Seite 2 von 2

Verfasst: 28.05.2015, 12:31
von Butz69
Muss die Mutter auf eine bestimmte Nm wieder festgedreht werden, oder einfach nur fest, nach Gefühl? Denn dann benötige ich noch einen Drehmomentschlüssel mit Nussaufsatz.

lg, Udo

Verfasst: 28.05.2015, 15:48
von Masterjack
40 Nm sollten reichen das 12x1,25 mm Gewinde kann man leicht verhunzen...also ist ein Drehmomentschlüssel schon ratsam.

Verfasst: 28.05.2015, 15:51
von m3osi
Ich glaube Vorgabe sind 65 Nm

Verfasst: 28.05.2015, 22:15
von knigthdevil
m3osi hat geschrieben:Für mich ist und bleibt das einzige wahre Werkzeug der Schlagschrauber.

Mein erste war ein 12v Schlager von Ebay für 5 Euro, welcher noch heute klaglos seinen Dienst verrichtet. Einfacher geht es nicht
für mich auch.
Allerdings hab ich meinen für nen 5er Neu vom Flohmarkt....Arbeitet einwandfrei und reicht dafür.

Verfasst: 29.05.2015, 09:21
von Butz69
Oder Schlagschrauber, na gut ist sogar was preiswerter sehe ich grad ;)

Verfasst: 29.05.2015, 10:22
von knigthdevil
ja da muss man schauen oder mal Glück haben.
Meiner war ja Nagelneu vom Flohmarkt, bei ebay bekommt man die auch Teils recht Günstig.

Am besten ist natürlich ein 12/220V Schlagschrauber mit Digitaler Einstellung der Nm.

Aber mit etwas Gefühl geht auch ein normaler.

Verfasst: 29.05.2015, 13:08
von Butz69
Danke schön, ich werde mich bei ebay umschauen.

lg, Butz

Verfasst: 29.05.2015, 21:09
von knigthdevil
sowas zb. als Auktion:
http://www.ebay.de/itm/UNITEC-KFZ-SCHLA ... 43dd5c7c33

richtig gute sind auch:
http://www.ebay.de/itm/Bruder-Mannesman ... 19fe046960

oder der gliche nochmal:
http://www.ebay.de/itm/UNITEC-KFZ-SCHLA ... 19d8387598

oder was einfaches:
http://www.ebay.de/itm/KRAFTMANN-Schlag ... 540f9d1e46

damit muss man halt mit Gefühl arbeiten, aber geht auch...Übungssache.

Meiner ist auch ein einfacher, aber tut was er soll...mehr braucht es nicht.

Verfasst: 29.05.2015, 22:37
von m3osi
Also für 60 Euro würde ich mir lieber einen mit 230V aus dem Obi kaufen. Damit kann man dann auch mal am Auto Querlenker lösen oder so.

Für die 12V Dinger würde ich persönlich nicht mehr als 15 oder 20 Euro ausgeben WOLLEN

Verfasst: 29.05.2015, 22:59
von Butz69
Denke auch das die 230 Volt Geräte da eher was sind. Mit Digitaler NM- Anzeige ist echt super, da weiß man sofort was Sache ist ;)

Wie groß ist denn die Mutter auf der Varioscheibe?

Verfasst: 31.05.2015, 11:25
von m3osi
17er und auf der Kupplung 14er

Verfasst: 31.05.2015, 16:24
von Butz69
Danke dir.

Verfasst: 04.06.2015, 21:36
von Butz69
Noch eine Frage an euch Spezialisten, muss ich den Kickstarter abbauen, um den Variodeckel zu entfernen?

lg, Udo

Verfasst: 04.06.2015, 21:40
von m3osi
nein

Verfasst: 04.06.2015, 21:44
von Butz69
Danke für die superschnelle Antwort.

Verfasst: 04.06.2015, 21:46
von m3osi
So sind wir hier :D

Verfasst: 04.06.2015, 22:36
von Butz69
Das habe ich schon bemerkt, echt Klasse hier und immer wieder lerne ich was dazu, was meinen Dicken betrifft. Bin echt total begeistert hier dabei sein zu dürfen.

lg, Udo

Verfasst: 06.06.2015, 21:46
von Butz69
Wie sieht es mit dem Bremszug der Trommelbremse aus, stört dieser? Konnte nicht erkennen ob die am Deckel mit fest ist.

lg, Udo

Verfasst: 06.06.2015, 23:18
von m3osi
Je, stört. Der Bremszug ist unterhalb des Variodeckels mit einer 8er Schraube und einem Plättchen befestigt

Verfasst: 07.06.2015, 11:17
von Butz69
Also abschrauben und den Zug auch von hinten komplett lösen und rausziehen?

Verfasst: 07.06.2015, 12:55
von Masterjack
Nur die Befestigung unterm Variodeckel lösen, der Zug kann an der Bremse bleiben

Verfasst: 07.06.2015, 14:27
von Butz69
Danke dir für deine schnelle Info.

Verfasst: 07.06.2015, 21:53
von knigthdevil
na aus dir machen wir auch noch einen richtigen Schrauber :wink:

alles halb so Wild

Verfasst: 08.06.2015, 09:51
von Butz69
Danke schön, es wird immer besser ;)