Seite 1 von 1

People 250 Antriebsriemen schlägt und quietscht...

Verfasst: 16.06.2012, 21:10
von klatschie
Servus,

mein People 250 von 2006 mit 18tkm ballert mit dem Riemen bei starkem Beschleungigen. Heute hatte ich auch noch ein Quietschen beim Anfahren.

Soll ich den 50€ teueren Riemen 24x996x11,5 austauschen?

Oder ist nur eine Reinung notwendig bzw ist eher eine Feder von der Vario zu weich?

Danke für Mithilfe...

Verfasst: 17.06.2012, 10:04
von Daxthomas
Wenn es noch der Orig. ist wo drauf ist würde ich mich mal nach nem neuen umsehen. (neuen Riemen, nicht neuen Roller :D :D )

Verfasst: 17.06.2012, 10:17
von klatschie
beim Beschleunigen knallt der Riemen immer kernig gegen das Gehäuse...

gestern dann auch ein Durchrutschen beim zùgigen Anfahren...

also sollte ich vorerst nur den Riemen bestellen, keine Andruckfeder?

Verfasst: 17.06.2012, 10:24
von Daxthomas
Die Felder denke ich brauchste nicht aber die ist eh nicht teuer. Wenn es meiner wäre würde ich es auch gleich mit machen. Sowie Rollen und so.
Ein Abwasch !

Verfasst: 17.06.2012, 10:52
von klatschie
nehme ich die orig. gewichte? nurdie feder vorne mi dazu?

Verfasst: 17.06.2012, 18:45
von Daxthomas
Klar die orig. oder die Pulleys

Verfasst: 17.06.2012, 18:49
von klatschie
...lohnt sich die malossi multivar fuer den people 250? kostenpunkt um 130€ plus 55€ fuer den malossi kevlar-riemen...

Verfasst: 17.06.2012, 19:11
von Daxthomas
Ja klar funzt auch. Dann ist ja gleich alles neu.

Verfasst: 17.06.2012, 19:45
von klatschie
leider kann man keinen tread zur multivar im 250er finden. mich wuerde interessieren, ob die käufer die vario als besser einstufen wuerden... im vergleich zur originalen...

Verfasst: 18.06.2012, 07:44
von Daxthomas
Das ist wie bei allen Sportvarios so. Der eine so der andere so. Ich denke das es alles unterm Strich messbare Werte sind. also + - ! Muß halt jeder mal testen.
Wenn aber die orig. schon eventuelle Verschleißerscheinungen hat dann bringt die natürlich merkbaren Unterschied.

Verfasst: 18.06.2012, 17:24
von klatschie
ist der antriebsriemen von people 250 und people s250 baugleich?

alle malossi teile sind nämlich nur für people s250... wahrscheinlich ist das vario kit gleich fuer people 250 und s250.... aber der riemen ist anders lang fuer den s250

ich habe den variodeckel runtergenommen. sieht soweit alles ölfrei aus... es ist ein kymco mitsuboshi 23100 riemen verbaut... keine zahlen drauf, mit denen ich etwas anfangen kann. die vordere variomatik kann ich durch biegen am riemen verschieben, hinten ist deutlich mehr vorspannung drauf.

http://www.ebay.de/itm/5111838-VARIATOR ... _677wt_689

Verfasst: 18.06.2012, 20:27
von Daxthomas
Haben beide die gleiche Bestellnummer bei MSA. Müßte also passen.

Verfasst: 18.06.2012, 20:34
von klatschie
gilt das fuer den riemen und variomatik?

ja, variomatik malossi ist 5111838 und riemen malossi 6113028 und passend people 250 und 300 sowie xciting...

Verfasst: 27.06.2012, 10:44
von klatschie
der einbau der malossi multivar samt kevlarriemen verlief problemlos. muttern hatte ich markiert und wieder auf selbige position mit schlagschrauber angezogen, da ich keinen drehmomentwert hatte.

variomatik inkl. rollen mit stärkerer gegendruckfeder 125€ und 55€ für den kevlarriemen von malossi...

übrigens macht der roller beim beschleunigen noch immer dieses ballergeräusch. dieses geräusch machte mein benelli velvet 250 auch... wahrscheinlich hätte ich gar eine teile tauschen müssen....

jetzt noch was zur performance... der roller ist spürbar sprintfreudiger... wird so aber auch etwas mehr verbrauchen...

fazit... die malossi vario lohnt nur für den sportlichen fahrer... oder, wenn alte bauteile eh verschlissen sind, ist der preis kaum höher...

prost....

Verfasst: 28.06.2012, 01:03
von Dirk
ich habe jetzt schon mehrfach zuverlässige Berichte gehört, dass die Malossi Feder in der MV keineswegs immer härter als die Originale ist! Mach mal einen Versuch mit der Originalen Feder, obs der Riemen dann noch immer spinnt.
Die von Polini scheinen tatsächlich deutlich härter zu sein.

Verfasst: 28.06.2012, 05:18
von klatschie
...ich fand die von malossi laenger und haerter. sind riemengeraeusche evtl. auch normal? vielleicht verwechsel ich das sogar mit verbrennungsgeraeuschen?

Verfasst: 05.07.2012, 20:49
von tauti
Dirk hat geschrieben:ich habe jetzt schon mehrfach zuverlässige Berichte gehört, dass die Malossi Feder in der MV keineswegs immer härter als die Originale ist! Mach mal einen Versuch mit der Originalen Feder, obs der Riemen dann noch immer spinnt.
Die von Polini scheinen tatsächlich deutlich härter zu sein.
Nun, sie ist auch nicht härter. Aber länger. Ich habe es ausprobiert. Originalfeder Gewicht rauf. Ma...Feder Gewicht rauf. Man kann die Malossi zum Anfang besser zusammendrücken, aber die Originalfeder weiter. Kommt ebend doch auf die Länge an :lol: