Einbaurichtung V-M-Rollen

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
GE
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 30.07.2012, 11:15
Kontaktdaten:

Einbaurichtung V-M-Rollen

Beitrag von GE »

Da ich ja nun keine Entscheidungshilfe mehr brauche, vielen Dank noch mal dafür, bekommt jetzt jede Frage einen eigenen Titel.

Moin,

nachdem ich das Buch vom Meister durchstöbert habe, weiß ich
jetzt, das es eine Einbaurichtung für die Gewichte gibt...... Confused
Ich weiß natürlich nicht, ob die per Zufall alle richtig liegen
oder nicht.
Ist es unbedingt Notwendig den richtigen Sitz zu prüfen?

Was ich auch noch nicht genau heraus lesen konnte:
Bringt der H-Düsentausch nur etwas sinnvolles wenn AUCH das SLS-Rohr
verschlossen wird?
Der gekaufte Winter-Kombi hängt in der Ecke und ich lieg mit ner Mörder-Erkältung im Bett.......Ich will rechts drehen damit die Landschaft schneller wird( geklaut aber gut)
GE
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Sitzen die Variorollen "falsch herum" , kann das Metallinnenteil durch den Drehimpuls nach außen wandern und am Variomatikgehäuse schleifen und dieses beschädigen . Serienmäßig habe es noch nie erlebt , dass sie falsch gesessen haben .

Was die HS angeht : Sie ist für eine bessere Spritversorgung zuständig , damit verbessert sich auch der Anzug , besonders dann , wenn die VB offen ist .
Das SLS hat KEINE Wirkung auf die Leistung , lediglich das Blindrohr , und das lediglich bei hohen Drehzahlen , was aber durch den Kat deutlich abgeschwächt wird ( macht also beim GD im Endeffekt keinen großen Sinn , das Blindrohr stillzulegen ) .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
GE
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 30.07.2012, 11:15
Kontaktdaten:

Beitrag von GE »

Danke für die Antwort.
VB ist getauscht, also jetzt noch die HD tauschen und gut ist.

Die Rollen sind sicherlich Werksseitig richtig drin gewesen, der Schwachpunkt

in der Kette bin ich. :?

Also noch mal Deckel runter und nachgeschaut.

Gruß

GE
Benutzeravatar
Nobse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 10.11.2012, 23:47
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobse »

Hallo ,
vielleicht bin ich ja ein bischen blöd

Aber ich verstehe nur Bahnhof.
Meint ihr längslang falsch oder in rollrichtung falsch ?
Ich habe meine Variorollen nähmlich auch ausgebaut und gereingt und danach einfach wahllos wieder eingesetzt , so das sie durch die schwerkraft einfach nur rollen .
Ist das jetzt falsch ?

Wenn die Scheibe für die Rollen vor einem liegt müssen dann die Plastikummantelte Seite links oder rechts liegen ?
Von oben angefangen , also wenn sie oben links liegen müssten sie ja dann unten rechts liegen , oder wie ?

Fragt nicht , ich versteh selber schon nicht mehr was ich schreibe hihi.

Gruß Norbert
Zuletzt geändert von Nobse am 20.11.2012, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die "offene" Seite der Rollen muss GEGEN die Laufrichtung der Vario montiert werden ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Nobse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 10.11.2012, 23:47
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobse »

OK heißt morgen noch mal alles raus :-(
Aber egal übung macht den Meister .
Norbert
Benutzeravatar
Nobse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 10.11.2012, 23:47
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobse »

Die Laufrichtung der Vario ist doch linkslang , also entgegen dem Uhrzeiger ?
Also bekommt die offene seite der rollen den druck beim anfahren ?
Norbert
Benutzeravatar
GE
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 30.07.2012, 11:15
Kontaktdaten:

Beitrag von GE »

Ich habs bis jetzt auch nur im Meister-Buch gelesen. Nirgendwo im
WWW bin ich darauf hingewiesen worden.

Für mich auch nochmal.......
Der Riemen dreht links rum( gegen den Uhrzeigersinn)
Die Rollen müssen also rechts geschlossen sein.
Da ich beim Einbau die Vario um 180´ drehe, muss wenn ich die Rollen in die Führung lege, die geschlossene Seite links liegen ...Richtig????

GE
Benutzeravatar
Nobse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 10.11.2012, 23:47
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobse »

Ich glaube ich hab's
Die Seiten an Variorollen, die einen seitlichen Beschichtung aufweisen, die kommen gegen die Laufrichtung. Grund: Wenn die Rollen beim Beschleunigen gegen die "Wand" gedrückt werden, sorgen diese Stege für ein Gleiten an den Gewichtsseiten.
so eine art gleiten .
Norbert
Benutzeravatar
GE
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 30.07.2012, 11:15
Kontaktdaten:

Beitrag von GE »

Klingt auch auch logisch. Durch die Fliehkraft wird die "offenen" Seite der Rolle, nie mit der Führung in Berührung kommen.
Benutzeravatar
Nobse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 10.11.2012, 23:47
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobse »

zumindest nicht bei der beschleunigung .

Hätte aber gerne noch das ok vom Meister , bevor ich mich da morgen ran mache .
Norbert
Benutzeravatar
Nobse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 10.11.2012, 23:47
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobse »

Jetzt habe ich was allerdings falsche drehrichtung glaube ich

http://www.motor-talk.de/bilder/einbaul ... 43113.html

Gib mal in Google"Einbaulage der Vario-Rollengewichte " da findest du ne menge


Norbert
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

so kann es dann aussehen, wenn sie falsch eingebaut sind.

Aber erlich Gesagt, ich wusste es vorher auch nicht und werde meine auch noch mal kontrollieren.
Meine Vario war ja nun auch nicht grad die billigste.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... g&dur=8910

Hier sieht man es noch etwas besser, was da Passieren kann.

Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast