Hallo Ontario,
ist find es einfach immer wieder lustig, wenn manche Werkstätten gleich mal raten - kauf lieber einen neuen gebrauchten -.
Nun ja, mit ca. 60,-€ kann man eine super gute Wartungs- und Reparaturanleitung mit dem Buch von Meister ZIP bekommen, der es auch Schrauberanfängern ermöglicht solch einen Roller wieder fit zu bekommen. Wir haben es hier ja nicht mit einem HighTech Modell zu tun, sondern rubuster altbewärter Technik. Da zählt sorgfälltiges arbeiten weit mehr als HighTech Kenntnisse.
Du hast hier also die Möglichkeit einige hundert bis gar tausend Euro für einen neuen gebrauchten auszugeben, oder eben dir das Werkstattbuch anzuschaffen und selbst in die Tiefen der Kymcotechnik einzusteigen und mit einigen Euro selbst zu reparieren. Das Werstattbuch ist um Welten besser als die im Netz grasierenden Technical Anleitungen von "Kymco", zumal da teils wirre Daten angegeben werden.
Solange du keinen aufwendigen Schaden an Zylinderkopf oder Kurbelwelle hast, geht es bei einer Reparatur in Eigenregie auch nicht unbedingt so ins Geld.
Z.B. ein neuer Zlindersatz (Kolben plus Zylinder plus Dichtungen) würde beim 50er Super 8 z.B. vom Zulieferer Naraku z.B. um die 70,-€ kosten,
wenn denn wirklich da ein Schaden wäre.
Zuerst würde ich aber einmal lediglich schauen ob die Ventile korrekt eingestellt sind und unbedingt mal eine
neue Zündkerze verbauen, immerhin bei ca. 40.000 km mit Wartungsstau wohl dringend zu empfehlen, auch weil du jetzt ja schreibst das er aufgebockt nur stotterig läuft - was auf Zündaussetzer hindeuten könnte. Eine neue Zündkerze kostet gerade mal um die 7,-€ nicht war. Danach würde ich ihn aufbocken und schauen wie er jetzt läuft. Zieht er dann immer noch nicht sauber hoch, dann würde ich mal einen Drucktest machen, ob der noch genügen Kompression hat. Wie das alles funktioniert steht z.B. ausführlich erläutert im Werkstattbuch vom Meister ZIP.
Eine billige Lösung für den Kompressionstest wäre z.B. dies =>
https://www.amazon.de/Kompressionsmesse ... =8-1-fkmr2
die gibt es in allen Preisklassen und damit natürlich auch Qualitätsstufen. Nur für ein oder zweimal, na ja da dürfte das schon gehen.
Sollte dann ausreichend Kompression vorhanden sein, nun dann wäre wohl weniger am Zylinder/Kolben des Motors dran, könnte jedoch ggf. ein Vergaserproblem sein (Dreck etc.). Wenn bis dahin alle Fehlerquellen ausgeschlossen sind, erst dann würde ich nach einem Fehler im Antriebsstrang schauen.
Mein Tip, bevor du jetzt deinen kleinen verschrottest und dir gedanken über einen neuen für viel Geld machst, überlege dir mal ob du nicht doch 60,-€ fürs Werkstattbuch und auf jedenfall für eine neue Zündkerze ausgeben willst.
Zündkerze z.B. hier =>
https://www.racing-planet.de/zuendkerze ... th=26_4571
Übrigens, eine stotternde Zündung könnte neben einer alten Zündkerze (hält eh kaum länger als 5.000 km) auch an einer defekten Zündspule/Zündkabel/Zündkerzenstecker liegen. Stottern beim gasgeben sollte der kleine auf keinen Fall.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km