Seite 1 von 1

komisches Beschleunigungsverhalten nach Tausch von Variohüls

Verfasst: 28.09.2012, 08:00
von beamer
Hallo Zusammen.

Da mein Roller im Orginalzustand nicht über echte 42kmh hinauskommt habe ich mich dazu entschlossen eine Variohülse ohne Bund, 6,2g Gewichte und einen Malossi Kevlar einzubauen, was auch mit dem Werkstatthandbuch problemlos funktioniert hat.

Erst mal noch ne Frage zum Einbau: Ich habe nur vorne die variomatik ausgebaut und hinten den Riemen einfach rausgezogen und den neuen drübergepriemelt ohne was abzubauen, ich hoffe das war ok so. Ist es norma l, das der Riemen dann vorne auf der Variohülse aufliegt?

Jedenfalls fährt der Roller jetzt auf gerader Strecke etwa 10Kmh mehr.

Allerdings sind mir 2 Sachen aufgefallen.

Wenn ich von Null starte ist die Beschleunigung ok, und er erreicht die Tacho 55 relativ schnell. Wenn ich aber im Fahren gas weg nehme und dann wieder gas gebe, dann dreht der Motor erst mal hoch und nimmt dann gas an, das war vorher nicht so. Die Beschleunigung ab 30 aufwärts ist dann auch sehr schlecht.

Zudem dreht er insgesamt nicht mehr so hoch und hat an leichten längeren Aufstiegen ziemliche Probleme, früher bin ich die mit max Geschwindigkeit hoch gefahren, jetzt geht er so auf 30-35 runter. Irgendwie scheint ihm da die Leistung zu fehlen.

Berg runter gehts dann auf die Tacho 70 zu.


Ist das Verhalten normal?

Mit der ori Hülse hat er immer sofort aufs gas reagiert und am berg bessere Leistung gezeigt


Danke & Gruß Beamer

Verfasst: 28.09.2012, 08:08
von Daxthomas
Das Leistungsloch kommt von den Rollen. Leichtere rein und es ist weg oder besser.
Oder einfach ne Härtere Gegendruckfeder in die Kupplung

Verfasst: 28.09.2012, 10:54
von beamer
Die 6,2g sind ja schon leichter als die orginalen 6,5g. Noch leichtere wirken sich doch negativ auf die Endgeschwindigkeit aus oder?

Verfasst: 28.09.2012, 11:07
von Daxthomas
Ich denke das es mehr Messbare Werte sind. Teste es mal mit 5,5 oder mach gleich die Pulleys rein.

Verfasst: 28.09.2012, 11:18
von beamer
Also auf der Homepage steht, dass man ca 10-15% leichtere Rollen nehmen soll, das währen dann die 5,5g

http://www.drpulley.info/shop/product_i ... cts_id=458

Verfasst: 02.10.2012, 12:46
von beamer
Also der Tipp war gut,

Mit den 5,5g Pulleys zieht der Roller gut durch, auch akzeptabel im oberen Bereich.

Max geschwindigkeit nahzu gleich

Verfasst: 02.10.2012, 17:42
von Daxthomas
Ja die Dinger sind der Hammer :D

Verfasst: 30.09.2013, 12:44
von kletterhai
wie sollen die pulleys funktionieren? wie baut man die ein mit den ecken. bei rollen isses klar die rollen nach aussen und drücken die varioscheibe.

gibts da irgendwie ne zeichnung wo das sichtbar ist?

Verfasst: 30.09.2013, 13:06
von MeisterZIP
Zu jedem Satz pulleys kommt immer die Einbauanleitung .

MeisterZIP

Verfasst: 30.09.2013, 13:10
von m3osi
Bei den Pulleys ist immer eine kleine Einbauanleitung bei

Aber hier schon mal vorab ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=kee3aQWINss

Verfasst: 30.09.2013, 13:18
von kletterhai
whow das ging ja mal schnell danke.

Verfasst: 30.09.2013, 13:28
von m3osi
Bist ja auch hier in einen Meisterhaften Zip/Kymco Forum ;)

Langsam kann doch jeder ;)

Verfasst: 04.03.2015, 22:48
von k_alex_k
welche große, von Dr.Pulley, muss sein: 15x12 oder 16x13 ?

Verfasst: 05.03.2015, 07:00
von gevatterobelix

Verfasst: 05.03.2015, 08:04
von MeisterZIP
Kymco 50er haben alle 16x13 .

MeisterZIP

Verfasst: 05.03.2015, 09:50
von k_alex_k
vielen dank für die Hilfe!