Seite 1 von 1

Antriebsriementausch

Verfasst: 06.08.2012, 22:01
von elgreco111
Hallo ! Hab momentan einen Malossi Kevlar Riemen (seit ca 1000 KM) drinnen. Hat wer Erfahrung damit ? Wann ist der nächste Tausch fällig? Oder beim nächsten Wechsel wieder auf Original ? Hab den Eindruck, dass er momentan etwas durchrutscht.

Verfasst: 07.08.2012, 07:58
von MeisterZIP
Originalriemen wechsele ich alle 10000km .

MeisterZIP

Verfasst: 07.08.2012, 15:54
von herkewles
hab auch einen in meinem agi, seit 2000km, keine probleme

durchrutschen ist kein thema, allerdings muss er ein bisschen warm gefahren werden hat wohl was mit dieser kevlareinlage zu tun

Verfasst: 07.08.2012, 16:09
von Daxthomas
MeisterZIP hat geschrieben:Originalriemen wechsele ich alle 10000km .

MeisterZIP
Ich auch... bei allen !! Auch beim 300er !

Verfasst: 26.09.2012, 06:53
von elgreco111
Morgen ! hab jetzt auf Anraten eines Händlers den Malossi Kevlar Riemen gegen das Original getauscht. Hat angeblich bei einer Vespa zu Problemen ( erhöhter Abrieb, Verschleiss ) geführt. Dürfte mit der Form des Riemen zu tun haben. Bei mir hab ich festgestellt, dass auf der Variomatikhülse wieder schwarzer Abrieb war, obwohl ich erst kürzlich alles gereinigt habe. Ruckeln beim wegfahren ist jetzt auch erstmals weg. :wink:

Verfasst: 15.10.2012, 11:47
von elgreco111
Hallo !
Zum Verzweifeln. Hat eine zeitlang funktioniert, jetzt ruckelt es wieder, Variodeckel runtergemacht, alles ausgeblasen. Wollte wieder die Originalvario einbauen (die Malossi hat mich doch nicht so überzeugt) leider ist die Mutter schon so beleidigt, dass ich sie mit normaler Nuss nicht mehr aufkrieg, neue ist schon bestellt, dann mach ich einen letzten Versuch vorne dann Original mit Pulley Gleitrollen, hinten eine stärkere Gegendruckfeder rein, dann ist Schluß mit experimentieren :? Ich hoffe,dass dann das schleifende,klinglende Geräusch auch weg ist, dass momentan auch aus der Vario kommt... :x

säubern

Verfasst: 21.10.2012, 15:40
von Radicator
moin moin

Hallo Robert

Ausblasen alleine hilft nicht .

Nimm Dir ne alte Rolle oder genaues passendes Holzstück - feines Schleifpapier rum (mind.1000er ) und säubere die ´´Rennbahnen´´ der Vario.Am besten anschließend polieren die Rennbahnen mit Elsterglanz.
Bloß nicht mit einem Metallwerkzeug kratzen.

Empfehlung für Pulley-Käseecken entsprechend der Liste vom Dirk .

Danach war auch bei mir dann das hoppeln weg .

Kupplung brauchte ich nicht zerlegen -obwohl ich schon ne neue Andruckfeder daliegen hatte .Jetzt hat mein GD ca 23000km runter und Kupplung läuft super .

P.s Warum ist Deine ´´Mutter´´ denn so beleidigt ? Hattest Du kein passendes oder gar verschlissenes Werkzeug genommen ?
Ich nutze die Variomutter max 3x bei Montage/Demontage -dann fliegt sie in den Schrott .

Verfasst: 21.10.2012, 21:59
von elgreco111
Hi ! Die Malossi ist jetzt draußen, die Originale mit Pulley Ecken wieder drinn, Gegendruckfeder getauscht , alles vorher gereinigt. Die 17 er Nuß war schon total verschlissen, habs mit einem 17 Ringschlüssel geschafft,die alte abzukriegen. Hab noch die Kupplungsbeläge und Glocke mit Schleifpapier behandelt. Das schleifende Geräusch ist weg und ruckeln tut momentan auch nix. Hoffe,es hält jetzt :wink:

Schrott

Verfasst: 21.10.2012, 22:10
von Radicator
moin moin

Hallo Robert

Ich hoffe die Mutter und die Nuß sind im hohen Bogen in der Schrottkiste gelandet :D

Wenn Du schon selbst schraubst -dazu dann noch den Tipp vom (Pulley)Dirk -> zwischen den Kd´s mal die Vario öffnen und richtig säubern<-
Hatte die Kupplungsglocke Anlauffarben ?

Ich habe heute Kraftstoffilter und Zündkerze gewechselt - nun läuft der GD wieder sauber und stottert nicht mehr beim schnellen gasgeben

P.s. ich bin grade dabei mein altes Werkzeug in den Schrott zu schmeißen und hole mir(vorher) so nach und nach neues Werkzeug

Verfasst: 22.10.2012, 09:15
von elgreco111
Hi ! Alte Mutter und Nuß sind geschrottet. :twisted: Kupplungsglocke hatte leichte Verfärbung aber nur ,wenn du in einem bestimmten Winkel drauf schaust. Ist übrigens die Pulley Hit Kupplung samt Glocke, kann ich empfehlen, die Abstimmung mittels verschiedener Kupplungsfedern ist halt etwas aufwändig bis die Kombination passt. Zahlt sich aber aus :wink: Heute früh um halb sechs raus , feucht Nebel, rutscht noch immer nicht :)

Der Hit

Verfasst: 22.10.2012, 19:36
von Radicator
moin moin

Hallo Robert

Mit der HIT-Kupplung habe ich gute ErFahrung - hatte ich im Downtown drin

Am GD (meinen TeilZeitArbeiter) bleibt die Kupplung original(noch)

Erst hat Heikes MP vorrang -Weihnachten steht ja vor der Tür und Dirk füttert den Lastalbatros für die HIT-Kupplung :D

Meinen GD will ich wieder topp optisch herrichten -nachdem ne Katze einiges an Tupperware lädiert hat (Katze hats nicht überlebt)

In den letzten Wochen bin ich täglich gefahren -und nun rutscht auch nix mehr -wohl sauber gefahren die Kupplung :lol: