Seite 1 von 1

Von Küste zu Küste oder quer durch S-H mit dem 50er

Verfasst: 15.09.2012, 11:26
von Enatz
Moin zusammen,

ich wollte Euch meine Tagestour von der Nordsee ( Meldorfer Hafen) nach Scharbeutz (Ostsee) mit dem Fuffi nicht vorenthalten. Die Tour habe ich am ersten Juniwochenende gemacht um meinen Zylinder einzufahren.

Als erstes habe ich meinen Kleinen ( Fever ZX BJ 2005) fein gemacht.

Bild

Dann ging es vom Heimatort:

Bild

zum Meldorfer Hafen. Die Nordsee hat sich verdrückt und Frühdunst liegt noch über der See

Bild

allerdings kämpfte die Sonne sich so langsam durch

Bild

Mit der Fähre ging es dann in Hochdonn über den Nordostseekanal. Die Eisenbahnbrücke liegt noch im Nebel

Bild

Eine beschauliche Koppel in einem beschaulichen Dorf:

Bild

Doch am 1. Augustwochenende sieht es dann dort so aus

Bild

Denn es ist

Bild

Weiter ging es über Schneefeld, Neumünster, nach Bornhöved. Hier sind Entfernungen relativ. Man beachte die untere Kilometerangabe Bornhöved 1km

Bild

Unter dem Wegweiser. Ja nee ist klar: 1 km !!!!

Bild

Unsere Hauptstadt habe ich mir irgendwie anders vorgestellt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Geschafft

Bild

Blick über die Neustädter Bucht

Bild

Und nach Timmendorfer Strand

Bild

Pause am Rande des Naturparks Aukrug

Bild

Falls es jemanden interessiert was auf dem Schild steht:

Bild

Impressionen von unterwegs

Bild

Bild

Bild

wieder zurück in Hochdonn am Nord-Ostsee-Kanal

Bild

Kein dicker Pott, aber man nimmt was man kriegen kann

Bild

Für die 264 km hin und zurück habe ich mit Foto-, Zigaretten- und Kaffeepause mit Mittagessen in Scharbeutz knappe 6 Stunden gebraucht. Der 75er Zylinder war danach eingefahren und der Verbrauch lag bei durchschnittlichen 3,2 Litern auf 100 km.

Verfasst: 15.09.2012, 11:33
von Daxthomas
Tolle Pics
Ich bin auch hin und wieder in der Gegend nur mit dem Roller nicht. Und da isses wirklich Super schön zu fahren. Ich wär aber noch weiter bis Puttgarden gefahren.

Verfasst: 15.09.2012, 12:10
von Enatz
Scharbeutz war aus einem ganz einfachen Grund mein Ziel: Ein Bekannter hat dort seinen Wohnwagen stehen. Nur war er an diesem Wochenende nicht auf dem Platz.

Verfasst: 15.09.2012, 12:29
von sasisoli
Ja, eine schöne Runde hast Du da gedreht. Mich wundert nur, daß es Anfang Juni noch so wenig grün ist und teileweise die Bäume noch kahl sind...

Ich habe eine Oma/Tante/Cousine nebst Segelyacht an der Nordesee, allerdings an der Wesermündung. Da wollte ich schon lange mal wieder hinfahren...aber mit meinen derzeitigen Rollern ist mir das zu unbequem, da muß erst was anderes her...ist ein Projekt für nächstes Jahr (wie schon seit mehreren Jahren :wink: )

Verfasst: 15.09.2012, 13:13
von Enatz
@sasisoli

Du kannst die Temperaturen hier oben nicht mit Südtirol vergleichen. Wenn ich mich richtig erinnere, waren es an dem Tag so um die 13-14 Grad. Ein paar Tage später waren es dann um die 25 Grad. Da ist die Natur richtig gehend explodiert. Aber wenn Du bei einigen Fotos genauer hinschaust, siehst Du dort schon, daß die Bäume austreiben.

Nur mal so als Beispiel. Zurzeit haben wir 14 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von 81% bei Windstärke 6. Also nix mit Altweibersommer.

Verfasst: 15.09.2012, 13:22
von sasisoli
Enatz hat geschrieben:@sasisoli

Du kannst die Temperaturen hier oben nicht mit Südtirol vergleichen. Wenn ich mich richtig erinnere, waren es an dem Tag so um die 13-14 Grad. Ein paar Tage später waren es dann um die 25 Grad. Da ist die Natur richtig gehend explodiert. Aber wenn Du bei einigen Fotos genauer hinschaust, siehst Du dort schon, daß die Bäume austreiben.
Das ist schon klar, aber ich war als Kind öfter mal über Pfingsten da oben, und erinnere mich an schöne, warme Sommertage, an denen wir ab und zu sogar an den Strand gehen konnten (ok, ins Wasser sind wir nicht gegangen!)
Besonders eindruckvoll ist für uns Bergbewohner, daß es abends um halb 11 noch nicht dunkel ist...

N
ur mal so als Beispiel. Zurzeit haben wir 14 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von 81% bei Windstärke 6. Also nix mit Altweibersommer.
Ich dagegen bin gerade von meiner Terrasse reingeflüchtet, weils mir da zu warm war... :wink:

Verfasst: 15.09.2012, 16:51
von JU 52
Hi Enatz,
Muss sagen ganz tolle Bilder!
Wir sind ja auch ganz große S-H Fans, die Landschaft einfach super.
Leider klappt es in diesem Jahr nicht mehr dort Einzuschlagen, für 2013 haben wir den Norden 100% auf der Agenda.
Hier mal was fürs Ohr: http://www.youtube.com/watch?v=5GOVIktGQuM

Verfasst: 15.09.2012, 16:55
von koenigsbussard
WOW....meinen vollsten Respekt!

Und die Bilder sind wirklich gut geworden. Also ich finds klasse

Verfasst: 17.09.2012, 14:00
von Tatonka
Schöne Tour, klasse Bilder; ich war in den 80gern öfter in Scharbeutz der Luft wegen (Heuschnupfen)
Ich finde aber Deinen Verbrauch recht üppig; mein DG nimmt zw. 2,7 und 2,9 Liter / 100 km; liegt wahrscheinlich am hohen Vollgasanteil bei so einer fahrt!

Verfasst: 17.09.2012, 14:14
von Enatz
@ tatonka

So ein 75er 2-Takt- Zylinder mit 19er DellOrto verbraucht schon etwas mehr als ein 50er mit 14er Gaser. Und Vollgas bin ich auf der Rücktour auch noch nicht gefahren. Meist so um die 65-70.

Mit dem Verbrauch kann ich gut leben. Jetzt im Alltag liege ich je nach Fahrweise zwischen 3,2 und 3,8 l.

Ich hatte mal einen Nitro aufgemacht mit allem Zick und Zack. Da lag der Vergrauch bei knappen 5l auf 100 km.

Verfasst: 17.09.2012, 14:23
von Tatonka
Oki, vielen Dank für die Info; ja klar, je schneller ein Pferd rennen soll, desto mehr Futter muß ich ihm geben.
Dann weiterhin VS damit sowie gute und sichere Fahrt

Verfasst: 17.09.2012, 16:41
von Keule017
Toller Bericht mit schönen Fotos.

Verfasst: 17.09.2012, 23:20
von Enatz
Mal abgesehen von S-H.

Deutschland hat verdammt viel schöne Ecken. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, daß man wenn man "vorbei schlendert" mehr entdeckt als wenn man nur durchkachelt.

Werde das jetzt mal auch auf mein Mopped ( BMW K 1100 LT) anwenden.

Habe mal über Touren mit meiner Holden gesprochen und sie hat mich mal an etwas erinnert, was wir vor 20 Jahren mal mit unsren Kids unternommen haben. Der Eine musste still die Himmelrichtungen aufsagen bis der Andere Stopp sagte. Dann der Andere das Alphabet augesagf bis der Erste Stopp sagte.

Ihr glaubt gar nicht wie interessant es sein kann nach einer Himmelsrichtung, z.B nach Süden zu fahren und bei jedem Wegweiser mit einem F an Ortsnamen abzubiegen. Und das nur an einem verlängerten WE über 4 Tage.

Stelle mir so etwas mal über 2 Wochen vor.