.b wie das entlüften geht? vom rücklauf habe ich noch nichts gehört.
habe auch nur den seitenständer. weiß nicht wie ich den kymko vorne hoch bekomme.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11161
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 725 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Lass es von einer Werkstatt machen. Wenn du noch nie dran warst wäre es das beste.
!ES SIND DIE BREMSEN! :!: :!: :!:

Kann auch sein das nur was festgebacken ist.

Lass nachschauen !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17711
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1402 Mal
Danksagung erhalten: 2012 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Meistens sind die Kolben schwergängig . Klopf mal mit einem Hammer auf den Bremssattel , dann dreht sich das Rad wieder .

Wenn du allerdings noch nie an einer Bremsanlage gearbeitet hast , solltest du den Roller entweder in die Wst geben oder dir das Reparaturhandbuch unter www.zzip.de im cybershop bestellen , da steht alles drin , auch für Laien verständlich .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
D2850
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 20.01.2013, 23:23
Kontaktdaten:

Beitrag von D2850 »

ok, werde gleich mal versuchen loszuklopfen. also bremsen am audi hab ich schonmal selber gemacht. naja ist aber halt kein roller hehe.
kann es denn was mit den kalten temperaturen zu tun haben oder der längeren standzeit das an der bremse etwas fest ist?
also im sommer stand er 6 monate draussen ohne bewegung, sprang sofort an und lief dann auch ohne probleme nachdem er warm war.
D2850
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 20.01.2013, 23:23
Kontaktdaten:

Beitrag von D2850 »

habe nun leicht mit dem hammer auf den bremssattel geklopft. sofort konnte ich das rad drehen und bin dann ein paar kilometer gefahren, keinerlei probleme beim bremsen.
bremsflüssigkeit ist auch vorhanden. könnte es sein das die bremse einfach nur witterungsbedingt fest war oder verdreckt?
fahre erstmal bis zum nächsten zwischenfall weiter.
danke erstmal für die ratschläge!
mfg aus bremerhaven.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Auch mal nach der Strke der Beläge gucken, bei mir was nach gut 14.000 nichts mehr übrig und wenn man dann mal die Trägerplatte auf die Scheibe kommt.

Da so was über längere Zweit "festrosten" kann, kommt vor.
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast