Seite 2 von 3
Verfasst: 20.09.2015, 18:53
von Ulrich
Ich auch, aber erst müssen die Teile ja mal hier ankommen...,
und Zeit für den Einbau und Testfahrten muß ich auch noch finden:
Mein Urlaub ist nämlich zu Ende, ab morgen bin ich wieder "auffe Galeere" - allerdings nicht als taktgebender Trommler, sondern als Ruderer:
Ganz vorne in der unteren von drei Reihen...
graust es
den Ulrich
Verfasst: 24.09.2015, 23:09
von Ulrich
Yep, Teile sind angekommen - alles gut...
Sowie ich Zeit finde, sind die Dinger drin, dann Testfahrt (lechz!)...
Bericht folgt...,
"hyperventiliert",
der Ulrich
Verfasst: 25.09.2015, 10:13
von Karl 47
....oh Gott, dann zieht der Ulrich noch schneller ab !!!
In der Do. Truppe fährt er immer brav auf den hinteren Plätzen ( kennt er ja nicht anders von der Galeere) .hihi
Ein echter Teamplayer !
Aber wehe es geht solo von OL nach TE !!!
Viel Erfolg beim einbauen und testen!
Gruß Karl
Verfasst: 25.09.2015, 12:17
von yager200
@ulrich,trotz aller freude das warmfahren nicht vergessen.
und dann uffbase daß nicht wie ein fähnchen am lenker hängst.
viel spaß beim burnen.
grussuwe
Verfasst: 25.09.2015, 19:31
von Ulrich
Na ja...
Die "Donnerstags-Tourer" bestanden ja ursprünglich komplett aus 125er-Tretern...
Dann haben Dieter und ich "aufgerüstet" - und so wanderten wir logischerweise an´s Ende des Zugs...
"Burnen"...?
Ah, jetzt ja: Da ist wohl "sachgerechte Altreifen-Entsorgung" gemeint...
Kenne ich vom Auto - und da habe ich mir das auch abgewöhnt:
Geht mir zu sehr auf die Karre...
"...wie ein Fähnchen am Lenker..."...
Bei meinem Untergewicht durchaus möglich, aber:
Spätestens an dem dicken Topcase bleibe ich hängen... - und somit auf dem Gaul...
der Ulrich
Verfasst: 25.09.2015, 19:44
von Ulrich
T´schuldigung, noch was vergessen:
Mit dem Einbau wird´s es wohl Mitte/Ende nächster Woche:
Ich habe über´s WE nämlich noch ´ne andere Baustelle ab zu arbeiten...,
bedauert
der Ulrich
Verfasst: 18.10.2015, 21:49
von TW-M3
Servus Ulrich
Hat sich schon was mit den 14er Käseecken ergeben?
Warte schon ganz gespannt auf Deinen Bericht!
Gruss Thilo
Verfasst: 18.10.2015, 22:25
von Ulrich
Hi, Thilo,
nee, noch nicht:
Die Dinger liegen noch im Topcase...
Hier haben sich die "Ergeignisse" ein wenig überschlagen:
Mein Kollege ist zur Zeit im Urlaub (was für mich mind. 48 Stunden/Woche bedeutet), dann hatte ich am Donnerstag einen kleinen Unfall bei der Arbeit - bevor die Fäden nicht wieder raus sind, ist an arbeiten wohl nicht zu denken...(Schnitt an der Hand, kaputte Flasche...)
Kommende Woche brauche ich den Roller nicht, also wird eingebaut:
Die Käse-Ecken - und ´ne "Brülltüte"....
Letztere nicht unbedingt wg. der Aussprache, sondern weil das Teil deutlich schlanker als das Serienteil ist:
Dann haben meine Seitentaschen mehr Abstand zu dem heißen "Mülleimer", wenn ich auf mehrtätgige Tour gehe...
Wenn die Ecken drin sind, geht´s natürlich sofort auf Probefahrt - und der dazu gehörende Bericht erscheint umgehend hier,
verspricht
der Ulrich
Verfasst: 18.10.2015, 23:54
von TW-M3
Super,danke.
Und welche Brülltüte?
Verfasst: 19.10.2015, 00:14
von Ulrich
"Turbo Kit"...
Wird wohl morgen oder übermorgen ankommen...
Die bei solchen Produkten gern versprochene "Mehrleistung" erwarte ich nicht:
Ist zumeist nicht da - und darum geht´s mir auch nicht...
Auf die Käse-Ecken bin ich viel gespannter - mal sehen, was da geht....
Gefahren wird dann auf jeden Fall:
Regen hält mich nicht ab, Kälte auch nicht....,
grinst
der Ulrich
Verfasst: 20.10.2015, 00:45
von Ulrich
Yep, die "Brülltüte" war schneller dran, als die "Käse-Ecken" drin...
Macht ´nen wertigen Eindruck, paßgenau, in ´ner halben Stunde verbaut...
Wichtig war mir die deutlich schlankere Form des Pott´s - so haben die Seitentaschen mehr Abstand zu dem "heißen Mülleimer"...
Tja, jetzt "brüllt der, wie ´n Großer" (da dreht sich schon mal so mancher Kopf...), aber:
Als Musiker und US-Car-Fan ist eine deutliche "Ansage" natürlich auch ein "Muß"...
Mein Gaul lernt schnell:
Der spricht jetzt meine Sprache...,
der Ulrich
Verfasst: 20.10.2015, 21:41
von TW-M3
Ja super,Ulrich.
Mach mal 'n Foto.
Gruss Thilo
Verfasst: 21.10.2015, 23:17
von Ulrich
Dann schaue mal:
http://www.netupload.de/s/130/fz5gzjnV.html
http://www.netupload.de/s/130/y7ys7zGL.html
Ich hoffe mal, das das geklappt hat...,
grinst
der comutertechnische Grobmotoriker
Ulrich
Verfasst: 22.10.2015, 14:17
von Schrauberfile
Sieht ja nicht schlecht aus.
Wie ist es denn mit dem Klang, ist der sonorer (geschönt satter nach mehr Kraft) geworden.
Grüße Helmut
Verfasst: 22.10.2015, 14:44
von Ulrich
Wie ich schon beschrieben habe:
Ein satter, sonorer Sound, der eher an ein kräftiges Quad erinnert..., gar nicht mehr "turbinenmäßig" wie das Original.
Ich würde es einen "zornig hämmernden Eintopf-Sound" nennen.
Obwohl der dB-Killer drin ist, ist die Brülltüte recht laut - ist vielleicht nicht jedermanns Sache - aber:
Da bin ich ja vom Auto recht "verwöhnt"...,
der Ulrich
Verfasst: 23.10.2015, 11:12
von TW-M3
Ja super,Ulrich.
Top.

Verfasst: 24.10.2015, 16:49
von Schrauberfile
Nun gut, dann weiß ich ja was bei mir drauf kommt, wenn sich meiner in Wohlgefallen (Rost) aufgelößt hat.
Man kann hier ja leider immer wieder davon lesen, daß bei den Agilitys der Auspuff bereits im stehen wegrosten soll. Ich hoffe mal nicht wenn ich jetzt über den Winter bei Regen weiter fahren werden, aber gefälliger Ersatz scheint ja in Aussicht, würde mir ein neuer TK sogar weniger kosten als ein neuer von Kymco.
Grüße Helmut
Verfasst: 26.10.2015, 15:48
von Ulrich
Sssodele....
Die 14er sind drin.
Topsspeed unverändert bei Tacho 172 (7 300/min).
Die Beschleunigung und besonders der Durchzug ab ca 50 km/h ist nochmals besser geworden im Vergl. zu den 15ern.
Ab etwa 50 km/h liegen nun7 300/min an (15er: 6 900/min) - und das bleibt auch so bis zur Topspeed...
Zieht lochfrei und sauber durch.
Die vorhandene Leistung wird also deutlich besser genutzt,
freut sich
der Ulrich
Verfasst: 26.10.2015, 17:56
von TW-M3
Super,Ulrich.
Wie sieht's denn mit der Drehzahl im Teillastbereich aus?
z.B. bei 80,100,120 und 130 km/h?
Gruss Thilo
Verfasst: 26.10.2015, 18:09
von Ulrich
Ähm - ja...,
das fahre ich morgen nach der Arbeit mal aus.
Der heutige Test von Beschleunigung und Topspeed war auf ´ner Landstraße..., die geht zwar lang geradeaus, ist aber dennoch mit 50 bzw. 70 limitiert.
Da ist Topspeed (egal, was das genau ist) selbst für den großzügigsten Polizisten nicht mehr "verhandelbar"....
Morgen fahre ich von der Arbeit einen kleinen Umweg über die BAB, dann schreibe ich es hier rein,
verspricht
der Ulrich
Verfasst: 26.10.2015, 20:04
von TW-M3
Super,freu mich schon,danke.
Verfasst: 27.10.2015, 18:09
von Ulrich
Yep, der heutige Nachmittag war ideal zum Testen:
Sonne, 17 °C, kein Wind, und nichts los auf der BAB...
Auf ebener Strecke habe ich also bis auf die gefragten Tempi beschleunigt, dann Gas soweit zurück, das das Tempo gehalten wird.
Dabei ergab sich folgendes Bild (alles Tacho-Angaben):
80 = 5 200/min
100 = 5 800/min
120 = 6 300/min
130 = 6 600/min
Gefahren wurde in beide Richtungen, gesamt etwa 30 km.
Auf den letzten 10 km ließ ich mich zu kleinen Zwischenspurts verführen:
Der Gasbefehl wird augenblicklich, geradezu "gierig" in Beschleunigung umgesetzt.
Mein Fazit:
Die 15er lassen es schon anständig "krachen" - mit den 14ern "kracht" es noch etwas besser.
Wer also von den Serien-17ern direkt auf die 14er Pulleys wechselt, erlebt sein "blaues Wunder".
Eine lohnende Investition,
meint
der Ulrich
Verfasst: 27.10.2015, 21:32
von TW-M3
Dank Dir,Ulrich.
Verfasst: 27.10.2015, 22:02
von Ulrich
Na ja, dann darf ich jetzt ja zugeben:

...ööhhmmm, ja...also...(räusper...)...also, das war so:
Weil´s doch sooo ´n Spaß gemacht hat, bin ich auf der BAB noch ´n bischen weiter gefahren...
Na ja.. öh,... nur so ´n bischen...
...und bin dabei ´ne Steigung rauf, und auf der anderen Seite das deutlich flachere "Gefälle" mit "Karacho" wieder runter.
Ich wollte es wissen:
Drehzahlbegrenzer?
Der DZM zeigte furchterregende 8 200/min, vom Begrenzer keine Spur...
Was der "Tacho" da "erzählte" behalte ich lieber für mich:
Das glaubt eh keiner...., und: War ja auch mit Abwärts-"Gefälle" und "Schiebe-Sonne"...,
und einem hinter dem Windshield geduckten
Ulrich
Verfasst: 28.10.2015, 07:00
von AH
Na, ich denke mal Dein Schätzeisen hat gute 190 Km/h angezeigt.
Pack Dir doch beim nächsten mal auf der Strecke das Handy mit einer GPS App wie
https://play.google.com/store/apps/deta ... roid.tacho
in die Tasche. Die App loggt die maximale Höchstgeschwindigkeit, Wegstrecke, usw.
ohne das Du dauernd ablesen musst.
Danach weißt Du, was Dein Bock bei 8200 U/min. wirklich rennt.
Verfasst: 28.10.2015, 18:30
von yager200
Ulrich hat geschrieben:Na ja, dann darf ich jetzt ja zugeben:

...ööhhmmm, ja...also...(räusper...)...also, das war so:
Weil´s doch sooo ´n Spaß gemacht hat, bin ich auf der BAB noch ´n bischen weiter gefahren...
Na ja.. öh,... nur so ´n bischen...
...und bin dabei ´ne Steigung rauf, und auf der anderen Seite das deutlich flachere "Gefälle" mit "Karacho" wieder runter.
Ich wollte es wissen:
Drehzahlbegrenzer?
Der DZM zeigte furchterregende 8 200/min, vom Begrenzer keine Spur...
Was der "Tacho" da "erzählte" behalte ich lieber für mich:
Das glaubt eh keiner...., und: War ja auch mit Abwärts-"Gefälle" und "Schiebe-Sonne"...,
und einem hinter dem Windshield geduckten
Ulrich
ulrich

du bist ein technischer wüstling,solche drehzahlen berab ???
das ist doch grad so wie wenn du in offenen galoschen fullspeed die treppe runtergetrieben wirst.das pleuel ist hin und hergerissen zwischen freude und exitus.
grinst heute der uwe
Verfasst: 28.10.2015, 19:15
von Ulrich
Aber Uwe....dz, dz...
Da steht doch: Ich wollte es wissen - Drehzahlbegrenzer?
Nix..., keine Spur...
Klar, eigentlich sollten solche Drehzahlen nicht anliegen - und dabei wird klar:
Der DZM lügt wohl ebenso das Blaue vom Himmel, wie der Tacho...
Im Übrigen gilt:
"Das muß das Boot abkönnen!"
(Zitat aus Film und Buch: "Das Boot")
der Ulrich
Verfasst: 28.10.2015, 21:12
von TW-M3
Kontrolle geht ganz einfach.
Digitaler Drehzahlmesser aus dem Zubehörhandel anschliessen,dann wissen wir's,wie genau der originale DZM geht.
Gruss Thilo
Verfasst: 28.10.2015, 21:29
von Ulrich
Ist gar nicht nötig:
Mehr ist wohl nicht heraus zu holen - noch mehr geht wohl nur durch "Implantieren" eines 600er SYM-Motors in den Xciting:
Aber, mann kann´s auch übertreiben...
Es reicht ja nun auch:
Druck und sofortige Umsetzung des Gasbefehls sorgen für "Spaß und Kurzweil" - also genau das, was ich wollte...
Reicht doch erst mal - und die reinen Zahlenwerte haben eh eher "Stammtisch"-Qualität....
Ob ich in der Stadt nun 160, oder 162 fahre, ist wohl eher unwichtig - "verhandelbar ist das eh nicht...
der Ulrich
Verfasst: 28.10.2015, 22:51
von TW-M3
Ulrich,wie schnell laut Tacho warst Du denn jetzt wirklich?
Verfasst: 28.10.2015, 23:17
von Ulrich
Ich habe ´ne "Hayabusa" überholt - oh, t´schuldigung, der war noch im 1. Gang mit kaltem Motor...
Spaß beiseite:
Das verrate ich nicht - glaubt mir eh keiner...
Außerdem ist das unwichtig, denn mir ging es ja um was anderes:
Wann kommt denn nun der Drehzahlbegrenzer....?
Ich will es wissen...
Hier gibt es ja noch ein Stück BAB, 3-spurig, mit starkem Gefälle abwärts...
Das werde ich noch an testen...
Ein echter Belastungstest also... - mal sehen, was geht....
Und ich bin sicher:
"Das kann das Boot ab....",
der Ulrich
Verfasst: 29.10.2015, 06:42
von PeterA
Ulrich hat geschrieben:...
Wann kommt denn nun der Drehzahlbegrenzer....?
Ich will es wissen...
Hier gibt es ja noch ein Stück BAB, 3-spurig, mit starkem Gefälle abwärts...
Das werde ich noch an testen...
Das kann man sicher ungefährlich auch am Prüfstand ermitteln.
Auch wieviel PS am Hinterrad ankommen etc...
Lt. div. Videos im Netz dürfte sich der Tacho bei Ulrich so zwischen 190- 200KM/h bewegen.
Eingetragen ist der Xciting 400i mit 140KM/h im Zulassungsschein !!!
Dafür ist er sicher ausgelegt.
Verfasst: 29.10.2015, 08:05
von Dirk
leistung am Hinterrad kann man am Prüfstand ermitteln, die echte VMax eher nicht. Da fehlt z.B. der Luftwiderstand.
Die Begrenzerdrehzahl müsste doch eigentlich bekannt sein? Die ändert sich ja nicht, wenn man an der Vario etwas modifiziert/optimiert.
14er Pulleys
Verfasst: 29.10.2015, 17:46
von OpaDidi
Ich denke mal er hat bei 8200 U/min 193-195 auf dem Tacho gesehen.
Gruß
Opadidi (Dieter )
Verfasst: 29.10.2015, 17:58
von PeterA
@Ulrich
Die Reifen-Vmax beachten!
Nicht das sich bei dieser wahnwitzigen Geschwindigkeit der Reifen auflöst...
Verfasst: 29.10.2015, 18:44
von Peter-Bochum
Die 150/70 14 66 S sind nur bis 180 km/h zugelassen, da muss ein Aufkleber drauf.
Grins und weg
Peter
Verfasst: 30.10.2015, 00:32
von Ulrich
Na und...?
Die Reifen auf meinem Auto "gehen" auch nur bis 190...
Im Fz.Schein stehen 180, die Karre rennt aber deutlich über 220...
Was soll´s also...?
Ich wollte es halt wissen:
Wann kommt den nun der Drehzahl-Begrenzer...?
Bisher hat den nicht gefunden,
der Ulrich
Verfasst: 30.10.2015, 06:24
von AH
Eigentlich hat doch jeder Verbrennungsmotor einen Drehzahlbegrenzer, nämlich dann, wenn Kolben, Pleuel, Lager oder Ventiltrieb tschüß sagen.

Verfasst: 30.10.2015, 06:31
von PeterA
Dirk hat geschrieben:leistung am Hinterrad kann man am Prüfstand ermitteln, die echte VMax eher nicht. Da fehlt z.B. der Luftwiderstand.
Die Begrenzerdrehzahl müsste doch eigentlich bekannt sein? Die ändert sich ja nicht, wenn man an der Vario etwas modifiziert/optimiert.
Den Drehzahlbegrenzer wird man auch am Prüfstand testen können...
Der muss das "abkönnen"...
Verfasst: 30.10.2015, 23:25
von Ulrich
Drehzahl ist Drehzahl, egal, ob das nun auf´m Prüfstand -oder auf der BAB "ausgefahren" wird...
Im Übrigen gehe ich davon aus, das die chose so ausgelegt ist:
Der Begrenzer sollte eingreifen bevor der Kurbel-/Ventiltrieb Schaden nimmt..., sonst könnte mann sich das ja sparen...
Wenn Kymco die "Hausaufgaben" erledigt hat, hält der Motor viel mehr aus, als das "Datenblatt" her gibt...
We´ll see...,
meint
der Ulrich
Verfasst: 31.10.2015, 08:03
von PeterA
Ulrich hat geschrieben:Drehzahl ist Drehzahl, egal, ob das nun auf´m Prüfstand -oder auf der BAB "ausgefahren" wird...
mmhh, aber der "Fahrer" sollte am Prüfstand keinen Schaden erleiden...
Vielleicht bin ich nur übervorsichtig

Verfasst: 31.10.2015, 20:16
von Ulrich
Ach was...
Ein Autoreifen, der z. B. bis 190 geht, hält für den kurzen Moment problemlos 240 aus...
Wie lange kann mann denn auf ´ner durchschnittlichen BAB Tempi von mehr als 180 fahren?
Wenn mann 1 Minute zusammen bekommt, ist das schon viel...
Ähnlich sieht´s bei der Technik aus:
Auch hier sind "Sicherheits-Reserven" eingebaut...
Das Fahrwerk des Xciting hält erstaunlich viel aus, dabei liegt der, wie das vielzitierte "Brett"... - auch die Bremsen sind über jeden Zweifel erhaben...
Was soll also "passieren"?
Solche "Tests" sind doch genau das Richtige für
den Ulrich
Verfasst: 31.10.2015, 23:20
von woky
Gebr. Grimm werden blaß

Verfasst: 01.11.2015, 18:36
von TW-M3
Aber Recht hat er...
...der Ulrich.

Verfasst: 01.11.2015, 20:23
von Ulrich
...und mit seinem Beitrag hat "woky" gestanden, das Fahrzeugtechnik (und deren Peripherie) nicht wirklich seine '"Baustelle" ist...
Vielleicht ist der ein guter Schriftsteller - aber Technik ist wohl nicht sein Ding...,
zuckt die Schultern
der Ulrich
Verfasst: 02.11.2015, 00:08
von woky
Für die von Dir benannte Peripherie: Nimm Paul Rosche ! :
http://www.enginelabs.com/news/paul-ros ... -80-today/.
Vermutlich auch bei Dir im Moppet.
Mit turboladenden Grüßen
woky
Verfasst: 02.11.2015, 18:37
von Ulrich
...und was willst Du mir damit sagen?
Der "Nocken-Paule" ist mir durchaus ein Begriff...,
fragt
der Ulrich
Verfasst: 02.11.2015, 23:12
von Ulrich
Da muß ich doch noch auf einige Beiträge ein gehen:
Das mit dem "180" fand ich schon lustig...
Das mit dem "280" ist schon fast so krass, wie mein Humor...
Well done, meine Herren...
Dann noch was zu dem "turbogeladenen woky":
Dir ist schon klar, das der "Nocken-Paule" die richtige Idee zum Material der Motoren für die F1 hatte...
Der hatte aber noch ganz anderes auf der Pfanne:
Der "Nockenwellen-Papst" hat auch höchstpersönlich die Nockenwellen für den genialen"Apfelbeck" geschnitzt...
Eine Diametral-Maschine (wenn Dir das was sagt), die aus 2 Litern mal locker 300 PS produzierte - Ende der 60er... - ohne Turbolader...,
grinst
der "Saug-Motor-Fan"
Ulrich
Verfasst: 03.11.2015, 07:45
von Hero-Ism
Und das Alles ganz ohne Dr. Pulleys ... ?!

War doch das Thema hier

Verfasst: 03.11.2015, 20:37
von woky
Ulrich hat geschrieben:...und was willst Du mir damit sagen?
Der "Nocken-Paule" ist mir durchaus ein Begriff...,
fragt
der Ulrich
Direkte Ansprache wäre auch ein toller Zug von Dir.
Und dazu mußt Du 18 Std. "googlen " um Paule zu finden ??? Für `ne Antwort ??
Mach Dich doch nicht lächerlich
