Seite 2 von 2
Verfasst: 20.06.2010, 13:58
von birdie
Die Österreicher haben gottseidank neue kostengünstigere Wartungsintervalle. 500, 4000, 8000, 12.000 und 16.000km lt. Servicebuch
Wie war das denn vorher? 4000-er Intervalle sind ja noch kürzer als in Deutschland!
Gruß, birdie
Verfasst: 20.06.2010, 14:27
von downi_vie
birdie hat geschrieben:Die Österreicher haben gottseidank neue kostengünstigere Wartungsintervalle. 500, 4000, 8000, 12.000 und 16.000km lt. Servicebuch
Wie war das denn vorher? 4000-er Intervalle sind ja noch kürzer als in Deutschland!
Vorher waren die mit 2.500 noch kürzer!
Verfasst: 20.06.2010, 20:15
von MrSakamoto
downi_vie hat geschrieben:Vorher waren die mit 2.500 noch kürzer!
Das geht doch schon fast gar nicht mehr. Da hätte ich meinen DT ja fast jeden Monat zu Inspektion bringen müssen.
Dasch hätt ne Haufe Geld gekoschtet. 
Verfasst: 21.06.2010, 16:19
von mj-audio
Ich finde das die Intervalle mindestens 5.000km groß sein sollten. Mit den bei meinem Burgman nötigen 6.000km bin gerade noch einverstanden. Besser und auch machbar finde ich einen Intervall von 10.000km. Wenn ich aus der Garantiezeit raus bin werde ich mich zumindest an 10.000km orientieren.
Verfasst: 21.06.2010, 18:03
von Wandervogel
Hallo Michael,
habe jetzt an meinen beiden Roller die 24.000 km Inspektion noch machen lassen. Garantie habe ich keine mehr, sind beide über 5 Jahre alt. Habe das nur noch machen lassen wegen Ventile einstellen, Ölwechsel usw. Werde jetzt auch nur noch alle 10.000 km Inspektion machen lassen.
Das muß ein Burgman aushalten.
Gruß
Franz der 2. aus Hamm 
Verfasst: 16.07.2010, 09:31
von pvdf
Hallo zusammen,
da mein Downi langsam auf die 10.000 Km zurollt, bin ja mal gespannt, wie bei ihm der Keilriemen aussieht.
Es wird glaube ich auch Zeit, irgendwie verliert er etwas an bums (beim Ampelstart und beim Überholen zwischen 60 und 100 Km/H)
besonders schlimm ist es wenn er längere Zeit gefahren wird..
Übrigens es ist das erste mal, das er nach dem Start, ca. 1 Minute (bis der Helm und Handschuhe angezogen sind) einfach wieder ausgegangen ist
und ich eine weile gebraucht habe, bis er wieder angesprungen ist.
Komischerweise, hat er aber keine Fehlermeldung angezeigt.
Der Meister wird’s schon richten.
Wolfgang
Verfasst: 16.07.2010, 09:52
von Bandit112
Hallo,
während der ersten 2 Jahre achte ich auch auf die Einhaltung der genauen Inspektionsintervalle,
dann werde ich die Zeiten wohl aber etwas strecken -> alle 7.500 km sind auch O.K. - mal sehen ...
Gruß
Bandit112
Verfasst: 16.07.2010, 09:55
von Apfelkuchen
Hallo pvdf,
mach mal ein Bild von deinem Antriebsriemen. Meiner wurde auch bei 10.000 Km gewechselt, sah aber eigendlich noch ganz gut aus.
Apfelkuchen

Verfasst: 16.07.2010, 10:07
von Bandit112
Hallo,
nach meiner Erfahrung reicht der Wechsel bei 15.ooo km vollkommen aus.
Gruß
Bandit112