Seite 1 von 1
Zylinderkit Naraku 80ccm
Verfasst: 17.06.2008, 18:13
von webghost
Hallo liebe Kymco-Fahrer,
ich möchte meinem People eventuell einen 80ccm-Zylinder spendieren. Mein Händler bietet mir den 80er von Naraku an.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Zylindern??? Wie ist der Sound?? Unterscheidet der sich stark vom Normalzustand, man(n) will ja nicht, dass die halbe Nachbarschaft weiß, dass das Ding offen ist
Und noch eine Frage: Beim Yager GT habe ich gelesen, dass eine offene Variomatik von Malossi verbaut wurde und das auch mehr Power brachte. Ist im People der gleiche Motor wie im Yager und bringt das wirklich was??
Vielen Dank im Vorraus.
webghost
Hier mal der Link zum Zylinder:
http://shop.racingplanet.de/catalog/nar ... _4581_4583
Verfasst: 17.06.2008, 19:33
von tjoris
das die ganze Gewährleistung, versicherung usw. wegfällt ist dir klar.
ansonsten machts mit 80ccm einfach mehr spass. du bist am berg nicht mehr 1. auf der behinderungsskala ^^ du kommst vom start weg zügiger vorwärts. bei mir gaben sich damit auch die probleme bei temperaturen unter 0°.
wie die qualität von naraku ist weiß ich nicht, hab mich in der schule aber schon einige male mit leuten unterhalten die mit 80er kits von div. herstellern kolbenfresser/klemmer hatten. ich weiß aber auch nicht ob die sich an alles gehalten haben.
würde also zu was namenhaftem greifen ^^, wies da mit naraku aussieht weiß ich nicht. der kit vom meister ist von PROMA.
Verfasst: 17.06.2008, 21:55
von webghost
wie an alles gehalten haben??? was meinst du damit?
Verfasst: 17.06.2008, 22:37
von tjoris
500km einfahrphase, ventilspiel, vergasereinstellung , richtiges öl, steuerkettenspanner, anzugsmoment der zylindekopfschrauben, bolzenclips und so weiter, die liste is laaaang.
an nem 4takt motor kann man einige kaputt machen.
Verfasst: 18.06.2008, 07:37
von MeisterZIP
Naja , der Preis macht's halt . Naraku ist deutlich preiswerter als Proma , aber dafür haben wir dann schon mal Probleme mit Verschleiß und Haltbarkeit ( bei Proma noch NIE gehabt ... ) .
MeisterZIP
Verfasst: 18.06.2008, 07:37
von webghost
wie gesagt, meine Werkstatt empfiehlt dieses Zylinderkit und würde es auch einbauen, wodurch ich annehme, dass die oben aufgezählten Punkte beachtet werden. Schön wäre es, wenn jmd Erfahrungen mit Naraku äußern könnte oder auch mit anderen Firmen.
Verfasst: 18.06.2008, 08:49
von webghost
vielen dank meister zip, deine meinung war mir schon sehr wichtig...
ich zahl auch lieber was drauf und habe dann länger freude damit
und was sagst du zu einer offenen variomatik von malossi wie beim yager gt50??
bringt das was?
Verfasst: 18.06.2008, 08:57
von thomas
tjoris hat geschrieben:ansonsten machts mit 80ccm einfach mehr spass. du bist am berg nicht mehr 1. auf der behinderungsskala ^^ du kommst vom start weg zügiger vorwärts. bei mir gaben sich damit auch die probleme bei temperaturen unter 0°.
Hallo tjoris!
Gehört zwar eigentlich nicht zum Thema, aber könntest Du mir sagen, was Du mit den Problemen bei unter 0° meinst?
Danke
thomas
Verfasst: 18.06.2008, 16:58
von scatman
thomas hat geschrieben:
Hallo tjoris!
Gehört zwar eigentlich nicht zum Thema, aber könntest Du mir sagen, was Du mit den Problemen bei unter 0° meinst?
Ich denke tjoris meint das bessere Ansprechverhalten bei kaltem Motor (Gasannahme).
Verfasst: 18.06.2008, 18:01
von tjoris
@thomas/scatman: am anfang mit 50ccm war einfach im winter bei unter 0 grad schluss mit fahren, ging nicht. anlasser orgelt und orgel und....
wenn er vorher in der, zwecks lanparty, geheizten garage stand gings.
das fahren war aber keine freude, die ersten 5-6km unglaublich störisch, an kreuzungen wildes spielen am gaszug um den motor am leben zu halten.
das hat sich so bis 5-6°C gezogen, dann ging er problemlos an, fahrverhalten verbessert sich aber erst ab rund 11°C wieder auf normale werte.
beim 80er is das einfach nicht, der geht so oder so an, bei 40°C in der sonne und bei 2°C im garagendurchgang.
vom start weg auch besseres verhalten, motor bleibt an der kreuzung brav an.
Verfasst: 19.06.2008, 08:32
von thomas
Danke für die Info
Hab meinen erst seit Anfang Mai und somit diesbezüglich keine Erfahrungen. Werd dann mal auf den Winter warten und hoffen, dass die Probleme nicht auftauchen.
Weißt Du, ob dass generelle Probleme sind, die bei (fast) allen auftauchen, oder ob das Einzelfälle sind?
thomas
Verfasst: 19.06.2008, 11:41
von scatman
thomas hat geschrieben:
Weißt Du, ob dass generelle Probleme sind, die bei (fast) allen auftauchen, oder ob das Einzelfälle sind?
Vom einzelnen auf alle zu schließen ist immer etwas schwer. Ich zumindest kann tjoris bestätigen. Der Motor nimmt sehr viel besser Gas an, wenn gleich ich nicht so krasse Probleme hatte wie tjoris.
Verfasst: 19.06.2008, 23:19
von mopedfreak
Hallo,
gehört zwar auch nicht hierher:
Mein Super 8-50 sprang auch im Winter bei Minus 8 Grad an.
Licht aus, Zündung an, kein Gas, ein tritt auf den Kicker (zwecks Batterie schonen) und das Ding lief. Dann während des anziehens Laufen lassen. Die kiste zog sofort ab ohne mucken. Nur wenn ich die ersten Kilomter Bergab gefahren bin ging er immer aus wenn er im schubbetrieb war (brauchte zwei sekunden bis er aufs Gas reagierte).
Grüße,
Mopedfreak
Verfasst: 26.06.2008, 12:18
von webghost
hab mal noch eine frage. kann man den proma zylinder auch woanders als bei meister zip erstehen??? weil mit 170 euro ist der ja nicht gerade günstig.
Verfasst: 26.06.2008, 13:12
von MeisterZIP
Ha , du bist lustig .
Umsonst im Forum Infos holen , aber wenn es um Bezahlen geht , wird er knauserig ...
Proma bekommst du übrigens beim italienischen Kymco-Importeur ( DAS ist Proma ... ) . Du solltest aber direkt 30 Stück bestellen , weil ansonstennicht nach D geliefert wird ...
MeisterZIP
Verfasst: 26.06.2008, 15:23
von webghost
na so war das nicht gemeint...aber so sind halt die Studenten...wir versuchen immer zu sparen
Mich wundert es halt nur, dass man im Netz nicht wirklich viel von Proma hört, im Vergleich zu günstigeren Anbietern. Das Ding ist ja, dass mein Händler mir ja die Naraku-Zylinder anbietet. Is halt die Frage, ob er mir auch eine andere Firma, wie Proma bestellen kann oder ob er mir den einbaut, wenn ich den Zylinder bei dir, Meister Zip, erwerbe.
Schön wären vllt aber noch ein paar Erfahrungen von Leuten, die Naraku Teile verbaut haben....wie die Qualität so ist....müssen ja keinen People fahren!
Verfasst: 26.06.2008, 18:11
von MeisterZIP
Naja , gute Qualität hat halt seinen Preis ...
Wenn dein Händler den bestellen kann , wieso nicht ?
Und wenn nicht , frag ihn doch mal , ob er auch einen angelieferten Zylinder einbaut .
Und noch besser : Warum nicht selber einbauen ? Wir liefern doch eine narrensichere Anleitung mit ...
Die Kohle kannst du dir als "armer" Student ( war selber mal einer

) sparen , oder ???
MeisterZIP
Verfasst: 26.06.2008, 19:51
von tjoris
also ich sag dir eins webghost:
kauf das ding von meister zip.
die anleitung versteht sogar meine mutter!, ungelogen.
und die "paar" euro mehr sollte dir der spass schon wert sein.
ich hab den zylinder nach rund 1200km mal aus spass abgebaut, nachgesehen wies aussieht.
der orignale von kymco hatte deutliche laufspuren, hon-muster war zu 90% weg!
http://de.wikipedia.org/wiki/Honen beim proma von meister zip hat man nichtmal gesehen das da schon 1200km drauf sind, wenn das nicht für qualität spricht weiß ich auch nicht mehr weiter.
zu den billigdingern aus dem netz: ich weiß nicht wie naraku qualitätsmäßig ist. hab aber in der schule mit einigen drüber geredet die das hatten, die hatten nach rund 1400-200km kolbenfresser/klemmer. und das wegen 80€ die man vermeintlich gespart hat.
wenn man pech hat zerbröselt es einem noch das pleul und die kurbelwellenlager.
bei mir nach 3200km ist nichts bemerkbar, auser das der verbrauch von anfangs 2.9 liter wieder auf rund 2.5-2.6 liter sinkt.
und um nochmal auf das teuer zurückzukommen: siehs als unkostenbeitrag ans forum. das ist mir jeden € wert.
so ausführlich geantwortet, wenn auch etwas durcheinander ^^
Verfasst: 27.06.2008, 09:57
von webghost
selber einbauen....hab da immer so meine bedenken....nicht das ich ne technische null wäre....hab nur bissl respekt vor dem ganzen.
brauch man irgendwelche speziellen werkzeuge??
und wie ist das mit der verkleidung, bekommt man die so leicht ab?
Verfasst: 27.06.2008, 15:37
von tjoris
also zum werkzeug gehören dazu:
die richtigen nüsse
die richtigen schlüssel
dichtungsschaber+dichtungsentferner
taschenlampe
genug zeit
2 x2liter kalorien und koffeinarme cola
zur verkleidung: die ist recht robust, musst halt mit ruhe drangehen und genau schaun wo sie festgemacht ist.
respekt haben ist ok, wenn man es sich aber nicht zutraut sollte mans lassen.
ich hab mir gedacht: ich mach das irgendwann mal als beruf, da hängen dann auch vlt. mal menschenleben von ab, (naja nicht ganz, industriemechaniker is was anderes als kfz-mechaniker) da kannste das ja ma an deinem mopped testen. hab alles 3mal kontrollier, bis jetz hält es gut 3200km ohne probleme. ^^
Verfasst: 27.06.2008, 17:08
von scatman
Keine speziellen Werkzeuge notwendig, Standard-Nußkasten plus ein paar Schraubendreher.
Verkleidung abbauen, falls nötig schicke ich dir Bilder, ich weiß inzwischen wie es geht.
Bischen ätzend beim People, trotz abgebauten Dämpfers hinten und hochbocken des Hinterrads musste ich die Stehbolzen vom Ansaugflansch rausdrehen, um den Zylinderkopf zu ziehen. Beim nächsten Mal baue ich gleich das Hinterrad ab, dann gehts wahrscheinlich.
Ebenso ätzend, zumindest bei mir, Körnerpunkt auf Stehbolzen. Danke Kymco

. Da vergniesgnaddelt das Gewinde so schön.
Verfasst: 28.06.2008, 08:39
von MeisterZIP
scatman hat geschrieben:
Ebenso ätzend, zumindest bei mir, Körnerpunkt auf Stehbolzen. Danke Kymco

. Da vergniesgnaddelt das Gewinde so schön.
Hat nichts mit Kymco zu tun , sondern mit dem sog. Antimanipulationskatalog des Kraftfahrbundesamts , der vorschreibt , daß einige Bauteile so gegen problemloses Entfernen zu sichern sind . Daher hat beispielsweise der neue S9 AC auch eine nette Abreißschraube am Vergaser ...
Ist natürlich Quark , hat sich irgendeine Flitzpiepe ausgedacht der denkt , daß man dadurch jemanden vom Frisieren abhalten kann ...
Krönung bei diesen Dingern sind Abreißschrauben am Krümmer , schon bei Peugeot gehabt . Reifenwechsel wird dann eine teure Angelegenheit ...
MeisterZIP
Verfasst: 28.06.2008, 17:00
von scatman
Na, dann, aber was das alles gibt
Antimanipulationskatalog des Kraftfahrbundesamts

Verfasst: 28.06.2008, 19:34
von tjoris
kann man sich den auch irgendwo besorgen? den katalog mein ich ?
Verfasst: 29.06.2008, 13:06
von ThomasUhe
Verfasst: 29.06.2008, 13:18
von tjoris
da propagier ich immer: google machts möglich ^^ und dann bekomm ich sowas nicht hin

Verfasst: 30.06.2008, 18:39
von ThomasUhe
Tja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

Verfasst: 01.07.2008, 22:33
von Mani
Ich fahre den Zyl von Naraku, diesen hat meine Tochter aus Remscheid mir geschenkt, und ich mus sagen bis jetzt keine Propleme.
Ich fahre meistens mit Sozius, Heute brauchte ich 3 Stunden für 19Km
der Tempelhofer Damm war dicht alle 5Minuten 2meter fahren. eine herausfordrung für den kleinen Motor.
nach den Stau drehte er wie immer flott, die kleinen Berge hoch das mancher PKW Fahrer in der anderen Spur an der nächsten Ampel verdutzt
guckt.
Die Sport Vari-Rolle ist vom Meister die regelt etwa knapp unter 70 ab.
Ich hatte bei einer Bergaufahrt wie ein Loch im Anzug , ich vermutete
einen Kolbenklemmer. habe in der Werkstatt ausbauen lassen -es waren
keine beschädigung zu sehen.
Der 50er nach 1400Km hatte schleifspuren am Zyl.
mit den Naraku habe ich bis jetzt 4220 Km gefahren.
Verfasst: 02.07.2008, 14:36
von KymcoGuy
Hallo:
Ich weis, das passt jetz nicht zum Thema aber hat schon jemand den Zylinder von Polini eingebaut?
Gruß