Seite 2 von 3
Verfasst: 01.04.2010, 22:21
von hape33
samum1971 hat geschrieben:Hallo,
heute habe ich meinen DT aus der Inspektion abgeholt. Billig war es nicht.....
1. Inspektion 500 Kilometer:
Ölfilter 14.-
Motoröl 5w50 vollsynt. 1,5 Li 18.-
Getriebeöl 2.-
Schmiermittel 2.-
Arbeitszeit 2 Stunden a 69.- 138.-
Gesamtkosten 174 €
Das finde ich nicht billig was meint ihr???
Ich wünsche euch ein tolles Wochenende und ein Gruß aus Baden.
Motoröl 5w50 vollsynt.
Meister Zip...!!!
mir sagte man ......vollsynt. braucht man nicht und gibt es nicht
was ist da ran ??
Verfasst: 02.04.2010, 12:30
von stefanfahren
--
Verfasst: 02.04.2010, 14:51
von Apfelkuchen
Also während der Garantiezeit würde ich
alle KD machen lassen.Sonst sparst Du an der falschen Stelle.
Apfelkuchen

Verfasst: 02.04.2010, 16:20
von stefanfahren
--
Verfasst: 02.04.2010, 17:15
von Apfelkuchen
Hallo Stefan,
lt Verkäufer sollte das ganz einfach mit dem beiliegendem Abroller gehen. Der Abroller hat sich nach 30 sek. in seine Einzelteile zerlegt. Das ankleben ist eine richtige Fummelei gewesen. Hat ca. 30 Min gedauert.
Apfelkuchen

Verfasst: 02.04.2010, 17:38
von stefanfahren
--
Verfasst: 02.04.2010, 17:39
von Apfelkuchen
Wird schon klappen ...
Jörg
Verfasst: 02.04.2010, 18:45
von MrSakamoto
stefanfahren hat geschrieben:... Mitte der 80ziger in Nürnberg eine gebrauchte Enduro gekauft. Bei diesem Händler war der 1.Ölwechsel kostenlos....
Ha! Das, Stefan, habe ich mir gleich gedacht, dass das irgendwann im vergangenen Jahr
tausend war.

Und gebraucht noch dazu, tz, tz, tz: da hatte der Händler wohl ein schlechtes Gewissen... Und: Ölwechsel ist nicht gleich Inspektion (oder ist das in Franken gleich zu setzen?

).
Verfasst: 02.04.2010, 19:51
von stefanfahren
--
Verfasst: 02.04.2010, 19:54
von MeisterZIP
Ich möchte mal denjenigen sehen , der dann auf einmal auf der Autobahn steht , mit verbrannten Ventilen , weil der Kundendienst nicht gemacht wurde ...
Oder andersherum : Wenn man Kipphebel hat , die halt höherem Verchleiß und öfterer Wartung unterliegen als beispielsweise Tassenstößel , dann sollte man schon die Intervalle eher auf 5000km setzen , als dass die Kunden reihenweise mit verbrannten Ventilen bei 8000km oder mehr die Werkstätten auf GW angehen , oder ?
Dieses Problem hat übrigens Peugeot und Piaggio , die haben reihenweise Motoren, die verreckt sind , weil die Wartungsintervalle zu lang waren ...herzlichen Glückwunsch !
Tja, und wenn die Roller Tasenstößel hätten ( wie viele Motorräder ) , dann wäre die Wartung wesentlich aufwändiger ( Nockenwelle ausbauen ...) und dann würdet ihr auch wegen der Kosten heulen ...
Man kann es also schlichtweg kaum einem recht machen . Aber so isses halt . Seid froh , dass ihr nicht auf der anderen Seite der Theke stehen müsst !
Und hatte noch jemand eine Frage wegen Vollynthetiköl beim DT300i ?
MSA schreibt das vor . Und danach sollte man sich halten . Wenn also der Motor einen Schaden nimmt, dann wird MSA als erstes ein Ölprobe wünschen , und dann wird man sehen , was passiert . Mensch , wegen den paar Euro macht man sich doch nicht in's Hemd , oder ?
MeisterZIP
Verfasst: 02.04.2010, 22:57
von MrSakamoto
MeisterZIP hat geschrieben:...Und hatte noch jemand eine Frage wegen Vollynthetiköl beim DT300i ?
MSA schreibt das vor . Und danach sollte man sich halten . Wenn also der Motor einen Schaden nimmt, dann wird MSA als erstes ein Ölprobe wünschen , und dann wird man sehen , was passiert . ...

Sind da die "Empfehlungen" für den 125er und 300er verschieden? In meinem (125er) Bedienerhandbuch steht nur eine (Zitat) "Motorölempfehlung: SAE 15W40" drin. Von der Vorgabe "vollsynthetisch" finde ich nichts.
Verfasst: 03.04.2010, 08:13
von MeisterZIP
Es gibt eine Händlermitteilung , und diese Infos sollte eigentlich jeder Händler den Kunden mit den DT300i's weitergeben , wenn er keine Probleme haben möchte ... Ich habe das auch getan .
MeisterZIP
Verfasst: 03.04.2010, 10:59
von MrSakamoto
Das ist ja höchst interessant. Was ist denn beim 300i so extrem anders, dass er im Gegensatz zum 125i zum "Gourmet" wird?
(Los, Apfelkuchen, das war eine Steilvorlage - extra für Dich! :lol)
Verfasst: 03.04.2010, 11:33
von Apfelkuchen
MrSakamoto hat geschrieben:Das ist ja höchst interessant. Was ist denn beim 300i so extrem anders, dass er im Gegensatz zum 125i zum "Gourmet" wird?
(Los, Apfelkuchen, das war eine Steilvorlage - extra für Dich! :lol)
Immer ich....
Also:
Höhere Verdichtung, stärkere Belastung des Motors....
Vollsynthetisches Öl ist halt besser.
Leichtlauföl (z.B. SAE 5W30) ist auch besser als SAE 15W40 usw....
Apfelkuchen

Verfasst: 03.04.2010, 12:22
von MrSakamoto
Apfelkuchen hat geschrieben:...Immer ich....
Aaarrrgh!
Das meinte ich doch nicht mit "Steilvorlage". Dein Stichwort war
G o u r m e t! Ich dachte es würde jetzt etwas von Dir kommen, wie: "Wie der Herr, so das Gescherr", "wer viel futtert, braucht auch einen gut gestärkten Roller, der einen wieder weg bringt" etc.
Verfasst: 03.04.2010, 12:35
von MeisterZIP
Ich würde mal sagen , der Grund liegt in der höheren Belastung der Bauteile .
Kymco Taiwan schreibt es halt vor , Details dazu sind auch nicht bekannt .
MeisterZIP
Verfasst: 03.04.2010, 14:31
von stefanfahren
--
Verfasst: 03.04.2010, 15:05
von Apfelkuchen
Abgesehen davon, hat mein DT jetzt ca. 9.300 KM runter. Ich brauchte noch nie außerhalb des KD Öl nachfüllen. Habe es gerade erst kontrolliert. Ist fast bis MAX voll ( ca. 75 %)
Apfelkuchen

Verfasst: 03.04.2010, 17:39
von stefanfahren
--
Verfasst: 03.04.2010, 20:24
von Apfelkuchen
Hallo Stefan,
kontrollieren mache ich aber öfters. Ca. alle 500 km schaue ich mal eben nach. Ist ja kein großer Umstand am DT.
Apfelkuchen

Verfasst: 04.04.2010, 16:02
von mj-audio
Apfelkuchen hat geschrieben:Hallo Stefan,
kontrollieren mache ich aber öfters. Ca. alle 500 km schaue ich mal eben nach. Ist ja kein großer Umstand am DT.
Apfelkuchen

Genau, lieber einmal mehr als einmal zuwenig nachsehen. Da bei der geringen Ölmenge (bei meiner Burgman 1,2l) sich ein zu geringer Ölstand schneller negativ bemerkbar macht als bei einem Auto mit 3-4l Füllmenge.
Verfasst: 04.04.2010, 18:12
von stefanfahren
--
Verfasst: 04.04.2010, 18:16
von mj-audio
stefanfahren hat geschrieben: Gerade beim Burgman wundert mich das.
Hallo Stefan,
warum wundert dich das? Es sind doch auch nur kleine Motoren. Der Unterschied zwischen dem DT 300 und dem B400 ist doch nur minimal. Wieviel Öl geht dem beim DT 300 rein?
Verfasst: 04.04.2010, 19:10
von stefanfahren
Hallo Michael,
ich habe gerade gesehen, daß Du ja den 400er Burgman hast. Ich dachte Du hättest den 650er.Für den gro0en Motor wäre 1,2Liter doch etwas wenig.
Gruß
Stefan
Verfasst: 04.04.2010, 20:14
von mj-audio
@ Stefan
wieviel geht denn in den DT 300 rein?
Verfasst: 05.04.2010, 10:07
von Apfelkuchen
Hallo Michael,
mir wurden, bei den letzten Inspektionen,
1,4 l in Rechnung gestellt.
Apfelkuchen

Verfasst: 05.04.2010, 14:50
von stefanfahren
--
Verfasst: 05.04.2010, 15:17
von mj-audio
In 10 Tagen steht bei mir die 12.000er Inspektion an. Dann werde ich sehen wieviel mir berechnet wird.
Verfasst: 05.04.2010, 17:48
von Bandit112
Hallo,
bei meinen regelmäßigen Kontrollen habe ich bisher bei meinem 300er Downi noch
keinen meßbaren Oelverbrauch festgestellt.
Gruß
Harry
Verfasst: 05.04.2010, 18:18
von MeisterZIP
"Vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs Ölstand prüfen" ---Handbuchinfo ( jedes KFZ !!! )
Alle 2000km ? Tolle Aussage . Geiler Händler !
Wenn der Motor etwa Öl braucht . sind 2000km , aber auch die 500 angesprochenen km eine Menge ...
Tanken ? Ölstand prüfen ! Keine Diskussion !
Wenn ein Schaden wegen zu wenig Öl auftritt , dann kann man das nachvollziehen , auch wenn nach dem Schaden Öl nachgefüllt wird ( die Wst ist ja nicht blöd, MSA erst recht nicht ...) -
Hatte ich so schon bei einem People 250 ( 2000km nicht nachgeschaut , Motor sauer ) , da hat auch der eingeschaltete Gutachter herzlich über den Täuchungsversuch mit dem nachträglich eingefüllten Öl gelacht . War eine teure Sache ( für den Kunden ) ...
Also : Lieber einmal zuviel gebückt (Ölstand), als einmal zuviel bezahlt ( saurer Motor) !
Leute !
MeisterZIP
Verfasst: 05.04.2010, 19:27
von stefanfahren
--
Verfasst: 05.04.2010, 19:41
von mj-audio
Hallo Stefan,
hast du denn die Firma MSA nochmals aufgefordert dir ein Handbuch zu schicken. Wie war denn die Reaktion von MSA darauf?
Verfasst: 05.04.2010, 19:59
von stefanfahren
--
Verfasst: 05.04.2010, 20:01
von mj-audio
Ich würde das Handbuch ja auch nicht bei KYMCO sondern bei MSA anfordern! Die sind doch dein Ansprechpartner.
Verfasst: 06.04.2010, 07:44
von MeisterZIP
Sprich deinen Händler wegen dem Handbuch an !
Was die Ölkontrolle angeht : Da scheiden sich die Geister .
Ich persönlich bin der Meinung , dass das Prüfen vor dem Starten des Motors sinnvoll ist , weil der Ölstand kräftig am Stab sinken kann , wenn der Motor erst einmal gelaufen ist und das ( noch zähflüssige ) Öl überall verteilt ist und so den Stand verfälscht .
Wenn der Motor richtig warm ist ( also beim Tanken ) , dann ist das Öl so dünn , dass es direkt wieder messbar ist , weil alles unten steht .
Man hat zwar eine Differenz zwischen kaltem und warmen Öl ( Ausdehnung ) , aber ich denke , das kann man vernachlässigen .
Das gilt für alle Viertakter .
MeisterZIP
MeisterZIP
Verfasst: 06.04.2010, 13:14
von stefanfahren
--
Verfasst: 11.08.2010, 13:29
von Kaldalon
So erste Inspektion un auch bei mir vollzogen.
149,00 Euronen abzgl. Rabatt und Gutschrift waren es dann noch 91,91.
Was mich wunderte ist, dass Kymco den Wartungsplan umgestellt hat.
Im Buch steht er ganz anders aufgeführt da. So wird Gabelöl erst nach 10tkm anstelle wie im Buch nach 500km gewechselt.
Auch wird anstelle 10W50 Öl nun 10W40 verwendet. Hmm angeblich alles legal, denn ich abe den Plan schriftlich hier.
Verfasst: 11.08.2010, 14:49
von downi_vie
MeisterZIP hat geschrieben:Es gibt eine Händlermitteilung , und diese Infos sollte eigentlich jeder Händler den Kunden mit den DT300i's weitergeben , wenn er keine Probleme haben möchte ... Ich habe das auch getan .
in .at stehts zumindest auch im Owners Manual drinnen
"Use a fully synthetic quality 4-stroke engine oil to ensure longer service life of your scooter"
Vorgeschrieben: SAE 5W-50, falls nicht vorhanden auch 20W-40, 20W-50, 15W-40, 15W-50, 10W-40, 10W-30
Einzig beim Getriebeöl meinten die der Zusatz "kein Hypoid" sei ein Übersetzungsfehler. Ich hab bei 2.000 nochmals gewechselt - ein EP SAE80W-90 ohne Hypoid. Wird schon nichts explodieren

Verfasst: 26.08.2010, 21:27
von grancan
Hallo,
hatte am Montag meinen Dowmi zur 500 ter Inspekion.
So sah es bei mir aus:
1,5 Liter Castrol Power 1 Racing 4T1000 =25,50 Euro
10W50 vollsynthetisch ( 1 Liter = 17 euro)
1 Ölfilter HF 566 Kymco = 4,95 Euro
Getriebeöl 80W-90 HYP 2 Stück a 4,90 = 9,80 Euro
1 Zündkerze CR7E = 9,40 Euro
Kleinteilepauschale 1 Stück = 5,00 Euro
(Reiniger, Schmierstoffe etc.)
Arbeitsleistung 22 AW = 94,60 Euro
1 AW=5 Min = 4,30 Euro
1 Stunde = 12 AW
------------------
inklusiv MWST = 149,25 Euro
Denke es ist noch ganz ok und human. Nur das mit der Kerze finde ich ein wenig übertrieben.
Laut Nachfrage hieß es, daß Kymco den Wechsel vorschreibt.
Finde ich komisch, da sie wenn gewechselt bei den meisten nicht berechnet wurde.
Mein Downi scheint etwas ruhiger zu laufen aber das sich so viel ändert nach dem Service wie teilweise hier beschrieben merke ich nicht wirklich hihi.

der Verbrauch ist trotz noch ruhiger Fahrweise ne bißchen hoch, wird wohl noch geben oder?
Gruß Micha

Verfasst: 26.08.2010, 21:34
von Apfelkuchen
Der Verbrauch ist doch, mit 2 Personen, in Ordnung.
Weiterhin gute Fahrt.
Apfelkuchen

Verfasst: 27.08.2010, 10:39
von grancan
Stimmt Jörg,
für die letzte Tour mit überwiegend zwei Mann ist es ok.
Aber da ich sonst auch viel alleine fahre sollte es doch noch besser werden. Mein Händler meinte, dass der Verbrauch ab ca. 4000 km merklich runter ginge. Hast Du oder nen anderer 300 ter Fahrer dies auch bemerkt?
Gruß Micha
Verfasst: 27.08.2010, 12:59
von Apfelkuchen
Also mein Verbrauch ( siehe Spritmonitor) schwankt zwischen 2,8 l und 4,8 l (mit Sozius, Vollgas). Ich bin damit voll zufrieden.
Apfelkuchen

Verfasst: 28.08.2010, 01:14
von Bandit112
Hallo Micha,
meinen Verbrauch kannst du auch
im Spritmonitor nachlesen,
war eigentlich von Anfang an so niedrig ...
Gruß
Harry
Verfasst: 28.08.2010, 06:56
von Guck
Mal eine ganz andere Frage an unseren Meister ZIP: Hat sich denn
rein zufällig die Qualität des Handbuches beim Downtown 300i ABS verbessert ??
Oder hat sich, trotz eifrigem Mitlesens von MSA hier im Forum, diesbezüglich immer noch nichts getan ??
Würde mich nicht wundern, manche Leute sind halt belehrungsresistent; bedauerlicherweise
Und, wenn wir schon einmal dabei sind, wie sind denn die Handbücher beim
People GT 125 / 300 ??
Verfasst: 28.08.2010, 11:47
von grancan
Runde 90 Euro Preisunterschied bei 1. Inspektion
Verfasst: 28.08.2010, 13:22
von Symianer
@ all
@Apfelkuchen hat geschrieben:
Gesamtkosten 161,85 €
Es geht auch anders - bei meinem SYM 300i habe ich gerade mal 69 Euro und ein paar Cent bezahlt für die 1. Inspektion. Die wäre allerdings schon nach 300 km fällig gewesen - nicht erst bei 1.000 wie bei Kymco.
Der Einsatz synthetischen Öls dürfte mit der höheren thermischen Belastung begründet werden, die der Downtown 300i zu verkraften hat. Das Gros der 300er-Roller leistet doch um 22/23 PS - und Kymco kitzelt aus gleichem Hubraum 10 PS mehr.
SYM spendiert dem 300i sogar keramikbeschichtete Zylinder, die thermisch belastbarer als ein Graugußzylinder - und (hoffentlich!) verschleißunanfälliger sind. Die reinen Herstellerangaben lassen diesen Rückschluß auf jeden Fall zu.
Lennart
Verfasst: 09.09.2010, 19:02
von DGT451
500KM Inspektion mit Ventilspieleinstellung.
Motoröl Fuchs 17,09€
Dichtring/Ölablaßschraube 0,84€
Ölfilter 11,07€
O Ring/Ölfilterdeckel 1,36€
Ventildeckeldichtung 25,17€
Dichtung/Ventildeckelschraube 8,28€
Getriebeöl 2,18€
Dichtring /Ölablaßschraube 0,72€
Benzinadditiv 8,38€
Schmier & Reinigungsmittel, Kleinteile 5,00€
Arbeitslohn 2 St. 115,96€
zuzüglich Märchensteuer 233,28€
Gute Arbeit / Gutes Geld
Verfasst: 10.09.2010, 06:51
von xj6-andi
DGT451 hat geschrieben:500KM Inspektion mit Ventilspieleinstellung.
Motoröl Fuchs 17,09€
Dichtring/Ölablaßschraube 0,84€
Ölfilter 11,07€
O Ring/Ölfilterdeckel 1,36€
Ventildeckeldichtung 25,17€Dichtung/Ventildeckelschraube 8,28€Getriebeöl 2,18€
Dichtring /Ölablaßschraube 0,72€
Benzinadditiv 8,38€Schmier & Reinigungsmittel, Kleinteile 5,00€
Arbeitslohn 2 St. 115,96€
zuzüglich Märchensteuer 233,28€
Gute Arbeit / Gutes Geld
Um das Geld bekommt man wo anders das Doppelte (2x Service !).
Absoluter Wucherpreis !!!
Ventileinstellen , Additive , ....... ?
Hab für den Xciting 500i beim 1000 km Service knappe 100€ bezahlt .
Und war die ganze Zeit bei der Arbeit des Mechanikers anwesend .
Warum und was getauscht wurde hat er mir ALLES genau beschrieben .
Gertriebeöl genügt alle 40000 km zu tauschen .....
Verfasst: 10.09.2010, 07:37
von MeisterZIP
100.- für die 500er Inspektion beim 500er ?
Welcher Stundensatz ? Du musst das relativieren !!!
Bei BMW in Bonn z.Bsp. 120.-/h ...
MeisterZIP
Verfasst: 10.09.2010, 10:47
von downi_vie
xj6-andi hat geschrieben:
Gertriebeöl genügt alle 40000 km zu tauschen .....
Bist Du dir sicher?

nach 40.000km ist der Abrieb wie Sand im Getriebe ;P
Additive?? *Häää??*