Seite 1 von 2
ABS-Warnlampe geht nach 40 km Autobahn an
Verfasst: 10.05.2012, 19:18
von Wolfgang K
Hallo,
seit zwei Wochen habe ich das Problem, dass nach ca 40 km Vollgas auf der BAB die ABS-Warnleuchte angeht und auch bis zum Ende der Fahrt anbleibt. Ich glaube, das ABS funktioniert dann auch nicht.
Ist der Motor wieder kalt, ist wieder alles o.k.
Hat jemand 'ne Idee, was die Ursache sein könnte? Roller ist acht Wochen alt und hat 2 TKM auf der Uhr.
Verfasst: 11.05.2012, 07:52
von MeisterZIP
Gute Frage ... nach 40km ...
Was macht denn der Roller , wenn du dann mal anhältst , Motor aus , Motor wieder an , losfahren ?
MeisterZIP
Verfasst: 11.05.2012, 10:26
von Wolfgang K
Na ja, die 40 km sind gefühlt, nicht gemessen. Bisher bin ich einfach weitergefahren und habe mich auf ausgefallenes ABS eingestellt.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich beim nächsten Mal stoppen und "Motor aus, Motor an ..." probieren.
Kymco 125i ABS
Verfasst: 24.06.2012, 13:53
von gerd-65
Hallo
fahre einen neuen 125iABS habe das Problem dass bei Tacho 115 die ABS Warnleuchte angeht! ABS funktioniert dann nicht!!
Nach dem anhalten, Motor ausschalten neu starten funktioniert ABS wieder einwandfrei!
Habe diese Problem Kymco gemeldet einzige Antwort war dass bei Kymco diese Problem nicht bekannt sei.
Hat Meister Zip eine Lösung?
Gruß
Gerd-654
Verfasst: 25.06.2012, 09:27
von MeisterZIP
Hmm, kann sein , dass es am Geber am Vorderrad liegt , denn der ist ja für das Tachosignal und für das ABS v zuständig . Lass das mal von deinem Händler checken ...
MeisterZIP
ABS Warnlampe
Verfasst: 26.06.2012, 13:27
von gerd-65
Hallo Meister Zip
habe mal deb vorderen Sensor getauscht bringt aber keine Abhilfe!
Die ABS-Warnlampe geht bei 115-120 kmh immer noch an.
Werde die nächsten Tage noch den hinteren Sensor tauschen (riesen Arbeit da dafür die Hinterrad Halterung und der Auspuff abgebaut werden müssen.
Gruß gerd-65
Verfasst: 26.06.2012, 13:33
von MeisterZIP
Warum lässt du deinen Händler nicht ran ?
MeisterZIP
ABS Warnleuchte
Verfasst: 26.06.2012, 14:11
von gerd-65
Hallo Meister Zip
das geschieht in Zusammenarbeit mit dem Händler!
Gruß gerd-65
Verfasst: 26.06.2012, 15:04
von MeisterZIP
Verstehe ich nicht ... Egal .
MeisterZIP
ABS-Warnleuchte
Verfasst: 28.06.2012, 10:48
von Devil 99406
Also, das mit der Warnleuchte (ABS) scheint eine Krankheit zu sein. Trat bei mir schon nach den ersten gefahrenen Kilometern auf.
Motor aus und wieder starten und alles wieder ok. Komisch, also zur Werkstatt. Hier wurde alles nachgeprüft, ich war dabei, aber alles war in Ordnung.
Letztendlich ist es jetzt so, dass es nur noch bei Fahrten auf der BAB auftritt und auch nur bei Vollgas im Bereich 120 km/h (Navi).
Ob ABS dann noch funktioniert möchte ich wirklich nicht testen, aber die Bremsen packen dann immer noch sehr gut. 4600 KM sind jetzt auf der Uhr.
Wenn es eine Lösung gibt, wäre es schön wenn sie hier gepostet wird.
ABS - Leuchte "Ist der Downtown125iABS noch verkehrssic
Verfasst: 28.06.2012, 14:14
von gerd-65
Hallo Norbert
habe es mal probiert ob das ABS noch geht wenn die Warnleuchte kommt natürlich bei einer entsprechenden niederen Geschwindigkeit!
Fazit: das ABS funktioniert nicht mehr die Räder kommen zum blockieren!
Es muss auch nicht immer die Autobahn sein eine Schnellstraße auf der 120 erlaubt ist reicht auch!
Meine Überlegung ist ob ich mit der Presse zusammen zum TÜV fahre und diesen Mangel bzw. die Alltagstauglichkeit des Downtown 125i "ABS" in Frage stellen lasse und von Kymco eine Wandlung bzw. Schadenersatz fordere.
Gruß
gerd-65
Verfasst: 28.06.2012, 15:36
von MeisterZIP
Gerd , warum so aggressiv ? Geh zum Händler und lass es machen . Ganz einfach ...
MeisterZIP
ABS Warnlampe
Verfasst: 28.06.2012, 17:24
von gerd-65
Hallo Meister Zip
haben Sie eine Lösung Meister Zip?
Nächste Woche wird der hintere Sensor zusammen mit dem Händler getauscht mal sehen was dabei rauskommt!
Für Kymco besteht diese Problem mit dem Ausfall des ABS ja nicht!
Das war die Antwort von Kymco:
Sehr geehrter Herr,
auf Grund Ihrer Schilderung können wir hier keine exakte
Ferndiagnose zu diesem Fehler erstellen.
Ihr KYMCO Händler kann das Fahrzeug überprüfen und
falls erforderlich die fachgerechte Reparatur durchführen,
sollte der Händler dazu Fragen haben, kann er sich mit
unserer Technikabteilung in Verbindung setzen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin stets gute und unfallfreie
Fahrt mit Ihrem KYMCO Downtown 125 i ABS.
Mit freundlichen Grüßen
Gruß Gerd
Verfasst: 28.06.2012, 17:25
von MeisterZIP
Genau so ist es . Wie sollen die zum Teufel Ferndiagnosen stellen ! Also zum wiederholten mal : Ab zum Händler mit dem Roller , lass den das i.V. mit MSA regeln .
MeisterZIP
Ferndiagnosen
Verfasst: 29.06.2012, 13:11
von gerd-65
so wie ich das sehe habe ich ja nicht nur alleine dieses Problem mit der Warnleuchte warum geht Kymco nicht auf die Händler zu um diesen Fehler abzustellen? Hat das Kymco nicht nötig?
gerd-65
Verfasst: 29.06.2012, 13:16
von MeisterZIP
Der Fehler kann verschiedene Ursachen haben . Und wenn hier zwei Leute das Problem haben , warum sollte man dann ein Riesenfass aufmachen ? Hey , immer auf dem Boden bleiben .
Ich sage es zum letzten mal : Ab zum Händler und die Fernschrauberei sein lassen ..
MeisterZIP
ABS Warnlampe Downtown 125iABS
Verfasst: 29.06.2012, 13:44
von gerd-65
AUFRUF AN ALLE FAHRER DIE DAS GLEICHE PROBLEM MIT DEM ABS HABEN!
BITTE ALLE MELDEN
GERD-65
Verfasst: 29.06.2012, 13:48
von RAGTIME
Hi Gerd...
Aufruf ist ja gut... aber man muss doch nicht gleich frustriert brüllen ...
Immer schön ruhig bleiben
MfG
... und gib den Profi-Schraubern eine Chance, die haben das gelernt und wollen Dir auch bestimmt helfen ...
Verfasst: 29.06.2012, 21:39
von Apfelkuchen
Hallo Gerd-65
warum fährst Du nicht zu deinem Händler und läßt ihn das reparieren?
Der Meister hat es dir doch schon ein paar Mal geschrieben.
Falls deine Werkstatt das Problem nicht beseitigen kann, kannst Du dir immer noch die nächsten Schritte (Wandlung) überlegen.
Im Traum würde mir nicht einfallen während der Garantie/Gewährleistung selbst Reparaturen an meinem DT auszuführen....laß das mal schön den Händler machen.
Also "schalte"einen Gang runter....
Apfelkuchen

ABS Warnleuchte
Verfasst: 30.06.2012, 08:42
von gerd-65
nur zum besseren Verständnis die Arbeiten werden selbstverständlich in der Werkstatt und vom Händler in meiner Anwesenheit durchgeführt ( da ich nicht mehr im Arbeitsleben stehe gehe ich beim Händler meinem Hobby nach. Interesse an der Technik und mithilfe bei allen möglichen Arbeiten nicht nur an meinem Fahrzeug )!
Man versucht halt einen Fehler nach dem anderen auszuschließen deshalb zuerst das tauschen des vorderen Sensors und der Versuch ob der Fehler bereinigt ist bevor man sich an die Arbeit macht und die hintere Schwinge inklusive Endschalldämpfer abbaut um den hinteren Sensor tauschen zu können!
Mich stört nur die Haltung von Kymco dass es dieses Problem nach aussen hin angeblich nicht gibt!
gerd-65
ABS Warnleuchte
Verfasst: 01.07.2012, 10:11
von wolfg
Hallo zusammen,
habe auch dieses Problem, habe auch schon über das Thema geschrieben, keine Antwort von Mstr. Zip.
Meine Werkstatt hat auch bei Kymco angerufen, Problem nicht bekannt.
Wie Gerd - 65 geschrieben hat passiert es nur auf der BAB oder Schnellstrasse ab 115 kmh.
Man braucht keine 40 km fahren, sondern 5-10 km reichen schon.
Wohne in der nähe von der Autobahn daher dies 5-10 km.
Bei mir ist dann noch, daß der li. Bremshebel ab und zu dann etwas schwergängig geht.(Eindruck wie wenn man ohne ABS bremst)
ABS-Warnlampe
Verfasst: 02.07.2012, 08:31
von gerd-65
Hallo Wolfgang
die Reaktion und die Negation dieses Problems durch Kymco finde ich im Grunde arrogant und nicht Kundenfreundlich deshalb sollte man der Importfirma MSA bzw. Kymco mal öffentlich Druck machen damit dieses Problem endlich angegangen wird!
Die Aussage von Zip und einigen Schreibern " man soll die Fachleute bzw. die Vertragshändler ranlassen die würden dieses Problem schon lösen" sollen die Händler das Problem für Kymco lösen? Bei einer so " tatkräftigen " Unterstützung bezweifle ich daß dieses Problem in nächster Zeit gelöst wird!
Dann bleibt nur noch die Fach Presse damit sich da was bewegt!
Gerd-65
Verfasst: 02.07.2012, 09:03
von MeisterZIP
Gerd , der Händler ist für den Kunden immer der erste Ansprechpartner in der Haftungskette . Das ist so , wenn du dir einen Fernseher kaufst , einen Audi oder einen Kymco . Immerhin hast DU ja auch dem Händler und nicht dem Importeur dein Geld gegeben , oder ?
Also lass den Händler die Sache lösen oder es zumindest versuchen . Wenn der das nicht in Eigenregie hin bekommt , dann kann ER sich Hilfe beim Hersteller/Importeur suchen , du bist da erst mal außen vor .
Wenn es nicht klappt , kann ER dein Fahrzeug zum Hersteller/Importeur zurückschicken , damit die sich dem Problem annehmen . DU bist da außen vor .
Es bringt reichlich wenig , hier den Blutdruck zu steigern und Drohungen wie PRESSE auszusprechen . Was würde das ändern , meinst du , die Fachpresse kann dein Problem besser lösen ?
MSA ist eine sehr kulante und fähige Firma . Ich arbeite jetzt schon seit über 15 Jahren mit MSA und wir haben bisher JEDES Problem gelöst .
MeisterZIP
Verfasst: 02.07.2012, 09:57
von gentlemandd
daumen hoch, stefan
ABS Warnlampe
Verfasst: 22.07.2012, 10:48
von gerd-65
Hallo Meister Zip
es wurden jetzt zusammen mit der Vertragswerkstatt versucht den Fehler mit dem ABS abzustellen!
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
1. Austausch der der ABS Sensoren
negativ keine Lösung ergabt ein neues Problem
dass der linke Bremshebel bei einer leichten Berührung, also keiner Vollbremsung anfängt, wie bei einem vollen Einsatz des ABS zu pulsieren!
2. Austausch des ABS Steuergerätes
negativ keine Lösung des Problems obwohl sämtliche Arbeiten die
Kymco bei dieser Geschichte vorschreibt durchgeführt wurden.
3. Austausch der an der Scheibenbremse besfestigten Geber Scheibe
negativ
Meine Vertragswerkstatt weiß nicht mehr weiter!
Hat MSA bzw. Kymco ein Lösung?
Ich werde am Dienstag das Fahrzeug abmelden und an den Händler zurückgeben da ich kein Vertrauen mehr in dieses Fahrzeug habe!
Meine Kaufentscheidung für diese Fahrzeug war das ABS als zusätzliche Sicherheit diese Sicherheit ist nicht mehr gegeben.
Gruß gerd-65
Verfasst: 23.07.2012, 08:04
von MeisterZIP
Ich habe da keine Lösung , sorry . Ich müsste es mir selber mal anschauen , um mir ein Bild zu machen .
MeisterZIP
ABS Warnlampe
Verfasst: 08.08.2012, 08:18
von gerd-65
Hallo
nachdem sämtliche Reperatur Versuche meines Vertragshändlers keine Lösung des Problems gebracht haben:
1. neue Sensoren vorne und hinten
2. neues ABS Steuergerät
3. neues Steuerscheibe hinten
3. nochmal neue Sensoren
4. austausch der Hinterachsschwinge (MSA konnte keine neue Schwinge
für den Downtown125iABS liefern deshalb Versuch mit einer Schwinge von
einem Downtown 300iABS
Laut Vorschlag MSA sollten wir noch die Bolzen der hinteren Scheibenbremse tauschen sie könnten krumm sein!
Mein Händler hat die Bolzen nicht getauscht aber eine versuchsfahrt mit demontierdem Bremssattel genmacht ! Es kam das gleiche Problem bei einer Geschindigkeit von Tachomässig 120!!!
habe ich heute das Fahrzeug abgemeldet und werde den Kaufpreis für den Roller zurückfordern da die Funktion " ABS " nicht immer zur Verfügung steht und das ein Kaufentscheidungsgrund war.
Werde sicherlich keinen Kymco Roller mehr fahren da mir der Ärger mit diesem Fahrzeug die Lust darauf genommen hat.
Gerd-65
Verfasst: 08.08.2012, 08:31
von MeisterZIP
Schon komisch ... MSA wird den Roller zurück holen , vlt kommen die ja auf die Ursache .
MeisterZIP
Downtown 125iABS - Probleme
Verfasst: 17.08.2012, 17:31
von gerd-65
das Fahrzeug wurde vor 1 Woche zu MSA gebracht MSA hat alles versucht und auch keine Lösung gefunden!
Mein Fahrzeug wird zurückgenommen!!
Also alle die dieses Problem haben bitte über Händler an MSA
wenden wegen Rückgabe des Fahrzeugs!
Gruß
Gerd-65
Verfasst: 17.08.2012, 23:34
von UweF
Also deine Aufregung verstehe ich trotzdem nicht, natürlich ist das ärgerlich, kann aber passieren und zwar mit jedem Fahrzeug und bei jedem Hersteller. Man hat doch alles getan um dir zu helfen, der Händler hat alle möglichen Reparaturversuche unternommen und nachdem das nichts gebracht hat, nimmt ja MSA nun das Fahrzeug zurück, wenn ich es recht verstehe. Also wo ist das Problem. Wenn man für dich nicht alles getan hätte, könnte ich deinen Wunsch die Presse zu informieren verstehen, aber so.........
Verfasst: 17.08.2012, 23:51
von furgl
Und - wieviele Rückläufer gibt es ?
Woran lag es ?
Gruß,
Verfasst: 18.08.2012, 09:15
von Wes
Ich bin am Sonntag mit einem BMW 1200 GS Fahrer eine Tour gefahren,der ein ähnliches Problem hat.Ab ca.150 km gefahrene Km am Stück kommt die rote Lampe und !! ABS fällt komplett aus.Aufgetreten ist die Störung bei ca. 30.000 Km .Alles wurde schon getauscht(Sensoren,Steuerungsplatine,etc.).
Der Fehler ist bei den GS Modellen wohl mittlerweile oft aufgetreten(lt. GS Forum),aber bis jetzt noch nicht beseitigt worden.Bei meinem Spezl fällts jedenfalls weiterhin aus.
Das war jetzt zwar mal wieder Offtopic,aber ich denke,andere Hersteller haben ähnliche Probleme.
achja...wenn er den Motor neu startet gehts von vorne los....150 km gut,dann fällts wieder aus.Das fällt vielen natürlich garnicht auf,da nicht jeder immer 150 km am Stück fährt...sowas solls geben...

Verfasst: 19.08.2012, 14:04
von tauti
Beim Zweirad ABS wird auch der erechnete Geschwindigkeitsunterschied zwischen vorne und hinten berücksichtigt. wenn das Mopped aufgebockt ist, der Motor läuft und damit das Hinterrad dreht, kann das ABS durcheinander kommen. Also kann der Fehler auch bei ungleichmässig abgefahrenen Reifen kommen.
Ausserdem braucht so ein ABS eine volle Battrie.
Bei meiner BMW hatte ich auch einen ABS Fehler 7.
Der ging auch nach Hardresett nicht weg. Erst nach nächtlichen Aufladen der Batterie und nochmaligen Resett, war der Fehler weg.
Von den ABS Sensoren wird ein Wechselstrom erzeugt, dieser wird vom Steuergerät gemessen und interpretiert. Deswegen ist der Abstand Sensor und Sensorkranz sehr wichtig. Desweiteren ist sehr wichtig, das alle Steckvebindungen ohne Übergangswiederstand sind (mit Kontaktspray reinigen, nicht wd40)
Also.
-Batterie extern laden
-Sensorabstand überprüfen
-Kontakte reinigen
-ABS Steuergerät resetten.
Wenn der Fehler Während der Fahrt auftritt , kann es sehr wohl an der Spannung liegen. Schlieslich verbraucht der Motor während der Fahrt tüchtig Strom. Also Ladespannung messen. Massepunkte überprüfen.
Anschlüsse Lichtmaschine überprüfen.
ABS Lampe geht an
Verfasst: 23.08.2012, 12:13
von nofi125
Hallo Zusammen,
ich habe mit dem selben Problem zu kämpfen. Nach längere Vollgasfahrt (BAB) geht die ABS Lampe an und wird erst durch einen Neustart des Mortors wieder zurück gesetzt. Ich habe nächste Wochen den 5.000 Inspektionstermin und werde dort diesen Fehler melden. Mal schauen, was dabeu raus kommt (ich werde es aber berichten).
LG Norbert
Verfasst: 23.08.2012, 14:37
von tauti
Also, wenn ich jetzt richtig mitgezählt habe, seid ihr mit den ABS Problem jetzt schon 3. Nicht jeder Kymco Pilot ist im Forum.Also wird es eine Dunkelziffer geben.
Da kommmt man doch ins grübeln.
Denn ein nicht funktionierendes ABs ist ein schwerer Sicherheitsmangel.
Fahre mal zum TÜV mit blinkender ABS Lampe.
Es ist vom Händler schon unverantwortlich, den Kunden mit defekten ABS auf die Straße zu Lassen.
Verfasst: 23.08.2012, 15:05
von MeisterZIP
Tauti , ein ausgefallenes ABS heißt noch lange nicht eine ausgefallene Bremsanlage , insofern ist da nichts Schlimmes dran ...
Schau mal in den Foren von BMW nach , bitte . Dann wirst du dich wundern , wie oft das da vorkommt ....
MeisterZIP
Verfasst: 23.08.2012, 16:49
von stefanfahren
..
Verfasst: 23.08.2012, 17:07
von tauti
MeisterZIP hat geschrieben:Tauti , ein ausgefallenes ABS heißt noch lange nicht eine ausgefallene Bremsanlage , insofern ist da nichts Schlimmes dran ...
Schau mal in den Foren von BMW nach , bitte . Dann wirst du dich wundern , wie oft das da vorkommt ....
MeisterZIP
Ich fahre auch BMW mit ABS1. wegen einer blinkenden ABS Lampe gab es kein TÜV. Kein neuer TÜV , und der Händler hat 990 euro weniger bekommen.
Ein kaputtes ABS sagt natürlicht nicht, das die Bremse nicht funzt.
Aber bei einem vollektronischen ABS kann es auch ungeahnte Folgen haben. Es ist wohl schon vorgekommen, das ABS Bremsen selbstständig gebremst haben, oder nach dem Bremsen nicht mehr geöffnet haben.
Das ABS ist Bestandteil der Bremse. Was sagt die Versicherung, wenn die nach einem Unfall erfährt daß das ABS vor dem Unfall defekt war?
Zuerst einmall werden die behaupten, das der Fahrer mit ABS noch hätte rechtzeitig bremsen können. Der Fahrer muss dann erstmall das Gegenteil beweisen.
Verfasst: 23.08.2012, 17:16
von stefanfahren
..
Verfasst: 23.08.2012, 17:16
von MeisterZIP
Hier aber bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen !!!
Ich kann bei jedem Kymco mit ABS das Steuergerät lahmlegen und trotzdem bremsen ...ist halt besser als bei BMW ....
Im übrigen halte ich die Aussage , dass das ABS die Bremsen schließt und nicht mehr löst , für Quark , sowas würde nie eine Zulassung bekommen , denn auch Notsituationen müssen gefahrenfrei sein .
MeisterZIP
Verfasst: 23.08.2012, 18:01
von tauti
MeisterZIP hat geschrieben:Hier aber bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen !!!
Ich kann bei jedem Kymco mit ABS das Steuergerät lahmlegen und trotzdem bremsen ...ist halt besser als bei BMW ....
MeisterZIP
Ausbauen, oder Stecker ziehen geht immer (noch). Ansonsten besser glaube ich nicht, weil ja wohl ABS von BMW und ABS von KYMCO beide von Bosch sind. zumindesten bei den neueren.
Downtown und ABS ausfall
Verfasst: 25.08.2012, 18:30
von gerd-65
Hallo
wie ich schon geschrieben habe hat MSA mein Fahrzeug in der eigenen Werkstatt untersucht und versucht den Fehler zu finden! Leider hat MSA auch keinen Erfolg dabei gehabt!
Mein Vertrag wird deshalb wegen einem schwerwiegenden Mangel der nicht zu beheben ist Rückabgewickelt!
Fazit: mein Vertrauen in die Technik von Kymco ist nicht mehr gegeben deswegen werde ich auch kein Kymco Fahrzeug mehr kaufen.
gerd-65
Verfasst: 25.08.2012, 22:26
von furgl
Hi, Gerd !
Was dir auch immer irgendwie warum passiert ist -
viel und mehr Glück mit anderen Fahrzeugen / Herstellern !
Gruß,
Re: Downtown und ABS ausfall
Verfasst: 03.06.2013, 21:54
von happy-Jack
gerd-65 hat geschrieben:Hallo
wie ich schon geschrieben habe hat MSA mein Fahrzeug in der eigenen Werkstatt untersucht und versucht den Fehler zu finden! Leider hat MSA auch keinen Erfolg dabei gehabt!
Mein Vertrag wird deshalb wegen einem schwerwiegenden Mangel der nicht zu beheben ist Rückabgewickelt!
Fazit: mein Vertrauen in die Technik von Kymco ist nicht mehr gegeben deswegen werde ich auch kein Kymco Fahrzeug mehr kaufen.
gerd-65
Ähem.......räusper....
Ich habe mir einen Downtown 300i ganz bewusst OHNE ABS gekauft, weil ich zwar volles Vertrauen zu Kymco habe,
ABER NICHT INS ABS !!!
Egal wo ich auch zufällig hintappe, ÜBERALL gibts Probleme mit ABS !!!
Ich fahre seit 50 Jahren OHNE ABS und war noch NIE in einer Situation wo ich mir ABS gewünscht oder gar gebraucht hätte !! Die 3x Blockier-Bremsungen in meinem Leben habe ich völlig ungefährdet überstanden !!
Warum soll ich (mit ABS) immer und überall über die Blockiergrenze hinaus bremsen wollen ???
Ach was bin ich froh, doch wieder den richtigen Instinkt GEGEN ABS zu haben !!!
Jack

Re: Downtown und ABS ausfall
Verfasst: 05.06.2013, 14:11
von strichacht
happy-Jack hat geschrieben:Ich fahre seit 50 Jahren OHNE ABS und war noch NIE in einer Situation wo ich mir ABS gewünscht oder gar gebraucht hätte !! Die 3x Blockier-Bremsungen in meinem Leben habe ich völlig ungefährdet überstanden !!
Warum soll ich (mit ABS) immer und überall über die Blockiergrenze hinaus bremsen wollen ???
Ach was bin ich froh, doch wieder den richtigen Instinkt GEGEN ABS zu haben !!!
Was sind denn das für Argumente?
ABS ist sicherlich eine gute und nötige Weiterentwicklung der Bremsanlagen. Da gibts doch keinen Zweifel. Gerd-65 hatte einfach nur Pech mit seinem Fahrzeug, kein Grund DESHALB ABS grundsätzlich schlecht zu reden.

Verfasst: 05.06.2013, 14:38
von MeisterZIP
Ich war auch lange kein Freund davon , bis ich es nutzen musste , sonst wäre ich jetzt nicht mehr hier an der Tastatur .
Kymco baut sehr zuverlässige Systeme ein , ich hatte bisher bei allen ausgelieferten Fahrzeugen lediglich EINEN Schaden ( Sensorkabel gebrochen ) . Ansonsten funktionieren die Anlagen einwandfrei .
MeisterZIP
Verfasst: 05.06.2013, 15:54
von Apfelkuchen
Moin,
happy-Jack , du bist nicht zufällig der Kleine Böse Wolf in diesem
FORUM
Apfelkuchen
Re: Downtown und ABS ausfall
Verfasst: 05.06.2013, 20:55
von happy-Jack
strichacht hat geschrieben:
Was sind denn das für Argumente?
ABS ist sicherlich eine gute und nötige Weiterentwicklung der Bremsanlagen. Da gibts doch keinen Zweifel. Gerd-65 hatte einfach nur Pech mit seinem Fahrzeug, kein Grund DESHALB ABS grundsätzlich schlecht zu reden.

Nö, ich rede ABS nicht wegen Gerd-65 schlecht, ich rede es überhaupt nicht schlecht, (zumindest nicht schlechter als es am Zweirad ist) aber ich bin der festen Überzeugung dass es für Ganzjahresfahrer, also auch auf winterlichen Schwarzwaldstrassen, am Zweirad mehr hinderlich als nützlich ist !!
WEIL:
Ein Zweirad sich auf glatten Strassen beim Bremsen auch schon lange VOR der Blockierbremse hinlegt !!
Ein Reifen auch SEITLICH wegrutschen kann OHNE dass er blockiert !!! (und sich ein Zweirad dabei hinlegt) !!!
auf grobkörnigem Kies/Split ein ABS zu nichts nutze ist, (eben wegen siehe vorher)
Bei steilen Sepentinen-Bergabfahrten auf schneeglatter Strasse ABS völlig unbrauchbar ist !! NICHT NUR AM ZWEIRAD !!!
usw. usw.
Diese ABS-Werbefilmchen sind alle "Waschmittelwerbung" !! wenn da wirklich mal was mit ABS schief geht, wird's natürlich rausgeschnitten und niemand sieht es !!
Ich mache mit jedem mir neuen Fzg. übungsweise verschiedene Bremsübungen, so auch miit meinem 300er Downtown, (auf abgelegenem Landwirtschaftsweg mit Dreck auf dem Belag) auch einige Vollbremsungen !! Da hat dann nur das Hinterrad die letzten 2m einen geraden, 2m langen schwarzen Strich gezogen !! Und was soll's ? Der Downtown und ich, wir haben uns nicht mal "hingelegt" , wir sind beide putzmunter !!
Und warum soll ich ständig bis über die Blockiergrenze hinaus bremsen wollen/sollen ?? Ich fahre umsichtig und vorrausschauend, und ich will vorne und hinten individuell so viel bremsen wie ich denke dass es nötig ist ! Auch in Notsituationen !!!
Ganz besonders auf schneeglatten Schwarzwaldstrassen !!
Werdet ihr glücklich MIT eurem (fehlerhaften) ABS, ich bin's auch ohne !!!
PS: ich werde mich hier in diesem Forum zum Thema ABS nicht mehr weiter äussern, ich werde schon in einem anderen Forum wegen meiner Überzeugung nur noch beschimpft und lächerlich gemacht !
Meine contra-Argumente, bezogen auf ein ZWEIRAD, (z.B. kippt auch ohne Blockierbremsung um) werden völlig ignoriert, und als Pro-Argumente kommt immer nur "blockiert nicht, ist gut, ist sicher, MUST HAVE !!!
Und sogar mein ABS-Zugeständnis: "....kann bei schneller Autobahnfahrt doch ganz nützlich sein" wurde ja nun durch mehrfache Aussagen: "geht bei über 120 kmh auf STÖRUNG " zunichte gemacht !!!
Was nutzt mir eine "Bremsenverbesserung" die dann, wenn ich sie mal wirklich brauchen könnte, gerade mal wieder "Störungs-Pause" eingelegt hat ?? Eine Bremse muss 101% SICHER sein !!!
jack

Verfasst: 05.06.2013, 21:00
von happy-Jack
Apfelkuchen hat geschrieben:Moin,
happy-Jack , du bist nicht zufällig der Kleine Böse Wolf in diesem
FORUM
Apfelkuchen
jack

Verfasst: 15.04.2015, 17:31
von LeCo177
Ich hatte mir vor kurzem ebenfalls einen neuen Downtown 125 mit ABS zugelegt, bei dem leider das selbe Problem auf der Autobahn bei ca. 110 -120 Km/h aufgetreten ist. Bei dem Orkan Niklas der vor einigen Wochen durch Deutschland gefegt ist, ist der Roller vom Sturm einmal umgestürzt. [Fehler meinerseits, da ich noch relativ neu bin und den Fehler machte eine Plane drüber zu ziehen und ihn nur auf den Seitenständer zu lassen

] Jedenfalls hatte ich mir gedacht das bei diesem Sturz das ABS System beschädigt worden sein könnte, da zudem auch ein schleifendes Geräusch bei der Vorderrbremse aufgetreten war...
Zufall oder das selbe Problem wie bei Gerd ?
Ich muss in den nächsten Wochen sowieso zur 500 km Inspektion, mich würde nur schonmal die Meinung anderer Interessieren...