Batterie

Hier steht alles zu Kymcos neuem 400er ... Komm rein !
Benutzeravatar
bigbig
Testfahrer de luxe
Beiträge: 417
Registriert: 15.08.2017, 14:23
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von bigbig »

Hallo Dieter
Warum soll der Tommy selbst seinen neuen Roller auseinander bauen, um einen Fehler zu finden? Das ist die Aufgabe des Verkäufers (Gewährleistung).
Gruß Norbert


Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Tommy
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.02.2023, 10:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tommy »

Hallo Dieter, ich verstehe davon leider nicht viel, bin kein Schrauber. Aber ich habe es im Hinterkopf vielen Dank
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von OpaDidi »

Hallo Tommy
sollte auch nur als Tipp oder Anregung gedacht sein,natürlich ist der Verkäüfer in der Pflicht diesen Mangel zu beseitigen.
Gruß Dieter
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Tommy
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.02.2023, 10:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tommy »

Das sehe ich auch so
Kally
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 14.04.2019, 10:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Kally »

Nochmal Männers,

Da ist kein was weiß ich Schluss und Wicklung und Anlasser, und und,....

Das wäre ja noch gut wenn sowas defekt wäre, dann könnte man es richten( lassen ).

DAS DING ist einfach so K.....!

Habe genau das gleiche erlebt vom ersten Tag an , dass ist so und lässt sich leider nicht ändern.
Das Noodoe nuckelt Tag und Nacht irgendwie an der Batterie und der Roller reagiert allergisch auf eine nicht 100 %
volle Batterie. Deshalb springt er nicht an. Das ist leider so. Hätte ichs nochmal zu Tun würde ich eine Wandlung anstreben.
An Tommys Stelle würde ich den Händler konsultieren der darf dreimal nachbessern ( viel Spass ) und dann Wandlung anstreben.
Landet wahrscheinlich beim Anwalt aber ihr habt ja scheinbar eh schon mächtig Zoff.
Ansonsten Stellplatz mit Erhaltungslader bzw Trennschalter. Bei besserer Batterie springt er halt ne Woche später noch an ,
dann haste drei.
:mrgreen:
Aloha Kally

_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
Tommy
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.02.2023, 10:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tommy »

Hallo alle zusammen, es ist vollbracht. Ich habe mir die BlueMäx Batterie eingebaut, danach den Batterietrennschalter eingesetzt und nun ist hoffentlich Ruhe. Hier noch ein paar Bilder. Vielen Dank für eure Anregungen, hat alles super funktioniert. Ah noch was ich habe die Sitzbankbeleuchtung ausser Betrieb gesetzt, ich brauche sie nicht
Tommy
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.02.2023, 10:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tommy »

Hier noch ein paar Bilder
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von OpaDidi »

Hi Tommy
ich hoffe für dich , das hiermit das Problem gelöst ist.Ich bin aber nach wie vor skeptisch das das nur ein Batterieproblem ist,trotzdem gute Fahrt.
Gruß Opadidi (Dieter)
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Tommy
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.02.2023, 10:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tommy »

Dankeschön
Benutzeravatar
Neustart22
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 29.10.2022, 16:29
Wohnort: Insel Usedom
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Neustart22 »

Tommy hat geschrieben: 26.02.2023, 11:21 Mit den bin ich zerstritten, wegen 2 Kratzer nach der Abholung, es ist immer das selbe nach der Bezahlung ist man nur noch der depp
@Tommy, kannst Du mir bitte mal via PN verraten, welcher Händler Dich verärgert hat ?
In Berlin gibt es ja einige, die Kymco verkaufen.
vom Piaggio X8 400i auf den Kymco XCITING S 400i umgestiegen...
Tommy
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.02.2023, 10:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tommy »

Hallo, ich schon wieder. So der xciting stand jetzt 3 Tage mit eingeschaltenen Trennschalter in der Garage, und was soll ich sagen er springt auch so nicht an . POWER BANK angeschlossen und er Sprang sofort an. Ich habe die Schnauze gestrichen voll. Jetzt bleibt mir nur noch der Weg zum Händler, und ich weiss nicht wie er das beheben kann. Das wird ein langer Prozess das weiss ich jetzt schon. Wie schon mal beschrieben der Roller möchte eine zu 100% Batterie, puh was soll ich bloß machen.
Benutzeravatar
seppi850
Testfahrer de luxe
Beiträge: 292
Registriert: 15.08.2016, 18:35
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von seppi850 »

Hallo Tommy, es tut mir sehr leid, dass du so große Probleme hast. Aber wie in meinem Beitrag erwähnt konnte ich mir das mit der Batterie

einfach nicht vorstellen. Ein Tipp von mir stelle den Roller zu deinem Händler und reklamiere die Sache. Es ist so ein guter Roller und da muss es

eine Lösung geben. Jetzt hast du einen Trennschalter verbaut und trotzdem funzt es nicht. Da ist schlicht und einfach die Batterie zu schwach. da

fehlen 3-4 Ah. an Leistung.
Benutzeravatar
Neustart22
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 29.10.2022, 16:29
Wohnort: Insel Usedom
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Neustart22 »

@Tommy, ganz klar ist - Du must den Hobel in eine Fachwerkstatt bringen !
Ebenso muss Dir leider aber auch klar sein - eine Wandlung (Rücknahme gegen Geld) wird es für Dich so im Moment nicht geben !!!
Du wirst Fragen, warum !
Ganz klar - die "Modifikationen" am Roller gehen zu Deinen Lasten !
Ein "zerstörtes" Batteriefach ist das mindeste, was zu Deinen Lasten gehen würde !
Leider hast Du das Pferd von hinten aufgezäumt ...

Auch wenn ich Deine Verärgerung wegen der Lackkratzer bei Übergabe sehr wohl verstehen kann - ich gehe davon aus, das sie bei Übergabe gesehen wurden und auch schon da waren ...
Ansonsten ist es leider Dein Verschulden, Dir den Hobel (trotz Freude über das neue Gerät) nicht genau angeschaut zu haben ...

Okay, jetzt heißt es Zähne zusammenbeißen und Linderung zu erhoffen - ab in die Werkstatt damit !

PS: leider hast meine PN - Anfrage bis heute nicht beantwortet !
vom Piaggio X8 400i auf den Kymco XCITING S 400i umgestiegen...
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1685
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von dalung »

Du hast ja schon recht viel selbständig geschraubt am Roller. Und abgeändert.
Wahrscheinlich liegt es bei dir an einer ganz banalen Ursache das er nicht anspringt.
Ich würde alle Masseverbindungen checken. Vielleicht hat ja der Monteur beim Zusammenbau geschlafen. Ist allerdings beim Roller nicht ganz einfach. Die liegen sehr versteckt hinter der Verkleidung. Musst ihn halt endblättern.

Gruß dalung
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Tommy
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.02.2023, 10:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tommy »

Ne lass mal, jetzt ist schluss mit lustig. Ich werde alles zurückbauen und eventuell ein neuen Batterie Kasten kaufen, der kostet nicht viel und die originale Batterie wieder einbauen und dann geht es zu einem Vertragshändler , dann können die sich darum kümmern. Ich nicht mehr. Ich gehe davon aus wie schon so oft geschrieben das die nichts ändern werden oder können. Das wird eine kurze Saison.
Benutzeravatar
Neustart22
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 29.10.2022, 16:29
Wohnort: Insel Usedom
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Neustart22 »

@ Tommy,

leider hälst Du Dich mit der Antwort auf meine Frage vom "20.03.2023, 10:41" bedeckt, magst mir nicht schreiben (via PN) ?
vom Piaggio X8 400i auf den Kymco XCITING S 400i umgestiegen...
Benutzeravatar
Ferdi7_3
Testfahrer de luxe
Beiträge: 465
Registriert: 04.05.2021, 18:18
Wohnort: (Nord)Hessen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Ferdi7_3 »

Tommy hat geschrieben: 22.03.2023, 09:14 Ne lass mal, jetzt ist schluss mit lustig. Ich werde alles zurückbauen und eventuell ein neuen Batterie Kasten kaufen, der kostet nicht viel und die originale Batterie wieder einbauen und dann geht es zu einem Vertragshändler, dann können die sich darum kümmern. Ich nicht mehr. Ich gehe davon aus wie schon so oft geschrieben das die nichts ändern werden oder können. Das wird eine kurze Saison.
Der Kontakt zum Händler wg. möglicher Gewährleistung ist richtig.

Generell immer empfehlenswert, erst die möglichen Gewährtleistungsthemen beim Händler anzubringen, ohne selbst schon "rumzumachen". Damit schießt man sich erfahrungsgemäß nur ins eigene Knie.

Und die Saison, nix, wird verdammt lang (sagt ein Ganzjahresfahrer)! :mrgreen:
Grüße Ferdi
xc400i
Benutzeravatar
bigbig
Testfahrer de luxe
Beiträge: 417
Registriert: 15.08.2017, 14:23
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von bigbig »

Ich glaube, der Tommy hat mit seinem Kymco abgeschlossen.

Für mich war von Anfang an unklar, warum du mit dem neuen Roller trotz anfänglicher Differenzen nicht zum Händler bist und auf Beseitigung des Mangels gepocht hast. Lieber bastelst du seber dran rum und ärgerst dich. Zu guter Letzt geht es ja auch um allerlei Geld.
Gruß Norbert


Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Benutzeravatar
seppi850
Testfahrer de luxe
Beiträge: 292
Registriert: 15.08.2016, 18:35
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von seppi850 »

Hallo Tommy, 1 Monat vergangen, gibt es Neuigkeiten von deinem Händler?
Benutzeravatar
Neustart22
Testfahrer
Beiträge: 91
Registriert: 29.10.2022, 16:29
Wohnort: Insel Usedom
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Neustart22 »

seppi850 hat geschrieben: 25.04.2023, 22:35 Hallo Tommy, 1 Monat vergangen, gibt es Neuigkeiten von deinem Händler?
Augenscheinlich war er auch am 29.3.23 das letztemal hier Onliene ???
Drücken wir ihm die Daumen, das es eine gute Wendung genommen hat und er nun bis zum nächsten (läßt gerne lange auf sich warten!) Problem erst einmal zufrieden seine Runden dreht und sich dann wieder meldet !
vom Piaggio X8 400i auf den Kymco XCITING S 400i umgestiegen...
Benutzeravatar
Ferdi7_3
Testfahrer de luxe
Beiträge: 465
Registriert: 04.05.2021, 18:18
Wohnort: (Nord)Hessen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Ferdi7_3 »

Neustart22 hat geschrieben: 26.04.2023, 10:49
seppi850 hat geschrieben: 25.04.2023, 22:35 Hallo Tommy, 1 Monat vergangen, gibt es Neuigkeiten von deinem Händler?
Augenscheinlich war er auch am 29.3.23 das letztemal hier Onliene ???
In anderen Foren würde ich eine PN senden, über die der Empfänger dann per Mail benachrichtigt würde.
Hier glaube ich nur noch an das was ich sehe.. 😬😅
Grüße Ferdi
xc400i
Umsteiger
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 24.03.2024, 17:16
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Umsteiger »

Hallo Tommy und Alle die hier geschrieben hatten,

ich vermute stark, dass die Xciting 400i ABS oder S 400i ABS schlicht einen Konstruktionsfehler hat.
Grund: Egal ob nur die Zündung ausgeschaltet (Off) ist oder das Fahrzeug auch noch mit verriegeltem Lenker abgestellt wird, sie verbraucht Strom der Batterie.
Ob NOODOE nun eingestellt ist oder auch nicht, macht wenig Unterschied.
Folge: Die Batterie wird, über die Selbstentladung hinaus, entladen.
Je nach Batteriezustand kann dann die Maschine nicht mehr, wegen ungenügender Kapazität, gestartet werden. Die Spannung bricht zu sehr zusammen.
Da helfen auch bessere Batterien nur kurzzeitig (halt ein paar Tage).

LEIDER, so fürchte ich, ist dieses Verhalten KEIN Defekt und somit nicht von der Garantie abgedeckt.
Der Händler wird (wenn er freundlich ist) eventuell eine neue Batterie einbauen oder eine Ladebuchse installieren.
Was natürlich hilft, ist ein Trennschalter.
Also diese "wunderschöne" und immer laufende Elektronik voll ausschalten.
So werde ich das machen müssen, da ich auch eine neue Xciting S 400i ABS erwischt habe.

Schöne Grüße...
Tommy
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.02.2023, 10:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tommy »

Hallo, ich werde mich mal zu Wort melden
Ein Jahr ist vergangen und ich habe das Mopet immer noch. Bin jetzt 3500Km gefahren. Das Problem mit der Selbstentfaltung der Batterie ist immer noch da. Ich habe mich damit arrangiert.Zum Trennschalter, ich hatte ihn verbaut hat auch nichts gebracht. Das Mopet zieht in keinster Weise irgendwo egal in welcher Stellung das Zündschloss ist Strom.Glaubt mir ich habe alle Zenarium durch brobiert nichts hat gebracht. Ich fahre von März bis November nur Kurzstrecke ca 10Km 1 Tour Täglich. Also ich schreibe hier nur wie sich meine xciting verhält. Wird sie Täglich bewegt springt sie immer an, wehe sie steht länger als ca. 8 Tage bei unter 10Grad, dann kommt mein Buster dann und schwupp sie Springt sofort an. Batterie Ladekabel habe ich wieder entfernt, macht kein sinn für mich , die Abdeckung für die Batterie ist nur Lose drauf gelegt , Abdeckung abgenommen Buster ran und los fährt sie. Ich habe den Batterikasten an den Polen etwas vergrößert das die Klemmen von den Buster besser und schneller greifen. Ich habe mich am Anfang sehr über das Mopet geärgert, ich habe mich jetzt daran gewöhnt. Ich wünsche euch noch schöne Ostern. Im großen und ganzen ein prima Mopet, fährt sich schön.
Tommy
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.02.2023, 10:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tommy »

Ah noch was, ich bin vor 3Wochen zum Freundlichen Händler

gefahren(nicht zu dem wo ich sie gekauft habe). Ich habe mir die AK500 Premium angeschaut, und habe ihn gefragt wenn ich bei ihm eine neue AK kaufen würde was er mir für meine xciting S400i Model 2022 Erstzulassung 02/ 2023 mit einer Kilometer Laufleistung von 3500Kmgeben würde. Bin mal gespannt was ihr so schätzt.
Tommy
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.02.2023, 10:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tommy »

Noch was zur Batterie, das Mopet braucht einfach eine voll geladene Batterie dann springt sie auch an. Wenn das Display im Copit 12,1 Volt anzeigt wird es schon schwierig. Ich denke auch das die Herren Ingenieure von Kymco da was nicht richtig durchdacht haben.
Fipps
Profi
Beiträge: 1393
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Fipps »

Was ist bei einem Accu " voll " ? Nach meiner " Tabelle " ist 12.65 Ah Voll -12.40 Ah halb voll u.12.00 Ah leer .Stimmt das ? :?:
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
AH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 25.04.2015, 13:52
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von AH »

Wenn eine Batterie ausreichend dimensioniert, gesund und geladen ist, dann hält sie beim Startversuch die Spannung soweit konstant, dass die nachgeschaltete Elektronik/Elektrik ausreichend versorgt werden kann und der Hobel springt an.
Fahrzeugelektronik funktioniert auch bei +/-15% von der 12 Volt Nominalspannung, das heißt in einem Bereich zwischen 10,2 - 13,8 Volt.
Wenn die Batteriespannung beim Startvorgang unter 10 Volt fällt, klappt es eben nicht.
Gründe sind Batterie defekt, entladen oder zu geringe Kapazität.
Viele Grüße Axel

Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Jörnoh
Profi
Beiträge: 519
Registriert: 06.04.2019, 22:37
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Jörnoh »

Tommy hat geschrieben: 29.03.2024, 17:28 Ah noch was, ich bin vor 3Wochen zum Freundlichen Händler

gefahren(nicht zu dem wo ich sie gekauft habe). Ich habe mir die AK500 Premium angeschaut, und habe ihn gefragt wenn ich bei ihm eine neue AK kaufen würde was er mir für meine xciting S400i Model 2022 Erstzulassung 02/ 2023 mit einer Kilometer Laufleistung von 3500Kmgeben würde. Bin mal gespannt was ihr so schätzt.
Ich schätze unverschämte ~3.800€, damit er ihn für 5.500€ reinsetzen kann.
Benutzeravatar
Gubi
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2024, 20:30
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Gubi »

...ich könnte mir vorstellen dass der Händler dir 3200 € anbieten wird.

Der AK500 Premium ist schon ein toller Zylonendampfer, könnte mir auch
gefallen, ....wenn ich noch keinen Forza 750 hätte.

Was mich an der Geschichte hier irritiert, wenn ein Trennschalter RICHTIG!
montiert wurde, wieso wird die Batterie trotzdem leergenuckelt...🤔 Da stimmt
irgendwas nicht, das passt irgendwie nicht...
Gruß vom Gubi

Honda Forza 750
Bild

Kymco X-Town CT 300i
Bild

Mein Mini-YouTube
Fipps
Profi
Beiträge: 1393
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Fipps »

Ein Accu ohne irgendwelche Anschlüsse entlädt sich ja auch . Irgend wann ist er leer . Ein richtig angeschlossener Trennschalter - der trennt - nuckelt den Accu garantiert NICHT leer .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
Gubi
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2024, 20:30
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Gubi »

Fipps hat geschrieben: 03.04.2024, 18:30 Ein Accu ohne irgendwelche Anschlüsse entlädt sich ja auch . Irgend wann ist er leer.
Genau, irgendwann! Das dauert aber beim neuen Akku bestimmt 12 Monate,
oder sogar noch länger.
Gruß vom Gubi

Honda Forza 750
Bild

Kymco X-Town CT 300i
Bild

Mein Mini-YouTube
Tommy
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.02.2023, 10:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tommy »

Hallo in die Runde. Der Händler hat mir 2850 Euronen geboten, bin wortlos gegangen. Man wird halt immer nur verarscht.
Benutzeravatar
Gubi
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2024, 20:30
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Gubi »

Tommy hat geschrieben: 04.04.2024, 17:52 Hallo in die Runde. Der Händler hat mir 2850 Euronen geboten, bin wortlos gegangen. Man wird halt immer nur verarscht.
.... ich wollte erst 3tsd schreiben, dachte das ist zu vermessen. Aber dein
Angebot, was du erhalten hast ist schon ein Kracher...😏

Ich würde dir raten, Verkauf ihn privat! Da bekommst du mehr.
Auf der anderen Seite, bringe dein Batterieproblem auf Vordermann,
dann hast du auch wieder Freude an deinem Roller.


.... trotzdem ist und bleibt der AK ein tolles Gefährt...😜
Zuletzt geändert von Gubi am 05.04.2024, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom Gubi

Honda Forza 750
Bild

Kymco X-Town CT 300i
Bild

Mein Mini-YouTube
Jörnoh
Profi
Beiträge: 519
Registriert: 06.04.2019, 22:37
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Jörnoh »

Tommy hat geschrieben: 04.04.2024, 17:52 Hallo in die Runde. Der Händler hat mir 2850 Euronen geboten, bin wortlos gegangen. Man wird halt immer nur verarscht.
Das ist ja dermaßen unverschämt!
Die eigene Werkstatt wird mit genug Zeit und Aufwand das Batterieproblem lösen und dann steht die Fuhre für Minimum 5.500€ im Schaufenster.

Diese Problematik muss doch zu lösen sein.
Waren hier nicht noch ein paar Ideen offen?

Hat der Roller nicht noch Garantie?
Da muss doch der Händler nachbessern, oder zumindest Kymco.
Kann doch einfach nicht wahr sein.

Es ist so ein feines Gefährt!

Jörn
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 579
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Wolfi__123 »

Jörnoh hat geschrieben: 04.04.2024, 19:43 Es ist so ein feines Gefährt!
Hallo Jörn,

dann ist dein Problemchen mit dem kleinen Helmfach also gegessen. :mrgreen:

Gruß Wolfi

PS: Sofern ich die Sache mit dem Batterieentladeproblem resp. Startproblem richtig interpretiere, sind ja nicht alle Xciting 400 davon betroffen. Oder hast du damit bei deinem Neuerwerb auch schon schlechte Erfahrungen gemacht?
Jörnoh
Profi
Beiträge: 519
Registriert: 06.04.2019, 22:37
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Jörnoh »

Wolfi__123 hat geschrieben: 05.04.2024, 16:01
Jörnoh hat geschrieben: 04.04.2024, 19:43 Es ist so ein feines Gefährt!
Hallo Jörn,

dann ist dein Problemchen mit dem kleinen Helmfach also gegessen. :mrgreen:

Gruß Wolfi

PS: Sofern ich die Sache mit dem Batterieentladeproblem resp. Startproblem richtig interpretiere, sind ja nicht alle Xciting 400 davon betroffen. Oder hast du damit bei deinem Neuerwerb auch schon schlechte Erfahrungen gemacht?
Das mit dem Helmfach ist schon ärgerlich und einfach nicht zu verstehen, genug Platz ist da, oben und unten.

Aber ich möchte mich lieber an meinem Roller erfreuen.
Gibt halt Dinge die man ändern kann und Dinge, die man hinnehmen muss.

Ich werde mich als nächstes um meine Sitzbank kümmern, der "Höcker" oder Lendenwirbelstütze ist mir im Weg.
Der Magnus ist ja noch ne Ecke größer als ich und er hat diesen Höcker einfach abgeschraubt und Blindstopfen in die Löcher.
Ich kann mir zwar echt nicht vorstellen, dass ich dadurch weiter nach hinten komme, weil der Absatz bleibt ja.
Aber testen werde ich's.
Sonst geht's zum Sattler.
Dafür gebe ich gerne 200€ aus.
Wenn man nur suboptimal sitzt, funktioniert es auf Dauer einfach nicht.
Schade, dass es keine höckerfreie Sitzbank im Zubehör gibt.

Heieiei, ich schweife ja ordentlich ab :mrgreen:

LG

PS.: Ich habe keine Startprobleme.
Umsteiger
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 24.03.2024, 17:16
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Umsteiger »

Ein Akku entlädt sich selbst (locker mal 5% im Monat)
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstentladung
Wenn es dann noch kalt ist, reicht die Ladung kaum noch zum Start.

Was wir zu diesem Thema also haben, sind:
Akku Qualität,
Selbstentladung,
Fahrzeugelektronik, welche nicht ganz ausgeschaltet werden kann
...

"Lustig" ist, dass bei höheren Temperaturen ( > 14 Grad ) das Problem weg ist.
Maschine springt dann auch mit 80% Akku Ladung schnell an. (Bei meiner Xciting S 400i ABS)
Tommy
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.02.2023, 10:42
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tommy »

He du, das ist genau so bei mir wie du es beschrieben hast, ist halt so wie es ist.
Benutzeravatar
Wolfi__123
Profi
Beiträge: 579
Registriert: 18.05.2020, 16:35
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Wolfi__123 »

Steht vielleicht irgendwo im Bedienerhandbuch der Begriff "Schönwetterfahrzeug" drin. :mrgreen:

Es gibt doch Xciting 400 Fahrer ohne Startprobeme, oder fahren diese nur bei mehr als 15 °C Außentemperatur?

Gruß Wolfi
Kymcoheizer
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 01.01.2025, 11:05
Wohnort: Bad Dürkheim
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Kymcoheizer »

Hallo und ein frohes neues Jahr !
Zuerst stelle ich mich mal vor,mein Name ist Helmut und ich wohne in der Toscana Deutschlands (Pfalz).
Letzte Woche habe ich meinen Flammneuen( Standuhr beim Händler,vermutlich Bj. 2022) S400i abgeholt,aufgrund de langen Standzeit habe ich auch auf einer neuen Batterie bestanden.
Ich hatte von dem Batterieproblem erst gelesen als ich ihn schon bezahlt hatte,habe dann gedacht es wäre eine Fehlentscheidung,
Nachdem ich ihn letzte Woche abgeholt habe und mich der Stromverbrauch interessiert hat habe ich mit dem Multimeter den Strom gemessen,0,00 Ampere,als das Licht vom Staufach anging waren es nur 2 Milliapere,habe trotzdem eine Bordsteckdose in die Batterieabdeckung eingebaut um die Spannung messen zu können ohne das die Zündung eingeschaltet ist.
Ausserdem habe ich Noodoe noch nicht aktiviert,hatte so das Gefühl das es auch an Noodoe liegen könnte.
Ansonsten habe ich die Hoffnung das ich nicht von so einigen Mängeln betroffen werde...

Edit :
Sicherheitshalber habe ich die Batterie eben nochmal eine Stunde geladen...während der Fahrt natürlich... :lol:
IMG-20250101-WA0018.jpg
IMG-20250101-WA0018.jpg (524.15 KiB) 1525 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rhoeni
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 26.10.2019, 21:32
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Rhoeni »

Hallo Helmut,
mach Dich mal wegen der Batterie nicht so verrückt. Wenn der S400i jede 5000km sein neues Öl und Filter bekommt, dann hält der ewig. Meiner hat nun 115.000km auf der Uhr und der Motor läuft noch immer top.
Bild

Bild

Der wird übrigens jetzt verkauft, stelle mir so 1800€ vor.
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
Kymcoheizer
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 01.01.2025, 11:05
Wohnort: Bad Dürkheim
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Kymcoheizer »

Super,danke für die Info... :D
Das ist aber eine beachtliche Laufleistung :shock:
Mich wundert nur die kurze Intervallzeit vom Service,bin von meiner Vstrom 1050 XT wenigstens 10000 Km gewöhnt.
Benutzeravatar
Rhoeni
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 26.10.2019, 21:32
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Rhoeni »

Mir war es egal, mit den 5000er-Intervallen, kann man auch alle 5500km machen, der Tacho/Kilometerzähler geht 10% vor.

Kosten sind, 10 Minuten Zeit und Öl mit Filter, ca. 18€.
Zuletzt geändert von Rhoeni am 08.01.2025, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
Tetze
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 12.08.2024, 06:34
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tetze »

Kymcoheizer hat geschrieben: 02.01.2025, 11:25 Super,danke für die Info... :D
Das ist aber eine beachtliche Laufleistung :shock:
Mich wundert nur die kurze Intervallzeit vom Service,bin von meiner Vstrom 1050 XT wenigstens 10000 Km gewöhnt.
Tja...der Grund ist schlicht, dass Kymco sich nicht am Marketing Gequatsche beteiligt. 10k Wartungsintervall ist bei einem Motorrad (schon aufgrund des Motoröls) absoluter Wahnsinn. Motorrad Motoren sind nicht mit Auto Motoren zu vergleichen.

Das Öl hat im Motorrad deutlich mehr zu tun, nimmt den Kupplungsabrieb auf, schmiert das Getriebe und muss viel höhere Drehzahlen weg stecken. Das setzt die Viskosität durch die Scherverluste (vor allem im Getriebe) viel schneller runter als beim Auto. Aus nen guten 10W40 wird so nach spätestens 5.000 km nachweislich ein schlechtes 5W30. Selbst ein teures Ester mit viel VST als Additiv packt keine 10.000. Gehen die Öle nach 10k in die Analyse, haben die alle extrem schlechte Werte in der Visko.

Von daher: Ölwechsel jedes Jahr oder nach max. 5.000 km.

"Technikferne" Käufer achten aber drauf, dass sie lange Wartungsintervalle haben, wer ehrlich ist, hat einen Wettbewerbsnachteil.
Kymcoheizer
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 01.01.2025, 11:05
Wohnort: Bad Dürkheim
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Kymcoheizer »

Das hat mich ja damals auch schon gewundert als die Motorrad Hersteller die Intervalle von heute auf morgen,z.B. bei Suzuki, von 6000 km auf 12000 km erhöht haben ohne das sich irgendwelche Bedingungen geändert haben,davon abgesehen habe ich sowieso spätestens bei 8000 km zumindest das Öl gewechselt...
Benutzeravatar
Multitina
Testfahrer de luxe
Beiträge: 332
Registriert: 20.06.2012, 08:01
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Multitina »

Zitat: "Selbst ein teures Ester mit viel VST als Additiv packt keine 10.000. "Technikferne" Käufer achten aber drauf, dass sie lange Wartungsintervalle haben, wer ehrlich ist, hat einen Wettbewerbsnachteil."

Ja, so rechnet das Milchmädchen - baucht man sich ja nur KTM anzugucken - die Ölwechselintervalle immer weiter verlängert und dann gehen die Motoren übern Jordan und der ganze Laden in Schieflage...
Manchmal musst Du Schrauben, statt Schreiben.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
Benutzeravatar
People Rider
Profi
Beiträge: 993
Registriert: 29.05.2012, 11:25
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von People Rider »

Das Öl hat im Motorrad deutlich mehr zu tun, nimmt den Kupplungsabrieb auf, schmiert das Getriebe und muss viel höhere Drehzahlen weg stecken.
Aber nicht beim Xciting. Das Getriebe wird mit eigenem Öl versorgt (Getriebeöl) und die Kupplung ist eine Trockenkupplung, kommt mit dem Motoröl also gar nicht in Verbindung. Trotzdem, bei 5.000 Kilometer wechseln ist absolut okay, sooo teuer ist's nun auch nicht...
Gruß,
Rolf
Xciting 400i Baujahr 2019
Tetze
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 12.08.2024, 06:34
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Tetze »

People Rider hat geschrieben: 29.01.2025, 01:39
Aber nicht beim Xciting. Das Getriebe wird mit eigenem Öl versorgt (Getriebeöl) und die Kupplung ist eine Trockenkupplung, kommt mit dem Motoröl also gar nicht in Verbindung. Trotzdem, bei 5.000 Kilometer wechseln ist absolut okay, sooo teuer ist's nun auch nicht...
Gruß,
Rolf
Das die Drehzahl ist höher. Selbst wenn das Öl in einem Roller Motor nur den Motor schmiert, leidet es deutlich mehr.
Kymcoheizer
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 01.01.2025, 11:05
Wohnort: Bad Dürkheim
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Kymcoheizer »

Tetze hat geschrieben: 01.02.2025, 11:31
People Rider hat geschrieben: 29.01.2025, 01:39
Aber nicht beim Xciting. Das Getriebe wird mit eigenem Öl versorgt (Getriebeöl) und die Kupplung ist eine Trockenkupplung, kommt mit dem Motoröl also gar nicht in Verbindung. Trotzdem, bei 5.000 Kilometer wechseln ist absolut okay, sooo teuer ist's nun auch nicht...
Gruß,
Rolf
Das die Drehzahl ist höher. Selbst wenn das Öl in einem Roller Motor nur den Motor schmiert, leidet es deutlich mehr.
Das ist wohl war,meine 1050er Vstrom hat bei 100 Km/h nur mit 3400 U/min im 6. Gang gedreht, mein Xciting dreht da schon mit knapp über 5000...aber wieder zurück zur Batterie,ich bin ja drei Wochen nach der letzten Tour,an Silvester,wieder gefahren,da hatte die Batterie noch 12,6 Volt und der Motor lief nach ca. 2 bis 3 Sekunden "leiern" auch problemlos an,okay,das war für mich ungewohnt lange,die Vstrom sprang spätestens nach einer Sekunde selbst nach 4 Wochen Standzeit sofort an...würde mich schon interessieren warum der Xciting so lange braucht...???
Kally
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 14.04.2019, 10:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Batterie

Beitrag von Kally »

Moin,

naja 3, 4 oder 10 sec,..............

Meiner springt dann garnicht mehr an. Und zur Belohnung des langen Orgelns hab ich dann
noch eine leuchtende Motorkontrolllampe wegen zu hohem Lamba und kann denn dann noch
in der Werkstatt löschen lassen.
:oops: :oops: :oops:
Aloha Kally

_______________________________________________________
Gaudeamus igitur...
Antworten

Zurück zu „Xciting 400i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste