Seite 1 von 1

Blei-Akkus und der richtige Umgang

Verfasst: 09.01.2013, 08:21
von g33k0
Mahlzeit!

Aus dem Grund, dass ich damit gerade ein wenig zu tun habe, möchte ich euch das hier nicht vorenthalten: Battery University

Das ist eine Internetseite, die sich mit den verschiedenen Akku-/Batterie-Techniken beschäftigt. Da findet man auch viel zum richtigen Laden und Entladen sowie zur Pflege von u.a. Blei-Akkus.


Mein People S 300i hatte gestern Abend vor der Nachtschicht nämlich seine erste Panne: Er wollte nicht anspringen!
Hatte aber letzte Tage mal aus Versehen für ca. 24 Stunden das Helmfach auf gelassen. Und da eben dieses beleuchtet ist, hat es mir wohl den Akku leer gezogen!

12,1V hatte er noch - also noch so ca. 25% Kapazität. Ich denke mal, dass es mitm Anspringen daran lag.

So kann's gehen :D Erste Panne und dann auch noch selbst verschuldet ;)

Verfasst: 24.02.2013, 12:39
von De Berghut
Man! Wie ich die Website vergessen konnte :lol:

Die habe ich vor ein paar Jahren mal gefunden, wegen Lithium-Ion Batterien, weitaus die beste Website bzgl. Batterien die es meiner Meinung nach gibt!
8)

Wer übrigens keine Probleme mit Englisch hat, würde ich durchaus die englische Website empfehlen, die Deutsche wird so weit ich weiß, schon eine weile nicht mehr "ge-updated" (aktualisiert) ;)

Re: Blei-Akkus und der richtige Umgang

Verfasst: 24.02.2013, 19:09
von JU 52
Hatte aber letzte Tage mal aus Versehen für ca. 24 Stunden das Helmfach auf gelassen. Und da eben dieses beleuchtet ist, hat es mir wohl den Akku leer gezogen!

Deswegen war es das erste was ich ausgebaut habe (nur die Birne).

Re: Blei-Akkus und der richtige Umgang

Verfasst: 24.02.2013, 21:30
von Waschtel
JU 52 hat geschrieben:
Deswegen war es das erste was ich ausgebaut habe (nur die Birne).

Genau dasselbe wie im Kühlschrank,wer sagt denn das das Licht da drin wirklich ausgeht wenn ich die Tür zumache ............. :?:


Schrödingers Katze oder so............