125er oder 300er Downtown anschaffen?

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Hallo Karl,

jetzt muss ich mich als Threadersteller doch auch mal melden.
Deine Einstellung zum Zweiradfahren kann ich absolut nachvollziehen, da sie genau der meinen entspricht.

Wie Du sicher gelesen hast, habe ich mich für die 125er entschieden. Ursprünglich wahr es nur der Kostenfaktor. Inzwischen bin ich aber total begeistert von dem Roller. Die Geschwindigkeit reicht auf der Landstrasse immer aus. In der Regel fahre ich noch nicht einmal Vollgas. Nur wenn mal alle 110 km/h fahren, lasse ich mich nicht überholen und passe mich an.
Ansonsten geniesse ich das ruhige dahincruisen (schreibt man das so?).
Dabei sehe ich den 125er sogar im Vorteil. Ich liebe leise und vibrationsarme Motoren.
Wenn ich an die Probefahrt mit dem 300er zurückdenke meine ich einen Motor mit wesentlich mehr Vibrationen in Erinnerung zu haben.
Für mich ist das auch ein Argument.
Und zuletztnoch der Verbrauch, der liegt bei mir jetzt bei 2,9 L/100km. Das wird man mit einem 300er nicht schaffen :wink: .

Solltest Du allerdings im Gebirge wohnen, würde ich wahrscheinlich doch zum 300er greifen. Denn an steilen Anstiegen kann die Geschwindigkeit schon mal soweit einbrechen, dass die Autos von hinten drängeln.

Grüße und viel Glück bei Deiner Entscheidung

Roland
Kerschgeist
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 08.08.2011, 15:54
Wohnort: Ainring
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerschgeist »

Den 300er konnte ich schon probefahren, den 125er leider noch nicht, hab nur den Motorlauf mal gehört. Den Motor vom 300er empfand ich als kernig aber nicht aufdringlich.
Aber ich teile Deine Vorliebe für ruhige Motoren und Deine Verbrauchsangaben gefallen mir auch. Der 300er schluckt, wenn ich die hier genannten Verbräuche so vergleiche, offensichtlich mind. gleichviel oder mehr als meine 650er (bei meiner Fahrweise).

Was verstehst Du unter Einbrechen der Geschwindigkeit bei steilen Anstiegen?
Benutzeravatar
T-Rex
Testfahrer de luxe
Beiträge: 486
Registriert: 05.04.2009, 15:03
Wohnort: 53123 Bonn (Legoland)
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Rex »

Hallo Karl,

ich fahre auch nur den 125er (hab den alter 3er) und benutze den sogar als Alltagsfahrzeug. Auto fahren macht mir keinen Spass mehr, war über 25Jahre als ITler im Aussendienst.

Touren mache ich immer mit Sozia und im Urlaub kommt dann halt auch noch unser Gepäck dazu. Wir nehmen aber nur das nötigste mit, Wäsche kann man ja auch unterwegs waschen.

Mit dem DT waren wir in Stralsund und auf Rügen, im Harz und dieses Jahr in Lübeck und Hamburg.

Bei Steigungen merkt man schon, dass da nur 15 Pferdchen ziehen, die hinter einem fahren müssen sich halt dann in Gedult üben. :twisted:
T-Rex, der EDV-Dinosaurier (retired)

Ich bin /root, ich darf das!! :twisted:

Bild Xciting 400i ABS - 03/2015
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin,

und nun noch eine Meinung aus der 125er-Fraktion :mrgreen:

Ich "darf" ja, wie T-Rex, auch nicht mehr fahren, bin aber mit der Leistung des 125er mehr als zufrieden. Auf meinem Weg zur Arbeit geht es auch über die Autobahn, da ist das Überholen von LKW überhaupt kein Problem. Das ist es aber auch nicht auf anderen Straßen. :D Vielleicht liegt es auch an den Pulleys... :roll:

Dass der "Kleine" mit dem "Großen" mithalten kann, haben viele gemeinsame Ausfahrten gezeigt. Auf Autobahnen geht es schon zügig zur Sache, auf anderen Straßen gibt es eh' keine Probleme mitzuhalten.

Zu den Kosten kann ich nur auf diesen Thread verweisen.

Zum Verbrauch: wie man in meinem Spritmonitor sieht, liegt meiner knapp über 3 Liter auf 100 km. Darunter, wie einige Forenmitglieder hier, komme ich nur auf Blümchenpflückertouren - oder wenn es nur bergab geht. :wink:

Nur gut, dass ich mich nicht entscheiden muss...
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Kerschgeist hat geschrieben:Was verstehst Du unter Einbrechen der Geschwindigkeit bei steilen Anstiegen?
Keine Angst, das ist nicht so extrem, aber schwer zu beschreiben.
Bei mir hier im Spessart, gibt es schon Steigungen, bei denen die Geschwindigkeit auf 80 km/h einbricht. Nur meistens haben diese Strecken auch engere Kurven, weshalb diese Strecken in der Regel auch von leistungsstärkeren Fahrzeugen nicht viel schneller befahren werden können.
Ich hatte schon überlegt, ob ich das mit der Steigung überhaupt erwähnen soll.
Bei mir war diese Angst vor dem Kauf auch da, weil ich einen ähnlichen Satz gelesen hatte. Als ich dann aber die Möglichkeit einer Probefahrt hatte hat sich diese Angst wieder relativiert.
Wenn Du alleine unterwegs bist und nicht gerade 130 kg auf die Waage bringst, dann wirst Du auch höchst selten an Steigungen Autos im Nacken haben.
Anders sieht es aus wenn Du regelmäßig mit Sozius in den Bergen fährst, dann würde ich wirklich besser zum 300er greifen.

Grüße
Roland
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Entscheidungshilfe

Beitrag von Norbert »

Ich hatte vorher einen Grand Dink 125 und bin letztes Jahr im Herbst auf einen Down Town 300i umgestiegen. Ich kann deine Meinung nur bestätigen dass man mit dem 125er einfach mehr von der Umgebung sieht. Ich bin gerade auf Urlaub am Attersee und habe gerade wieder eine schöne Tour hinter mier. Bin über Mariazell - Wildalpe - Liezen - Altausee - Bad Ischl am Attersee gelandet. Diese Tour habe ich schon ein paar mal auch mit dem GD 125 gemacht und dadurch dass man mit dem Down Town doch um einiges schneller voran kommt und dann auch nutzt bekommt man weniger von der Gegend mit. Mit dem GD bin ich manche Pässe nur mit 40 Km/h rauf gekommen hatte dadurch natürlich Zeit mir die Gegend anzusehen. Mit dem Down Town geht es schon einiges schneller und man muß sich zwangsläufig mehr auf die Straße konzentrieren. Mit GD hatte ich gar nicht die Möglichkeit Autos die 90 km/h fuhren zu überholen also ungestresst hinther. Mit Down Town ist man eigentlich ständig am überholen denn bei 90 nimmt er noch gut Gas an. Also immer was man haben will. Ich bin froh dass ich ein paar PS mehr habe und bereue nicht den Umstieg aber wenn man es ruhiger angehen will dann sind die 125er vielleicht doch die bessere Entscheidung.

Welchen Roller du auch immer nehem magst viel Spaß damit.
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Moin

Wieso muss man eigentlich unweigerlich "schneller" fahren, wenn man mehr als 125 m³ fährt ?

Man kann auch mit mehr gemütlich unterwegs sein, ohne ständig am Gas zu zupfen.

Man selber bestimmt doch das Tempo, nicht der Roller, oder ? :wink:

Lieben Gruß, Pony-Express
Kerschgeist
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 08.08.2011, 15:54
Wohnort: Ainring
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerschgeist »

Das ist nicht immer so leicht, denke ich.
Gerade auch mein Umstieg von der Klein-Enduro auf die Strom hat mir bewiesen, dass man die vorhandene Leistung auch nutzt.

Istirgendwo auch eine Kopfsache.

Übrigens, dieser Thread http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=4647 spricht mir aus der Seele, genau das ist es, was ich meine.
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast