Seite 1 von 1

Zylinderkopfdichtung erneuern - ein paar Fragen hierzu

Verfasst: 24.09.2012, 11:34
von Silent Blood
Guten Tag,

ich werde mich wohl im Frühling daranmachen, die ZKD zu erneuern. Die jetzige ist gut mit Öl getränkt und alle paar Minuten lässt der Motor einen Tropfen Öl ab. Auch wenn der Ölstand selbst nach 5000 km gleich bleibt (Verlust also minimal), will ich die Dichtung austauschen, ist einfach unschön.

Teile sind bestellt, nur finde ich die "OT" - Markierung nicht. Gibt es überhaupt eine?

Verfasst: 24.09.2012, 13:14
von Daxthomas
Normal ist es einfach. Du mußt sauber schaffen !! Das heist alle Reste von der alten runterkratzen. Die ist garantiert festgebacken. Backofenspray hilft aber :D

Re: Zylinderkopfdichtung erneuern - ein paar Fragen hierzu

Verfasst: 23.01.2013, 18:01
von Massimo
Silent Blood hat geschrieben:Teile sind bestellt, nur finde ich die "OT" - Markierung nicht. Gibt es überhaupt eine?
wenn Du den Zylinderkopf abgeschraubt hast, ist es ein leichtes, den OT, auch wenn er nicht markiert ist, zu finden
LG

Verfasst: 23.01.2013, 18:12
von Nobse
Für mich als Anfänger ... was ist der oder das "OT" ?
Danke schonmal für das Verständniss

Nobse

Verfasst: 23.01.2013, 18:35
von gevatterobelix
Hallo Nobse,

OT ist das Kürzel für den obere Totpunkt des Kolbens im Zylinder.
http://de.wikipedia.org/wiki/Totpunkt

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 23.01.2013, 18:39
von Nobse
Achso .... und den muß man wissen , ich dachte Kopf ab sauber gemacht Dichtung zwischen und Kopf wieder draufgeschraubt Fertig .

Ist wohl doch komplizierter , ich wollte das im Frühjahr auch mal auseinander nehmen .

Nobse

Verfasst: 23.01.2013, 19:12
von Masterjack
Am Zweitakter ist das auch was anderes, da müssen ja keine Ventile eingestellt werden.

Aber immer ne neue Dichtung verwenden.

Verfasst: 24.01.2013, 09:05
von MeisterZIP
Haha , echt gut ...

OT-Markierung findest du am Schwungrad der Lima , da sollte ein Indikatordeckel drauf sein .

Man muss nicht nur den Zylinderkopf entfernen , sondern auch

- Auspuff
- Vergaser / LF-Kasten
- Steuerkette
- Steuerkettenspanner

und dann alles wieder richtig zusammenbauen , hinterher bitte auch das Ventilspiel wieder richtig einstellen .

LEGALE Anleitungen dazu gibt es zuhauf im www . Einfach mal bei Honda DAX suchen , ist ein bauähnlicher Motor ...

MeisterZIP

Verfasst: 24.01.2013, 13:09
von Daxthomas
DAX :D

Verfasst: 24.01.2013, 18:27
von Nobse
MeisterZIP hat geschrieben:
Man muss nicht nur den Zylinderkopf entfernen , sondern auch

- Auspuff
- Vergaser / LF-Kasten
- Steuerkette
- Steuerkettenspanner
Das alles ? Nur um eine ZK-Dichtung zu erneuern ?
Dann lass ich es lieber , es sei denn bei meinem 2 Takter ist das einfacher ,wie oben beschrieben
Nobse

Verfasst: 24.01.2013, 19:01
von gevatterobelix
Hallo Nobse,

keine Angst vor großen Tieren: Dein Zweitakter hat weder Steuerkette noch Steuerkettenspanner. Ventilspiel ist auch nicht einzustellen und sowohl Ansaugtrackt mit Vergaser und Luftfilterkasten, als auch der Auspuff sind nicht am Zylinderkopf befestigt, weil beim Zweitakter der Gaswechsel nicht im Zylinderkopf stattfindet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktmotor
Im Vergleich dazu der Viertakter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Viertaktmotor

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 24.01.2013, 20:43
von mopedfreak
Hallo Norbert,

habe ich was überlesen, oder warum willst Du die ZKD bei Dir wechseln?
Schu doch mal bei eBay ob da nicht ein kompletter Motor für Billig Geld rum schwirrt. Damit kannst Du erstmal unbehelligt üben :wink:

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 24.01.2013, 21:06
von Nobse
Nö hast nichts überlesen :-)
Dachte mir nur ich werde mir ma den Kolben ansehen , wie der so aussieht, ob der evt . in mitleidenschaft gezogen wurde .Eben mal so eione Art Nachsicht .(Weil das Teil doch nur 40 Kmh bringt )

Die Idee mit nem Schrottmotor zum üben hatte ich auch schon .
Nobse