SOS Fmp hat es hingschmissen mit Schadensbilder

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

SOS Fmp hat es hingschmissen mit Schadensbilder

Beitrag von FMP »

Hallo Leute,

heute Morgen auf dem Weg zum Dienst im Regen hat es mich erwischt, beim anfahren zum linksabbiegen bricht das Hinterrad aus. Konnte es da noch abfangen, doch dann stellt sich der Evo auf und schlägt nach rechts abfangen ging nicht mehr. Roller knallt auf die rechte Seite. Schadensbilanz : Bremshebel rechts verbogen Verkleidungsteile am Rand zerkratzt vom Lenker bis zum Trittbrett. Auspufblende zerbrochen. Lenkergewicht zerkratzt ,Kratzer im Topcase Rand.
Rechten Unterschenkel geprellt und Knie dick.

Da fährt man nch Österreich und Schottland so wie quer durch die Republik und alles ohne Probleme. Doch auf der täglichen Hausstrecke zum Dienst passiert es dann.

Wer kann mir mit der Lackbezeichnung weiterhelfen , gibt es da einen Anbieter ?

Gruss Fmp

Hier jetzt noch die Bilder, Die Verkelidung ist inzwischen wieder gerichtet und die verbogene Blendenhalterung am Auspuff gerichtet. Die Kratzer im oberenTeil der Verkleidung sind mit Spachtelmasse geschlossen. Die Kratzer im Topcase sind echter Mist. Mal sehen vielleicht fein anschleifen und mit Silber übernebeln.

Bild

Bild

Bild

[/img]
Bild
Bild

Bild
Zuletzt geändert von FMP am 12.09.2012, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

Hallo FMP,

kann dir zwar nicht mit Ersatzteilen dienen, aber ich wollte nur sagen, gut zu hören, dass nicht Schlimmeres passiert ist.
Was hast du für Reifen drauf? Habe hier im Forum schon öfter gelesen, dass die Maxxis (oder die Standardbereifung) nicht optimal für Regen geeignet sind.
Habe selber schon kleine Erfahrungen bei Nässe machen müssen, allerdings zum Glück ohne Sturz. Bin beim Abbiegen über nasse Schienen stark nach links weggerutscht und wäre fast in das an der Ampel stehende Fahrzeug auf der Abbiegerspur geparallt. Konnte das gerade noch so ausbalancieren.
Jo, gute Besserung und Grüße nach Wuppertal.
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo Jürgen,

danke für die Anteilnahme.Fahre Conti Twist die sind 400 Km drauf und eigentlich gut zu fahren besonders im trockenen. Da gibt es jetzt Schräglagen die mit Heidenaus vorher nicht gingen. Im Nassen bis jetzt keine Probleme , es war wohl die Nässe mit dem Schmierfilm den der Regen in der am Morgen gelegt hat. War halt echtes Pech.

Gruss Uli
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Der Lack hat keine RAL-Nummern , die gibt es nur bei deutschen Fahrzeugen . Also ab in die Lackiererei und ein lackiertes Teil mitnehmen , die können die Farbe rausfinden .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo Meister Zip,

so werde ich das machen. Mittlerweile kann man sich ja auch Spraydosen mischen lassen. Zum Glück sind die Kratzer nur auf den Kanten. Werde heute mal Bilder einstellen.

Gruss Fmp
Bild
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

Hallo Uli,

zu den Reifen hab ich jetzt doch noch mal ne Frage.
Bisher hatte ich immer gedacht und so auch schön mehrfach gelesen, dass Heidenau das Non + Ultra wären, gerade auch bei Nässe.
Nun höre ich von dir Conti...bessere Schräglage, also besserer Kontakt auf trockener Fahrbahn?
Ich bin ja eher der "Angsthase" in den Kurven, zum Einen bereits auch schon mal auf den Schienen weggeschmiert (allerdings bei Nässe) und zum Glück ohne Hinfaller, zum Anderen mit Sozius an einer Kreuzung - als ob der Reifen nachgegeben hat, irgendwie komisch.
Der kfz Meistro meinte, da wäre zu wenig Druck drauf gewesen. Eigentlich kontrolliere ich das immer vor einer größeren Tour und auch gerade im Duobetrieb.
Naja und da bin ich jetzt halt nicht so der "in die Kurven Leger" Typ.
Kommt vielleicht wieder, so lange fahre ich ja den X noch nicht und mein letztes Bike ist nun doch schon sehr, sehr lange her.

Zurück zur Frage.
Welche Reifen könntest du uneingeschränkt empfehlen? Im Moment habe ich noch die Maxxies drauf und werde die sicher auch erst abfahren, aber dann kommen ... ? drauf.
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Reifen sind halt Erfahrungssache. Da ich auch im Winter fahre sind Heidenau K66 für mich die beste Wahl.
Mit Maxis hatte ich auf meinem 125 Daelim Erfahrung gesammelt, nie wieder.
Danach habe ich auf dem 125 heidenau K61 gefahren. Echt supi. Auf meinem Xciting sind jetzt Heidenau K66. Ich bin zufrieden.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
furgl
Testfahrer de luxe
Beiträge: 276
Registriert: 08.12.2008, 16:36
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von furgl »

Hi, Tauti !

Und deine Erfahrungen zum XC500 ?

Du schreibst von nem Daelim 125-

ich hab aufem 125r Hero genau die gegenteilige Erfahrung
gemacht - nie mehr Heidenauer oder CEAT oder Michelin S1.

Pirelli SL und Michelin Sport - ja.

Aufem GD300 sind die Maxxis O.K.
Wesentlich besser wie die Heidenauer,
aber nit die Klasse von nem Michelin Sport.

So - und jetzt - was funzt bei nem XC500 ?

Wer hat auf dem schon welche Pellen radiert ?

Gruß,
Das Leben ist zu kurz um es auf schlechten Moppeds zu verbringen.
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

furgl hat geschrieben:So - und jetzt - was funzt bei nem XC500 ?
Wer hat auf dem schon welche Pellen radiert ?
Bin beim 3.Satz K66 + K64rear. Dabei ist der K64rear natürlich nicht für schmierige Strassen geeignet, hat aber den Vorteil dank seines immensen Gummis gleich lang zu halten wie der Vorderreifen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von larry13 »

Ich habe vorne und hinten den K66 drauf. Meine Erfahrung mit dem Reifen ist mittlerweile nicht mehr so gut. Meiner Meinung nach klasse Fahrverhalten aber eine extreme Sägezahnbildung.
Mein Hinterreifen hat jetzt ca. 6000 km Laufleistung und hält vielleicht noch 1000 km! Ich bin kein Raser (na ja, vielleicht liegst es ja auch daran)
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo Jürgen,

bei den Reifen hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht und einige übernehmen die Meinung von anderen gerne. Wenn es heißt der Reifen ist toll oder ein Flop. Die Maxis haben bei mir fast 6500 Km gehalten dann in Österreich waren waren die Reifen hin. Sägezähne vom gemeinsten der ganze Roller fing an zu schlagen. Der Händler konnte mir keine Heidenaus besorgen in Kärnten. So kam ich an die Metzler Feel Free, plötzlich war das ein anderer Roller. Viel Laufruhiger und eine sehr gute Haftung im Trockenen auch bei Nässe überzeugte er. Doch nach 4500 Km war hinten Schluss, Sägezähne obwohl das Profil noch top war. Ok, die Reise nach Schottland stand an also neue Reifen Heidenau K66, auf die ja viel schwören. Ich kannte die noch von meinem Hexagon, da waren die schon Top. Ok Reifen drauf, ab in den Urlaub, irgendwie kippelig die ganze Sache, das Kurvenfahren war nicht so dolle auch das Verhalten bei Nässe fand ich nicht so gut. Hm komisch ich war enttäuscht, nach 4500 Km 4200 davon in Schottland waren es vorne und hinten beginnende Sägezähne und die Verschleiß-grenze hinten erreicht. Das Fahrverhalten überzeugte mich bis zum Schluss nicht. Mein Händler empfahl mir die Conti Twist die würden vom Motorradreifenvertrieb First Stop in Dortmund empfohlen. Ok drauf damit, :D Hoppla nach dem ich die Reifen sachte eingefahren habe ( Trennmittel abfahren). Ging es in schönen Schräglagen durch das Bergische Land :o . Och das konnten die Heidenau nicht im trockenen, Da mein Hauptständer nicht mehr die Ecken an den Standflächen hat (Schottlands Kreisverkehre) kratz jetzt auch nix mehr im Solo Betrieb. Zu Zweit die Feder auf 3,5-4 und fertig. Auch im Nassen sind die Conti gut, meiner Meinung nach ist es Blödsinn die original Reifen direkt nach dem Kauf zu tauschen. Entweder direkt anders ordern oder erst einmal fahren. Ich würde wieder Conti Twist oder die Metzler nehmen ,. Meine Erfahrungen sind jetzt über 30000 Km in 2 Jahren mit dem Evo und die meiste Zeit im 2 Personenbetrieb, also voll ausgelastet. So behaupte ich mal den Roller ausgiebig in vielen Situationen getestet zu haben.

Übrigens mein Ausrutscher hat nix mit den Reifen zu tun, im Radio und TV wurde berichtet das im Raum Solingen und Remscheid es zu erheblicher Schmierfilmbildung durch den Nieselregen und den Staub der trockenen Tage vorher gekommen ist. Wahr halt Pech.

Gruss Uli
Bild
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

Danke allen für die kontroversen Meinungen
und speziell Uli für den ausführlichen Bericht. Das sind ja mal Erfahrungswerte - Toll!
Das Thema Reifen ist sicher immer wieder für Überraschungen gut. Ja und natürlich führen die persönlichen Erfahrungen eines Jeden zu unterschiedlichen Ergebnissen. Schon richtig, dass sich daher kein genereller "Top oder Flop" - Vergleich anstellen läßt.
Immerhin gibt es ja nun Dank eurer Erfahrungen ein paar Typen mehr zur Auswahl, welche sich nach dem Abfahren der Maxxies eignen.

Und ich bin auch der Meinung, dass man seine Erstbestückung ruhig abrollen sollte. Geld wächst leider nicht an Tankstellen oder Raststätten (das sind sicher die Orte, wo man die Biker oft findet :wink: ) und daher wird man sein Geld nicht unnötig ausgeben. Wir wissen um die Schwächen der "Erstbesohlung" und werden uns entsprechend dahingehend verhalten.

Danke Allen für die Kommentare und mit Ausblick auf das Ende der Woche...
schönes Wetter und niedrige Benzinpreise (für alle, die nicht immer "für 20 Euro" tanken) :mrgreen:
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Update zur Reparatur

Beitrag von FMP »

So Leute,

der Evo erstrahlt langsam wieder im alten Glanz. Auspuffblende und Bremsgriff sind montiert. Trittbrettkante lackiert ( wenn die Farbe trocken ist sieht man nix mehr) . Kratzer in Verkleidung gespachtelt und geschliffen. Ab Montag geht die Suche nach der passenden Farbe los.

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss Fmp
Bild
jpunkt
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2012, 14:35
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von jpunkt »

Hallo Uli,

na das sieht doch schon ganz gut aus.
Bald strahlt er wieder im alten Glanz :D
Liebe Grüße in die Runde
der Jürgen
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast