meine spacer will nicht anfahren bzw bockt
-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
meine spacer will nicht anfahren bzw bockt
Hallo kymco fahrer und ganz speziell an die "spacer"...
Ich bin vor einer woche von suzuki cp50 auf kymco spacer umgestiegen. Ich fahre die spacer sehr gerne aber mir ist aufgefallen, dass der anzug im unteren drehzahlbereich erst nicht vorhanden und dann stotternd ist. Sobald man dann die zwanzig - dreißig km/h erreicht zieht der roller sauber weg. Ich hab ihn ungedrosselt bekommen und dann drosseln lassen also auf 50 (55)... Das ganze brachte eine leichte verbesserung mit sich.
Vorhin war das anfahr problem mit sozius extrem schwierig und meine erste vermutung war jetzt der riemen (laut werkstatt ist der in den rillen schon leicht "rissig"). Was sagt ihr dazu und wie bekomme ich das hin (möglichst selbst)... Als der roller ungedrosselt war bin ich ihn mit 70 auf gerader strecke gefahren da lag er bei 8500 u/min jetzt ist er gedrosselt und liegt bei 50 auch bei 8500 u/min, dass verwundert mich... ist das normal? Denn alles über 7000u/min liegt im roten drehzahlbereich..?
Bin euch schon im vorraus dankbar für jeden tipp. Gruß
Jimmy
Ich bin vor einer woche von suzuki cp50 auf kymco spacer umgestiegen. Ich fahre die spacer sehr gerne aber mir ist aufgefallen, dass der anzug im unteren drehzahlbereich erst nicht vorhanden und dann stotternd ist. Sobald man dann die zwanzig - dreißig km/h erreicht zieht der roller sauber weg. Ich hab ihn ungedrosselt bekommen und dann drosseln lassen also auf 50 (55)... Das ganze brachte eine leichte verbesserung mit sich.
Vorhin war das anfahr problem mit sozius extrem schwierig und meine erste vermutung war jetzt der riemen (laut werkstatt ist der in den rillen schon leicht "rissig"). Was sagt ihr dazu und wie bekomme ich das hin (möglichst selbst)... Als der roller ungedrosselt war bin ich ihn mit 70 auf gerader strecke gefahren da lag er bei 8500 u/min jetzt ist er gedrosselt und liegt bei 50 auch bei 8500 u/min, dass verwundert mich... ist das normal? Denn alles über 7000u/min liegt im roten drehzahlbereich..?
Bin euch schon im vorraus dankbar für jeden tipp. Gruß
Jimmy
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
zum selber schrauben empfiehlt sich dieses Buch hier: http://zzip.de/forum/viewforum.php?f=8
Käuflich zu erwerben, hier:
http://zzip.de/cybershop/werkstatthandb ... mco_2t.htm
Wie viel Kilometer hat der Roller runter?
Die hohe Drehzahl ist meines Erachtens nach normal. Der Roller wird über die Vario gedrosselt.
Viele Grüße, Alex
zum selber schrauben empfiehlt sich dieses Buch hier: http://zzip.de/forum/viewforum.php?f=8
Käuflich zu erwerben, hier:
http://zzip.de/cybershop/werkstatthandb ... mco_2t.htm
Wie viel Kilometer hat der Roller runter?
Die hohe Drehzahl ist meines Erachtens nach normal. Der Roller wird über die Vario gedrosselt.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
es ist gewiss ungünstig für den Verbrauch und für die Lebenserwartung des Motors. Besser wäre es wenn man ungedrosselt das Gas bei 45 km/h zumacht, aber das ist leider Verboten.
Ich kenne persönlich kein Buch, was an das des Meisters ran kommt. Welches Buch hast Du da in aussicht?
Viele Grüße, Alex
es ist gewiss ungünstig für den Verbrauch und für die Lebenserwartung des Motors. Besser wäre es wenn man ungedrosselt das Gas bei 45 km/h zumacht, aber das ist leider Verboten.
Ich kenne persönlich kein Buch, was an das des Meisters ran kommt. Welches Buch hast Du da in aussicht?
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
sorry, wenn der Roller noch legale 50 km/h fahren darf, dann Glückwunsch
Aber das Bj. nebst Kilometerstand hast Du nicht erwähnt.
Du kannst am Gasbowdenzug, gleich nach dem Gasgriff, das spiel einstellen. Einfach die Schraube so weit Eindrehen, dass die Drosselklappe bei "Vollgas" nur noch halb geöffnet wird. Das hat dann auch zur folge, dass Du nur noch mit Halbgas fahren kannst.
Viele Grüße, Alex
sorry, wenn der Roller noch legale 50 km/h fahren darf, dann Glückwunsch

Du kannst am Gasbowdenzug, gleich nach dem Gasgriff, das spiel einstellen. Einfach die Schraube so weit Eindrehen, dass die Drosselklappe bei "Vollgas" nur noch halb geöffnet wird. Das hat dann auch zur folge, dass Du nur noch mit Halbgas fahren kannst.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Auch mit Halbgas wird der Roller mit offener Vario wohl zu schnell werden evtl miteinem schmaleren D-Ring kombinieren.
Aber mit einer Gaszugdrossel verlierst du natürlich viel Kraft beim anfahren und am Berg.
Zu zweit am Berg anfahren geht dann evtl. mit Anschieben per Fußbetrieb.
Die altertümliche Variodrossel kostet durch die höheren Drehzahlen Benzin und Verschleiß, Alternativen im legalen Bereich sind aber kaum machbar.
Durch den Distanzring wird das zusammenschiben der Varioscheiben unterbunden, der Roller kann nicht weiter hochschakten, d.h. der Keilriemen kann nicht zu einer Schnelleren Übersetzung hochgetrieben werden.
Wenn du am PKW nur dier ersten beiden Gänge nutzen kannst, steigt der Verbrauch auch..
Aber mit einer Gaszugdrossel verlierst du natürlich viel Kraft beim anfahren und am Berg.
Zu zweit am Berg anfahren geht dann evtl. mit Anschieben per Fußbetrieb.
Die altertümliche Variodrossel kostet durch die höheren Drehzahlen Benzin und Verschleiß, Alternativen im legalen Bereich sind aber kaum machbar.
Durch den Distanzring wird das zusammenschiben der Varioscheiben unterbunden, der Roller kann nicht weiter hochschakten, d.h. der Keilriemen kann nicht zu einer Schnelleren Übersetzung hochgetrieben werden.
Wenn du am PKW nur dier ersten beiden Gänge nutzen kannst, steigt der Verbrauch auch..
-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Das Fahrzeug wurde durch Einbau einer Variolaufbuchse mit Drosselbund gedrosselt , daher ist die Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl jetzt niedriger , also vollkommen normal .
Andere Arten von LEGALER 50km/h-Drosselung gibt es nicht .
Illegal kannst du das Fahrzeug wieder mittels offener Laufbuchse entkorken und einen zuschaltbaren DZB einbauen ( siehe cybershop unter www.zzip.de ) . Damit läuft der Roller auch bei niedrigeren Drehzahlen 50km/h . Wenn du dann allerdings mehr Gas gibst ( bei 50km/h ) , steigt nur der Verbrauch .
MeisterZIP
Andere Arten von LEGALER 50km/h-Drosselung gibt es nicht .
Illegal kannst du das Fahrzeug wieder mittels offener Laufbuchse entkorken und einen zuschaltbaren DZB einbauen ( siehe cybershop unter www.zzip.de ) . Damit läuft der Roller auch bei niedrigeren Drehzahlen 50km/h . Wenn du dann allerdings mehr Gas gibst ( bei 50km/h ) , steigt nur der Verbrauch .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.01.2013, 17:01
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste