Agility City, kleinigkeiten
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.10.2009, 12:21
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Die Kerze ist Rehbraun wie man so schön sagt.
Mir ist aufgefallen, das seit dem Gewichtewechsel, das Schleifgeräusch ab Tempo 50 verschwunden ist, das mich immer begleitet hat. Dachte immer, das der Riemen vielleicht zu hoch steigt und am Elektrostarter lang schleift.
Der Riemen hat allerdings keine Schleifspuren und seit dem Wechsel ist das Geräusch wieder weg. *kopfkratz*
Frage: Wie lange hält eigentlich so ein Riemen normalerweise. Schneller als 55 läuft die Kiste laut Navi nicht.
Bis jetzt habe ich gute 8000km auf dem Tacho und will im November Urlaub noch eine kleine Tour nach Marseille runter machen.
Suma sumarum dürften das wieder insgesamt 2000km mehr sein.
Der Riemen sieht noch gut aus, wann sollte ich ihn bei dem moderaten Tuning sicherheitshalber wechseln?
Mir ist aufgefallen, das seit dem Gewichtewechsel, das Schleifgeräusch ab Tempo 50 verschwunden ist, das mich immer begleitet hat. Dachte immer, das der Riemen vielleicht zu hoch steigt und am Elektrostarter lang schleift.
Der Riemen hat allerdings keine Schleifspuren und seit dem Wechsel ist das Geräusch wieder weg. *kopfkratz*
Frage: Wie lange hält eigentlich so ein Riemen normalerweise. Schneller als 55 läuft die Kiste laut Navi nicht.
Bis jetzt habe ich gute 8000km auf dem Tacho und will im November Urlaub noch eine kleine Tour nach Marseille runter machen.
Suma sumarum dürften das wieder insgesamt 2000km mehr sein.
Der Riemen sieht noch gut aus, wann sollte ich ihn bei dem moderaten Tuning sicherheitshalber wechseln?
Kymco Agility City 50 -
*Coming soon*
*Coming soon*
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 336
- Registriert: 16.08.2010, 22:00
- Wohnort: Stuttgart
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Zum Riemen: In meinem Vitality 4Takt war ein Bando Riemen verbaut welchen ich erst nach ca. 17 000km gewechselt habe. Sah noch sehr gut aus, hat allerdings natürlich an Breite verloren. Ich denke der hätte auch die 20 000 geschafft. Bin übrigens fast ausnahmslos in einer Stadt unterwegs, mit vielen Ampeln..
Garantie gibt es keine, aber der Riemen sollte locker 15 000km schaffen.
Gruß
Garantie gibt es keine, aber der Riemen sollte locker 15 000km schaffen.
Gruß
Kymco Vitality 4T
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.10.2009, 12:21
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Na schön, Email sind gut und schön, aber wenn es um komplizierte Angelegenheiten geht, sollte man doch persönlich vorsprechen.
Meiner City spendiere ich für den Winter einen neuen Hinterrad reifen am liebsten der Marke Heidenau. Bei der Gelegenheit darf sich dann der Werkstattmeister meinen Pfus...Bast... meine hervorragende Arbeit bewundern.
Flugs die 15km bis zur Werkstatt gefahren und bei der Gelegenheit mit dem Navi gleich die neue Strecken erkundet. (5min gespart...)
Zu meinem, vermutlich, Glück war der Meister auch gleich im Laden und ich konnte ihm von meinem Dilemma mit den Heidenaureifen erzählen. Nichts gegen die Dame im Verkauf, aber von Technischen Dingen hat sie noch weniger Ahnung als ich.
Ok, die Reifen gibt es, allerdings nicht von ihren Zulieferern. (???)
Er wird sich die Sache mal selbst anschauen. Bei der Gelegenheit noch meine Auspufflösung gezeigt und erklärt.
Laut seiner Aussage gibt es einen Auspuff der genauso aussieht wie der Originale, aber weniger kostet? Der Seitendeckel (also doch ein Deckel) mit den Halterungen liese sich ganz einfach austauschen.
Hm, was zum nachdenken. Der Roller soll maximal bis Februar noch in meinen Händen sein, preisleich dürfte er die 400€ unterschritten haben. Wäre eine Überlegung wert...
Sonst ist er ja noch im guten zustand und zurück bauen ist auch noch möglich... der original Satz sieht, bis auf den Kolben, noch sehr gut aus...
Jetzt kommt das beste.
Als Ersatzfahrzeug habe ich eine Piaggio Liberty bekommen.
Dachte erst... "nee, näh?"
Aber der Heimweg... Traumhaft... niedliches Teil... und so böse....
Winzig und böse...jaja....
Aber erstaunlich bequem und flott für meine 1,84 und round about 90kg.
Nur das die Frontscheibe so viel ausmacht... hätte ich nicht gedacht.
Meiner City spendiere ich für den Winter einen neuen Hinterrad reifen am liebsten der Marke Heidenau. Bei der Gelegenheit darf sich dann der Werkstattmeister meinen Pfus...Bast... meine hervorragende Arbeit bewundern.
Flugs die 15km bis zur Werkstatt gefahren und bei der Gelegenheit mit dem Navi gleich die neue Strecken erkundet. (5min gespart...)
Zu meinem, vermutlich, Glück war der Meister auch gleich im Laden und ich konnte ihm von meinem Dilemma mit den Heidenaureifen erzählen. Nichts gegen die Dame im Verkauf, aber von Technischen Dingen hat sie noch weniger Ahnung als ich.

Ok, die Reifen gibt es, allerdings nicht von ihren Zulieferern. (???)
Er wird sich die Sache mal selbst anschauen. Bei der Gelegenheit noch meine Auspufflösung gezeigt und erklärt.
Laut seiner Aussage gibt es einen Auspuff der genauso aussieht wie der Originale, aber weniger kostet? Der Seitendeckel (also doch ein Deckel) mit den Halterungen liese sich ganz einfach austauschen.
Hm, was zum nachdenken. Der Roller soll maximal bis Februar noch in meinen Händen sein, preisleich dürfte er die 400€ unterschritten haben. Wäre eine Überlegung wert...
Sonst ist er ja noch im guten zustand und zurück bauen ist auch noch möglich... der original Satz sieht, bis auf den Kolben, noch sehr gut aus...
Jetzt kommt das beste.

Als Ersatzfahrzeug habe ich eine Piaggio Liberty bekommen.

Dachte erst... "nee, näh?"
Aber der Heimweg... Traumhaft... niedliches Teil... und so böse....

Winzig und böse...jaja....

Aber erstaunlich bequem und flott für meine 1,84 und round about 90kg.
Nur das die Frontscheibe so viel ausmacht... hätte ich nicht gedacht.

Kymco Agility City 50 -
*Coming soon*
*Coming soon*
-
- Profi
- Beiträge: 591
- Registriert: 14.01.2009, 14:43
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.10.2009, 12:21
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Tja, die Meinungen zum Urban Snow gehen weit auseinander. Er wird zwar als Allwetter tauglicher Winterreifen beschrieben, bemängelt wird allerdings die große Abnutzung der Reifen, was im Sommer eben typisch für Winterreifen ist.
Ich möchte einen Allwetter tauglichen Reifen drauf haben und Heidenau hat eigentlich sogut wie nur positive Meldungen. Gut der nutzt sich auch stärker ab als der Original cheng-Peng, aber eben weniger als der urban snow.
Die Piaggio Liberty macht echt Spaß zu fahren. Bin nur am grinsen wie blöd.
Merkt man aber trotzdem den unterschied 2takter zu 4takter. Trotz 73ccm "upgrade".
Ich möchte einen Allwetter tauglichen Reifen drauf haben und Heidenau hat eigentlich sogut wie nur positive Meldungen. Gut der nutzt sich auch stärker ab als der Original cheng-Peng, aber eben weniger als der urban snow.

Die Piaggio Liberty macht echt Spaß zu fahren. Bin nur am grinsen wie blöd.

Merkt man aber trotzdem den unterschied 2takter zu 4takter. Trotz 73ccm "upgrade".
Kymco Agility City 50 -
*Coming soon*
*Coming soon*
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.10.2009, 12:21
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Da habe ich sie wieder meine City. 
Erster Fahreindruck: WOW! GAR KEIN Vergleich zu den originalen Reifen.
Ich habe zwar nur das Hinterrad wechseln lassen, aber...WOW! Heidenau ist jeden Cent wert, auch wenn es nur die Allwetter sind. -> K66 WOW!
Das Problem mit dem Reifen hat sich auch dahingehend geklärt, das die K66 unter den Motorradreifen geführt wird.
Zweiter Fahreindruck: Die Werkstatt sieht mich garantiert wieder!
Alles wieder ordentlich eingestellt und doch ein kleines bisschen Enttäuscht, das meine City im Vergleich zur Liberty nur so weich zieht.
Dafür meine Kickstarterfeder außen, umsonst repariert bekommen.
Ist Positivwerbung eigentlich erlaubt? Also mit Namen der Werkstatt?
Gibt ja immer Leute, die sich für Inspektionskosten interessieren:
Abzüglich dem Reifen nebst Montage ein sehr guter Inspektionswert!
*grummel* Wie bekommt man hier eine gescheite Formatierung hin?

Erster Fahreindruck: WOW! GAR KEIN Vergleich zu den originalen Reifen.
Ich habe zwar nur das Hinterrad wechseln lassen, aber...WOW! Heidenau ist jeden Cent wert, auch wenn es nur die Allwetter sind. -> K66 WOW!
Das Problem mit dem Reifen hat sich auch dahingehend geklärt, das die K66 unter den Motorradreifen geführt wird.
Zweiter Fahreindruck: Die Werkstatt sieht mich garantiert wieder!
Alles wieder ordentlich eingestellt und doch ein kleines bisschen Enttäuscht, das meine City im Vergleich zur Liberty nur so weich zieht.

Dafür meine Kickstarterfeder außen, umsonst repariert bekommen.
Ist Positivwerbung eigentlich erlaubt? Also mit Namen der Werkstatt?
Gibt ja immer Leute, die sich für Inspektionskosten interessieren:
- Pos Menge Text Einzelpreis Gesamtpreis
1 1.00 Bezinfilter 3.00€ 3.00€
2 1.00 Luftfilter 12.00€ 12.00€
3 0,75 Motoröl 10 w 40 13.00€ 9.75€
4 1.00 O-Ring 1.50€ 1.50€
5 1.00 Getriebeöl 2.50€ 2.50€
6 2.00 Dichtringe Ölablaßschrauben 0.80€ 1.60€
7 1.00 Altreifen 2.00€ 2.00€
8 1.00 Hinterreifen Heidenau K 66 98.50€ 98.50€
9 1.00 Putz,Schmier und Hilfsstoffe 1.00€ 1.00€
10 2.00 Leihroller 5.00€ 10.00€
11 90.00 Montage 0.80€ 72.00€
Abzüglich dem Reifen nebst Montage ein sehr guter Inspektionswert!
*grummel* Wie bekommt man hier eine gescheite Formatierung hin?

Kymco Agility City 50 -
*Coming soon*
*Coming soon*
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.10.2009, 12:21
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Inklusive Montage klar.
Die ganze Geschichte war sowieso ein bisserl frickeliger, weil ich den Leovince drauf habe und der zur Inspektion sowieso runter musste.
Merke gerade, das die Hinterrad bremse jetzt wesentlich besser funktioniert also vorher. Vor der Inspektion hatte ich beim Bremsen eine Unwucht drinnen, die ist jetzt weg.
Insgesamt ist der Fahrspass um 100% gestiegen, selbst wenn der Preis für den Reifen teurer wäre als üblich. Angesichts des Ergebnisses ist mir das egal.
Die ganze Geschichte war sowieso ein bisserl frickeliger, weil ich den Leovince drauf habe und der zur Inspektion sowieso runter musste.
Merke gerade, das die Hinterrad bremse jetzt wesentlich besser funktioniert also vorher. Vor der Inspektion hatte ich beim Bremsen eine Unwucht drinnen, die ist jetzt weg.
Insgesamt ist der Fahrspass um 100% gestiegen, selbst wenn der Preis für den Reifen teurer wäre als üblich. Angesichts des Ergebnisses ist mir das egal.

Kymco Agility City 50 -
*Coming soon*
*Coming soon*
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.10.2009, 12:21
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Ok, jetzt hat es hier eine wunderschöne, leicht vereiste Schneedecke.
Es sind Allwetterreifen, das muss man ganz klar sagen! Das Profil ist nicht für Schnee und maximaler Geschwindigkeit ausgelegt, allerdings ist das Profil wesentlich gröber als die Originalen Reifen und haben definitiv mehr Biss!
Wunder von den K66 kann man nicht erwarten, allerdings hat sich die Spurstabilität am Hinterrad durchaus und nicht übertrieben extrem verbessert. Die Alten hätten zwar noch locker ihre 5oookm geschafft, aber bei dem Wetter absolut unbrauchbar!
Ich erinnere mich, wie ich im letzten Winter unsere Auffahrt mit leichter Motorkraft und geschlossener Schneedecke bei Minusgraden nur schiebend hoch kam, jetzt sitze ich drauf und werde... "geschoben"...
Einziger Wermutstropfen.... Wieso hab ich Depp nicht auch das Vorderrad wechseln lassen?
Jede Schneekante ist gefährlich, hinten sitze ich Plan und sicher, vorne muss ich den Lenker festhalten, damit mich nicht jede kleine Eiskuppe auf die Seite haut!!!
Hinten ist der Vortrieb spitze, kein Rutschen, dafür ist es vorne jetzt gefährlich.
Bremsen ist der mit der Hinterradbremse jetzt auch wesentlich besser geworden. Bremskraft ist zwar gewohnt die Trommelbremse, aber ich bleib in der Spur, das ging letzten Winter nicht... leichtes Ausbrechen auf Schnee gehörte einfach dazu. Ich muss jetzt ein bisschen mehr Gas geben bevor ich ein wackeln hinten verspüre, das finde ich wiederum toll.
Nur eine Vollbremsung mit den Originalen vorne... hoffentlich nicht...
Es sind Allwetterreifen, das muss man ganz klar sagen! Das Profil ist nicht für Schnee und maximaler Geschwindigkeit ausgelegt, allerdings ist das Profil wesentlich gröber als die Originalen Reifen und haben definitiv mehr Biss!
Wunder von den K66 kann man nicht erwarten, allerdings hat sich die Spurstabilität am Hinterrad durchaus und nicht übertrieben extrem verbessert. Die Alten hätten zwar noch locker ihre 5oookm geschafft, aber bei dem Wetter absolut unbrauchbar!
Ich erinnere mich, wie ich im letzten Winter unsere Auffahrt mit leichter Motorkraft und geschlossener Schneedecke bei Minusgraden nur schiebend hoch kam, jetzt sitze ich drauf und werde... "geschoben"...

Einziger Wermutstropfen.... Wieso hab ich Depp nicht auch das Vorderrad wechseln lassen?

Jede Schneekante ist gefährlich, hinten sitze ich Plan und sicher, vorne muss ich den Lenker festhalten, damit mich nicht jede kleine Eiskuppe auf die Seite haut!!!
Hinten ist der Vortrieb spitze, kein Rutschen, dafür ist es vorne jetzt gefährlich.
Bremsen ist der mit der Hinterradbremse jetzt auch wesentlich besser geworden. Bremskraft ist zwar gewohnt die Trommelbremse, aber ich bleib in der Spur, das ging letzten Winter nicht... leichtes Ausbrechen auf Schnee gehörte einfach dazu. Ich muss jetzt ein bisschen mehr Gas geben bevor ich ein wackeln hinten verspüre, das finde ich wiederum toll.
Nur eine Vollbremsung mit den Originalen vorne... hoffentlich nicht...
Kymco Agility City 50 -
*Coming soon*
*Coming soon*
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.10.2009, 12:21
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
*datumschau* Heil durch den Winter gekommen und bis auf ein wenig Rost lebt sie noch. =)
Dafür hat jetzt der Elektrostarter den Geist aufgegeben und der Kicker tut doch so schwer wenn die Möhre warm ist.
*jauljauljaulsirrrrrrrrrKRACHklackklackklackklack*
Jetzt klackerts nur noch und sirrt ganz kurz vor dem klackern.
Ach Menno.
2.000km vor der nächsten Inspektion und jetzt sowas.
Jetzt darf ich mir en Wolf treten weil Werkstatt ist nicht, da Führerschein in der mache.
Doch das ärgert mich jetzt.
Dafür hat jetzt der Elektrostarter den Geist aufgegeben und der Kicker tut doch so schwer wenn die Möhre warm ist.

*jauljauljaulsirrrrrrrrrKRACHklackklackklackklack*
Jetzt klackerts nur noch und sirrt ganz kurz vor dem klackern.
Ach Menno.

2.000km vor der nächsten Inspektion und jetzt sowas.

Jetzt darf ich mir en Wolf treten weil Werkstatt ist nicht, da Führerschein in der mache.

Doch das ärgert mich jetzt.
Kymco Agility City 50 -
*Coming soon*
*Coming soon*
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 20.04.2011, 13:43
- Kontaktdaten:
Habe den gleichen Roller
Die macken kenne ich Teils.
Das Ding hat auch bei mir seine Tage und geht ab und zu mal aus. habe das Standgas 1 1/2 höher gestellt und siehe da mehr Fahrspaß... (Fährt schneller an, und geht nicht so schnell aus). Das geile bei der Einstellung ist, früher musste ich immer Gas geben beim starten, jetzt drücke ich nurnoch die Bremse und den E-Starter und "Zack" springt die Kiste mit einem Kernigen -Sound spontan an.
Inner halb der 500km hatte ich sogar einen Variokastendeckelbruch :/
Das Ding hat auch bei mir seine Tage und geht ab und zu mal aus. habe das Standgas 1 1/2 höher gestellt und siehe da mehr Fahrspaß... (Fährt schneller an, und geht nicht so schnell aus). Das geile bei der Einstellung ist, früher musste ich immer Gas geben beim starten, jetzt drücke ich nurnoch die Bremse und den E-Starter und "Zack" springt die Kiste mit einem Kernigen -Sound spontan an.
Inner halb der 500km hatte ich sogar einen Variokastendeckelbruch :/
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.10.2009, 12:21
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Variokastendeckelbruch? O,o Wie geht denn das?
Naja, zugegeben für das Geld bekommt man trotzdem etwas ordentliches zur Hand. Ich musste zwar auch das Standgas einen Tick hochschrauben, aber jetzt ist sie nicht mehr so störisch wenn ich sie (an)trette. =)
Dafür dreht sich jetzt eben das Hinterrad wenn sie warm ist, aber damit kann ich Leben. ^^
Ansonsten ist die City 50 sehr robust und verlässlich. Finde ich zumindest.
Naja, zugegeben für das Geld bekommt man trotzdem etwas ordentliches zur Hand. Ich musste zwar auch das Standgas einen Tick hochschrauben, aber jetzt ist sie nicht mehr so störisch wenn ich sie (an)trette. =)
Dafür dreht sich jetzt eben das Hinterrad wenn sie warm ist, aber damit kann ich Leben. ^^
Ansonsten ist die City 50 sehr robust und verlässlich. Finde ich zumindest.
Kymco Agility City 50 -
*Coming soon*
*Coming soon*
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 20.04.2011, 13:43
- Kontaktdaten:
Naja der Händler meinte produktionsfehler ... Das bricht eigl. Auchnicht...
Ist dein Gasgriff auch etwas locker bzw hat ca 1 cm Spiel bis das Zugseil straff ist?
Wenn ich mir nochmal sowas Kaufen sollte dann ohne Vergaser... Einspritzet passen sich auf warm/kalt an aber Vergaser laufen unzuverlässig ... Schade kymco...
Ist dein Gasgriff auch etwas locker bzw hat ca 1 cm Spiel bis das Zugseil straff ist?
Wenn ich mir nochmal sowas Kaufen sollte dann ohne Vergaser... Einspritzet passen sich auf warm/kalt an aber Vergaser laufen unzuverlässig ... Schade kymco...
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 259
- Registriert: 26.10.2009, 12:21
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
naja... also Einspritzer vs. Vergasser ist schon so eine Sache...
Vorteile vom Vergaser ist ja eben, das er billig und Robust ist.
Einspritzer bieten zwas mehr Zuverlässigkeit, sind aber auch im Vergleich sehr teuer.
Für so ein kleines Mopedchen lohnt sich ein Einspritzer nicht so wirklich.
Meine City hat mich im Winter noch nie im Stich gelassen. =)
Mein Gasgriff hat Spiel, ja. Stört mich aber nicht weiter.
Vorteile vom Vergaser ist ja eben, das er billig und Robust ist.
Einspritzer bieten zwas mehr Zuverlässigkeit, sind aber auch im Vergleich sehr teuer.
Für so ein kleines Mopedchen lohnt sich ein Einspritzer nicht so wirklich.
Meine City hat mich im Winter noch nie im Stich gelassen. =)
Mein Gasgriff hat Spiel, ja. Stört mich aber nicht weiter.
Kymco Agility City 50 -
*Coming soon*
*Coming soon*
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast