Verfasst: 25.10.2015, 19:11
Hallo Franz,
Der Meister hat hier ja mal auch den Hinweis gegeben, daß bei einem 150ccm Umbau eigentlich gar keine größere Düse notwendig wäre wegen 25ccm mehr. Du hast ja auch einen LC-Motor, der kühlt ja besser als mein AC-Motor.
Beim Thema Lebensdauer wäre dann die Höchstdrehzahl ein sehr wichtiges Kriterium zu dem dann die Dr. Pulley´s "Käseecken" wieder beitragen würden (bei Top-Speed dennoch ca. 500U/min weniger).
Also das mit der Hose ist so eine Sache, aber die kann man ja notfalls zurück schicken wenn sie denn nicht passen sollte. Also ich hab sie sogar enger gestellt. Ich würde es einfach mal probieren, im schlimmsten Fall mußt du halt Porto für die Rücksendung zahlen.
Grüße Helmut
Ist ja schon mal erfreulich.So, der nächste Bericht mit originaler Düse (96). Fährt wieder normal bis 115 (Tacho) zieht gut, wird etwas wärmer als vorher, Zeiger geht fast bis zur Hälfte bei 15° Aussentemperatur und etwas mehr als mittlere Belastung.
Der Meister hat hier ja mal auch den Hinweis gegeben, daß bei einem 150ccm Umbau eigentlich gar keine größere Düse notwendig wäre wegen 25ccm mehr. Du hast ja auch einen LC-Motor, der kühlt ja besser als mein AC-Motor.
Na ja, richtiges Motortuning umfaßt schon einiges mehr. Was ich bezüglich dem Kopf geschrieben habe ist ja eigentlich nur eine Optimierung, denn du nutzt ja nur das vorhandene Material. Da stehen größere Ventile und ggf. schärfere Nockenwelle auf einem ganz anderen Blatt, auch wenn dies nicht zwingend die Lebensdauer negativ beeinflußen muß.Mit Motortuning möchte ich mich nicht beschäftigen, mir ist Haltbarkeit wichtig, da ich auch weitere Fahrten machen will (Kroatien, Deutschland und so).
Beim Thema Lebensdauer wäre dann die Höchstdrehzahl ein sehr wichtiges Kriterium zu dem dann die Dr. Pulley´s "Käseecken" wieder beitragen würden (bei Top-Speed dennoch ca. 500U/min weniger).
Keine schlechte Idee, aber leider bei mir so nicht machbar. Der Agility City+ hat leider keine gerade durchgezogenen Seitenelemente. Ich plane dort im oberen seitlichen Bereich etwas auf Polyesterbasis ebenfalls nach Schablone anzufertigen (ca. 5cm breit), das zur Mitte hin ausläuft damit der Kniebereich abgedeckt wird. Den Bereich zwischen Lenker und Verkleidung wird mit doppelter Laminierfolie angedeckt, die ist stabil genug für den Fahrtwind aber immer noch nachgiebig genug um den Lenker bei vollem Einschlag nicht zu blockieren, dazu dann auch noch Durchsichtig.Du hast vollkommen recht von wegen schmal der Agility. Hatte auch Einen, das Erste das ich machte war, ihn zu verbreitern (siehe Bilder). . Mit 2mm Alublech, zuerst eine Schablone aus Pappe, und dann Alu zugeschnitten, und an den Rand der Agility angenietet, aussen mit Sikaflex die Fugen zugemacht und Silberspray, fertig.
Also das mit der Hose ist so eine Sache, aber die kann man ja notfalls zurück schicken wenn sie denn nicht passen sollte. Also ich hab sie sogar enger gestellt. Ich würde es einfach mal probieren, im schlimmsten Fall mußt du halt Porto für die Rücksendung zahlen.
Grüße Helmut