Seite 1 von 1
Reifentausch/ Reparatur?
Verfasst: 01.07.2008, 00:43
von evoodoo
Guten Abend,
mein Hinterradreifen hat sich einen etwa 10cm langen und 1mm dünnen "Metallstift" eingefangen. Dieser Stift steckt im Hinterrad und hat sich beim Reifelprofil eingequetscht und hält (vorerst) die Luft im Reifen.
Meine Fragen
1.) Kann ich den Reifen selbst flicken, wie man das von Fahrrädern kennt?
2.) Wenn ich ein neues Hinterrad kaufe - kann ich das dann auch selbst tauschen? Mit welchem Aufwand muss ich rechnen? Muss ich wirklich ein komplett neues Hinterrad kaufen, oder genügt es einen neuen "Gummie-Reifen" zu kaufen?
bzgl. Know-How:
Weiß jemand zufällig wie das Hinterrad der Agility 50 aufgebaut ist? Kann ich mir das so wie bei einem Fahrradreifen vorstellen - mit einem Luftgefüllten Gummischlauch und einem festen Gummie-Reifen, der die Außenhaut bildet?
Grüße,
evoodoo

Verfasst: 01.07.2008, 01:01
von Rapier
Hi,
1.) Ja das geht mit sonem Reperaturschaum.
www.Scooter-Attack.com da gibt es den. Ich weiß aber nicht wie lange das Zeug im Reifen hält !
2.) Du musst den Auspuff mit abnehmen sonst weiß ich so nichts. PS: lass das vom Händler machen weil die brauchen auch ihre Brötchen ^^
Verfasst: 01.07.2008, 01:44
von Agi50mmc2007
Rapier hat geschrieben:
1.) Ja das geht mit sonem Reperaturschaum. www
Moinmoin evoodoo,
das mit dem Schaum, lass das mal lieber.
Das ist eher eine Notlösung, für Unterwegs und die Panne
mitten in der Pampa...
Ist auch 'ne ziemliche Sauerei...
Grüße
-Agi-
Verfasst: 01.07.2008, 12:49
von MeisterZIP
Schlauchlosreifen , nicht flicken ! Ein neuer Reifen kostet ca 40-50.- , die Montage samt Auspuff ab und wieder drauf sollte in 30min gemacht sein .
MeisterZIP
Verfasst: 01.07.2008, 17:16
von evoodoo
mmm die original Kymco Reifen werde ich wahrscheindlich hier in Wien nicht bekommen

Wie siehts mit einer preiswerten Alternative aus - hat da schon jemand Erfahrung damit?
Verfasst: 01.07.2008, 21:04
von tjoris
1. warum willst du die serienbereifung? die taugt höchsens für schönwetter.
2. warum sollte man die im bergigen österreich nicht bekommen? zumal wien ja nicht grade klein ist.
Verfasst: 02.07.2008, 03:43
von Agi50mmc2007
...viele Leute hier im Forum schwören ja auf die
Heidenau-Reifen - und auch ich kann die Dir empfehlen: haben einen super guten Grip, auch bei Nässe ist die Bodenhaftung nach wie vor super (ganz im Gegensatz zur Serienbereifung, hin und wieder werden die auch als "Holzstelzen" bezeichnet

Verfasst: 02.07.2008, 07:12
von kletterhai
Agi50mmc2007 hat geschrieben:...viele Leute hier im Forum schwören ja auf die
Heidenau-Reifen - und auch ich kann die Dir empfehlen: haben einen super guten Grip, auch bei Nässe ist die Bodenhaftung nach wie vor super (ganz im Gegensatz zur Serienbereifung, hin und wieder werden die auch als "Holzstelzen" bezeichnet

stimmt. das ist der nächste reifen den ich mir zulegen werde. die originalschlappen sind viel zu hart und bei nässe schlecht zu händeln.
WIE kann ich das komplette Rad abmontieren?
Verfasst: 21.07.2008, 16:02
von evoodoo
MeisterZIP hat geschrieben:die Montage samt Auspuff ab und wieder drauf sollte in 30min gemacht sein
werde mir einen Heidenau K66 Reifen 130/70-12 kaufen - wie genau kann ich diesen montieren, brauche ich dafür spezielle Maschinen?
Meine Frage: WIE kann ich das komplette Rad abmontieren? Explosionszeichnungen o.ä. habe ich nicht gefunden

Muss ich den Keilriemen entspannen bevor ich das Rad abmontiere?

Verfasst: 25.07.2008, 13:03
von MeisterZIP
Man braucht eine passende Torx-Nuss für die eine Halteschraube des Auspuffs , der Rest ist kein Problem . Der Riemen hat übrigens damit nichts zu tun .
Den Reifen würde ich allerdings in einer Wst kaufen und dort auch montieren lassen , wenn die Felge hingebracht wird , sollte das bei gutem Service umsonst sein .
MeisterZIP
Verfasst: 25.07.2008, 15:54
von xenonx
hey werkstatt kann ich dir empfehlen
www.mopded.at
bin dort immer nett und kompetent betreut worden - reifen wechseln sprich wieder auf die felge aufziehen würde ich dort machen lassen das kostet erstens nich die welt zweitens ist die bereifung doch ein erheblicher sicherheitsfaktor.. grade das antriebsrad sollte in ordnung sein und ordnungsgemäß verbaut werden..
lg
Verfasst: 25.07.2008, 16:16
von tjoris
nachdem´s hier schon mal ums rad geht. ^^
warum hat kymco bitte so ne dämliche torx nuss da reingemacht?
etwa das keiner die selber öffnen kann?
wenn du ne antwort weißt meister, lass es mich wissen ^^
Verfasst: 25.07.2008, 19:05
von punkerente
xenonx hat geschrieben:...grade das antriebsrad sollte in ordnung sein und ordnungsgemäß verbaut werden..
Na ja, das lenkende und die hauptsächliche Bremslast tragende Rad vorn sollte genauso in Ordnung sein.
Sicherlich ist es wichtig, dass das Hinterrad nicht in Kurven beim Beschleunigen durchrutscht oder beim Bremsen blockiert oder in Kurven hinfort gleitet. Aber meist kann man damit besser umgehen, als wenn das Vorderrad die Haftung verliert. In Schräglage ist das eher das Ende als hinten und ein blockierendes Vorderrad ist ein sicherer Sturzgrund - ein blockierendes Hinterrad nicht.
Aber das ist Detail-Kram, denn wichtig ist, dass die beiden kleinen Schnittstellen mit dem festen Boden - also beide Reifen - bestmöglichen Kontakt haben.
Verfasst: 26.07.2008, 08:47
von MeisterZIP
Torx warum ? Klar , ist wegen dem erschwerten Ausbau des Auspuffs ( schreibt die Gesetzgebung über den Antimanipulationskatalog des KBA vor ) , damit man nicht so leicht frisieren kann . Ist natürlich vollkommener Schwachsinn , weil es auch die Wartungsarbeiten unnötig erschwert .
Ich habe schon Roller gehabt , die hatten Abreißschrauben am Zylinder , da konnt man die Schrauben aufbohren , um bei 2000 km den Auspuff abzubauen , wenn der Reifen mal platt war !!!!
MeisterZIP
Verfasst: 26.07.2008, 12:08
von tjoris
bekomm ich dann ein problem wenn ic ne inbusschraube einbau?
Verfasst: 26.07.2008, 12:24
von MeisterZIP
Nö .
MeisterZIP