Grand Dink 50 fährt rückwärts
Verfasst: 03.06.2012, 08:50
Hallo,
kaum zu glauben, aber mein dickes Sofa fährt rückwärts, aber leider nur das. Natürlich nicht gewollt.
Die Vorgeschichte:
Bremsbeläge hinten gewechselt, anschließende Probefahrt verläuft ohne Probleme. Bremse noch einmal etwas schärfer nachgestellt.
Anderer Tag. Roller lässt sich schwer schieben. Bremse hinten etwas gelöst. Motor startet nach einigen Versuchen. Beim Losfahren will der Roller gegen Widerstand rückwärts fahren.
Mit Beinrudern und vorsichtigem Gasgeben geht es nun langsam vorwärts. Roller kommt nicht richtig in Fahrt und stirbt nach etwa 200 Metern ab. Wieder gestartet und komme an der nächsten Ampel wieder zum stehen. Fahre zurück zum alten Standort und komme dabei auf etwa 50 Km/h. nach Tacho.
Vario überprüft, alles ok. Bremse hinten weiter gelöst. Hinterrad lässt sich mit Hand über die Kupplungsglocke in beide Richtungen ohne Widerstand drehen. Getriebeöl gewechselt, kein Metallabrieb, sieht aus wie neu. Hinterrad dreht aufgeständert weiter rückwärts.
Die Kupplung konnte ich mangels Kompressor nicht ausbauen.
Was kann das sein??? Hat die Kupplung "gefressen" oder liegt gar ein Getriebeschaden vor???
Ich bitte und hoffe auf Eure Hilfe.
MfG, chris 21
kaum zu glauben, aber mein dickes Sofa fährt rückwärts, aber leider nur das. Natürlich nicht gewollt.
Die Vorgeschichte:
Bremsbeläge hinten gewechselt, anschließende Probefahrt verläuft ohne Probleme. Bremse noch einmal etwas schärfer nachgestellt.
Anderer Tag. Roller lässt sich schwer schieben. Bremse hinten etwas gelöst. Motor startet nach einigen Versuchen. Beim Losfahren will der Roller gegen Widerstand rückwärts fahren.
Mit Beinrudern und vorsichtigem Gasgeben geht es nun langsam vorwärts. Roller kommt nicht richtig in Fahrt und stirbt nach etwa 200 Metern ab. Wieder gestartet und komme an der nächsten Ampel wieder zum stehen. Fahre zurück zum alten Standort und komme dabei auf etwa 50 Km/h. nach Tacho.
Vario überprüft, alles ok. Bremse hinten weiter gelöst. Hinterrad lässt sich mit Hand über die Kupplungsglocke in beide Richtungen ohne Widerstand drehen. Getriebeöl gewechselt, kein Metallabrieb, sieht aus wie neu. Hinterrad dreht aufgeständert weiter rückwärts.
Die Kupplung konnte ich mangels Kompressor nicht ausbauen.
Was kann das sein??? Hat die Kupplung "gefressen" oder liegt gar ein Getriebeschaden vor???
Ich bitte und hoffe auf Eure Hilfe.
MfG, chris 21