Seite 1 von 1

Lagerschaden Getriebe

Verfasst: 23.08.2012, 22:07
von Lempi007
Hi Gemeinde

Nach genau 46135 Km der erste nennenswerte Defekt!!

GETRIEBE-AUSGANGSLAGER hat sich verabschiedet! :shock:

Nach ner kleinen Tour im Westerwald und noch ca. 1 Km von zu Hause - plötzlich laute, gräßliche Geräusche aus dem Getriebe. Langsam Heim und gleich die Kiste zerlegt.
Siehe da, Lager im Eimer.

Antriebswelle mit Lager ausgebaut. Neues Lager besorgt. Zusammen gebaut.

Nach 3 Stunden zerlegen und zusammenbauen :twisted: rennt der Yager wieder!!

Mal sehen, was als nächstes nach Streicheleinheiten verlangt :lol:
Übrigens: Die Getriebezahnräder sehen nach der Kilometerleistung noch TOP aus!!

Gruß Lempi


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 24.08.2012, 07:40
von MeisterZIP
War denn genug Öl im Getriebe ? Solche Defekte sind äußerst selten , ich hatte das noch NIE gehabt ...

MeisterZIP

Verfasst: 24.08.2012, 08:13
von Daxthomas
Ich auch noch nicht.. rauschen ja aber so ??

Verfasst: 24.08.2012, 08:23
von MeisterZIP
Genau , rauschen tun recht viele , auch hier nie irgendwie Späne im Öl ...

MeisterZIP

Verfasst: 24.08.2012, 13:09
von Lempi007
Ja, Öl war genug drin. Und auch noch gar nicht lange. ( Gewechselt am 20.06.12 - Ca. 4500 km.)
Die Kugeln und auch die Laufbahnen sind auch noch richtig glatt. Normaler Weise laufen die sich rau!
Eigentlich war nur der Ring, welcher die Kugeln auf Abstand hält, kaput.
Späne waren überhaupt keine im Öl zu finden. Und auch die Getriebezähne sind noch TIP-TOP.

Das Getriiebe läuft butterweich und Geräuche sind fast nicht zu hören.
War wahrscheinlich nur mal ein Einzelfall.

Das schmälert meine Auffassung über die Qualität des Yagers kein bisschen!

So lernt man das gute Stück nicht nur auswändig - sondern auch inwändig kennen! :P

Gruß Lempi

Verfasst: 24.08.2012, 13:32
von Daxthomas
Hmm denke das ist der Käfig gebrochen.
Na ja, besser an dieser Stelle als an der Kurbelwelle. Hatte ich vor kurzem.

Verfasst: 26.08.2012, 18:10
von mopedfreak
Hi Lempi,

na hoppsala... OK, das kann schon mal passieren, habe aber auch noch nie soetwas bei den Getrieben gehört.
Was hat Dich die sache im ganzen gekostet?
Ich weiß noch, dass ich mal bei meinem 50er Super 8 einen undichten Getriebesimmering hatte, der auf GW ging. Ich wollte aber (eigtentl. aus Blödsinn) gleich die Lager mit getauscht haben, die ich dann selber gezahlt habe.
Ich glaube das kostete mich damals irgendwas um die 50 Euro.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 26.08.2012, 21:02
von Lempi007
Da ich das selber gemacht habe, hat mich das nix (nur Zeit) gekostet!!
Das Lager ist ein Standartlager, hab ich von meinem freundlichen Arbeitgeber bekommen. :wink:

Die Lager haben nur ne Sonderkennung (C3). Das bedeutet, sie haben ein größeres Lagerspiel, wegen der Wärmeausdehnung. Darauf muß man achten!!!!

Außerdem geht es ziemlich schwer von der Antriebswelle runter. Mussten schon paar gefühlvolle Hammerschläge ran.

Beim Drauf machen legt man die Welle am Besten mal ins Kühlfach. Und das Lager erwärmen. Dann geht das vergleichsweise einfach drauf.
Der Rest ist wie Fischertechnik :shock: (Kleiner Spass)

Gruß Lempi

Verfasst: 21.11.2012, 20:58
von mopedfreak
Hi,

ich habe derzeit das problem, dass ich die Eingangswelle (die auf den oberen Bildern) nicht aus dem Motorgehäuse herausbekomme. Das Lager sitzt ordentlich fest, genauso wei die Welle in selbigen Lager. Die Brutalmethode, Gehäuse aufbohren, wollte ich (noch) nicht anwenden.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 22.11.2012, 13:02
von chris21
...hatte ich auch einmal. Ich erwärmte das Lager leicht und mit sehr dosierten, feinfühligen Hammerschlägen bekam ich Lager und Eingangswelle aus dem Gehäuse. Beide Teile wieder erwärmt und im Schraubstock konnte ich mit der gleichen Methode Welle und Lager von einander lösen.
Beim Einbau empfiehlt sich die zuvor genannte "Kälte-Wärme-Methode" im vorstehendem Artikel.

Übrigens habe ich das alte Lager (war sonst ok) wieder benutzt, weil ich kein Lager mit der Sonderkennung C3 im Ersatzteilhandel gefunden habe. Toi, toi, läuft bisher einwandfrei.

Gruß, chris21

Re: Lagerschaden Getriebe

Verfasst: 14.07.2017, 11:35
von Squirrel
Beim GT200i meiner Frau soll sich das Lager nach 20.000 km verabschiedet haben: man hört ein lautes Kreischen aus dem Bereich der Kupplung.

Laut Kymco wäre das völlig normal daß das Lager nach 20.000 km verreckt :-(

Wie aufwendig ist denn der Wechsel: ist es irgendwo beschrieben? Noch besser wäre es mit einer Teilzerlegung, so dass ich die Teile irgendwo hinschicken kann wo dann gewechselt wird.

Schrauben kann ich, aber festsitzende Lager wechsele ich nur ungern.

Re: Lagerschaden Getriebe

Verfasst: 14.07.2017, 12:54
von dalung
Meiner steht momentan auch mit einem Lagerschaden in der Werkstatt, 25000km runter, wird ein teuer Spaß werden, so ca. 350.-€ hat mir der Mechaniker mitgeteilt, ich werde berichten wenn ich ihn wieder habe.

Re: Lagerschaden Getriebe

Verfasst: 14.07.2017, 13:05
von Squirrel
Wie hat sich bei deinem Kymco der Schaden angekündigt?

Bei 350 Euro würde ich mittlerweile lieber selber versuchen. Wir haben den Roller bisher nur 2500 km gefahren, aber er hat (obwohl 9 Jahre alt) mittlerweile soviel Geld "gefressen" wie ein Neufahrzeug.

Wenn da jetzt noch mal 350 Euro reinfließen dann wäre der teurer als ein neuer GT200i. Wenn wir für das Geld wenigstens viel gefahren wären dann sähe das anders aus. Aber mir scheint, das Ding wurde gerade so verkauft daß die teuren Schäden beim Käufer einschlagen.

Re: Lagerschaden Getriebe

Verfasst: 14.07.2017, 13:38
von dalung
Na wie kündigt sich ein Lagerschaden an ? Durch Rauschen bei mir das sich mit den Jahren immer mehr verstärkt hat, nun lies ich es halt mal beheben,
meiner hat allerdings sehr wenig Geld gekostet, im Vergleich mit dem Nutzen, welches Lager jetzt kaputt ist kann ich noch nicht sagen, ich hätte auch noch eine Weile damit rumfahren können. Aber das Risiko beim einem 125er ist mir doch zu groß

Re: Lagerschaden Getriebe

Verfasst: 14.07.2017, 21:50
von Lempi007
Hi

Eine Ferndiagnose ist da ein wenig schwierig. Hat bei mir halt plötzlichich laute Geräusche von sich gegebenund wenn ich das Rad von Hand bewegt hab, hat es immer geknackt.
In der Regel ein zeichen für ein kaputtes Lager...... War ja dann auch so.

Wenn dein Lager eingelaufen ist, kann es aber auch durchaus rauschen.

Der Wechsel ist keine Hexerei. Wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast, würde ich es selber versuchen.
Dauert dann halt ein wenig, aber macht irgendwie auch Spaß und man wird davon nicht dümmer. :D
Erklärt sich fast alles von selber!

Sind Standartlager mit C3 Kennung.....kosten nur paar Euro!

Gruß Lempi

Re: Lagerschaden Getriebe

Verfasst: 15.07.2017, 18:33
von yager200
Lempi007 hat geschrieben:Hi

Eine Ferndiagnose ist da ein wenig schwierig. Hat bei mir halt plötzlichich laute Geräusche von sich gegebenund wenn ich das Rad von Hand bewegt hab, hat es immer geknackt.
In der Regel ein zeichen für ein kaputtes Lager...... War ja dann auch so.

Wenn dein Lager eingelaufen ist, kann es aber auch durchaus rauschen.

Der Wechsel ist keine Hexerei. Wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast, würde ich es selber versuchen.
Dauert dann halt ein wenig, aber macht irgendwie auch Spaß und man wird davon nicht dümmer. :D
Erklärt sich fast alles von selber!

Sind Standartlager mit C3 Kennung.....kosten nur paar Euro!

Gruß Lempi
im prinzip hast du ja recht,aber es kommt immer darauf an was im getriebe kaputt ist.
ein heißluftfön und um die lager vernünftig aus zu ziehen sollte man entsprechendes werkzeug benutzen.

gruss uwe