Seite 2 von 2

Re: AK 550

Verfasst: 16.02.2019, 09:07
von omastimme
magicbiker hat geschrieben: Nachdem ich AK nach 2 Monaten aus dem Winterschlaf geweckt habe, war ich erst mal begeistert, das sie tatsächlich auch angesprungen .
Das heißt 2 Monate ohne die Batterie nachgeladen zu haben?
Das wäre ja super.

Re: AK 550

Verfasst: 16.02.2019, 11:51
von heribert
HALLO

Wie funktioniert der Notstart und warum kommt es überhaupt dazu das er gemacht werden muss.
Habe die Batterie nach zwei Wochen geladen ,wollte Starten keinerlei Reaktion des Rollers
kein Licht ,keinen Mugs ,gar nichts.Ladegerät in Ordnung. Batterie nochmals geladen auch keine Reaktion.
Tage später, Notstart durchgeführt, und springt sofort an.

Wer kann mir erklären wie das technisch - elektrisch vor sich geht. :?:

Re: AK 550

Verfasst: 16.02.2019, 23:20
von magicbiker
Ich habe im rechten Handschuhfach nach dem Debakel aus dem letzten Jahr einen Ausschalter eingebaut, der das Bordnetz komplett wegschaltet.
Also kein Stromverbrauch mehr. Da der Winter zwar ziemlich schneereich, aber nicht wirklich kalt war, betrug die Batteriespannung nach 2 Monaten 11,7 Volt, was völlig ausreichend ist. Von dem Notstart habe ich in der Tat noch nie was gehört. Ob der auch funktioniert, wenn die Knopfzelle mal völlig leer ist, wage ich aber mal zu bezweifeln.

@Heribert: So wie ich ich dein Post verstehe, hast du die Batterie des AK geladen, aber die Knopfzelle der FB war leer. Also genau die selbe Situation
wie bei mir.

Re: AK 550

Verfasst: 17.02.2019, 09:21
von heribert
HALLO Magicbiker

Ich habe die zwei Startvorgänge mit zwei verschiedenen Schlüssel gemacht, (die sind in Ordnung) keine Reaktion.

Mit dem Notstart sofort angesprungen, Motor mehrere Minuten laufen lassen, ausgemacht
und dann ganz normal wie immer gestartet.

Re: AK 550

Verfasst: 17.02.2019, 19:29
von Lempi007
Wenn ich das schon höre: "NOTSTART"

Da wird also vom Werk aus schon damit gerechnet, das das System irgendwann mal abkackt.

Da liebe ich doch meinen guten alten "ZÜNDSCHLÜSSEL"

.....aber manchmal kann man es sich halt nicht aussuchen! SCHADE :cry:

Re: AK 550

Verfasst: 18.02.2019, 19:07
von omastimme

Re: AK 550

Verfasst: 20.02.2019, 12:52
von heribert
Fazit----Notstart.

Meinen AK immer im Wechsel mit den zwei FB gestartet.Nach eineinhalb Jahre :!: :?: alle zwei Knopfzellen der FB doch am Ende

Der AK ist Serie 1 . Wie lange die Knopfzellen der danach gelieferten Ak halten weiß ich nicht.

Kann nur jedem empfehlen eine Ersatz Knopfzelle mitzuführen.

Ich finde den Notstart als eine dem KEYLESS-SYSTEM angemessene praktische Funktion des Notanlassens.

Re: AK 550

Verfasst: 23.02.2019, 17:56
von omastimme
Jetzt blick ich gar nicht mehr durch.Hat man eben doch den Preis auf 10500€ in D. angehoben,fällt er anderswo auf 9000€,Ist vermutlich Spanien:
https://www.soymotero.net/kymco-ak-550- ... enos-27980

Re: AK 550

Verfasst: 24.02.2019, 11:32
von AK550
KYMCO AK 550 55th Special 2019
Limitiert auf 550 Fahrzeuge

https://youtu.be/Iv_DBUaICCA

Re: AK 550

Verfasst: 27.02.2019, 13:58
von Rick
AK550 hat geschrieben:KYMCO AK 550 55th Special 2019
Limitiert auf 550 Fahrzeuge
Ein geiles Teil! Sowas von geil gemacht ... 8) Allerdings fehlt an den Spiegelgehäusen Fahrzeugfarbe!

Re: AK 550

Verfasst: 28.02.2019, 03:03
von People Rider
Das ist mal ne echte Schönheit!!!
Gruß,
Rolf

Re: AK 550

Verfasst: 28.02.2019, 16:58
von Squirrel
Sowas von geil!

Wenn ich nicht gerade einen NDT gekauft hätte würde ich schwach werden.

Re: AK 550

Verfasst: 03.03.2019, 15:25
von AK550
Patrick3331 hat geschrieben:Gerade eben die Kymco Webseite auf denn Handy aktualisiert und die Preise wurden angehoben.

Vorher war er €9.899,- und jetzt ist es €10.499,-! Sind also um €600,- raufgegangen mit dem Preis.
Es muss wohl somit die 0% Finanzierung ausgeglichen werden ;-)

Re: AK 550

Verfasst: 04.03.2019, 23:33
von magicbiker
Na dann hoffe ich mal, das auch der Restwert um einige 100 Euro steigt. Ich werde den AK wohl noch einige Wochen oder Monate fahren und dann gegen ein bayrisches Motorrad (kein Roller) umtauschen. Von taiwanesischer "Qualität" habe ich erst mal genug.

Re: AK 550

Verfasst: 05.03.2019, 06:51
von Squirrel
Naja, so schlimm kann es ja nicht sein. Der genannte bayrische Motorradhersteller läßt Roller- und Motorradmotoren bei Kymco produzieren.
Wenn man wirklich nichts mehr mit Kymco zu zun haben möchte müßte man den Blick ganz woanders hin wenden :D

Re: AK 550

Verfasst: 05.03.2019, 08:41
von gevatterobelix
Hallo Squirrel,

BMW läßt auch einige Motorenbaureihen bzw. auch Komplettfahrzeuge (Kräder F 750/850, Roller C 400-Baureihe) bei der chinesischen Firma Loncin herstellen.

Gruß von Gevatter Obelix

Re: AK 550

Verfasst: 09.03.2019, 14:21
von AK550
Bei meinem Roller wurde nun ein Relais verbaut was bewirkt das die Scheinwerfer erst angehen wenn der Motor läuft!
Desweiteren war meine Vordergabel undicht und es wurden neue Simmerringe verbaut.
Bei 6400 km waren zudem auch neue Bremsklötze hinten notwendig!

Hoffe das nun erstmal wieder Ruhe ist ;-)

Re: AK 550

Verfasst: 17.03.2019, 11:40
von Rubinio
AK550 hat geschrieben:Bei meinem Roller wurde nun ein Relais verbaut was bewirkt das die Scheinwerfer erst angehen wenn der Motor läuft!
Desweiteren war meine Vordergabel undicht und es wurden neue Simmerringe verbaut.
Bei 6400 km waren zudem auch neue Bremsklötze hinten notwendig!

Hoffe das nun erstmal wieder Ruhe ist ;-)
Hast Du das neue Relais auf Kulanz durch Kymco DE bekommen, oder selbst gezahlt? (Neue Simmeringe habe ich auch seit KM-Stand 4.800 drin :x )

LG, Rubi

Re: AK 550

Verfasst: 17.03.2019, 22:38
von Ford65
Die Simmerringe wurden bei mir auch schon gewechselt.Ca.700km km.

Re: AK 550

Verfasst: 17.03.2019, 22:39
von Ford65
Oh....meinte 7000 km

Re: AK 550

Verfasst: 21.03.2019, 17:30
von AK550
Für Relais und Einbau habe ich nichts bezahlt!

Re: AK 550

Verfasst: 27.07.2019, 14:09
von AK550
Kilometerstand: 0

Bin umgezogen und hatte den Roller längere Zeit ca 2 Monate nicht genutzt. Batterie in dieser Zeit abgeklemmt.
Ergebnis im Juni war mein Zählerstand 0

Anscheinend kann man den alten Zählerstand nicht wiederherstellen!
Tipp: Falls jemand einen gebrauchten Roller kaufen möchte, Serviceheft und Rechnungen genau kontrollieren um Kilometerstand zu prüfen!