Seite 1 von 1
Ventildeckel ohne Loch zum Sekundärluftventil
Verfasst: 13.05.2012, 13:10
von stelpi
Hallo Gemeinde und Profis,
wie ihr sicher wißt muss ich gezwungender Maßen meinen Motor neu machen.
Nun ist mir aufgefallen das der kaputte Motor einen Ventildeckel hat der Kein Loch zum Sekundärluftventil hat, geschweige ein Sekundärventil.
Siehe Bilder:
Die Leitung, siehe Bild, war komplett zu
Der alte Motor, den ich wieder aufbauen möchte, hat einen anderen Deckel mit Loch und Ventil. Siehe Bilder:
Nun meine Fragen dazu, warum gibt es verschiedene Deckel und für was ist dieses andere Ventil zuständig. Wo wird das andere Ventil angeschlossen?
Wieder mal so viele Fragen die ich nie gestellt hätte wenn ich nicht den Motorschaden gehabt hätte.
Ich hoffe auf Eure Fachmännische hilfe.
Gruß Steffen

Verfasst: 14.05.2012, 07:57
von MeisterZIP
Klar, alter Motor ohne SLS . Da ist das Bauteil nur angegossen .
Aber ob du jetzt mit oder ohne SLS fährst ,ist vollkommen egal , die Abgaswerte ( max 4,5CO ) werden bei beiden Fahrzeugen problemlos eingehalten .
By the way : Ist der Auspuff angekommen ?
MeisterZIP
Verfasst: 14.05.2012, 15:17
von stelpi
Na klar alles super
Danke noch einmal für die super zusammen Arbeit und für deine Bibel(Fibel)
Ach ja wenn ich fertig bin mit meiner GD habe ich wahrscheinlich Langeweile, brauchste nich noch einen zum schrauben
Gruß aus der Lutherstadt Wittenberg
Steffen
P.S. An alle die noch nicht bei der Thesentür von Luther waren vom 08.06.2012 bis zum 10.06.2012 ist bei uns wieder Luthers Hochzeit !
Ist extrem was los dann wieder in der Lutherstadt!!
Hier mal der Link:
www.lutherhochzeit.de
Wer auf Mittelalter steht ist hier Herzlich willkommen
Gruß Steffen
Verfasst: 20.05.2012, 01:51
von redzip
Hallo, ich bin neu im Forum. Ich habe da deinen Beitrag über das SLS gelesen. Ich weiß, das ich hier im Dink250 Forum bin, da meine Kymco Maxxer 250 einen ähnlichen Motor hat und ich das SLS stilllegen möchte, denke der Motor läuft ohne besser. Mein SLS war schon defekt. Meine Frage: Wie kann ich das SLS stilllegen und was muss ich da machen? Reicht es wenn ich die Dichtung am Ventildeckel mit einer geschlossenen Selbstbaudichtung verschließe? Oder muss man da mehr machen?

Verfasst: 20.05.2012, 11:55
von stelpi
Hallo,
du bist zwar hier nich im 250er Forum sondern im 125er
aber das ist sicher auch nicht so schlim
Bin der meinung das mit dem Blind machen würde schon gehen, nur frage ich mich warum du es blind machen wilst
Laut Meister Zip ist es doch egal ob man es dran hat oder nicht
Aber lassen wir mal den Meister entscheiden was er dazu sagt, das wird aber sicher erst am Montag.
MfG
Steffen

Verfasst: 20.05.2012, 16:19
von redzip
sorry, hab es gerade gesehen, ich würde das gerne Stilllegen, da ich in 4 Jahren schon 2 SLS-Ventile verschlissen habe. Ich dachte erst, das etwas mit den Ventilen nicht stimmt, bis ich das klackern von dem SLS festgestellt habe. Da das Teil doch eh eigentlich nur zur Beschönigung der Abgaswerte da ist.... Ok, dann bin ich mal auf Meisters Zip Antwort gespannt. Nochmals danke...

Verfasst: 21.05.2012, 07:33
von MeisterZIP
Genau , einfach Öffnung abdichten und es ist Ruhe ...
MeisterZIP
Verfasst: 21.05.2012, 16:17
von redzip
Hallo, das heist ich muss nur eine Selbstbaudichtung am Ventildeckel einsetzen? Ich habe noch eine Frage: Wie sieht es mit der Unterdruckleitung am SLS aus, muss ich diese auch verschließen? Danke! Gruß Chris

Verfasst: 21.05.2012, 16:38
von MeisterZIP
Den Unterdruck kannst du ruhig so lassen und in den Deckel des ZK am Anschluss des SLS eine Dichtung einbauen , die das Röhrchen verschließt .
MeisterZIP
Verfasst: 21.05.2012, 16:50
von redzip
so wie ich nun richtig verstanden habe, muss ich 2 Dichtungen ohne Loch einbauen. Was ich noch gerne wissen würde, hat das verschließen Auswirkungen auf die Laufkultur des Motors oder merkt man da gar nichts? Vielen Dank für die tolle Unterstützung, super Forum!
Verfasst: 21.05.2012, 17:01
von MeisterZIP
Man merkt nichts . Das SLS soll ja nur die Abgase reinigen ...
MeisterZIP
Verfasst: 29.05.2012, 10:39
von redzip
Nochmals danke! Das mit dem verschließen hat Prima geklappt! Nur noch eine Frage: Das Verbindungsrohr vom Ventildeckel zum Auspuff war oben am Deckel gebrochen, kommt so etwas öfters vor?

Verfasst: 29.05.2012, 11:18
von MeisterZIP
Ab und zu , Vibrationsschaden ...
MeisterZIP