Seite 1 von 1
Weihnachtsbastelei: Engelsaugen (Angel Eyes)
Verfasst: 18.12.2012, 17:16
von CAPITA
Hallo Freunde,
wer jetzt denkt, ich will hier einen Weihnachtsbaum an den DT installieren, den habe ich schon erfolgreich in die Irre geführt.
Nein, ich plane, das Standlicht/Tagfahrlicht etwas energischer/effektiver zu gestalten, indem ich
Angel Eyes installiere. Anscheinend ist noch niemand auf diese Idee gekommen, denn ich habe nichts dazu gefunden.
So ein kleiner Versuch ist ja werkseitig unternommen worden, aber richtig Licht machen die 6 LEDs am Hauptscheinwerfer halt nicht. Oder wie seht Ihr das?
Deshalb habe ich mir mal die folgenden „Angel Eyes“ bestellt:

Die haben immerhin 21 LEDs und sollen mit ihren 7cm Durchmesser an einige BMWs passen. Deshalb ist wohl auch dieser Stecker schon dran. Diesen Durchmesser habe ich auch am DT „gemessen“ und halte sie daher für geeignet. So richtig Licht machen die aber auch noch nicht, verglichen mit denen, die ich kürzlich an meiner Drone als Landungslicht installiert habe:

Die sind so hell, dass sie meine Kamera nicht einfangen konnte. Und die Flüge im Freien sind selbst bei Tageslicht recht spektakulär, weil man das Licht weithin sieht. Aber das nur am Rande.
Nun stellen sich dazu mehrere Fragen.
Wie montiert man die Angel Eyes am klügsten? Ersetzten der werkseitigen, oder drüber installieren? Ersetzten wird nicht gehen, denn es fehlen in der Blende die Durchbrüche für die zusätzlichen 15 LEDs. Und wenn man die Blende noch 15 Mal durchlöchert, wird darunter sicher die Stabilität leiden. Ferner ist fraglich, ob die vorhandenen 6 Löcher genau auf eine der neuen LEDs passen.
Auch drüber zu installieren stellt einen vor das Problem mit den Schraubenkopfimitationen zwischen den werkseitigen LEDs. Die müssten ab, damit das Engelsauge gut anliegt.

Deshalb meine Fragen: Hat schon mal jemand den Scheinwerfer demontiert? Kann man die verchromte Blende mit den LEDs herausnehmen? Gibt es eine wichtige Verbindung mit dem darin liegenden Lampensockel?
Eine andere Sache:
Was wird die Rennleitung dazu sagen? Bei allem, was nicht original ist oder kein Prüfzeichen hat, reagiert man gemeinhin empfindlich. Aus diesem Grund habe ich noch immer kein drittes Bremslicht im Top Case.
Also: Was haltet Ihr davon? Eure Meinung ist gefragt.
Grüße,
CAPITA
Verfasst: 19.12.2012, 09:35
von Yager-Raser
sieht blöd aus.
zur rechtlichen sache wird sich in kürze schweinchen schlau melden.
yager-raser
Verfasst: 19.12.2012, 09:51
von sasisoli
Yager-Raser hat geschrieben:sieht blöd aus.
zur rechtlichen sache wird sich in kürze schweinchen schlau melden.
yager-raser
Warum immer so negativ?
Meines wäre es auch nicht, aber wenns dem TE gefällt, dann laß ihm doch seinen Spaß.
Und die Äußerungen von "Schweichen Schlau" sind immer sehr fundiert und ausführlich und eine echte Bereicherung des Forums.
Ein Forum soll doch in erster Linie aus "Spaß an der Freude" am Leben gehalten werden, da sind Deine Äußerungen fehl am Platz!
Verfasst: 19.12.2012, 11:59
von gevatterobelix
Yager-Raser hat geschrieben:sieht blöd aus.
zur rechtlichen sache wird sich in kürze schweinchen schlau melden.
yager-raser
Hallo mein lieber Yager-Raser,
stellvertretend für all die Forenteilnehmer (mich natürlich ausdrücklich eingeschlossen), die Dich unsensibel mit ihren vorschnell veröffentlichten Beiträgen gekränkt und daran gehindert haben, Dein Wissen als Erster hilfreich anderen Forenteilnehmern zur Verfügung zu stellen, möchte ich mich bei Dir entschuldigen. Ich werde mich daher zu Deinen Gunsten zum Thema Angel Eyes zurückhalten. CAPITA wird sich sicherlich über Deinen erhellenden Beitrag zu seinen Fragen freuen, so wie sich hier bisher Alle gefreut haben, denen Du mit Deinen konstruktiven Beiträgen geholfen hast.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 19.12.2012, 12:32
von Downtown-Raser
Yager-Raser hat geschrieben:sieht blöd aus.
zur rechtlichen sache wird sich in kürze schweinchen schlau melden.
yager-raser
ey brüderchen alles fit
Verfasst: 19.12.2012, 13:02
von Yager-Raser
mein lieber gevatter,
ich habe mich nur zu dem aussehen der angles eyes geäussert.
die rechtliche seite liegt dir doch mehr. daher habe ich von dir eine antwort erwartet.
deine entschuldigung nehme ich natürlich an, sie war aber nicht nötig.
du darfst dich natürlich gerne zu jedem thema äussern. wir leben schliesslich in einem freiem land-du ja jetzt auch.
eine schöne, friedliche weihnachtszeit
wünscht
yager-raser
Verfasst: 19.12.2012, 18:17
von JU 52
Yager-Raser hat geschrieben: wir leben schliesslich in einem freiem land-du ja jetzt auch.
Hallo Yager-raser
mein lieber Mann, oder soll ich verzogener Schnösel der die Kinderstube (kannst ja mal Googeln was das ist) durchrauscht hat, so was posten, hat meiner Meinung nach einen IQ von Zimmertemperatur.
Bin ein gewiss toleranter von Geburt an Westdeutscher, aber für so dumme Kommentare fehlen mir die Worte
Was würdest du den sagen wenn dich einer mit "Schweinchen für saudumme Posts" bezeichnen würde?
Hättest du nur 20% von dem was gevatterobelix im Kopf hat, aber auch dann ist bei dir Hopfen und Malz verloren.
Tschuldigung, das musste ich loswerden.
Auch für dich schöne Feiertage, übrigens dieses Jahr auch wieder ab 24.12.2012 (West wie Ost) solltest du es dir nicht gemerkt haben.
Ich verbete mir von dir eine Antwort dieses Beitrages.
Verfasst: 19.12.2012, 19:51
von Waschtel
Die Grundlegende Frage wird wohl sein was der Tüv bei der nächsten HU dazu sagt,glaube aber nicht das die das merken wenn es gut gemacht wird.
Wenn du es so machst das es nicht auffällt wäre es von daher schon von Vorteil,das wird aber ohne entfernen des alten LED Kranzes nicht gehen denke ich.
Was ist mit den Abwärme,mehr LED´s produzieren ja mehr Hitze,nicht das sich der Reflektor verformt.
Unterm Strich wird es sich nicht lohnen,aber wenn es dir gefällt warum nicht.
Gruss
Verfasst: 19.12.2012, 22:17
von UweF
@JU 52 Daumen hoch, aber leider wird sein IQ zu niedrig sein um deinen Beitrag zu verstehen. Man kann nur hoffen, dass er doch irgendwann mal erwachsen wird und ihn sein dummes Gequatsche selbst nervt. Da ich tierlieb bin füttere ich auch gerne weiterhin den kleinen Troll, er soll ja seinen Spaß haben solange er noch so ein kleiner Junge ist.
@Waschtel das Problem mit der Hitze dürfte bei LED´s wohl eher nicht bestehen. Mit dem TÜV, naja da kommt es wohl auf den Prüfer an. Ich habe bei meinem Spacer die beiden Standlichtbirnen durch LED´s ersetzt und das fällt durch das bläuliche Licht ziemlich auf, aber der Prüfer hat es nicht beanstandet und dieser Farbunterschied besteht hier in dem Fall nicht einmal und dürfte daher nicht einmal so sehr auffallen.
Hier Bilder vom Standlicht
wenn ich schon dabei bin auch meine LED Bremsleuchte auf dem Topcase

Verfasst: 19.12.2012, 22:43
von Waschtel
@UweF
Bei LED´s ist es so das je mehr Leistung sie bringen umso größer wird das Problem der Ableitung der Wärme,ich habe hier LED Taschenlampen liegen die am Alu Gehäuse warm werden nach einigen Minuten Betrieb weil es zur Wärmeabfuhr benutzt wird.
Bei Mag-Lites setzt man bei eigen umbauten auf LED eine Glasscheibe und einen Alureflektor ein weil die Originalen sonst schmelzen.
In den Bereich wird der obige LED Ring nicht kommen aber prüfen würde ich es doch wie heiß das teil im Dauerbetrieb wird.
Gruss
Verfasst: 19.12.2012, 22:59
von UweF
Waschtel hat geschrieben:@UweF
Bei LED´s ist es so das je mehr Leistung sie bringen umso größer wird das Problem der Ableitung der Wärme
Gruss
Das mag schon sein, aber hier müssen sie ja keine größere Leistung bringen, sondern es sind nur mehr LED´s im Einsatz und bei der Stärke dieser LED´s dürfte es eigentlich mit der Wärme kein Problem geben.
Einzelteile Scheinwerfer
Verfasst: 19.12.2012, 23:42
von CAPITA
Hallo Freunde,
es ist manchmal schon kurios, welche Reaktionen die Veröffentlichung einer Bastelidee in einem (vermeintlich) geeigneten Forum auslöst. Ich habe hier schon viel hilfreiches gelernt, gute Ideen und Inspirationen erhalten und für meine eigenen Beiträge wurde mir zuweilen sogar Lob und Dank zuteil. Damit verhält es sich aber genau wie mit Kritik. Solche Wertungen sind immer nur so wertvoll, wie die Quelle aus der sie stammen. Und wenn man die Gesamtheit Beiträge des Kleinschreibers mal überfliegt, drängt sich der Gedanke auf, dass uns hier ein weiterer Vertreter einer Generation, die anstelle Erziehung immer nur Unterhaltung erfahren hat, seinen Horizont offenlegt. Es erübrigen sich also jegliche Gemütswallungen.
Zurück zum Thema:
Für mich wäre interessant, wie so ein Scheinwerfer von innen aussieht, also komplett zerlegt. Hat dazu jemand Material? Bekommt man den Chromring und was dahinter noch so hängt irgendwo einzeln zu kaufen? Oder hat jemand einen kaputten Scheinwerfer herumzuliegen, den man mal diesbezüglich untersuchen könnte? Die Einzelteilzeichnungen, oder besser Skizzen aus dem Ersatzteilkatalog geben dazu nicht viel her.
Was die Wärmeentwicklung betrifft, so habe ich mal einen Test an einem Akku gemacht. Viel mehr als handwarm werden die Dinger auch nach einer halben Stunde nicht.
Grüße
CAPITA
Und DANK für Euer Beiträge!
Verfasst: 20.12.2012, 07:52
von Daxthomas
Die Scheinwerfer gehen nicht auseinander. Höchstens mit Gewalt und dann werden sie auch nicht mehr dicht. Solche BASTELEIEN sind Müll !!
Hol dir nen Eimer Farbe und mal dein Roller an wenn dir langweilig ist.
Von da mal abgesehen, erkundige dich mal was der Scheinwerfer kostet ! Ich denke spätestens dann holste dir nen Eimer Farbe !!
Verfasst: 20.12.2012, 09:12
von Yager-Raser
JU 52 hat geschrieben:Yager-Raser hat geschrieben: wir leben schliesslich in einem freiem land-du ja jetzt auch.
Hallo Yager-raser
mein lieber Mann, oder soll ich verzogener Schnösel der die Kinderstube (kannst ja mal Googeln was das ist) durchrauscht hat, so was posten, hat meiner Meinung nach einen IQ von Zimmertemperatur.
diese äusserung zeigt auch dein iq-levelBin ein gewiss toleranter von Geburt an Westdeutscher, aber für so dumme Kommentare fehlen mir die Worte
was ist daran falsch? leben wir in einen freiem land? gehört dresden nicht dazu ? oder kannst du diese tatsache nicht akzeptieren?Was würdest du den sagen wenn dich einer mit "Schweinchen für saudumme Posts" bezeichnen würde?
darfst du gerne machen. kennst du schweinchen schlau nicht ? der hat nichts mit dummheit zu tun.Hättest du nur 20% von dem was gevatterobelix im Kopf hat, aber auch dann ist bei dir Hopfen und Malz verloren.
rechtlich hat er einiges auf dem kasten. das habe ich doch auch geschrieben.Tschuldigung, das musste ich loswerden.
ist ok. wir leben ja in einem freiem land.Auch für dich schöne Feiertage, übrigens dieses Jahr auch wieder ab 24.12.2012 (West wie Ost) solltest du es dir nicht gemerkt haben.
danke. der termin ist mir bekannt.Ich verbete mir von dir eine Antwort dieses Beitrages.
kann ich verstehen, aber das musste jetzt sein.
yager-raser
Verfasst: 20.12.2012, 10:40
von pvdf
Manchmal habe ich den Eindruck, dass eine gewisse Person eine Frau ist, ich kann es mir ja auch nur einbilden, aber die komischen Kommentare kommen immer regelmäßig einmal im Monat.
Yager, hast Du keine Freundin mit der Du nach Nussloch fahren könntest, shoppen soll ja für die weibliche Gesellschaft sehr entspannend sein.
Sonst halte ich es wie Dax, man hat schnell etwas kaputt verbastelt, alles was Licht oder Sicherheit allgemein betrifft, würde ich die Finger von lassen.
Verfasst: 20.12.2012, 13:27
von mopedfreak
Hi,
ein neuer Scheinwerfer kostet rund 340 Euro (einer!). Bei meinem Satelis ist die abdeckung (das Kunststoff-Glas) geclipst, ich weiß nicht wie es beim DT ist.
Rennleitung? Blendet es? Ich habe speziell dazu eine leicht mediterrane meinung: Wenn es diner Sicherheit dient, ist es legal

Ich fahre ja auch sehr oft mit Fernlicht am Tage. So manches Werksgelieferte Tagfahrlicht ist ja auch nicht ohne.
Viele Grüße, Alex
Scheinwerfer Untersuchung
Verfasst: 21.12.2012, 12:17
von CAPITA
Liebe Brüderinnen und Brüder,
die Sache ist wirklich nicht so einfach, wenn man einen gewissen Qualitätsanspruch halten will. Ich werde etwas ungefährlichere Temperaturen abwarten und dann meine Scheinwerfer eingehend untersuchen. Die Ergebnisse kann ich ja hier Posten, wenn es Euch interessiert.
Frohe X-Mas!
CAPITA
LED
Verfasst: 21.12.2012, 17:35
von OpaDidi
Hallo Capita !
Habe seit fast 2 Jahren diese Lösung gefunden : je 1 LED Stripe links und rechts unterhalb der Scheinwerfer aufgeklebt (sind selbstklebend )für ca
20€ im Internet bestellt,parallel mit dem Abblendlicht gekoppelt.So werde ich auch am Tage nicht mehr übersehen.Siehe Bilder von mir.
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )

Verfasst: 21.12.2012, 19:38
von Daxthomas
Ja kommt gut.
Gefällt mir. Und vor allem kann man es ja auch jederzeit wieder weg machen.
Einfach und effektiv !
Verfasst: 21.12.2012, 20:36
von tauti
Nunja, bisher sind Tagesfahrtlichter am Motorrad verboten. Da ja Motorräder mit Abblendlicht fahren müssen. Ein gleichzeitiges Benutzen von Abblendlicht und Tagesfahrtlicht ist nicht erlaubt. Im nächsten april soll der Paragraph 17 der STVO geändert werden.
17 StVO dazu: „Wer ein Kraftrad führt, muss auch am Tag mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten fahren. Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, ist Abblendlicht einzuschalten.“
Tagesfhrtleuchten haben den Vorteil, das sie auch nach oben abstrahlen dürfen, und deswegen mehr auffallen.
Das bedeutet , das LED Tagesfahrtleuchten so geschaltet werden müssen, das sie nur mit voller Leistung leuchten, wenn der Hauptscheinwerfer aus ist.
Mit Hauptscheinwerfer wahrscheinlich wie am Auto nur mit halber Leistung.
Lichterkette
Verfasst: 22.12.2012, 20:30
von CAPITA
Hallo Opadiddi,
Deinen Beitrag und die Bilder habe ich natürlich schon gesehen. Eine recht coole Sache mit gutem Effekt! Aber meinen Geschmack trifft das nicht so ganz, weil es mir ein Wenig nach Lichterkette aussieht. Überhaupt würde ich mich dabei etwas um die Rennleitung sorgen, weil es sicher gut auffällt. Hattest Du nie Probleme damit gehabt? Und wie wasserfest ist das Ganze?
Grüße
CAPITA
LED
Verfasst: 24.12.2012, 11:03
von OpaDidi
Hi Capita !
Nein keine Probleme mit den "Grünen",nur vor dem TüV habe ich die kurz wieder abgemacht,Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
Re: LED
Verfasst: 27.12.2012, 07:16
von schulzrudi
[quote="OpaDidi"]Hallo Capita !
Habe seit fast 2 Jahren diese Lösung gefunden : je 1 LED Stripe links und rechts unterhalb der Scheinwerfer aufgeklebt (sind selbstklebend )für ca
20€ im Internet bestellt,parallel mit dem Abblendlicht gekoppelt.So werde ich auch am Tage nicht mehr übersehen.Siehe Bilder von mir.
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
Moin Dieter !
Ist das legal ??
Warste schon mal in einer Kontrolle??
Soweit mir bekannt ist darf man auch diese Tagfahrlichstripes nur
als reines Tagfahrlicht "ohne"
Nebenbeleuchtung betreiben!!??
Gruß Rudi

Angel Eyes nachrüsten !
Verfasst: 27.12.2012, 07:25
von schulzrudi
Moin Capita !
Habe selber schon meine Hauptscheinwerfer zerlegt weil mir nach dem Umrüsten auf stärkere H8 Birnen die Lampenringe zerscholzen sind weil die H8 Lampen aus der Bucht mehr Leistung hatten und zu heiß wurden.
Der Hauptscheinwerfer läßt sich zerlegen um auch die LED Ringe freizulegen.Aber diese zu ersetzen(rauszubauen)davon würd ich Abstand nehmen.Wie schon geschrieben wird die ganze Sache dann instabil.Drüber kleben geht aber nur mit hitzebständigem Kleber und sei dir im Klaren darüber das wenn was schief geht du den Scheinwerfer nicht in Einzelteilen bekommst.So war es auch bei meinen geschmolzenen Lampenrigen wo ich nur mit viel Kampf und Widerstand bei Kymco auf der Intermot es geschafft habe das man mir 2 Ringe zusendet.Hab mir dann wieder die original H8 Birnen eingesetzt.
Wenn du die Ringe angebracht hast mußt auch schauen wie du das Kabel sauber verlegst damit es nicht von vorn zu sehen ist!!
Mit bestem gruß
Rudi[/b]
Einzelteile
Verfasst: 27.12.2012, 12:50
von CAPITA
Hi Rudi,
das sind die Infos, die ich gesucht habe. Es gibt diese Ringe also als Einzelteile. Nicht unbedingt als Ersatzteil zu kaufen, aber sie existieren und sind nicht fest verbunden mit dem Scheinwerfergehäuse.
Weist Du noch, wie die Dinger hießen, oder hast Du eine Teile/Artikelnummer oder ein Foto? Wie sehen die Dinger von hinten aus? Haben sie noch irgend eine Haltefunktion, oder sind sie nur zur Aufnahme des LED-Kreises da?
Kannst Du mir ferner den Kontakt vermitteln, der Dir die Teile geschickt hat? Vielleicht schaffe ich es auch, mir welche zu erkämpfen. So könnte man ganz in Frieden im Kämmerlein was basteln, ohne die Sicherheit des Fahrzeugs zu gefährden. Wenn es klappt, baut man es an/ein und wenn nicht, hat man erforscht, was alles nicht geht.
Dank und Gruß
CAPITA
Verfasst: 27.12.2012, 15:17
von Frank67
Wenn sich die Originalringe raus nehmen lassen: Warum nicht also schauen, ob man "stärkere" LEDs bekommt und dann die Originalringe umrüsten?
notfalls muß man die "Vorschaltelektronik" ebenfalls umrüsten, damit sie mit der höheren LED-LEistung umgehen kann, sofern durch die "kräftigeren" LEDs die Ströme höher werden.
(Weil: Es gibt 5mm-LEDs mit unterschiedlichen Helligkeiten, aber selbem Stromfluß. dieses trifft auch auf anderen Bauformen zu)
Re: Einzelteile
Verfasst: 30.12.2012, 07:26
von schulzrudi
CAPITA hat geschrieben:Hi Rudi,
das sind die Infos, die ich gesucht habe. Es gibt diese Ringe also als Einzelteile. Nicht unbedingt als Ersatzteil zu kaufen, aber sie existieren und sind nicht fest verbunden mit dem Scheinwerfergehäuse.
Weist Du noch, wie die Dinger hießen, oder hast Du eine Teile/Artikelnummer oder ein Foto? Wie sehen die Dinger von hinten aus? Haben sie noch irgend eine Haltefunktion, oder sind sie nur zur Aufnahme des LED-Kreises da?
Kannst Du mir ferner den Kontakt vermitteln, der Dir die Teile geschickt hat? Vielleicht schaffe ich es auch, mir welche zu erkämpfen. So könnte man ganz in Frieden im Kämmerlein was basteln, ohne die Sicherheit des Fahrzeugs zu gefährden. Wenn es klappt, baut man es an/ein und wenn nicht, hat man erforscht, was alles nicht geht.
Dank und Gruß
CAPITA
Moin Capita !
Wie gesagt habe sie erst nachmde ich mit dem Techniker auf der Intermot eindringlich gesprochen habe,bekommen.Heißen Lampenarretierungsringe und die Dinger sich schwarz und haben 3 Ausparungen unterschiedlicher Größe.Dazu ist anzumerken das es einen rechten und linken gibt!!
Warum?Weil die H8 Lampe einen Anschlußsockel für den Stecker hat und wenn du so wie ich 2 rechte zugeschickt bekommst kannst du die linke Birne nicht einsetzen ohne den Stecker abzubrechen.habe mir dann den 2.rechten Ring mit einem Dremel bearbeitet sodass ich ihn einbauen konnte wie einen linken Ring!!Die Ringe sind mit 3 fizzeligen kleinen kreuzschrauben eingebaut.Achtung das Scheinwerfergehäuse kann ganz schön tief sein wenn dir die Schraube reinfällt!!Habe leider keine Bilder mehr!!
Wenn du die Dinger brauchst schreib an besten an Kymco direkt!!Da gibt es eine Techniksupportseite!!
Hoffe ich konnte soweit helfen!!
Mit bestem Gruß
Rudi
Verfasst: 30.12.2012, 07:35
von schulzrudi
Frank67 hat geschrieben:Wenn sich die Originalringe raus nehmen lassen: Warum nicht also schauen, ob man "stärkere" LEDs bekommt und dann die Originalringe umrüsten?
notfalls muß man die "Vorschaltelektronik" ebenfalls umrüsten, damit sie mit der höheren LED-LEistung umgehen kann, sofern durch die "kräftigeren" LEDs die Ströme höher werden.
(Weil: Es gibt 5mm-LEDs mit unterschiedlichen Helligkeiten, aber selbem Stromfluß. dieses trifft auch auf anderen Bauformen zu)
Moin Frank !
Rate dir davon ab LED Birnen mit H8 Anschluß zu kaufen.habe auch das schon hinter mir und ich mußte leider erkennen dass das Licht grauenvoll war.Das kommt weil die LED Birnen keine Streuung haben wie z.B.die Glaskolbenbirne und daher das Licht nur punktuell abgegeben wird.
Diese hier
http://www.ebay.de/itm/2-x-H8-CANBUS-Xe ... 3cc6c8977a
hatte ich mir bestellt und wieder zurückgeschickt.
Dann hab ich mir diese hier
http://www.ebay.de/itm/H8-Xenon-Optik-H ... 1c2c4b6cae
bestellt und mir damit die Lampenringe zerstört.Die Birnen wurden wohl so heiß und durch den geschlossenen Scheinwerfer mit der Lupenstreuscheibe wurde der Hitzeeffekt noch verstärkt sodass die Arretierungsringe geschmolzen sind!!
Habe leider keine Bilder mehr von den alten Ringen aber jedenfalls werd ich da nicht mehr experimentieren denn es hat fast 4 Wochen gedauert bis ich Ersatz bekommen habe was von Kymco auf Kulanz geschah.
habe die Höheneinstellung der Scheinwerfer etwas geändert und nun wird die Strasse vor dem Roller noch besser ausgeleuchtet.
Hoffe ich konnte dir ein paar Tips geben.
Mit bestem Gruß und guten Start ins neue Jahr
Rudi

Re: Einzelteile
Verfasst: 30.12.2012, 08:54
von schulzrudi
CAPITA hat geschrieben:Hi Rudi,
das sind die Infos, die ich gesucht habe. Es gibt diese Ringe also als Einzelteile. Nicht unbedingt als Ersatzteil zu kaufen, aber sie existieren und sind nicht fest verbunden mit dem Scheinwerfergehäuse.
Weist Du noch, wie die Dinger hießen, oder hast Du eine Teile/Artikelnummer oder ein Foto? Wie sehen die Dinger von hinten aus? Haben sie noch irgend eine Haltefunktion, oder sind sie nur zur Aufnahme des LED-Kreises da?
Kannst Du mir ferner den Kontakt vermitteln, der Dir die Teile geschickt hat? Vielleicht schaffe ich es auch, mir welche zu erkämpfen. So könnte man ganz in Frieden im Kämmerlein was basteln, ohne die Sicherheit des Fahrzeugs zu gefährden. Wenn es klappt, baut man es an/ein und wenn nicht, hat man erforscht, was alles nicht geht.
Dank und Gruß
CAPITA
Moin nochmal !!
Habe doch noch Bilder der defekten Lampenarretierungsringe gefunden.Weiß bloß nicht wie ich dir diese zukommen lassen kann!!
Denek am besten ist es wenn du mir eine PN mit deiner Mailadresse schickst und ich sende dir die Bilder dann zu.Kann aber erst nach Neujahr passieren wegen Reise bis zum 1.1.13.
Gruß Rudi
Verfasst: 30.12.2012, 12:54
von Frank67
schulzrudi hat geschrieben:Frank67 hat geschrieben:Wenn sich die Originalringe raus nehmen lassen: Warum nicht also schauen, ob man "stärkere" LEDs bekommt und dann die Originalringe umrüsten?
notfalls muß man die "Vorschaltelektronik" ebenfalls umrüsten, damit sie mit der höheren LED-LEistung umgehen kann, sofern durch die "kräftigeren" LEDs die Ströme höher werden.
(Weil: Es gibt 5mm-LEDs mit unterschiedlichen Helligkeiten, aber selbem Stromfluß. dieses trifft auch auf anderen Bauformen zu)
Moin Frank !
Rate dir davon ab LED Birnen mit H8 Anschluß zu kaufen.habe auch das schon hinter mir und ich mußte leider erkennen dass das Licht grauenvoll war.Das kommt weil die LED Birnen keine Streuung haben wie z.B.die Glaskolbenbirne und daher das Licht nur punktuell abgegeben wird.
Diese hier
http://www.ebay.de/itm/2-x-H8-CANBUS-Xe ... 3cc6c8977a
hatte ich mir bestellt und wieder zurückgeschickt.
Dann hab ich mir diese hier
http://www.ebay.de/itm/H8-Xenon-Optik-H ... 1c2c4b6cae
bestellt und mir damit die Lampenringe zerstört.Die Birnen wurden wohl so heiß und durch den geschlossenen Scheinwerfer mit der Lupenstreuscheibe wurde der Hitzeeffekt noch verstärkt sodass die Arretierungsringe geschmolzen sind!!
Habe leider keine Bilder mehr von den alten Ringen aber jedenfalls werd ich da nicht mehr experimentieren denn es hat fast 4 Wochen gedauert bis ich Ersatz bekommen habe was von Kymco auf Kulanz geschah.
habe die Höheneinstellung der Scheinwerfer etwas geändert und nun wird die Strasse vor dem Roller noch besser ausgeleuchtet.
Hoffe ich konnte dir ein paar Tips geben.
Mit bestem Gruß und guten Start ins neue Jahr
Rudi

Moin Rudi,
ich kann dir nur Recht geben, wie du die "Scheinwerferausleuchtung" von LED- und "Normal"-Glühbirnen vergleichst. Genau aus diesem Grunde würde ich persönlich auch nie eine dieser LED-Glühbirnen im Hauptscheinwerfer verbauen. => Die LED-Birnen streuen einfach viel zu stark, so dass man ohne einem speziellen Reflektor kein vernünftig gebündeltes Licht hätte.
Das Einzige, was vielleicht Sinn machen würde, wäre ein Hochleistungs-LED-Chip, aus dem Das Licht auch aus einem "Lichtpunkt" kommt.
Aber diese LED-Chips benötigen einen entsprechend großen Passiv-Kühlkörper oder man findet einen Weg einer effektiven Aktiv-Kühlung für diesen Chip.
Aber eigentlich ging es bei meinem Beitrag eher darum, die vorhandenen LEDs aus den original verbauten "angel-eyes"-Ringen gegen leistungsstärkere LEDs gleicher Bauform auszutauschen (verwenden von LEDs mit einer höheren Lichtleistung) und ggf Anpassen der Vorschaltelektronik für die LED-Ringe.
Lampenringe
Verfasst: 03.01.2013, 17:01
von CAPITA
Brüderinnen und Brüder,
dat Rudi hat mir Bilder seiner alten Lampenringe gesendet, die ich veröffentlichen darf (eines genügt):

Ich befürchte nun aber, dass das nicht die Ringe sind, die ich meine, also die verchromten, aus denen die 6 LEDs rausgucken. Diese hier meine ich:

Das werden eher die sein, die hier in der Zeichnung mit 01, bzw. mit 02 bezeichnet sind, denn es gibt wohl rechte und linke.

Also Rudi: Sind oder waren diese Ringe mal irgendwo irgendwann verchromt?
Dank und beste Grüße
CAPITA
Verfasst: 03.01.2013, 21:10
von g33k0
Also in der Explosionszeichnung kann ich keine LED-Ringe erkennen...
Bei Autos sind die meisten Scheinwerfer über einen Kleber zusammengeklebt (1x das Plastikgehäuse und 1x die Streuscheibe). Dieser wird weich, wenn man ihn im Backofen leicht erhitzt (so ca. 50°C) und dann kann man diese Scheinwerfer zerlegen.
Wird in der Auto-Tuning-Szene ab und zu gemacht, um gewisse Teile im Scheinwerfer dunkel zu lackieren und so eine "bösere" Optik zu erreichen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es hier das Gleiche ist.
Allerdings wäre mir das Risiko zu hoch, da dir dabei auch gut der Scheinwerfer kaputt gehen kann.
Man muss sehr sauber arbeiten, damit man keinen Dreck in den offenen Scheinwerfer bringt und nachher muss der Kleber durch Neuen mit ähnlichen Eigenschaften ersetzt werden, damit es auch wieder dicht wird
Alles in allem ein ziemlich hoher Aufwand!
Verfasst: 04.01.2013, 13:03
von Frank67
Moin,
Wenn ich mir den Scheinwerfer im Foto richtig anschaue, dann müßte man doch von hinten an die Ringplatine rankommen, ohne die Streuscheibe abnehmen zu müssen...
Jetzt mal rein theoretisch:
Man hat das fest verbaute Gehäuse.
In dem Gehäuse sitzt der DE-"Projektor", der ja einstellbar im Gehäuse sitzen muß (um die Scheinwerfereinstellung vornehmen zu können).
Also kann es doch gut möglich sein, das man den DE-Projektor auch komplett rausnehmen kann, wenn entsprechende Schrauben rausgenommen werden.
Dann müßte man doch durch den Projektor-Sitz erkennen können, wie die LEDs dort verbaut wurden. (Platine oder einzeln eingeclickt und verdrahtet)
Vielleicht wäre auch mal ein Bild von der Scheinwerferrückseite von Vorteil, um sich ein Bild machen zu können, was möglich wäre?
Verfasst: 04.01.2013, 14:29
von Daxthomas
Der Scheinwerfer ist verklebt. Wenn man ihn auf macht ist er kaputt.
Ich habe einen liegen bei dem ein paar LEDs getötet sind. Kymco hat die kompletten Lampen ausgetauscht. Also wenn man sie zerpflücken könnte dann hätte ich ja auch nur die LEDs bekommen.
Das ist wirklich eine Bastelei !!!
Und hinterher geht dann die Pienzerei los wenn der Scheinwerfer ein Aquarium ist.
Schweinwerfer
Verfasst: 04.01.2013, 17:23
von CAPITA
Brüderinnen und Brüder,
ich bin sicher, dass man den Schweinwerfer nicht komplett zerlegen muss, um an den LED-Kranz heranzukommen. Ich erinnere mich, dass ich bei der Spiegelblinker-Aktion
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6501 aus Neugierde mal die "Kondome" abgemacht habe. Da konnte man die LED-Kränze mit ihren Leiterbahnen von hinten sehen. Und was man sehen kann, da kommt man meistens auch ran (aber nicht immer). Schliesslich muss das Ganze ja auch irgendwie montiert worden sein.
Es wird mir wohl wirklich nichts anderes übrig bleiben, als ungefährliche Temperaturen abzuwarten, um dann mal Hand anzulegen. Schliesslich hat mein DT ja noch bis Ende Februar verordneten Winterschlaf.
@Daxthomas:
Du hast einen Scheinwerfer herumzuliegen???

Kannste den nich mal ein Wenig untersuchen? Oder schicke ihn mir, dann mach ich das!
Dank und beste Grüße
CAPITA
Verfasst: 04.01.2013, 17:43
von Daxthomas
Kann ich nicht machen da ich die Teile noch aufheben muß weil es ja eine Garantieabwicklung war.
Sonst hätte ich sie dir schon längst geschickt. Wären Ideal gewesen zum testen.
Schweinwerfer untersuchen
Verfasst: 05.01.2013, 18:09
von CAPITA
Hi Daxthomas,
wenn Du so ein Ding schon einzeln rumliegen hast, dann mache doch einfach mal ein paar Fotos davon. Natürlich von hinten und mit entferntem Kondom. Und mach alles ab, was einfach abzumachen geht. Vielleicht kommen wir so dahinter, wie die Chromringe und der LED-Kranz zusammengehalten werden. Die Bilder solltest Du natürlich hier für uns veröffentlichen.
Dank schon mal für Deine Mühen!!!
CAPITA
Verfasst: 05.01.2013, 18:46
von Daxthomas
Montag wenn ich in den Laden komm guck ich mal. Die sind aber verklebt. Rumbasteln, mach ich nicht denn wenn die mal zu MSA müssen sollten sie doch so sein wie ich es auch angegeben habe bei dem Garantiefall. Ich denke es wzar nicht dass sie angefordert werden aber ich bin Fair und lass sie so. Man kann sie auch nur mit Gewalt öffen. Ich denke das die Pics die ich machen kann einfach die Laternen von hinten sind. Also bringt's eh nix.
Verfasst: 05.01.2013, 21:38
von Frank67
Dax, du solltst die Scheinwerfer ja nicht zerlegen...
Mache aber schlichtweg das ab, was nicht verklebt ist. (Gummikappen und auch die Fassungen rausnhemen)
Fotografiere aber bitte auch die Elemente, wo die Scheinwerfereinstellung (speziell der DE-Projktoren) vorgenommen wird. (Die Projektoroptik sitzt ja beweglich im LED-Ring)
Vielleicht kannst du auch mal die "Klebenähte" fotografieren, so dass man eventuell erkennen kann, ob die Gehäuserückwand möglicherweise aus mehreren "Schichten/Ebenen" besteht.
Klar, ne Firma wird sich natürlich nicht die Mühe machen, den SW sauber zu zerlegen, da der nötige Arbeitsaufand nicht in der Relation zum Neuscheinwerfer liegen dürfte...
Was die beschlagenen Scheinwerfer betrifft:
Ich habe die Erfahrung, dass man dieses eher in einem geschlossenen, als in einem offenen bzw. belüfteten System hat.
Verfasst: 06.01.2013, 08:21
von Daxthomas
Morgen

ich
Verfasst: 07.01.2013, 13:47
von Daxthomas
So hab mir nun das "DING" zur Brust genommen und einiges getestet. Er ist verklebt und verzapft. Die Zapfen brechen sicher beim zerlegen. Das verklebe bekommt man nur ab wenn man ihn komplett bei ca. 70-80 Grad im Backofen 10 Min. erwärmt da es gleichmäßig sein muß. Heisluftfön geht nicht. (Aussage von einem KFZ Mechaniker)
Hier die Pics
Ich probier es 10 mal. Wenn sie dann nicht angezeigt werden lass ichs. Wer sie dann will, EMail.
Verfasst: 07.01.2013, 13:49
von Daxthomas
Verfasst: 07.01.2013, 13:58
von Daxthomas
Wenn man die kleinen Schrauben löst,löst man nur das Innenleben.
Auseinander ist der dann immer noch nicht.
DANK!!
Verfasst: 08.01.2013, 22:43
von CAPITA
Hi Dax,
Dank für die Bilder und ein krasses EXTRA

für Deine Mühen!
Leider werde ich nicht so schlau daraus, wie erhofft. Wenn bei Bild 1 oder drei mal noch dieser schwarze Ring ab wäre ...

Ich denke, an dem dahinter liegenden Kunststoffteil ist der LED-Kranz dran. Zumindest sieht man da etwas Chrom. Ferner verschwinden auch die kleinen Kabel dort. Und unten sind noch zwei kleine Schrauben. Irgendwie muss ja der LED-Kranz montiert worden sein. Ich denke nicht von vorne.
Ich würde übrigens nicht so weit gehen, die Scheibe zu entfernen.
Dank und Gruß
CAPITA
Verfasst: 09.01.2013, 07:34
von Daxthomas
Die Scheibe muß aber ab um daran zu kommen. Es ist ganz einfach, wenn die Scheibe ab ist kann man da Innenleben komplett noch vorne raus machen. Von hinten geht es nicht wenn es noch zusammen ist.
Deshalb ist es ja auch von hinten mit ca. (weis nicht mehr genau wie viele) 10 kleinen Kreuzschrauben befestigt.
Leg die Weihnachtsbastelei auf Eis !!
Verfasst: 09.01.2013, 19:03
von Frank67
Ja, wenn man Bild 1 und 3 sieht, meint man zuerst, dass man nur die inneren Kreuzschlitz lösen bräuchte, um die Ringe frei zu bekommen...
Das Gehäuse hat auch auf der Rückseite noch einige Schräubchen... Aber die halten wohl auch nur einiges an Innereien an ihrem Platz.
Tja, das ist mal wieder ein schönes Beispiel, was da zeigt, das im Falle eines Defekts keine Reparatur gewünscht ist...
Also sieht es wohl so aus, als wenn es davon abhängt, ob man die Scheibe sauber gelöst bekommt oder nicht...
Es scheint wirklich das Beste zu sein, so lange zu warten, bis der Scheinwerfer kaputt geht und dann erst den Öffnungsversuch wagt...
(Weil => Wenn es wirklich schief geht, hat man wenigstens den Trost, das man so oder so einen neuen SW benötigt hätte)
Ist zwar schade, aber das Risiko wird wohl zu groß, um da an die original verbauten Ringe ran zu kommen.
Verfasst: 09.01.2013, 19:30
von Daxthomas
Genauso ist es
Wenn ich aber mal nen kaputten bekomm versuch ich das mit dem Backofen bei 80 Grad den Kleber zu lösen. Wenn Steckverbindungen (Plastikclipse) brechen dann nehm ich Sikaflex aus dem Wohnwagenprogramm und dichte es ab.
Nur das mit dem Backen im Backofen lässt mir keine Ruhe... leuchtet mir aber irgendwie ein.
Verfasst: 09.01.2013, 21:38
von Frank67
Wenn es ein temperetursensitiver Kleber ist, dann sollte die Klebenaht sich etwas dehnen lassen, so dass man mit ggf mit einer scharfen Klinge (Rasierklinge oder eine dünne/schmale Cutter-Klinge) in der Naht langfahren kann.
(Wie liebe ich doch die alten Silikongeklebten Scheinwerfer...

)
Verfasst: 10.01.2013, 17:53
von g33k0
Daxthomas hat geschrieben:Nur das mit dem Backen im Backofen lässt mir keine Ruhe... leuchtet mir aber irgendwie ein.
Ja, da sollte man auch am Besten ein externes Thermometer nehmen. Die Temperaturregelung von Backöfen schwankt je nach Modell auch ganz gerne mal. Härtestes Beispiel bisher war ein Backofen, der 40°C wärmer wurde, als eingestellt
Aber ich kenne das nur zu gut: Man hat ziemlich Schiss, dass man nachher nur noch einen großen Plastikklumpen aus dem Backofen holt, was?
Würde dann auch vielleicht erstmal mit 60°C anfangen. Backofen schön vorheizen und dann rein damit und 10 Min. warten - dann mal probieren...
Idee
Verfasst: 11.01.2013, 10:06
von CAPITA
Hallo Leute,
ich habe noch eine kleine Idee dazu. Wenn man zuerst die drei Schrauben des schwarzen Ringes löst, geht der Ring ja ab. Das hat Rudi schon erprobt. Wenn man danach die beschriebenen, vielen kleinen Schauben nacheinander
etwas löst, sollte doch zu ermitteln sein, welche Teile anfangen zu wackeln und "volklich" wie miteinander verbunden sind. Man dürfte sie natürlich nicht ganz herausdrehen, damit nichts in den Innenraum hinter die Scheibe fällt und nie wieder zu montieren geht.
Dax, das wäre doch wieder ein Job für Dich.

Hast Dir sowieso schon das eine oder andere Bier verdient.
Beste Grüße
CAPITA