Seite 1 von 1
Elektrikausfall Quannon 125
Verfasst: 26.07.2012, 14:14
von Brausepaul
Hallo Leute,
ich bin neu hier, komme ganz tief aus´m Osten...

und hab ein Elektrikproblem mit ner Quannon, welche ich von nem Bekannten bekam, mit der Angabe: "Geht nicht...kannste da was machen?"
Also, die Batterie ist in Ordnung (geladen, richtig angeschlossen...) und die Sicherungen sind auch o.K.
Wenn ich die Zündung einschalte, kommt an den Armaturen kein Fünkchen Strom an. Weder Licht, Bremslicht oder irgendwas tut sich.
Man kann das Mopped anschieben, dann springt es sofort an und läuft auch ohne zu zucken.
Ich habe das rote +Kabel, welches zum Zündschloss geht, mal überbrückt und Sie hatte wieder"Saft" an den Armaturen... so dachte ich es wäre ein Kabelbruch... aber als ich das Kabel auf Durchgang prüfte, war alles o.K.
Gibt es da evtl. noch Relais, die die Arbeit aufnehmen, beim Zündung einschalten...???
Nun dachte ich, dass mir hier evtl. geholfen werden könnte.
Leider habe ich auch keinen Schaltplan, vielleicht kann mir hier jemand nen Tipp geben, wo ich einen her bekomme.
Vielen Dank im voraus!
Verfasst: 26.07.2012, 17:22
von Frank67
Hast du mal das Zündschloss durchgemessen, ob es zum "Ausgang" durchschaltet? (rot nach schwarz)
Oder fehlt schon am Eingang des Zündschlosses die Betriebsspannung?
Verfasst: 26.07.2012, 17:55
von Brausepaul
Hallo Frank,
ja es fehlt schon im Eingang die Spannung...
Gruß Steffen
Verfasst: 26.07.2012, 18:12
von Frank67
OK, mit der Aussage können wir uns jetzt durcharbeiten...
Schritt 1:
Messe mal beide Sicherunghshalte jeweils auf beiden Seiten, ob dort die Spannungen anliegen.
Wenn Spannung nur einseitig, dann ist die Sicherung in einem nicht sichtbaren Bereich durchgeballert.
=> Sicherheitshalber Sicherung raus und die Sicherung auf Durchgang (Widerstandsmessung) prüfen
Wenn hier alles OK ist, kommen wir zu
Schritt 2:
Ermittle, welche Sicherung die Licht-Sicherung ist und welche die Bordnetz-Sicherung.
(vermutlich: 10A für Bordnetz und Licht ein kleinerer Wert, möglicherweise 5 bis 7A oder eventuell auch eine 10A)
Die Bordnetz-Sicherung (im Plan links) sichert auch die rote Strippe (Dauerplus) für die Tachoeinheit ab.
Da fällt mir dann ein: Funktioniert die Uhr?
(erst einmal bis hier)
Verfasst: 27.07.2012, 19:37
von Brausepaul

...Hurraaaaa!!!
Ich hab den Fehler gefunden! (Hoffentlich!)
Das/die beiden roten + Kabel, welche von den Sicherungen in den Kabelbaum verschwinden sind ->BEIDE<-!!! ca. 35cm dahinter gebrochen!
Mann... ich hab bestimmt 3 Tage schon gefummelt, gemessen und

gegrübelt!
Jetzt kann ich wieder ruhig

!!!
Nun hoffe ich, dass, wenn ich den Kabelbaum wieder zusammengepfriemelt habe und alle Stecker wieder an ihrem Platz sind, alles wieder gut ist...
Ich werde berichten!
Der "Patient"

hat ja noch mehr "Schmerzen"
Gruß Steffen
Verfasst: 27.07.2012, 21:00
von Frank67
Oha!?
Das auch gleich beide Kabel gebrochen waren... <Kopfschüttel>
Das hieße ja, dass dan auch das Hauptlicht (Scheinwerfer) ausgefallen sein müßten...
Also da muß es im Bereich der Bruchstelle also mächtige Kabelbewegungen geben!
(also mal die Kabelverlegung checken, ob man die Bewegungen irgendwie reduzieren oder gar vermeiden kann; ggf anders verlegen/befestigen; aber nicht an beweglichen Teilen befestigen

)
Na ich drücke dir die Daumen, dass du den Patienten schnell und auf Dauer verarztet bekommst.
Er hat doch wohl nicht noch mehr Probleme mit dem Kupferwurm?
Verfasst: 27.07.2012, 22:34
von Brausepaul
Nee, ich denke das war´s!
Bin grad fertig geworden. Elektrik scheint wieder alles zu funktionieren, wie es soll.
Es waren doch nicht beide Kabel von den Sicherungen.
Sondern das, welches von der (im Plan) linken Sicherung verteilt wird zum Zündschloss und zum Regler.
Da ich vorhin den Kabelbaum noch nicht völlig "entblättert" hatte, sah es so aus, als ob es die beiden wären.
Jetzt läuft jedenfalls wieder alles zur Zufriedenheit!
Und warum es gebrochen ist, kann man schlecht sagen, eigentlich ist es eine Stelle, wo der Baum recht gut befestigt war und auch keine großen Bewegungen stattfinden.
Egal, erst mal ist das Thema Elektrik abgeschlossen!
Demnächst gehts weiter mit Reifen, Kettensatz wechseln, Ventile, evtl. Vergaser checken (läuft unruhig im Standgas, wenn Sie warm ist) und die Kupplung soll auch nicht richtig trennen...
So gibts noch ein wenig zu schrauben, bis es wieder
Also bis dahin erst mal:

Verfasst: 28.07.2012, 11:56
von Frank67
Moin Steffen,
wichtig ist doch jetzt, dass du den Fehler gefunden hast und beheben konntest...
Wer weiß, warum das Kabel nun ausgerechnet an der Stelle gebrochen ist... Kann ja auch sein, dass es bereits bei der Kabelbaumfertigung vorgeschädigt war und dieses nicht erkannt wurde...
(Ich hatte letztes Jahrt einen China-Roller-Fahrer in einem anderen Forum, der den Kabelbaum ebenfalls teilweise entblättern mußte, um den gelöteten Abzweig des AC-Kabels zum Lichtschalter zu finden und festzustellen, dass dieser Abzweig gebrochen war... Auch an einem nicht bewegten Bereich, der am Rahmen befestigt war!)
Den Rest wirst du dann auch noch hin bekommen, wenn du die entsprechende Zeit und das benötigte Material hast.
Ich drücke dir also die Daumen, dass du die restlichen Sachen auch schnell abgearbeitet bekommst!