Seite 1 von 1

Stärkere Kupplungsfedern sinnvoll?

Verfasst: 07.01.2013, 19:18
von shbass97
Hallo Leute :)

Zuerst mal, das problem mit meiner hauptdüse hat sich geregelt, hab nen neuen e-choke eingebaut anscheinend war der alter daueraktiv!
Hab zudem noch einen Leovince Touring (entdrosselt) verbaut und der Roller ist ein Traum :)
Nun zu eigentlichen Frage:
Man spürt dass der Roller aus dem Stand etwas Zeit braucht um auf Leistungsdrehzahl zu kommen, lässt sich das durch stärkere Kullus verbessern? Wird der Anzug besser?

MfG Simon

Verfasst: 07.01.2013, 20:01
von Daxthomas
Na klar, so bekommt er mehr drehzahl aus dem Stand

Verfasst: 07.01.2013, 21:14
von Nobse
Hallo :-)
gibt es da ein Artikelbeschreibung von der Feder ,was man wo bestellen kann ?
Gruß Norbert

Verfasst: 07.01.2013, 21:22
von shbass97
Super danke :) hab ich mir eig auch gedacht aber ich bin mir nicht sicher gewesen.
Kupplungshaltewerkzeug ist wohl nötig oder gibt es andere wege?
Ich habe von einem Freund schon welche bekommen, es sind (hoffentlich darf man hier so Marken nennen :O ) Stage6 für Die Originalvariomatik, ein Dreierset mit 1,9mm-2,0mm-2.1mm Stärke.
Kann ich die dafür gebrauchen? Welche sind drinnen?

Verfasst: 08.01.2013, 07:17
von MeisterZIP
Drin sind wohl original Federn :lol: ....

Wenn die Federn für deine Kupplung gedacht sind , bau mal die mittlere Härte zuerst ein , dann kannst du immer noch nach oben oder unten variieren ...

MeisterZIP

Verfasst: 08.01.2013, 13:35
von shbass97
Achso... :D

Aber schonmal danke, wollte mit den Schwächsten anfangen weil ich ja garnicht weiss wie stark die Originalen sind.
Brauch ich ein Kupplungshaltewerkzeug oder geht es auch ohne, auch so dass der Roller noch fährt :)

Verfasst: 08.01.2013, 14:08
von Daxthomas
Ohne das Werkzeug würde ich es nicht versuchen. Zangenschlosser bibt's genug !!

Verfasst: 08.01.2013, 14:33
von shbass97
Alles klar, werde sehr wahrscheinlich noch berichten was sich wie womit weshalb verändert hab ;)

Verfasst: 08.01.2013, 16:32
von Nobse
Ja bitte berichte unbedingt weiter :-)
Nicht nur für mich , auch für die nächsten mit dem Problem .
Norbert

Verfasst: 12.01.2013, 09:36
von shbass97
Das mit den Kupplungsfedern wird sich erstmal weit nach hinten verschieben, mein Roller ist mir gestern an der Schule *vollblamage* nicht an gegangen.
Mit Werzeug zurück zum Roller gefahren und geschaut ->ZK nass
Erster verdacht war natürlich die kürzlich eingebaute HD allerdings ist das auch komisch da er vorher damit prima lief.
Naja hin und her, alte 70er HD rein und er ging trotzdem noch nich an->ZK wieder nass, was könnte es noch sein?
Achso noch generell zu meinem Roller:
Der E-Starter geht ab ca. 10°C nicht mehr, dreht einfach nicht schnell genug (glaub ich) und meine 3Monate alte Batterie war dann gestern beim schrauben auch einfach so mal leer, hatte das schonmal aber beim Fahren lädt die sich etwas auf.....ist was mit meiner Lima? Ist der Zündfunke zu schwach?
Danke schonmal
MfG Simon