Motor geht aus
-
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.10.2012, 20:33
- Wohnort: Calw
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Motor geht aus
Hallo Zusammen.
Bei dem schönen Wetter am heutigen Freitag entschloß ich mich mal die nächste Kymco-Werkstatt in Hildrizhausen aufzusuchen und diese mal zu inspizieren. Auf der Fahrt dorthin und wieder zurück ging der Motor insgesamt 4 mal bei Schrittgeschwindigkeit aus. Hat schon mal Jemand die gleiche Erfahrung gemacht und kennt eventuell die Ursache? Der Roller sprang sofort wieder an und lief auch optimal weiter.
Übrigens, an der Tanke kam ein Durchschnittverbrauch von ca. 4,7 Liter zusammen.
Gruß und Danke Peter
Bei dem schönen Wetter am heutigen Freitag entschloß ich mich mal die nächste Kymco-Werkstatt in Hildrizhausen aufzusuchen und diese mal zu inspizieren. Auf der Fahrt dorthin und wieder zurück ging der Motor insgesamt 4 mal bei Schrittgeschwindigkeit aus. Hat schon mal Jemand die gleiche Erfahrung gemacht und kennt eventuell die Ursache? Der Roller sprang sofort wieder an und lief auch optimal weiter.
Übrigens, an der Tanke kam ein Durchschnittverbrauch von ca. 4,7 Liter zusammen.
Gruß und Danke Peter
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.10.2012, 20:33
- Wohnort: Calw
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen.
Wollte mich mal wieder melden. Vielen Dank für den Tipp. Momentan liege ich mit dem Händler der mir den Roller verkauft hat im Clinch. Momentan springt der Roller zwar gut an, geht aber während der Fahrt ständig aus. Mittlerweile kam es zu einigen gefährlichen Situationen. Zum Glück habe ich noch Gewährleistung. Bei nächster Gelegenheit fahre ich zu einem Kymcohändler in der Nähe und schicke dann die Rechnung an den Verkäufer. Ich hoffe die Sache landet nicht vor Gericht. So langsam habe ich es satt.
Herzliche Grüße
Peter
Wollte mich mal wieder melden. Vielen Dank für den Tipp. Momentan liege ich mit dem Händler der mir den Roller verkauft hat im Clinch. Momentan springt der Roller zwar gut an, geht aber während der Fahrt ständig aus. Mittlerweile kam es zu einigen gefährlichen Situationen. Zum Glück habe ich noch Gewährleistung. Bei nächster Gelegenheit fahre ich zu einem Kymcohändler in der Nähe und schicke dann die Rechnung an den Verkäufer. Ich hoffe die Sache landet nicht vor Gericht. So langsam habe ich es satt.
Herzliche Grüße
Peter
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.10.2012, 20:33
- Wohnort: Calw
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo MeisterZip.
Der Motor geht meistens bei geringen Geschwindigkeiten oder in Situationen aus, wenn man an Ampeln oder Stoppstellen aus. Einmal ging er beim Durchfahren eines engen Kreisverkehres aus, dass es beinahe einen Auffahrunfall gegeben hat. Und einmal auf der Autobahn, als ich Gas wegnehmen musste, weil ein Fahrzeug sich ziemlich knapp einfädelte. Zum Glück konnte ich auf den Seitenstreifen ausweichen und hinter mir war kein Fahrzeug. Es können also beide Versionen in Frage kommen. Das Phänomen tritt aber erst seitdem auf, als das neue Motorsteuergerät eingebaut wurde. Vorher ist er halt nicht angesprungen. Jetzt springt er zwar an, geht aber während der Fahrt urplötzlich aus. Allerdings nur sporadisch.
Herzliche Grüße
pgcw
Der Motor geht meistens bei geringen Geschwindigkeiten oder in Situationen aus, wenn man an Ampeln oder Stoppstellen aus. Einmal ging er beim Durchfahren eines engen Kreisverkehres aus, dass es beinahe einen Auffahrunfall gegeben hat. Und einmal auf der Autobahn, als ich Gas wegnehmen musste, weil ein Fahrzeug sich ziemlich knapp einfädelte. Zum Glück konnte ich auf den Seitenstreifen ausweichen und hinter mir war kein Fahrzeug. Es können also beide Versionen in Frage kommen. Das Phänomen tritt aber erst seitdem auf, als das neue Motorsteuergerät eingebaut wurde. Vorher ist er halt nicht angesprungen. Jetzt springt er zwar an, geht aber während der Fahrt urplötzlich aus. Allerdings nur sporadisch.
Herzliche Grüße
pgcw
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 12.06.2012, 14:35
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Hallo Gemeinde,
ich möchte dieses Thema noch mal vorkramen, da ich heute das gleiche Problem hatte.
An der Ampel nach ca. 2 km Fahrt zur Arbeit ist er einfach ausgegangen.
Nach einigen Startversuchen ist er dann auch wieder angesprungen, aber nicht gleich beim ersten Mal.
Wie ist denn euer Erfahrungsstand zu diesem Thema?
Welche Schritte wären die Ersten? Hab da was von Fehlerspeicher gelesen...
Hab ja auch noch Garantie und mit meiner Werkstatt bin ich bisher zufrieden. Doch bevor ich da Rabatz mache, wollte ich erst mal hier nachfragen.
Danke für eure Infos.
ich möchte dieses Thema noch mal vorkramen, da ich heute das gleiche Problem hatte.
An der Ampel nach ca. 2 km Fahrt zur Arbeit ist er einfach ausgegangen.
Nach einigen Startversuchen ist er dann auch wieder angesprungen, aber nicht gleich beim ersten Mal.
Wie ist denn euer Erfahrungsstand zu diesem Thema?
Welche Schritte wären die Ersten? Hab da was von Fehlerspeicher gelesen...
Hab ja auch noch Garantie und mit meiner Werkstatt bin ich bisher zufrieden. Doch bevor ich da Rabatz mache, wollte ich erst mal hier nachfragen.
Danke für eure Infos.
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
der Jürgen
Schriftlich Nachbesserung verlangern, Frist setzen (ca. 2 Wochen) und für den Falle einer unzureichenden Nachbesserung Rücktritt vom Kaufvertrag etc. androhen.
Da braucht man normalerweise kein Gericht, in den ersten 6 Monaten ab Kauf ist die Lage sehr eindeutig zu Gunsten des Kunden. Der Händler hat eh eine Versicherung für Gewährleistungs/Garantie-Ansprüche gegen ihn.
Da braucht man normalerweise kein Gericht, in den ersten 6 Monaten ab Kauf ist die Lage sehr eindeutig zu Gunsten des Kunden. Der Händler hat eh eine Versicherung für Gewährleistungs/Garantie-Ansprüche gegen ihn.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 12.03.2014, 12:30
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.02.2012, 12:12
- Wohnort: Österreich/Wien
- Kontaktdaten:
- Rimini
- Profi
- Beiträge: 912
- Registriert: 09.09.2013, 10:00
- Wohnort: Burgenland/A
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Zu diesem Thema gibt's wohl keine Rückmeldung.
Könnte mir vorstellen das es an niedriger Batteriespannung liegen könnte die bei niedriger Drehzahl zu wenig Spannung an die Benzinpumpe liefert.
Auch eine verschmutzte Einspritzdüse,defekter TPS oder ISC könnte den Ausfall herbeiführen.
Versuch einmal:Zündung aus---Vollgas----Zündung ein---acht sek.Vollgas--
Gas weg--Zündung aus.
Vielleicht hilft das weiter.
Wäre nett wenn du Rückmeldung erstattest wenn das Problem irgendwann
behoben ist.
Könnte mir vorstellen das es an niedriger Batteriespannung liegen könnte die bei niedriger Drehzahl zu wenig Spannung an die Benzinpumpe liefert.
Auch eine verschmutzte Einspritzdüse,defekter TPS oder ISC könnte den Ausfall herbeiführen.
Versuch einmal:Zündung aus---Vollgas----Zündung ein---acht sek.Vollgas--
Gas weg--Zündung aus.
Vielleicht hilft das weiter.
Wäre nett wenn du Rückmeldung erstattest wenn das Problem irgendwann
behoben ist.
Grüße aus dem Burgenland
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.02.2012, 12:12
- Wohnort: Österreich/Wien
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.10.2012, 20:33
- Wohnort: Calw
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Motor geht aus
Hallo Zusammen.
Bei mir ist das Problem offensichtlich gelöst. Nachdem der Roller in der Werkstatt war und der CO-Gehalt minimal erhöht wurde, ist der Motor diesen Sommer nicht einmal ausgegangen. Zudem springt der Motor seit dem Einbau einer Gelbatterie auch tadellos an. Die HU im September wurde ohne Mängel geschafft.
Gruß
Peter
Bei mir ist das Problem offensichtlich gelöst. Nachdem der Roller in der Werkstatt war und der CO-Gehalt minimal erhöht wurde, ist der Motor diesen Sommer nicht einmal ausgegangen. Zudem springt der Motor seit dem Einbau einer Gelbatterie auch tadellos an. Die HU im September wurde ohne Mängel geschafft.
Gruß
Peter

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.02.2012, 12:12
- Wohnort: Österreich/Wien
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3214
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Pietro T. hat geschrieben:Hallo pgcw
Kann man bei einem Einspritzer und Kat überhaupt den CO-Gehalt ändern, oder hast du ein Vergaser Modell. Habe eine Evo 500 i
mfg
Pietro T.
-> http://www.zzip.de/forum/posting.php?mo ... e&p=154088MeisterZIP hat geschrieben:... Fahrzeug an das Diagnosegerät anschließen ( Händler ) und den CO-Wert höher einstellen lassen. ...
Hallo Pietro T.,
In diesem Fall schrieb der Meister in der Rubrik People GT 300i. Der hat wie der Xciting 500i auch einen Einspritzmotor.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Die Lösung des Problems ( eine der möglichen Lösungen ) habe ich bereits ganz am Anfang dieses Beitrags beschrieben ( CO-Wert ) . Lesen nützt ...
Machen , bevor wieder gefragt wird , kann das nur eine Werkstatt mit passendem Diagnosegerät . Dauer : 5 Minuten .
MeisterZIP
Machen , bevor wieder gefragt wird , kann das nur eine Werkstatt mit passendem Diagnosegerät . Dauer : 5 Minuten .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast