Seite 2 von 2
Re: Starthilfe über Tiefgarageneinfahrt möglich? Wenn ja wie?
Verfasst: 25.01.2019, 08:53
von laeuferheini
Hi Rick
Als Laternenparker hat man vielleicht schon mal eher das Problem, dass das Gefährt wegen einer leeren Batterie nicht anspringt. Das hatte ich nicht bedacht… Von daher kann ich Dein Interesse verstehen.
Ich habe es aber zum Glück auch noch nie erlebt, dass der Roller (oder früher das Motorrad) wegen einer leeren/defekten Batterie nicht angesprungen ist. Meistens habe ich einer nachlassende Batterie ihr baldiges Ende angemerkt und frühzeitig für Ersatz gesorgt. Und zur Not gibt´s ja den ADAC

Re: Starthilfe über Tiefgarageneinfahrt möglich? Wenn ja wie?
Verfasst: 25.01.2019, 16:06
von Daxthomas
Wird echt Zeit dass unser Elektro - Frank wieder reinschneit !
Re: Starthilfe über Tiefgarageneinfahrt möglich? Wenn ja wie?
Verfasst: 25.01.2019, 16:13
von k-manne
Daxthomas hat geschrieben:Wird echt Zeit dass unser Elektro - Frank wieder reinschneit !
Da wird Frank aber erstmal Stunden lang heulen müssen.
Re: Starthilfe über Tiefgarageneinfahrt möglich? Wenn ja wie?
Verfasst: 25.01.2019, 20:57
von Rick
Moin alle!
Passender Zufall: die
"Auto Bild" hat heute einen Artikel zum Thema "Starthilfe" veröffentlicht. Darin einige Tipps zu Kabeln und natürlich eine Anleitung zu deren Anwendung. Lesenswert, finde ich:
https://www.autobild.de/artikel/starthi ... 35415.html
Der Einfachheit halber habe ich die besagte Anleitung kurz abgeschrieben:
1.) das rote Kabel an den Pluspol der Empfänger-Batterie;
2.) das rote Kabel an den Pluspol der Geber-Batterie;
3.) das schwarze Kabel an den Minuspol der Geber-Batterie;
4.) das schwarze Kabel an einen Massepunkt (z.B. blankes Metallteil im Motorraum) des Empfänger-Autos,
nicht (!!!) an den Minuspol;
5.) dann zuerst den Motor des Spender-Fahrzeugs und danach den des Empfänger-Fahrzeugs starten;
6.) abschließend die Kabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abnehmen.
Grüße
Rick
Re: Starthilfe über Tiefgarageneinfahrt möglich? Wenn ja wie?
Verfasst: 25.01.2019, 21:16
von happy-Jack
compass hat geschrieben:
Diese blöde Sicherung ist im Schaltplan natürlich nicht (!) eingezeichnet, auch ich habe sie anscheinend mit probehalber angeschlossenen Heizgriffen geschrottet, ging davon aus dass die 15A Sicherung für Steckdose, Blinker, Bremslichter, Motorlüfter, ... kurzzeitig halten würde, und dann schlug die "geheime" Sicherung durch ... Werde vor Demontage mal versuchen, eine passende Sicherung aufzutreiben.
bis denne ...
compass
Hi,
Hier:
https://zzip.de/forum/download/file.php?id=1912
wird gezeigt wo diese Sicherung der 12V-Buchse zu finden ist.
Jack
Re: Starthilfe über Tiefgarageneinfahrt möglich? Wenn ja wie?
Verfasst: 25.01.2019, 23:34
von k-manne
compass hat geschrieben:happy-Jack hat geschrieben:... Beim Downtown [300i; Anmerk.: compass] ist es nicht angebracht/möglich über die Zigarettenanzünder-Buchse eine leere Batterie zu laden !!!
Da brennt die Feinsicherung durch !! Es ist eine Glaskolben-Feinsicherung mit wenig A (glaube nur 1A) und der Kabelquerschnitt zu dieser Buchse beträgt nur 0,5 (oder 0,75) ist also ziemlich dünn ! Ausserdem muss die Zündung eingeschaltet sein....
Diese blöde Sicherung ist im Schaltplan natürlich nicht (!) eingezeichnet, auch ich habe sie anscheinend mit probehalber angeschlossenen Heizgriffen geschrottet, ging davon aus dass die 15A Sicherung für Steckdose, Blinker, Bremslichter, Motorlüfter, ... kurzzeitig halten würde, und dann schlug die "geheime" Sicherung durch ... Werde vor Demontage mal versuchen, eine passende Sicherung aufzutreiben.
bis denne ...
compass
Schau doch mal hier rein:
https://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=6 ... ng#p128117
Hab's letzten Sommer auch so versucht, geht aber wohl nur bis Handschuh Größe 9 auf diese art.
Hab leider größe 12 und daher musste die Front runter.
Sicherung ist, glaube ich, 0,8 oder 1 Amp.
Gruß Manne
Re: Starthilfe über Tiefgarageneinfahrt möglich? Wenn ja wie?
Verfasst: 05.02.2019, 00:24
von compass
k-manne hat geschrieben:
Schau doch mal hier rein:
https://zzip.de/forum/viewtopic.php?f=6 ... ng#p128117
Hab's letzten Sommer auch so versucht, geht aber wohl nur bis Handschuh Größe 9 auf diese art.
Hab leider größe 12 und daher musste die Front runter.
Sicherung ist, glaube ich, 0,8 oder 1 Amp.
Gruß Manne
Danke Manne,
simmt, bei mir war die Steckdose auch so fest angezogen, dass ich mit der Zange ranmusste um sie zu lockern.
Und jetzt meine Erkenntnisse zur Sicherung nach Demontage der Front(!):
- Feinsicherung Glas
- 0,8 A
- 5*20mm
kosten 10 Stück 2€ im Elektronik-Laden plus mächtig Gefummel zum Austauschen. Habe das Gefühl als würde das Plastik der Verkleidung bei den aktuellen Temperaturen hart und spröde, muss nochmal bei Tageslicht ran und sie wieder dranzubekommen. Sieht auf dem Video so einfach aus, war aber wohl nicht ohne Grund im Zeitraffer
Für zukünftige Basteleien habe ich jetzt 12V von der Batterie mit 15A abgesichert im "Steckdosenfach", die Steckdose liefert das "Zündungsplus", das einen Ast der o.a. 12V über MOSFET (oder Relais) freischaltet => satt Saft nur bei Zündung für Heizgriffe und USB Ladefunktion, über den anderen Ast (Dauerplus) kann ich auch eine Schnellladung (auch vom Auto, aber nein, keine Starthilfe) durchführen.
bis denne ...
compass
Fahrzeug: DT 300i v. 2011