Seite 1 von 1
Abschied
Verfasst: 05.05.2012, 20:36
von Radicator
moin moin
Gestern, am 4.5.12 , habe ich meinen Downtown 300i mit 21950km am Händler zurückgegeben.
Auf seiner letzten Fahrt hat der Downtown nochml von seiner besten Seite gezeigt . Solobetrieb und ohne Taschen lag er super auf der BAB
Insgesamt war er ein treuer Gefährte .
Ein Defekt -> Öldruckanzeige - der wurde über Garantie abgewickelt
Mehrere Hinterradreifen (3 Stück) K66
Ein Vorderradreifen K66
Die original Bereifung flog nach 1679km wegens Unfahrbarkeit runter
Kurz vor der Abfahrt

Verfasst: 05.05.2012, 21:29
von mopedfreak
Hi,
und was kommt nun?
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 05.05.2012, 21:33
von Daxthomas
Ja, was jetzt ?
Sofa
Verfasst: 05.05.2012, 21:48
von Radicator
mopedfreak hat geschrieben:Hi,
und was kommt nun?
Viele Grüße, Alex
moin moin
Hallo Alex
Es ist ein maximalmotorisiertes fahrbares Sofa von Suzuki
Mein 125er GD wird aber behalten als Teilzeitarbeiter

Verfasst: 05.05.2012, 21:48
von Bullster
Natürlich ein neuer DT . nur diesmal mit ABS.
nein
Verfasst: 05.05.2012, 21:55
von Radicator
Bullster hat geschrieben:Natürlich ein neuer DT . nur diesmal mit ABS.
Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen
P.s. Junior wird auch immer größer und der DT wurde langsam zu klein 
Verfasst: 05.05.2012, 21:58
von mopedfreak
Hi,
sprich ein Burgman 650?
Na da, herzlichen Glückwunsch und immerzu eine unfall- und pannenfreie fahrt.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 05.05.2012, 22:11
von Radicator
mopedfreak hat geschrieben:Hi,
sprich ein Burgman 650?
Na da, herzlichen Glückwunsch und immerzu eine unfall- und pannenfreie fahrt.
Viele Grüße, Alex
Danke
P.s. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder im Elbsandsteingebirge zum rollern
Verfasst: 06.05.2012, 08:56
von Daxthomas
Verfasst: 06.05.2012, 09:22
von Bullster
Zu Dick - Zu schwer - kein Image ?
Verfasst: 06.05.2012, 10:41
von totowuppertal
Hallo,
ist Image so Wichtig ?
Ich fahre die 300er Downtown seit knappe 2 Jahre. Bin die Myroad 3 Tage Probe gefahren. Habe aber die Burgmann 650 auch lange vorher 2 Tage Probe gefahren.
Fazit: Schnell an die Myroad gewöhnt und vom fahren her gefällt sie mir besser.
Aber da kommt das mit dem Image !
Meine Antwort: Also ich brauche das mit dem Image nicht.
Allzeit Gute Fahrt Radicator.
Lg Thorsten
Verfasst: 06.05.2012, 15:44
von Dumbledore
Hallo Ralf,
Glückwunsch zum neuen Gefährt
Ich selbst fahr den
Dicken seit gut einem Jahr und möchte ihn nicht mehr missen.
Etwas über 18.000 km hab ich hinter mir und der Spaßfaktor wächst mit jedem Kilometer
Gruß
Gregor
Verfasst: 06.05.2012, 17:28
von Dirk
Viel Spaß mit dem Burgi!!!
danke
Verfasst: 06.05.2012, 21:35
von Radicator
Dirk hat geschrieben:Viel Spaß mit dem Burgi!!!
moin moin
Danke Dirk u.a.a.
Tja - so schnell kanns gehen .
Den Mayroud wollte ich mir mal richtig anguggen auf der IMOT .
Leider war das vorhandene Standpersonal nicht in der Lage mir den Roller vorzuführen -geschweige richtig zu zeigen .Über Unwissenheit rede ich nicht mehr.
Dadurch wurde mir dann der Mayroud vergrault .
Ich hatte letzten Sonntag von einem Rollerfreund den Burge probegefahren - kam damit sehr gut zurecht
Montag umgeguggt und dann gings sehr schnell . Nun noch anmelden und dann gehts los in die Alpen zu Christie Himmelfahrt
Die ersten 620km sind schon gerollert und Dienstag gehts zum 1. Kundendienst
@Torsten@ Image ist sehr wichtig und wenn man nicht will -dann gehe ich zum nächsten
Verfasst: 07.05.2012, 04:00
von bodensee
Hallo Ralf
viel Spaß mit dem Dicken
Deine Entscheidung kann ich sehr gut verstehen, du bist, wie ich deinen Berichten entnommen habe ebenfalls Vielfahrer.
Somit bewegst du den Roller auch jenseits der Stadtgrenze und tourst auch ins Ausland damit.
Der 650 Burgi ist ja das Gegenstück zur Goldwing und zählt somit ebenfalls zu den absolut besten Tourenfahrzeugen.
Einige Finessen des Burgman sind bis zum heutigen Tag unerreicht, denken wir nur mal an das SECVT Getriebe, mit das Beste was es gibt.
Da gibt es bis auf den Honda Integra kein Fahrzeug was auch nur annähernd an den Burgi rankommt. Luxus pur und eben jede Menge Komfort hat ihren Preis aber wenn man mal genauer hinschaut dann ist der Dicke nicht viel teurer als die anderen in seiner Klasse.
Wichtig für mich ist aber auch der Service und die Garantie.
Wenn man da an Kymco denkt, oje oje, bewege dich nur mal über die Landesgrenzen hinaus.
Garantie Europaweit, keine solch quirlige Sch.... wegen Kilometerleistung usw. und dann die Verarbeitung, einfach super.
Wir haben 3 Burgman in der Familie, ich sehe also schon täglich einen Unterschied.
Dir jedenfalls herzlichen Glückwunsch und Gute Fahrt mit dem Burgi
Grüßle Hansi
Reisetouren
Verfasst: 07.05.2012, 22:29
von Radicator
moin moin
Hallo Hansi
Da gebe ich Dir vollkemmen recht -wir sind innerhalb eines Jahre nur 12000km gerollert - davon von April bis November 10000km
Durch die 2 kleinen Defekte sind mir etwa 1000km abhanden gekommen(Werkstattaufenthalt) - bin aber mit den kleineren Gand Dink dann gefahren
Ich gehe mal davon aus das wir bei entsprechender Gesundheit und auch gutes Wetter dann diese 12000km toppen können .
Schließlich sind wir nun etwas mobiler .
Die Alpen haben wir ja vor der Nase und schließlich wollen wir uns auch dann weiter Richtung Süden bewegen.Dolomiten ist nun keine Entfernung mehr und auch die Schweiz rückt immer näher .
Es läuft dann so hinaus das wir im Rollerurlaub erst mal besser Deutschland kennenlernen wollen und an verlängerten Wochenenden gehts gen Süden .
Schwarzwald - Eifel - Rhön etc sind noch paar Ziele .Dazu kommt dann noch die Tschechei mit ihren Gebieten .
Die Urlaube für die nächsten Jahre sind schon voll verplant
Zurück zu den Kymcos :
Grand Dink 125-> Totalausfall -> Zündung defekt (kann passieren ) leider wurde beim zusammenbau gepfuscht und ein Stecker löste sich später auf.Die Unterwegsreparatur(Katheder verlegt) hält seit Jahren
Ansonsten gemütliches zuverlässiges Fahrzeug .
Ich behalte ihn und werde ihn restaurieren - vor allem defekte Tupperware austauschen nachdem mal vor Jahren ne Katze unten durchgeschleudert wurde
ca 22000km runter
Downtown 300i
Öldruckanzeige spann - das übliche ´´Deckel´´ aufgebohrt und Steuerlektronikteil gewechselt.
Ein Lenkungslager gewechselt das ´´rastete´´ -> war Rost drin .
Langstreckenfahrzeug , ca 22000 gefahren in 2,5 Jahren
Fazit zu den beiden Kymcos :
Vieles ist abhängig vom eigenen technischen Verstand und was am wichtigsten ist :
Werkstatt mit Sach-und Fachkenntnis und zuverlässige Mitarbeiter .
Dies macht sehr viel aus wenn man sich wieder einen Roller kauft .Da überlegt man es sich zweimal zu welcher Firma man geht .
Messen u.ä. sind dazu da das man Kunden gewinnt , und nicht vergrault .
Ich werde auf alle Fälle erst mal bei der jetzigen Werkstatt bleiben . Der Meister dort ist noch recht jung - lernt dazu und ist höflich .Ich erwarte keine Wunderdinge von der Werkstatt , nur als Kunde fair behandelt zu werden ist das mindeste was man verlangen kann .
Verfasst: 08.05.2012, 08:03
von Wes
Viel Spass und Glück mit dem neuen Roller.Meine Werkstatt wäre ein Grund gewesen,bei Kymco zu bleiben,mit der war ich sehr zufrieden.Dem Roller fehlt auch nichts,bin halt Motorradfahrer
Gruß
Wes