Nach 500km Insp.-Fehler:Motorsteurungkontrollleuchte geht an

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
sanco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 29.06.2012, 15:22
Kontaktdaten:

Nach 500km Insp.-Fehler:Motorsteurungkontrollleuchte geht an

Beitrag von sanco »

Hallo Kymco Freunde :lol: ,
habe mir Zeit genommen mich zu registrieren und um Hilfe zu Fragen bzw. das wir allg. daraus lernen.
Habe gestern die 500 km Inspektion in der Werksatt machen lassen und bei der Probefahrt merkte ich das Motorsteuerungkontrollleuchte an ist. Bin dann umgehend zurück in die Werkstatt um Information darüber zu bekommen leider ohne erfolg. Die Werksatt hat kein Auswertegerät und kann mir nicht weiter helfen. Die nächste Werksatt für Kymco ist ca. 200 km weiter weg.
Kann mir jemand behilflich sein bzw. bei der Problemlösung helfen :?:
Danke im Voraus.. :shock:
stefanfahren

Re: Nach 500km Insp.-Fehler:Motorsteurungkontrollleuchte geh

Beitrag von stefanfahren »

..
Zuletzt geändert von stefanfahren am 06.07.2012, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
furgl
Testfahrer de luxe
Beiträge: 276
Registriert: 08.12.2008, 16:36
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von furgl »

Hämm, Hallo ?
500km ?
Ab zum Händler !!!!!!
Der hat sich drum zu kümmern !
Und/Auch wenn er n paar Organe spenden muß ...
Gruß,
sanco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 29.06.2012, 15:22
Kontaktdaten:

Nach 500km Insp.-Fehler Motorsteuerkontrollleuchte ist an!

Beitrag von sanco »

Hallo,
Habe eine efreuliche Nachricht an Kymco Freunde.
Mein Motorrad habe ich umgehend in die Werkstatt gefahren und wurde anschliessend wieder begutachtet um den Fehler zu finden, leider wieder ohne Erfolg. Dann habe ich Tip von einer sehr netten hilfreichen Person bekommen siehe erste Antwort 1 stefanfahren. Er schrieb mir eine PN und gab mir ein Stichwort Manual Service DT Anleitung und da wurde ich fündig. Um ein Fehler zu Reseten wie folgt angehen:
Seitenständer hochklappen
Zündung an und 10 sek warten
Gashebel bis zum Anschlag 10 sek halten
Dann Gashebel loslassen
Die Motorkontrollleuchte leuchtet 2 mal kurz auf und danach 5 sekunden lang
Danach schauen ob die Leuchte aus ist!
Bei mir hat es geklaptt und bin jetzt wieder Happy!
Nochmals Danke für alle beteiligten an der Fehlersuche und hoffe es werden mehr Glücklich.....
stefanfahren

Re: Nach 500km Insp.-Fehler Motorsteuerkontrollleuchte ist a

Beitrag von stefanfahren »

..
Zuletzt geändert von stefanfahren am 06.07.2012, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gentlemandd
Testfahrer de luxe
Beiträge: 132
Registriert: 29.04.2009, 08:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von gentlemandd »

finde trotzdem rätselhaft, wieso das deine werkstatt nicht kann oder konnte...
Es gibt zwei arten von Frauen:
Die einen sind Engel,

die anderen leben noch :-)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, traurige Werkstatt , wenn nicht mal so was gemacht werden kann , aber trotzdem den Roller verkaufen und "warten" ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
3er-und-mini
Testfahrer
Beiträge: 48
Registriert: 11.05.2011, 11:29
Kontaktdaten:

Re: Nach 500km Insp.-Fehler Motorsteuerkontrollleuchte ist a

Beitrag von 3er-und-mini »

sanco hat geschrieben:Hallo,
Habe eine efreuliche Nachricht an Kymco Freunde.
Mein Motorrad habe ich umgehend in die Werkstatt gefahren und wurde anschliessend wieder begutachtet um den Fehler zu finden, leider wieder ohne Erfolg. Dann habe ich Tip von einer sehr netten hilfreichen Person bekommen siehe erste Antwort 1 stefanfahren. Er schrieb mir eine PN und gab mir ein Stichwort Manual Service DT Anleitung und da wurde ich fündig. Um ein Fehler zu Reseten wie folgt angehen:
Seitenständer hochklappen
Zündung an und 10 sek warten
Gashebel bis zum Anschlag 10 sek halten
Dann Gashebel loslassen
Die Motorkontrollleuchte leuchtet 2 mal kurz auf und danach 5 sekunden lang
Danach schauen ob die Leuchte aus ist!
Bei mir hat es geklaptt und bin jetzt wieder Happy!
Nochmals Danke für alle beteiligten an der Fehlersuche und hoffe es werden mehr Glücklich.....
Hallo,

gibt es einen ähnlichen Trick auch für den Xciting 300iR?

Leider funktioniert die beschriebene Methode beim 300er nicht.

Ich habe nämlich die leuchtende Kontrollleuchte immer dann, wenn der Roller nicht direkt beim ersten Startversuch anspringt (kommt so 2-3 mal im Jahr vor).
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Sollte bei allen Xciting gehen , das gleiche Diagnosesystem . Ich habe es allerdings nie ausprobiert , weil ich ja mit einem speziellen Gerät arbeiten kann , was es vieeeel leichter macht :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
sanco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 29.06.2012, 15:22
Kontaktdaten:

xciting 300i

Beitrag von sanco »

Hallo,

sollte bei 300`er auch funktionieren da ich keine Anleitung von 500`er gefunden hatte habe ich mich bei 300`er schlauch gemacht!

Versuche es unbedingt nochmals und stop die 10 sec. richtig ab. Bei mir hat es am Anfang auch nicht so geklappt bis ich es dann mit einer Stoppuhr abgestoppt hatte.

Gruß

Sanco
3er-und-mini
Testfahrer
Beiträge: 48
Registriert: 11.05.2011, 11:29
Kontaktdaten:

Re: xciting 300i

Beitrag von 3er-und-mini »

sanco hat geschrieben:Hallo,

sollte bei 300`er auch funktionieren da ich keine Anleitung von 500`er gefunden hatte habe ich mich bei 300`er schlauch gemacht!

Versuche es unbedingt nochmals und stop die 10 sec. richtig ab. Bei mir hat es am Anfang auch nicht so geklappt bis ich es dann mit einer Stoppuhr abgestoppt hatte.

Gruß

Sanco

Hallo Sanco,

es hat tatsächlich beim dritten Versuch funktioniert! Vielen Dank für den Tipp!!!!

Jetzt brauche ich wenigstens nicht immer zu meinem freundlichen Händler zu fahren.

Ich scheine aber wirklich irgendwo im Bereich Benzinpumpe/Einspritzung ein Prolbemchen zu haben.
Nachdem der Roller erst nicht angesprungen war (und anschl. die Warnleuchte an war), fuhr er zunächst ganz normal. Nur auf einmal nahm er beim Beschleunigen kein Gas an und die Drehzahl sackte ab, als ob ich den Motor ausgeschaltet hätte.
Nach ein-/zweimal Drehen (viell. 1-2 sec.) am Gasgriff lief der Motor wieder ganz normal.
Das hatte ich schon mal.

Na, wenn es bei einem so kurzen "Ausfall" bleibt und er sich so schnell wieder selbst behebt, ist es nicht ganz so dramtisch.
Nur dumm, wenn es mal bei Linksabbiegen passiert und ich nicht schnell genug weg komme.

Vielleicht hat ja jemand dafür auch noch eine Erklärung bzw. einen Tipp.


Gruß

Frank
sanco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 29.06.2012, 15:22
Kontaktdaten:

xciting 300i

Beitrag von sanco »

Hallo Frank,

freut mich das es bei dir auch funktioniert hat!

Zu deinem aussetzter: ich glaube auch das es etwas mit Benzin Zuführung
nicht simmt. Prüfe dein Kraftstofffilter? Kannst ja mal versuchen den Schlauch abzuknicken so das geschwind kein Benzin zugeführt wird um zu sehen ob die Symptome gleich sind!

Viel Spaß dabei...

Sanco
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast