Seite 1 von 1
DT springt nicht wie gewohnt auf Anhieb an
Verfasst: 10.05.2012, 22:07
von mf1978
Hallo zusammen,
bin der Neue...
Hab ein kleines Problem...
Mein DT springt nicht mehr auf Anhieb an. Wenn ich den Starter betätige dann rödelt er sehr langsam und leise. Bleibe ich länger auf dem Starter rödelt er dann schneller und er springt an.
Einmal ist er nach 3 Tagen Stand garnicht mehr angesprungen.
Habe die Batterie ausgebaut und durchgeladen. Danach sprang er gleich wie gewohnt an. Dann einen Ausflug von 58 km zurückgelegt-5 std gestanden und er rödelte wieder sehr leise und langsam.
Habe kein Standlicht an, Kofferraum-Led abgeklemmt und Sitzbank richtig verschlossen.
Der DT 125i wird im September 2 Jahre alt. Kann die Batterie schon nach so kurzer Zeit kaputt sein?
Hoffe mir kann jemand helfen... Danke schon mal im voraus.
Grüße aus Weilheim in Ob.
Markus
Verfasst: 10.05.2012, 22:23
von SusiLangohr
Hallo,
hatte bei meinem Roller nach einem Jahr das selbe Problem.
Hab von meinem Händler ohne Probleme auf Garantie eine neue Batterie bekommen.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Alles ist OK
LG Marcus
Verfasst: 11.05.2012, 07:50
von MeisterZIP
Batterie laden ? Wie wärs mit Ladespannung messen ? Ist sinnvoller ...
14V sollten es schon sein , bei mittlerer DZ ... Wenn das O.K. ist , liegts wohl eher an einer defekten Batterie , das kommt schonmal vor ...
MeisterZIP
Verfasst: 11.05.2012, 12:44
von mf1978
Danke schön... War bei meinem Kymco Dealer und der hat nach Messung der Batterie, mir gleich eine neue Batterie auf Garantie mitgegeben. Nun bin ich grad dabei sie aufzufüllen und zu laden.
Lg Markus
Verfasst: 11.05.2012, 16:23
von Daxthomas
auffüllen ?? Ist die nicht Wartungsfrei ??
Verfasst: 11.05.2012, 17:41
von MeisterZIP
Doch , der hat ihm bestimmt die Batterie mit Säurepack mit gegeben , damit der Kunde die Batterie garantiert richtig füllt und lädt

Hahahaaa !
Es gibt schon Händler ....
MeisterZIP
Verfasst: 12.05.2012, 13:55
von mf1978
Er hatte nur noch eine Batterie auf Lager und da war das Säurepack noch nicht eingefüllt. Hatte auch keine Zeit darauf zu warten und darum habe ich es daheim selber eingefüllt. Ist nicht so schwer...
Lg
Markus
Verfasst: 12.05.2012, 15:15
von Apfelkuchen
Nach dem füllen sofort verschlossen und eingebaut ??? O Gott....
Apfelkuchen
P.S. Such mal die alten Beiträge vom Meister wie eine Batterie
richtig geladen wird.
Verfasst: 12.05.2012, 23:21
von mf1978
Nicht Gott... Markus reicht...
ne, hab es ca 45 min einlaufen lassen. danach verschlossen. dann ca 30 min stehen lassen. dann etwas angeladen, eingebaut und losgefahren. sprang gleich an...
lg
markus
Verfasst: 14.05.2012, 08:25
von MeisterZIP
Nein , falsch . Man sollte die Batterie locker 6h stehen lassen , bevor man sie verschließt . Ich mache immer locker 12h draus ...
MeisterZIP
zusätzlich
Verfasst: 15.05.2012, 19:25
von Radicator
MeisterZIP hat geschrieben:Nein , falsch . Man sollte die Batterie locker 6h stehen lassen , bevor man sie verschließt . Ich mache immer locker 12h draus ...
MeisterZIP
moin moin
Ich gebe da noch ´´einen drauf´´
Abends die Batterie bei einen bekannten Motorradzubehörladen gekauft , dann daheeme aufgefüllt und bis nächsten Morgen ruhen lassen (12h)
Anschließend mit einen Computerlader (vorhanden durch Modellbau) richtig aufgeladen (dabei den Verschluß nur draufgelegt wegens ausgasen ) - und insgesamt nach 24h dann mit eingefetteten Pole eingebaut .
Dies bewerkstelle ich bei unseren Fuhrpark seit vielen Jahren und wir fahren sehr gut damit
Aber eins ist klar -> wenn Batterie verschlissen , dann hilft auch kein Computerlader
Wie mal Meister ZIP richtig erwähnte -> beim Einbau einer Batterie kann man alles so richtig falsch machen <-