Neuer Kymco Xciting 500i EVO ABS Fahrer

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
pgcw
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 09.10.2012, 20:33
Wohnort: Calw
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Neuer Kymco Xciting 500i EVO ABS Fahrer

Beitrag von pgcw »

:D Hallo Gemeinde :twisted: Habe mir vor 14 Tagen meine ersten Großroller gekauft, nachdem ich mit meinem Motorrad kein Glück hatte. Ansich ist der Roller schön anzusehen. Aber schon jetzt ärgere ich mir nur die Platze. Probefahrt und Kauf alles Bestens. Der Roller sprang willig an (war ja auch vorher schon warm gelaufen). Am nchsten Tag zu Hause. Es war zwar warm, aber der Roller sprang erst beim 4 oder 5. mal an. Dann 2 Tage später gleich beim ersten mal. Kurz darauf wieder erst nach längerem Orgeln. Gestern dann gar nicht bis die Batterie leer war und nach geladener Batterie erst wieder nach langem Orgeln, wobei dann noch die Kontrollleuchte des Motorsteuergerätes nicht mehr aus ging. Und dabei blieb es. Erst nach mehrmaligen Ausgehen sprang er unwillig an. Der Roller wurde beim Händler mit ca. 3200 km gekauft, EZ 08/2010. Der Händler willjetzt die Ventile neu einstellen und eine neue Bagtterie einbauen. Ich bin ja mal gespannt. Wenn das Teil nicht richtig funktioniert kann er den Roller grad behalten. Und ich hatte mich richtig auf den Roller gefreut. Schade.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Erstmal Willkommen hier !!

Ich würde mir kein Kopf machen. Der Händler wird es bestimmt wieder richtig hin bekommen.
Es ist aber auch das alte Lied. Jeder will ein Fahrzeug, günstig und mit wenig km. Am wenigsten machen die Probleme die mehr auf der Uhr haben und auch gefahren worden sind, als die wo lange gestanden haben.
Ich selbst hab gerade ein Honda Shadow 50 zerlegt. Bj.99 mit 1000km !! Ganz gruselig !! Labor stinkt nach toten Sprit und der Tank ist auch vollkommen geschreddert.
Sowas Passiert :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ob der Händler sich wirklich die Mühe macht, die Ventile neu einzustellen?
Wahrscheinlich nur wieder Batterie aufladen und Fahrzeug warm halten, damit der Kunde wieder problemlos verschwinden kann.

Ventilspieleinstellung dauert beim Xciting "etwas" mehr als 5 Minuten.
Und bringt wahrscheinlich nichts, denn es liegt nun mal am Stromverbrauch der Einspritzung.
Beim Xciting mit Einspritzmotor ist der Kaltstart der ganz große Knackpunkt.

Lass Dich nicht vera*.
Der Händler soll Deinen Roller die Nacht über draussen stehen lassen. Nicht in der geheizten Halle und nicht unter der angeschalteten Gasheizlampe.
Und dann kommst Du, befühlst ob auch alles schön kalt ist und dann wird unter den Augen des Händlers der Startversuch gemacht.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
pgcw
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 09.10.2012, 20:33
Wohnort: Calw
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von pgcw »

:? Hallo Zusammen.

Bin gerade von der Werkstattodyssee zurück. Heute Morgen bevor es überhaupt mal losging, Roller anlassen. Ging nicht bis die Batterie leer war. Dann kam meine Frau mit unserem Diesel. Mit Hilfe des Starhilfekabels sprang er dann sofort an. Leider ging die Motorsteuergerätkontrollleuchte bis zur Werkstatt nicht aus. Na ja, lange Rede, kurzer Sinn, der Roller musste da bleiben, da er Händler den Fehlerspeicher nicht auslesen konnte und der Roller muss zu Kymoco (soll mir recht sein). Ich hab dem lieben Händler klipp und klar gesagt, dass er erst anrufen braucht, wenn das Teil in allen Lebens- und Temperaturlagen anpringt. hat er dann auch hoch und heilig versprochen. Da bin ich mal gespannt. Ich werde nachberichten. Die Fahrt zum Händler war schön angenehm. Hat richtig Spaß gemacht. Bis die Tage.
Einen schönen Abend wünsche ich.
pgcw
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 09.10.2012, 20:33
Wohnort: Calw
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Der Roller ist immer noch nicht fertig

Beitrag von pgcw »

Hallo.

Seit nun 9 Tagen steht der Roller in der Werkstatt. Ein Kymcohändler in Heidelberg habe den Händler bei dem ich den Roller gekauft habe angeblich hingehalten, so dass er er jetztt nach Worms gebracht werden musste um den Fehlerspeicher auszulesen und es soll jetzt ein neues Steuergerät eingebaut werden. Da bin ich ja mal gespannt. Der Händler in Nussloch hat jetzt noch einen Reparaturversuch frei und dann wird gewandelt.

Gruß pgcw
pgcw
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 09.10.2012, 20:33
Wohnort: Calw
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Aus der Werkstatt zurück/Problem beseitigt?

Beitrag von pgcw »

Hallo.

Nach 14 Tagen Werkstataufenthalt ist der Roller wieder zu Hause. Es wurde eine stärkere Batterie, ein neues Motorsteuergerät und ein Kühlmitteltemeraturfühler neu eingebaut. Die Kontrollleuchte der Motorsteuerung brannte dennoch weiter und ging er Dank einem Tipp aus diesem Forum aus. Der Roller ist heute Morgen bei 0° C beim ersten Start angesprungen. Ich hoffe der Fehler ist damit beseitigt???

Gruß aus dem verschneiten Schwarzwald
porthos
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 01.05.2010, 13:06
Kontaktdaten:

Beitrag von porthos »

Hallo,

na hoffentlich ist nun das Problem gelöst, wär schade, denn eigentlich ist der Xciting ein prima Roller zu vernünftigem Geld - BMW lässt den Motor für sein 12.000 Euro Rollerschiff im übrigen ja bei Kymco bauen....
Kleiner Tipp: wann auch immer: orgeln beim Anlassen scheint beim Xciting so gut wie nie den erhofften Erfolg zu bringen - meine Erfaanrung, bei allen Temperatrlagen, ist: entweder er kommt beim ersten Mal nach 1 Sekunde, oder gar nicht....ich mach deshalb wenn er nicht anspringt sofort wieder aus und probiers nach paar Sekunden wieder, wenn da auch nicht, wieder paar Sekunden später - bis jetzt, toi toi toi ist er dann in der Tat immer sofort dagewesen - vermutlich wirklich dieses Spannungsproblem beim Einspritzer - daass jaa nun bei deinem Roller hoffentlich mit dem Austausch gelöst ist.

Gute Fahrt und viel Spass mit nem ansonsten echt braven Xciting!
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Viel Glück. Andere haben aufgegeben.
ist halt ein älteres Motorenkonzept. Die S1000 RR meines Kolegen hat nur eine 10AH Batterie. Er kommt jeden Tag damit auf Arbeit. Ich glaube es ist der grosse Topf beim 500i.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
akim1
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 01.03.2008, 14:07
Wohnort: Velpke
Kontaktdaten:

Beitrag von akim1 »

Hallo pgcw,

ich wünsche Dir, dass damit diese
ärgerliche Sache ausgestanden ist
:!:
Gruß
akim >> Achim Bild
pgcw
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 09.10.2012, 20:33
Wohnort: Calw
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von pgcw »

:D Die Sache scheint tatsächlich ausgestanden. Konnte jetzt 9 Tage leider nicht fahren. Trotz allem ist der Roller heute Morgen problemlos beim 2 Startversuch angesprungen. Bei 7° C.

Gruß pgcw
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste