Seite 1 von 1
entscheidungshilfe
Verfasst: 11.06.2012, 21:22
von vortex1984
hi ich habe balt den klasse a führerschein und bin mir noch nicht so sicher was ich mir nun holen soll gibt es schon bekannte probleme von den myroad ist er noch einigermaßen handlich mit den hohen gewicht
Verfasst: 11.06.2012, 23:34
von AlecTron
Man kann natürlich mit dem Myroad anfangen.
Er bock nicht und bis dato sind mir keinerlei Kinderkrankheiten aufgefallen. Die Leistungsentfaltung ist nicht zu nervös und wohl auch für einen Anfänger noch handhabbar. Allerdings sollte man bei Geschwindigkeiten von 150km/h und mehr schon ein wenig Erfahrung mitbringen. Man überschätzt sich und unterschätzt eine Situation da gerne mal. Insbesondere das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer, für die man hin und wieder mitdenken muss und den Verlauf manch einer Kurve, die man bei der Einfahrt in die selbige falsch wahrgenommen hat.
Außerdem ist und bleibt der MyRoad nun mal ein schwerer Brocken. Das merkt man beim rangieren, an der Ampel, im Stop n Go Verkehr und in den oben genannten, kritischen Situationen.
Man kann das Verhalten des MyRoad eher mit einer Touren-Maschine als mit einem Roller vergleichen.
Wenn Du vorher noch keiner sonderlich großen Erfahrung mit dreierlei Gefährten gemacht hast, würde ich persönlich erst mal ein etwas handlicheres Model empfehlen.
Verfasst: 12.06.2012, 09:42
von tomS
Mach doch eine Probefahrt!
Ansonsten ist er natürlich so neu, dass noch kein Kunde Aussagen über das Startverhalten bei -10°C oder evtl. Wehwehchen nach 30tkm machen kann.
Verfasst: 12.06.2012, 12:44
von furgl
Hi, Vortex !
Kann mich nur toms anschließen -
der MR is schon n Brocken wenn de davor stehst.
Aber fahr erst mal mit.
Dann kriegste das Grinsen ...

Gruß,
Verfasst: 12.06.2012, 13:51
von Daxthomas
Der hat schon den "Bums" wo jeder gerne hat. Es kommt halt auch immer drauf an was man mit dem Roller machen wil. Für lange Strecken ist er sicherlich richtig gut, Für kurze Strecken würde ich abraten. Da wäre ein kleiner bestimmt besser.
Krankheiten kann noch keiner sagen denn er ist ja erst kurz auf dem Markt
Verfasst: 12.06.2012, 14:06
von tauti
Also mir gefällt die Karosse vom Xciting am besten.
Ich bin über180 cm , da gefällt es mir ,das ich die Bein vorne schräg anstellen kann. Beim MR geht das auch aber nicht beim Downi . Beim MR ist die Sitzbank eine Zumutung. Bie dieser langen Vorbereitungszeit hätte ich eine bessere Anpassung an Europäische Ärsche erwartet.
Verfasst: 12.06.2012, 14:08
von Daxthomas
Europäische Ärsche ? Wie Fett sind die ?? Mach mal'n Pic !
Verfasst: 12.06.2012, 14:29
von tauti
Es ist einfach so, das ich auf dem MR verkranft sitze. Ich will immer nach hinten, geht aber nicht. Ich habe auf dem Xciting am meisten Platz.
Verfasst: 12.06.2012, 14:48
von tauti
Daxthomas hat geschrieben:Europäische Ärsche ? Wie Fett sind die ?? Mach mal'n Pic !
Schau dir dochmal so einen Chinesen an.
Kleiner Ar.... und kurze Beine. Dafür ist der Roller gebaut.
Ja klar, irgendwann wird es eine geänderte Sizbank geben. Das nutzt aber denen nicht, die jetzt damit fahren wollen.

[/img]
Verfasst: 12.06.2012, 17:06
von vortex1984
das rangieren kann aber nicht schlimmer sein als zb eine chopper in den 800ccm bereich oder
Verfasst: 12.06.2012, 18:37
von tauti
Suzuki VZ 800 Marauder leer 204 kg /53ps zuladung /226 kg
Suzuki Burgman AN650 leer 244kg /56ps /Zuladung 275 kg
Kymco Myroad 700i leer 292 kg/ 59ps /zuladung 172 kg
Was möchte mann da lieber rückwärts aus einer Parklücke schieben?
Wenn ich mir so ein Dickschiff kaufen würde, dann wohl einen gebrauchten AN650.
Verfasst: 12.06.2012, 18:47
von Daxthomas
Ne Marauder ist wie n Moped zu schieben.
(ist es ja auch)
Der Myroad ist FETT und das merkt man sicher mehr.
Verfasst: 12.06.2012, 22:18
von vortex1984
Leergewicht fahrfertig : 277 kg steht bei Suzuki Burgman AN650
und Zulässiges Gesamtgewicht : 455 kg
bei kymco myroad 464 kg
Verfasst: 13.06.2012, 13:11
von AlecTron
vortex1984 hat geschrieben:das rangieren kann aber nicht schlimmer sein als zb eine chopper in den 800ccm bereich oder
Beim letzten Sommerfest unseres Harley Händlers hab ich ne Iron 833 n paar Meter gefahren. Im Gegensatz zum MR ist das Ding echt handlich, was das Rangieren angeht. Mag and den ca 40kg weniger Gewicht, den größeren Räderen und der schmäleren Bauform des Bodys liegen.
Verfasst: 13.06.2012, 17:46
von Dirk
Mein bestellter MR (schwarz) steht schon beim Händler, bezahlt isser auch. Heute haben wir meinen europäischen Ar... gemessen, da geht jetzt ein Sattler ran. Nicht an den Ar..., an die Sitzbank. Auch dieser ekelhafte Gummibezug (von der Sitzbank:D ) kommt weg, dafür was ordentliches aus Kunstleder.
Dann beim Folierer gewesen, ein schönes Ferrari-Rot ausgewählt. Nächste Woche kommen die Teile ab, die Folie dran.
Und dann bekommt er noch ordentliche Schuhe vom Händler, Metzler Feelfree.
Alles zusammen kostet mich der Spaß jetzt noch 500€, aber die hat mir der Händler vorher nachgelassen.
In dem Zusammenhang: Braucht jemand einen schönen metallic-schwarzen Xciting 500 von 2006? 33.000km, HIT Kupplung,Dr.Pulley Gleitrollen, großer Koffer, weitere Extras VB 2490€)
[/url]
Verfasst: 19.06.2012, 17:52
von vortex1984
ich weiß immer noch nicht genau was es nun balt werden soll roller, motorrad mit touring qualitäten oder doch mal eine chopper was natürlich vom aussehen her echt was her macht leider muss ich bei jeden wetter fahren auch im winter und gepäck muss man auch ein bisschen verstauen können
Verfasst: 19.06.2012, 18:12
von gevatterobelix
Hallo vortex1984,
für Winterbetrieb ist meiner Meinung nach der Myroad zu schwer und leistungsstark und damit bei Schnee- und Eisglätte unbeherrschbar. Auch dürften Chopper, meist hochglänzend, den Winterbetrieb mit gesalzenen Straßen nur im "angenagten" Zustand überstehen. Geeignete Bereifung mit wenigstem grobstolligem Profil, schreibe hier noch nicht einmal von gekennzeichneter Winterbereifung, dürfte für beide nicht erhältlich sein. Dies trifft wohl auch auf Sport- und Tourenmotorräder zu. Bezüglich der Bereifung käme da etwas in der Art einer (nicht zu schweren) Enduro in Frage. Da haperts aber meist am Stauraum, der dann in Form von Seitenkoffern / Topcase teuer nachgerüstet werden muß. Bezüglich Wetterschutz, Stauraum und Verfügbarkeit von Winterbereifung sind Roller recht optimal. Aber eben nicht mit fast 300 kg und 60 PS. Ich selbst fahre seit 1973 ganzjährig bei jedem Wetter. Seit 10 Jahren ausschließlich Roller. Gegenwärtig einen Kymco GT 200i. Von Größe, Gewicht und Leistung her halte ich diesen für die Obergrenze dessen, was man bei Schnee- und Eisglätte noch beherrschen kann. Da tue ich mich diesbezüglich sogar schon mit der Anschaffung des Kymco Grand Dink 300i, den ich bis auf dessen "verkorkstes" Helmfach für einen guten Roller halte und mir als Nachfolger meines derzeitigen "Sausewind" vorstellen könnte, schwer. Ich benutze meine Roller allerdings weniger für Touren, sondern überwiegend als reines Arbeitswegfahrzeug. Wenn Du schon eine Summe in Höhe des Verkaufpreises des Myroad ausgeben möchtest, steige doch eine Hausnummer tiefer, z.B. beim Kymco Xciting 500i evo, ein. Da hättest Du dann, wenn Du tatsächlich auch bei den widrigsten Bedingungen im Winter zu fahren beabsichtigst,
Geld für den Kauf eines "Winterollers" (eventuell kann das ja ein Gebrauchter 125er sein) übrig.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 20.06.2012, 06:38
von tauti
Nunja, der Trend geht zum Zweitmöppi.
Wenn alles klappt lege ich mir noch eine K750RT (Bullenschleuder) zu.
Die ist beim Kampfgewicht etwas leichter als der MR.
Mein Xciting wird es aber noch ein Weilchen gut bei mir haben.
Verfasst: 25.06.2012, 08:23
von pvdf
Morgen,
oder schau mal nach der Honda NC700X, die gibt es für kleines Geld sogar mit Automatik und da wo eigentlich der Tank sitzt, ist Stauraum für einen Helm oder....
Verfasst: 25.06.2012, 09:29
von Wes
Mich würde ja interessieren,ob die hier anwesenden Kymcohändler jemals einen Myroad 700 verkauft haben und welche Erfahrungen sie gemacht haben.Bei meinem Ex-Händler steht keiner rum und im Umkreis von ca.100 km auch keiner(Stand von vor 6 Wochen).Da sich ein guter Bekannter gerade von seinem DT trennt und sich einen MyRoad bestellt hat(über 100 Km weg) bin ich mal gespannt,wir werden in dem Jahr noch einige Touren zusammen fahren,denke ich.Mit dem Käseecken Dt 300 i hat er sich gut geschlagen.Ich denke das werden flotte Touren werden.
Verfasst: 26.06.2012, 21:39
von vortex1984
ich denk mal werd mir den myroad holen und in ein paar jahren vieleicht nochmal ein motorrad als zweit fahrzeug
Verfasst: 27.06.2012, 07:31
von pvdf
Wes hat geschrieben:Mich würde ja interessieren,ob die hier anwesenden Kymcohändler jemals einen Myroad 700 verkauft haben und welche Erfahrungen sie gemacht haben.Bei meinem Ex-Händler steht keiner rum und im Umkreis von ca.100 km auch keiner(Stand von vor 6 Wochen).Da sich ein guter Bekannter gerade von seinem DT trennt und sich einen MyRoad bestellt hat(über 100 Km weg) bin ich mal gespannt,wir werden in dem Jahr noch einige Touren zusammen fahren,denke ich.Mit dem Käseecken Dt 300 i hat er sich gut geschlagen.Ich denke das werden flotte Touren werden.
Hey Wes,
soweit ich informiert bin, dürfen nur Premium Händler den Myroad verkaufen.
Verfasst: 27.06.2012, 09:03
von Dirk
Wes hat geschrieben:Mich würde ja interessieren,ob die hier anwesenden Kymcohändler jemals einen Myroad 700 verkauft haben und welche Erfahrungen sie gemacht haben.Bei meinem Ex-Händler steht keiner rum und im Umkreis von ca.100 km auch keiner(Stand von vor 6 Wochen).Da sich ein guter Bekannter gerade von seinem DT trennt und sich einen MyRoad bestellt hat(über 100 Km weg) bin ich mal gespannt,wir werden in dem Jahr noch einige Touren zusammen fahren,denke ich.Mit dem Käseecken Dt 300 i hat er sich gut geschlagen.Ich denke das werden flotte Touren werden.
Komm an den Bodensee nach Singen, da wirst du perfekt bedient. Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Händler dort.
Verfasst: 27.06.2012, 10:12
von Wes
Hallo Dirk,danke für den Tip.Ich fahre mittlerweile wieder Motorrad.da wird sich auch nichts dran ändern.Ein Freund von mir hat sich gerade einen MyRoad bestellt(du kennst ihn,er war mit dem Dt 300 Kunde bei dir und wird mit Sicherheit den MyRoad umrüsten!!).
Mich interessiert das Thema nur noch so nebenbei.Ich bin sicher,daß ich mit ihm in Zukunft des Öfteren zusammen fahren werde(bzw. weiterhin).Da Du ja nicht aus der Welt bist wäre eine kleine " Bayerntour " mit Motorrädern und MyRoads doch eine feine Sache.
Gruß
Wes
Verfasst: 01.07.2012, 12:23
von vortex1984
werd mich vieleicht doch eher für den honda integra 700 entscheiden
Verfasst: 02.07.2012, 15:00
von jaui
Hallo zusammen,
ich komm hier echt vom Dorf und muss mal sagen dass mir das mit dem Premiumhädler stinkt !!!
Ich hab hier einen Kymko-Händler der wirklich klasse ist und echt Ahnung hat, aber kein Premium-Händler. Habe dort schon einen Yager und meinen DT gekauft und war mit allem sehr zufrieden.
Jetzt würde ich mir gerne einen MR zulegen, müsste aber dafür 150km fahren um zu einen Premiumhändler zu kommen.
Ich denke, das auch so ein Premiumhändler dann nur die Wartungen machen kann.
Da hat doch sicherlich irgendjemand die Hände im Spiel das der MR nicht, oder nur sehr umständlich verkauft werden kann.
Jetzt überlege ich ob ich mir nicht lieber den Integra zulege da ein Honda Händler auch gleich um die Ecke ist.
Ich finde es auf alle Fälle sehr schade das man den MR nicht bei jeden Kymco-Händler kaufen kann, dann wäre das für mich auf jeden Fall meine erste Option
Verfasst: 02.07.2012, 16:38
von AlecTron
Ich habe auch lange überlegt, ob ich es wagen soll. #
Zumal die Themen Kauf und Inspektion ja noch die einfachsten sind. Alles planbar und eine Inspektion erwarte ich eine im Jahr, die ich mit ner schönen Tour am Rhein entlang verbinden kann.
Meine Bedenken - und die habe ich nach wie vor - sind ehre bezüglich einer Panne. Die kann ich nicht planen und selbst wenn der Premium-Händler bei mir zu Hause um die Ecke wäre, weiß ich nicht wo der nächste ist, wenn der MR 100km weg von zu Hause die weiße Fahne hisst. Ich hoffe, dass bis dahin noch genügend zeit ins Land geht und Kymco ein flächendeckenderes Netz an MR-erprobten Werkstätten aufweisen kann.
Kann doch nicht sein
Verfasst: 02.07.2012, 20:47
von tom
Das kann doch nicht sein, wenn ich überlege das viele Kymco-Händler auch andere Marken vertreten, wie Z.B. Honda da gibt es Motorräder wie die Gold Wing die meines Erachtens viel komplexer sind als die Myroad,
Dieses Problem wird glaub ich vom Importeur künstlich erzeugt, traut der Importeur seinen Partnern nicht. Ich wollte auch nicht jedesmal 150 Kilometer fahren zum Händler, habe einen 3 Kilometer von mir entfernt
ist Händler für Suzuki, Horex, BMW und Kymco und dem gibt man keinen
Myroad das ist doch ein Witz.
Was mach ich denn wenn ich mal ne kleinigkeit habe jedesmal die Strecke Fahren ne.
Wollte damals den Myroad haben hat mir zu lange gedauert habe jetzt Honda im Umkreis von 20 Kilometern habe ich schon 3 Kompetente Händler.
So wird das nie was mit den Stückzahlen die schaffen sich selber ab wenn die so weiter machen.
Tom
Verfasst: 02.07.2012, 21:19
von Dirk
Jeder (!) Kymco Händler kann Premium Händler werden und MR verkaufen. Allerdings muss er dazu vorher eine Spezialschulung besuchen. Und das finde ich richtig! Wenn eine Werkstätt meint, dass nicht nötig zu haben (oder es sich nicht leisten kann, den Mech mal 2 Tage los zu lassen), sind die es selbst schuld.
Mein Premium Händler in Singen ist ein ganz kleiner Laden: Chefin+ Mechaniker. Aber die sind Premiumhändler, weil sie sich für ihren Beruf interessieren. Und haben mind. schon 2 MR verkauft deshalb.
Verfasst: 02.07.2012, 22:12
von AlecTron
Er muss nicht nur die Schulung haben, sondern auch das entsprechende Werkzeug nachweisen.Den Ansatz finde ich auch durchaus lobenswert, sonst hätte ich mich wohl auch gegen den MR entschlossen. Eine kompetente Werkstatt ist die halbe Miete zum problemlosen Alltag mit einem Fahrzeug. Den Drops mit schlecht ausgeführten Arbeiten, von Leuten alles können aber nix hin bekommen habe ich mehr als einmal gelutscht. Heißt natürlich nicht, dass alle, die die Voraussetzungen nicht erfüllen, keine Ahnung haben, abwr wie will man sonst die Spreu vom Weizen trennen? Wie immer sind wieder mal ein paar schwarze Schafe Grund für verallgemeinernde Regeln.
Verfasst: 02.07.2012, 22:23
von tom
Was mich nur stört warum wurde das nicht beim Xciting und anderen Modellen gemacht, Schulung sollte sein da bin ich ganz deiner Meinung
aber ich glaube um Premium Händler zu werden verpflichtet man sich
ein bestimmtes Kontingent vom Myroad abzu nehmen, sowie ich gehört habe muss mindestens 1 Probefahrzeug vorhanden sein, so wie es bestimmte vorgaben gibt Wieviel man Ihm an Maschinen auf den Hof stellt.
Warum Schult man die Mechaniker nicht einfach wie es auch andere Marken machen glaube das es nicht daran scheitert den Mechaniker mal 2 Tage zur Schulung zu schicken, eher glaube ich das sich viele davor sträuben bestimmte vorgaben von dem Importeur zu erfüllen.
Mechaniker auf Schulung schicken und dann sollte er die auch Verkaufen können. Honda und andere Marken verpflichten Ihre Partner auch zur Schulung weiss ich z.b. bei meiner Maschine da musste der Mechaniker auch zur Honda Schulung viele haben den aber gar nicht im Laden gehabt nur wenn der Kunde einen bestellt hat dürfen den aber Reparieren.
Fragen wir doch mal Meister Zipp Warten dürfen einige den Myroad aber trotzdem können die keinen Verkaufen hat bestimmt nichts mit Schulung
der Mechaniker zu tun.
LG
Tom
Verfasst: 02.07.2012, 22:56
von tom
Dirk hat geschrieben:Jeder (!) Kymco Händler kann Premium Händler werden und MR verkaufen. Allerdings muss er dazu vorher eine Spezialschulung besuchen. Und das finde ich richtig! Wenn eine Werkstätt meint, dass nicht nötig zu haben (oder es sich nicht leisten kann, den Mech mal 2 Tage los zu lassen), sind die es selbst schuld.
Mein Premium Händler in Singen ist ein ganz kleiner Laden: Chefin+ Mechaniker. Aber die sind Premiumhändler, weil sie sich für ihren Beruf interessieren. Und haben mind. schon 2 MR verkauft deshalb.
Wurde von Meister Zipp gepostet
MeisterZIP hat geschrieben:Ja, so ist es nun mal ...
Auch ich habe zwar die Schulung gemacht , aber ich werde ihn nicht verkaufen ( können ) , denn ich bin ( noch ) kein Premium Händler , und nur die dürfen den Myroad verticken .
Ich hätte ihn gerne angeboten , hier als Vorführfahrzeug mit rotem Kennzeichen , aber es geht halt nicht .
Ich bin zumindest in der Lage ( und auch autorisiert ) , das Fahrzeug standesgemäß warten zu können ...
MeisterZIP
Also glaube ich nicht das es nur an der Schulung liegen soll
LG
Tom
Verfasst: 03.07.2012, 07:16
von jaui
Schulung ist auf alle Fälle ok, daran liegt es auch bestimmt nicht.
Auch nicht an der Beschaffung dex notwendigen Zusatzwerkzeuge kann ich mir nicht vorstellen.
Ich denke es liegt eher an der Abnahmeverpflichtung und wenn man halt nur ein kleiner Händler ist mit einer nicht so tollen Verkaufslage da überlegt man schon ob man so viel Geld in die Hand nimmt und auf den Hof stellt um einen "Randmarkt ===> Maxiscooter" zu bedienen.
In sofern kann ich die Händler schon verstehen, ändert aber nichts an der Situation dass der MR nur sehr schleppend auf den Markt kommen wird.
Verfasst: 03.07.2012, 07:50
von pvdf
Das ist sehr bedauerlich, bei mir in der Nähe (Köln) ist zwar ein Premium KYMCO Händler, aber ich würde nicht bei ihm kaufen, entweder beim Meister oder keiner.
Aber so hat man wenigstens Zeit, genug Rücklagen zu bilden......
Ich glaube KYMCO hat es sich von Audi abgeschaut, da darf auch nicht jeder Händler einen A8 oder R8 verkaufen.
Verfasst: 03.07.2012, 09:55
von Dirk
Das stimmt natürlich, wenn da bestimmte Abnahmeverpflichtungen mit verbunden sind, siehts oft nicht gut aus. Andererseits kann man in der regel nur verkaufen, wenn ein Vorführer da ist. Eine Zwickmühle , besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Verfasst: 03.07.2012, 12:29
von Pumpi74
pvdf hat geschrieben:Ich glaube KYMCO hat es sich von Audi abgeschaut, da darf auch nicht jeder Händler einen A8 oder R8 verkaufen.
Das hängt zum Großteil auch mit der Aluverarbeitung zusammen. Wer solche Fahrzeuge "bearbeiten" möchte muß in seiner Karrosseriewerkstatt mindestens einen Arbeitsplatz nur für die Alufahrzeugbehandlung vorhalten (abgetrennt), mit einer kompletten Werkzeugausstattung nur für die Alufahrzeuge. Das war damals schon ein großes Ärgernis beim A2. Ausserdem dürfte es tatsächlich keinen Sinn machen in jeder kleinen dörflichen Audiklitsche die Mechaniker umfassend auf solche Fahrzeuge zu schulen, es gibt ja schließlich nicht wenige Premium Audihändler.
------------
Ich hab hier einen relativ großen Händler der Peugeot, Kymco und Suzuki vertreibt, welcher auch einen ordentlichen Laden hat und eigentlich im großen und ganzen auch einen kompetenten Eindruck macht (ist dafür auch nicht der günstigste). Der schraubt an Hayabusas, 650er Burgmännern und etcetera rum, darf aber keine MR700 verkloppen
Dann hab ich hier noch einen Händler der dürfte aus "optischen Gründen" eigentlich nur 50er verkaufen, der darf MR 700 vergeben, hat sogar einen Vorführer. Wenn man da vorm Laden steht hat man das Gefühl das das eigentlich ein Jugendtreff sein müsste wo Fahrzeuge in selbsthilfe Manier vom Kunden unterstützend gewartet werden xD
Aber der Schein kann trügen..........verrückte Welt.
Verfasst: 04.07.2012, 21:35
von vortex1984
noch eine kleine frage wie ist das eigendlich ich hab ja balt den klasse a führerschein darf ich dann ab nächsten jahr auch trike und quad damit fahren?
Verfasst: 05.07.2012, 08:35
von pvdf
vortex1984 hat geschrieben:noch eine kleine frage wie ist das eigendlich ich hab ja balt den klasse a führerschein darf ich dann ab nächsten jahr auch trike und quad damit fahren?
Gute Frage, wenn ich Dein Alter sehe, kannst Du ja gleich den Führerschein-Sprung auf A-unbegrenzt machen (ab 21, war bei mir jedenfalls so).
Wenn Du keinen B Schein hast, solltest Du lieber mal bei der nächsten Fahrstunde den Fahrlehrer fragen, der müsste es am besten wissen.
Verfasst: 05.07.2012, 18:05
von tom
So wie ich weiss wenn du den Autoführerschein hast kannste Quad und Trike Fahren dafür brauchst du erst ab 2013 einen Motorradführerschein
jetzt gehört Quad und Trike noch zum Autoführerschein.
Tom
Verfasst: 05.07.2012, 21:18
von vortex1984
hab leider kein autoführerschein deswegen bin ich mir nicht sicher ob das auch nur mit a geht
Verfasst: 27.07.2012, 18:41
von vortex1984
ich möchte für die frage nicht extra ein neues thema erstellen weiß einer wie schnell der myroad von 0 - 100 km/h ist?
Verfasst: 27.07.2012, 18:57
von Dirk
vortex1984 hat geschrieben:ich möchte für die frage nicht extra ein neues thema erstellen weiß einer wie schnell der myroad von 0 - 100 km/h ist?
in Originalausstattung etwa 5,5 sec.
Mit 26g Dr.Pulley und HIT kupplung etwa 4,8-5 sec.
mein Gewicht 97kg.
Verfasst: 27.07.2012, 21:35
von vortex1984
nicht schlecht hätte ich garnicht erwartet bei den rollergewicht
Verfasst: 30.07.2012, 15:37
von yager200
Dirk hat geschrieben:vortex1984 hat geschrieben:ich möchte für die frage nicht extra ein neues thema erstellen weiß einer wie schnell der myroad von 0 - 100 km/h ist?
in Originalausstattung etwa 5,5 sec.
Mit 26g Dr.Pulley und HIT kupplung etwa 4,8-5 sec.
mein Gewicht 97kg.
hi dirk,
da könnten wir ja mal ne 1/4meile machen,vielleicht weißt du einen platz wenn ich mal wieder an den bodensee komme.
gruss uwe