Seite 1 von 1
Schlauch abgefallen
Verfasst: 11.10.2012, 18:30
von Kristof
Seit heute hängt ein Schlauch in der Nähe des Spritzschutzes daneben. Ich weiß nicht wo der Schlauch hingehört. Ich habe ein Foto gemacht. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Danke!

Verfasst: 11.10.2012, 18:55
von Frank67
Hallo Kristof, das sieht mir eher nach einem Schutzschlauch für Kabel (wird auch Bougierrohr genannt) aus.
Also schaue, ob da wirklich Kabel drin verlaufen.
Wenn ja, würde ich das mit einem Kabelbinder etwas hochbinden und den Kabelbinder nur bis zur ersten "Raste" zuziehen, so dass das Kabel sich innerhalb der Kabelbinderschlinge bewegen kann. Achte aber darauf, dass das Kabel lose hängt, da sich dort Teile bewegen und das Kabel eventuell die Bewegung ausgleichen kann.
Wird es zu straff hochgebunden könnte es sonst reißen...
(oder man läßt es so liegen, wie es nun liegt...

)
Verfasst: 11.10.2012, 19:18
von Kristof
Danke für die Antwort, das andere Ende des Schlauches geht an den Motorblock, hinter der Verkleidung an den Motorblock ( siehe Foto) . Der Roller fährt ganz normal so wie immer. Aber wofür ist der Schlauch ????

Verfasst: 11.10.2012, 20:50
von Frank67
So, wie du es markiert hast,sollte das der Schlauch für die Motorentlüftung (oben am Ventildeckel rangehend) sein.
nur als Sinnbild:
http://www.ebay.de/itm/Ventildeckel-m-S ... 0572979790
oben links über dem Rohrbogen siehst du den Stutzen der Motor-Entlüftung, auf dem der Schlauch drauf sitzen würde.
Dieser Schlauch wird mit seinem anderen (das abgefallene) Ende an die Rückseite des Luftfilterkastens gehen. Taste mal, ob du dort einen freien Schlauchstutzen ertasten kannst.
Mögliche Öldämpfe werden somit vom Motor angesogen und mit verbrannt.
(bei diversen "Chinesen" hängt der Schlauch aber sogar frei in die Natur...)
Verfasst: 11.10.2012, 21:09
von Kristof
Danke das ist genau der Fehler, da es jetzt dunkel ist kann ich damit morgen bestimmt zur Arbeit fahren, oder ist das schlimm? Vielen Dank für die Antwort, jetzt muss ich nur noch den Anschluss finden. Das Problem ist damit wohl gelöst. Habe den Schlauch wieder aufgesteckt nochmals vielen dank.
Gruß Kristof
PS lese mit großem Interesse schon einige Zeit im Forum mit.
Verfasst: 11.10.2012, 21:58
von Frank67
kann ich damit morgen bestimmt zur Arbeit fahren, oder ist das schlimm?
Naja, der Wink war ja mit den China-Rollern schon gegeben, oder?
Vielen Dank für die Antwort
Kein Problem! Dazu ist das Forum doch da, dass wir uns gegenseitig weiterhelfen...
Wegen dem mitlesen: Ja, ein gutes Forum kann fast wie ein Handbuch sein, wenn nicht sogar wie ein "interaktives" Handbuch (weil man ja auch fragen kann und Antworten bekommt...)

Verfasst: 12.10.2012, 08:26
von MeisterZIP
Frank hat recht , ist die Kurbelgehäuseentlüftung , kommt vom Ventildeckel und geht an den LF-Kasten .
Aber : Es wird nichts angesaugt , sondern es werden Dämpfe ( wenn überhaupt ) in den Schlauch gedrückt .
Das geht dann in den Abscheider am LF-Kasten und dann weiter in den Schlauch unter dem LF-Kasten , dessen Stopfen am Ende man regelmäßig öffnen sollte , um die Abscheidungen ( Kondensat ) abzulassen , sonst ist der Schlauch und danach der LF-Kasten und der Luftfilter voll ( un der Luftfilter wird zum Ölfilter

) .
MeisterZIP
Verfasst: 12.10.2012, 11:57
von Frank67
OK Stefan, du hast recht. => Kymco hat einen anderen Lufi-Kastenaufbau (als die meisten "Chinesen"), den ich nicht berücksichtigt habe...
Das mit dem "Ansaugen und Verbrennen der Öldämpfe" war vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt, da nicht ausführlich genug beschreiben...
Beim "Chinesen" werden die über die Entlüftung ausgestoßenen Dämpfe und Kondensate von der Ansaugluft "mitgerissen" (...sofern die Entlüftung überhaupt am Lufi-Kasten angeschlossen ist) und gelangen somit in dne Brennraum.
Verfasst: 12.10.2012, 12:34
von MeisterZIP
Ja, habe ich da auch schon gesehen ....
MeisterZIP