Na endlich ist er da.Sound ist beim 500er auch etwas rau.Aber so höhrt er sich
wenigstens nicht an wie ein Elektroroller.Über die Maxxis mach dir keinen Kopf,die werden nach ein paar hundert Kilometer immer besser.Für Schräglagen bis der Haupstaänder schleift ist ein Roller auch nicht gebaut.
Also gute Fahrt mit dem feuerroten Spielmobil.
GRAND DINK 300i
- Locke_49
- Testfahrer
- Beiträge: 81
- Registriert: 02.04.2014, 20:44
- Wohnort: Brakel
- Kontaktdaten:
Hallo,
das Warten hat ein Ende. Nun habe ich mein Grand Dink 300i.
Endlich!
Die ersten 30kmterchen (mehr ging nicht - sch......Wetter) macht er einen recht guten Eindruck. Sehr handlich, fast spielerisch zu bewegen. Auch ohne Pulleys bei ca. 6t Touren Tachoanzeige ca. 110Km/h. Reicht mir.
Beim Beschleunigen ruckelt er etwas - ist aber erträglich, halb so schlimm. Mehr weiß ich noch nicht. Lasst mich einige km mehr erfahren.
Bilder folgen. Pulleys kommen am Freitag rein bei der ersten Inspektion. Und dann - sehen wir weiter.
das Warten hat ein Ende. Nun habe ich mein Grand Dink 300i.

Die ersten 30kmterchen (mehr ging nicht - sch......Wetter) macht er einen recht guten Eindruck. Sehr handlich, fast spielerisch zu bewegen. Auch ohne Pulleys bei ca. 6t Touren Tachoanzeige ca. 110Km/h. Reicht mir.
Beim Beschleunigen ruckelt er etwas - ist aber erträglich, halb so schlimm. Mehr weiß ich noch nicht. Lasst mich einige km mehr erfahren.

Gruß aus dem Weserbergland
Wolfgang
Grand Dink 300i Bj. 04.14
Wolfgang
Grand Dink 300i Bj. 04.14
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Glückwunsch zum neuen "Gaul" - und allzeit gute Fahrt...
Eine -nach wie vor - gute Wahl, denn immernoch einer der besten, die in der Klasse gibt (auch bei all meiner Kritik zum neuen Modell)...
"GD", egal, ob altes oder neues Modell, ist eine "eierlegende Wollmilchsau" - ein "Alleskönner" sozusagen:
Eigendlich als "cruisertypischer" Sofaroller gedacht, ist der ein echter "Allrounder":
Bepackt, wie ein südamerikanisches Muli reicht der für Touren über mehrere tausend km...
Solo hat der sogar "Sportsgeist", Agressivität des Fahrers voraus gesetzt...
Im harten Alltag packt der den Wochen-Einkauf - und ist auch unter härtesten Wetterbedingungen immer "voll da"...
Daher werde ich meinen alten GD behalten, auch, wenn größeres her soll...
Der wird bei mir alt werden:
In die "Alters-Teilzeit" versetzt, schenke ich dem ein neues Leben:
Neulack, und "fit" gehalten, wird der als "Spaßmobil" und "Sicherheits-Reserve" seinen Lebensabend fristen...
Wenn ich eine alte Freundin in Österreich besuchen will, werde ich den Kleinen nehmen....
Wenn ich eine noch ältere Freundin in Italien besuchen will, muß der Größere her halten - genau so, wie für meine anderen Ziele:
Irland, Isle of Man, Skandinavien, Ungarn (Plattensee), Plitzwitzer Seen, Trebnitz...(Geburtsort meiner Mutter, ist deutsch, gehört aber heute zu Polen)
Jo..., "GD" hat bei mir noch viel vor...
Daher: Das Konzept "GD" ist ein guter Wurf - nd da kommt meine Kritik wieder in´s Spiel:
Beim neuen Modell hat mann schon einige gute Chancen verspielt (lt. meiner Kritik)....
Pflegt und erhaltet eure GD´s - besonders auch die "Neuen", denn:
Die nächste Generation wird wohl in die Bedeutungslosigkeit versinken, wenn die Ingeneure nicht endlich die Kundenwünsche erfüllen...
Der nächste wird fürchterlich...
befürchtet
der Ulrich
Eine -nach wie vor - gute Wahl, denn immernoch einer der besten, die in der Klasse gibt (auch bei all meiner Kritik zum neuen Modell)...
"GD", egal, ob altes oder neues Modell, ist eine "eierlegende Wollmilchsau" - ein "Alleskönner" sozusagen:
Eigendlich als "cruisertypischer" Sofaroller gedacht, ist der ein echter "Allrounder":
Bepackt, wie ein südamerikanisches Muli reicht der für Touren über mehrere tausend km...
Solo hat der sogar "Sportsgeist", Agressivität des Fahrers voraus gesetzt...
Im harten Alltag packt der den Wochen-Einkauf - und ist auch unter härtesten Wetterbedingungen immer "voll da"...
Daher werde ich meinen alten GD behalten, auch, wenn größeres her soll...
Der wird bei mir alt werden:
In die "Alters-Teilzeit" versetzt, schenke ich dem ein neues Leben:
Neulack, und "fit" gehalten, wird der als "Spaßmobil" und "Sicherheits-Reserve" seinen Lebensabend fristen...
Wenn ich eine alte Freundin in Österreich besuchen will, werde ich den Kleinen nehmen....
Wenn ich eine noch ältere Freundin in Italien besuchen will, muß der Größere her halten - genau so, wie für meine anderen Ziele:
Irland, Isle of Man, Skandinavien, Ungarn (Plattensee), Plitzwitzer Seen, Trebnitz...(Geburtsort meiner Mutter, ist deutsch, gehört aber heute zu Polen)
Jo..., "GD" hat bei mir noch viel vor...
Daher: Das Konzept "GD" ist ein guter Wurf - nd da kommt meine Kritik wieder in´s Spiel:
Beim neuen Modell hat mann schon einige gute Chancen verspielt (lt. meiner Kritik)....
Pflegt und erhaltet eure GD´s - besonders auch die "Neuen", denn:
Die nächste Generation wird wohl in die Bedeutungslosigkeit versinken, wenn die Ingeneure nicht endlich die Kundenwünsche erfüllen...
Der nächste wird fürchterlich...
befürchtet
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Locke_49
- Testfahrer
- Beiträge: 81
- Registriert: 02.04.2014, 20:44
- Wohnort: Brakel
- Kontaktdaten:
Hallo,
wie versprochen die Bilder von dem """neuen"""

Ausstattung: große Scheibe - org. Kymco

größeres Top-Case Shad 46
[
Die erste kleinere Ausfahrt mit meiner Frau erbrachte folgendes Ergebnis:
Bei voller Zuladung ca. 175 kg und auf bergigen kurvenreichen Landstrassen (Solling) bei Geschwindigkeiten in dem Bereich 70-100 Km/h sind 3,51l Sprit durch die Einspritzanlage gepumpt worden. Da kann man nicht meckern.
Auch im Soziusbetrieb lässt er sich recht flott bewegen ohne Anstrengung - es soll ja auch nicht in Arbeit ausarten.
Sagen wir mal so: den GD 300i kann man sportlich bewegen - habe ihn auch schon auf 146 km/h gehabt - alleine - oder aber, wie wir das heute gemacht haben, gemütlich flott spazieren gefahren.
Hat einfach Spass gemacht damit - was will man mehr.
[url=http://postimg.org/image/c1cezfc7x/]
[/img]
Ich mal selber in voller "Größe"
wie versprochen die Bilder von dem """neuen"""

Ausstattung: große Scheibe - org. Kymco

größeres Top-Case Shad 46

Die erste kleinere Ausfahrt mit meiner Frau erbrachte folgendes Ergebnis:
Bei voller Zuladung ca. 175 kg und auf bergigen kurvenreichen Landstrassen (Solling) bei Geschwindigkeiten in dem Bereich 70-100 Km/h sind 3,51l Sprit durch die Einspritzanlage gepumpt worden. Da kann man nicht meckern.
Auch im Soziusbetrieb lässt er sich recht flott bewegen ohne Anstrengung - es soll ja auch nicht in Arbeit ausarten.
Sagen wir mal so: den GD 300i kann man sportlich bewegen - habe ihn auch schon auf 146 km/h gehabt - alleine - oder aber, wie wir das heute gemacht haben, gemütlich flott spazieren gefahren.
Hat einfach Spass gemacht damit - was will man mehr.
[url=http://postimg.org/image/c1cezfc7x/]

[/img]
Ich mal selber in voller "Größe"
Gruß aus dem Weserbergland
Wolfgang
Grand Dink 300i Bj. 04.14
Wolfgang
Grand Dink 300i Bj. 04.14
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Gratuliere Locke zu deinem Kauf. Kann dich verstehen, ein echtes Spassmobil, wenns mal zügiger gehen soll, auch kein Problem
.
Meiner steht jetzt auch beim ersten Service hab innerhalb 2 Wochen knapp 700 km drauf.
Pulleys seit ca 100 km drin, geht jetzt echt zügig weg, große Scheibe von Puig drauf, ist leicht getönt, sehr angenehm bei 100 kmh kaum Zugluft, Blick geht knapp über die Oberkante ist weniger stören als bei der GIVI, da keine Kederumrandung drauf.
Hab auch die originale H4 gegen Osram Nightbreaker getauscht, bringt jetzt helleres Licht. Die Maxxis kommen jetzt beim Service auch runter dafür Heidenau K62 und K58 mod. drauf, hatte ich auch auf meinem Oldie GD 125 drauf und war damit sehr zufrieden.

Meiner steht jetzt auch beim ersten Service hab innerhalb 2 Wochen knapp 700 km drauf.
Pulleys seit ca 100 km drin, geht jetzt echt zügig weg, große Scheibe von Puig drauf, ist leicht getönt, sehr angenehm bei 100 kmh kaum Zugluft, Blick geht knapp über die Oberkante ist weniger stören als bei der GIVI, da keine Kederumrandung drauf.
Hab auch die originale H4 gegen Osram Nightbreaker getauscht, bringt jetzt helleres Licht. Die Maxxis kommen jetzt beim Service auch runter dafür Heidenau K62 und K58 mod. drauf, hatte ich auch auf meinem Oldie GD 125 drauf und war damit sehr zufrieden.

LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste