Seite 2 von 3
Verfasst: 02.12.2013, 20:51
von m3osi
Das hatte ich mich Anfangs auch gefragt aber es stank tierisch nach Benzin, dahet gehe ich davon aus.
Habe ihn jetzt gereinigt, Dichtungsreste abgekratzt und bin gerade wieder bei meinen geliebten Kolbenringen
Verfasst: 02.12.2013, 21:19
von knigthdevil
tja, da ist so nicht viel zu sehen.
Ich kann dir jetzt auch nicht sagen, ob es am Kolben selbst liegt, da es ein Airsalkolben ist, der eigl. auch in einen Airsalzylinder gehört.
Oder ist das schon ein Airsalzylinder ??
Die Fußdichtung selbst passt ja wohl auch nicht wirklich exakt, wenn ich das so sehe, aber daran wird es wohl nicht liegen, solange die ges. Dichtfläche gut und dicht abschließt.
Der Zylinderkopf hätte zwar bei mir noch eine Reinigung bekommen, aber das ist auch nicht der Grund.
Was ich persöhnlich jetzt so sehe, ist die Kopfdichtung, die scheint vom Bild her sehr dick zu sein...kann aber auch optisch Täuschen....miss die Stärke mal nach.
Sollte dies der fall sein, kannste hier natürlich schon Kompressionsverlust haben, wenn der Kolben weniger Verdichtung hat, weil der Kopf zu hoch steht, wenn die Dichtung zu Dick ist.
Sollte 0.2-0,3mm haben...zumindest ist meine so auf dem ori. Zylinder.
Was für ein Dichtsatz ist das ?..Airsal ....?
Evtl. passt der Kolben ja auch nicht richtig, weil die ja eigl. für den Airsalzylinder gemacht wurden.
Der braucht vom Durchmesser her nur 2-3 zehntel vom originalmaß auf ori. Zyl. abweichen und der Druck geht am Kolben vorbei, dann können die Kolbenringe das auch nicht mehr ausgleichen.
Das und evtl. eine zu starke Kopfdichtung/Fußdichtung und da Startet nix mehr.
Ist aber nur eine Theorie von mir....irgend einen Grund muss es ja haben.
Und ich Tippe da mal auf den Kolben und eine evtl. zu dicke Kopfdichtung.
Denn er lief ja vorher noch..was soll es sonst sein, wenn alles Dicht und richtig zusammen gebaut war/ist.
was meinen denn die anderen so
Verfasst: 02.12.2013, 21:27
von m3osi
Der Dichtungssatz war beim.Kit dabei. Die Fußdichtung war nur verrutscht NACH DEM ausbau, die passt perfekt. Der Kopf ist Deut Airsalkopf. Merkt man nicht nur optisch IM DIREKTEN VERGLEICH sondern auch am Gewicht. Kann.und habe ich nicht vertauscht.
Die Kopfdichtungsstärke muss eine Täuschung durch die Kamera sein. Die ist exakt so dick wie die originale vom alten Kopf.
Bin gerade dabei die Schrauben vom Auspuff fest zu siehe und mache dann einen Probelaif. Mal.schauen
Verfasst: 02.12.2013, 21:30
von Miraculix
Wie du schon schreibst. Das ist Theorie mit der Fuß und Kopfdichtung.
Ist bei so einem Zylinder Latte ob 0,1 , 0,2 oder mehr.
Beim Kolben würde es drauf stehen wenn er Übermass hätte.
Die Kopfdichtung sieht eher etwas nass aus als das sie dicht gewesen sei.
Verfasst: 02.12.2013, 21:42
von knigthdevil
Miraculix, also ganz so Latte ist das auch nicht.
Klar, wenn es nur 0,1 mm-0,2mm sind, das ist noch ok, aber wenn das über 0,5mm geht, das merkst du dann an der Leistung und Verbrauch.
Kann auch schon sein, das er dadurch nicht mehr richtig oder gar nicht Startet.
Kommt immer darauf an.
Mit dem Rest haste natürlich recht.
Das mit den Tropfen...kann auch Wasser sein aus dem Luftfilter.
Oder sein Keller ist Feucht
m3osi, haste die Kopfschrauben auch richtig festgezogen beim ersten mal ?
kann ja auch mal vorkommen

Verfasst: 02.12.2013, 21:51
von m3osi
Danke für eure Unterstützung
ja habe ich. Das hatte ich nämlich auch vermutet.
Habe für heute die Schn....e voll. Sprang kurz an und dann war wieder Sense.
Ich werde morgen mal den Airsal Kolben in den Kymco Zylinderkopf bauen und schauen.
Anbei mal ein Bild vom alten Kolben.
und ein Bild vom alten Zylinder
Kann man den noch gebrauchen????

Verfasst: 02.12.2013, 22:13
von Miraculix
Das nennt man Rückstandslose Ääh Rückstands-Kompression.
Wenn die Fußdichtung deutlich zu dick ist wirst du es merken. Aber bei der Kopfdichtung veränderst du nur den Leistungsverlauf. Weniger Kompression = mehr Leistung untenrumm , mehr = mehr obenrumm.
Verfasst: 02.12.2013, 22:24
von knigthdevil
eigl. ist der fertig, aber versuchen kannste das ja mal Spaßeshalber.
Wenn er dann laufen sollte, weißte woran es liegt.
Ich halte von Airsal nicht sehr viel, aber wenn es denn mal Funktioniert, ist ja dann ok.
Der ori. Kolben ist def. Schrott, da sind auch die Ringe schon runter und der Zyl. innen ist wahrscheinlich ausgeschliffen...ist eigl. auch ein fall für die Tonne.
Zumindest bei mir wäre das so...aber ok, das ist ja meine sache, was ich damit machen würde.
Ich hab noch 2 kompl. ori. Zylinder mit Köpfe und einen fast neuen kompl. Narakuzyl. liegen zum Testen für meine 2 Ersatzmotoren.
Der eine Motor läuft noch einwandfrei, der zweite braucht jetzt nur noch neue Motorlagerbuchsen, dann ist der auch wieder fit.
Den Narakuzyl. kann ich jeden als Ersatz für den ori. nur empfehlen.
Läuft genauso wie der originale...ich fand den sogar noch etwas bissiger.
Mit dem Airsal war ich nicht wirklich zufrieden...zu laut, zu Durstig und nicht wirklich gut abzustimmen...finde ich zumindest, andere sehen das bestimmt wieder anders.
Aber da hat wohl jeder seine Meinung drüber, ist ja auch ok.
Aber wie gesagt m3osi, versuch mal den Kolben im Kymcozyl....vllt. läuft er ja...drück dir die Daumen.
Verfasst: 02.12.2013, 22:28
von m3osi
Ich werde es morgen versuchen (wobei es mir ja jetzt in den Fingern juckt aber da ich zur Zeit auf die OPNV angewiesen bin, wird es mir zu spät) Werde dann morgen berichten. Sollte er dann wirklich laufen, wird es nur eine Übergangslösung bis zum Wochenende sein.
Verfasst: 02.12.2013, 22:36
von Miraculix
Wie gesagt, lass den Luftfilter ab beim nächsten Versuch!
Verfasst: 02.12.2013, 22:43
von m3osi
Was verändert sich dadurch bzw.warum denkst du, dass er dadurch laufen wird?
Verfasst: 02.12.2013, 22:55
von Miraculix
Er kann mehr Luft saugen. Wenn das wirklich Sprit ist braucht er die.
Verfasst: 03.12.2013, 15:03
von knigthdevil
aus diesem Grunde hatte ich ja damals auch das Filterflies von Naraku gekauft, weil da dann im ori. Luftfilter mehr Luft durchgeht für den 50er Airsal.
Mit dem normalen Filterflies was ich drin hatte, war das schon recht Grenzwertig und lief nicht richtig, zumal der ja auch schon etliche KM runter hatte, da wollte ich eh einen neuen einbauen.
Mit so einem kleinen Sportluftfilter war der mir aber viel zu Laut.
Verfasst: 03.12.2013, 20:14
von m3osi
Eigentlich mag ich Spanier aber Airsal mag mich wohl nicht. Der nächste Zylinder wird von Naraku sein
http://www.youtube.com/watch?v=qajEBRbi ... e=youtu.be
Verfasst: 03.12.2013, 20:25
von Miraculix
Auspuff undicht?
Haste ohne Luffi gestartet oder leuft er jetzt so?
Verfasst: 03.12.2013, 21:25
von m3osi
Moin
Auspuff ist und war die ganze Zeit dicht. (halte ich ihn hinten zu, geht er aus)
Luffi habe ich auch dran gelassen.
Der neue Airsal-Zylinder scheint defekt zu sein. Mit dem Airsal-Kolben und dem Kymco Zylinder sprang er sofort an (wie die male davor auch) aber blieb auch am laufen. Habe ihn dann direkt 15 Minuten im Stand einlaufen lassen.
Morgen nach der Arbeit werde ich ihn dann noch 50 Km einfahren und hoffe dann erstmal ruhe für dieses Jahr zu haben. Im Januar kommt dann ein neuer Zylinder von Naraku.
mal gucken was der Händler sagt. geht mir schon gut auf dem Zeiger. Ich hätte Gestern und heute mit dem Roller zum Büro fahren können ansatt mit dem Zug für über 20 Euro Ticket. Jetzt gerade friert es wie verrückt und somit bin ich morgen wieder auf den tollen überfüllten Zug angewiesen.
Habe schon an mir gezweifelt. grrrr
Verfasst: 03.12.2013, 21:43
von Miraculix
Naja wirst du ja sehen wobei ich glaube das der neue Zylinder mit Kolben einfach guten Unterdruck erzeugt hat.
Vielleicht stimmt ja wirklich etwas mit deinem Schwimmerventil nicht und deswegen hat der sogar mit dem alten Kolben fast 5 Liter gezogen oder ist alles zum Luftzfilter rausgelaufen.
Wie sieht der denn aus, der Luftfilter?
Ich hätte den alten Zylinder so wie der aussah nicht mehr genommen. Da geht ja die hälfte der Explosionskraft in die Kurbelkammer und am Ende drückt es dir noch die Simmerringe raus oder macht die Membrane zur Sau.
MfG
Verfasst: 03.12.2013, 21:48
von m3osi
Luftfilter ist tutti. Leicht geölt vom Luftfilterölspray, sauber etc. kein Benzingeruch. knapp 2 Monate alt bis 1000 bis 1500 Km
Was bedeutet zu viel bzw. guten Unterdruck???
EDIT: Habe gegooglet

Verfasst: 03.12.2013, 22:50
von knigthdevil
wie ich vermutet hatte...Airsal
Taugt nicht wirklich dat zeugs, hab es ja selbst erlebt.
Wenn es läuft, dann is gut, aber wenn die Zicken machen, dann aber richtig.
Ich würde allerdings auch nicht mehr mit dem alten Zyl. fahren, da geb ich Miraculix völlig recht.
Die Gefahrenansicht vom ihm, das dir die anderen Teile dadurch kaputt gehen ist zu groß.
Gib den Airsal zurück und nimm das Narakukit..also Zyl., Kolben und Dichtungen als set, zb. von Racing Planet.
Es gibt auch günstigere Kits von Italkit & Co., aber die sollen nicht gut sein..laut Daxthomas.
Ich kann nur vom Naraku sprechen weil ich den selbst habe und der lief sehr gut und ohne Probleme...nur einfahren die 300-500 KM und es ist ruhe.
Allerdings musst du bei dem Kit auch die Ringe richtig rum einsetzen, die sind Markiert mit einem "T", das zeigt dann oben und die ringe habe versch. Stärken...der Dicke unten, Dünn oben..!!!!!
Auch der Ringstoß im Kolben sitzt oben, also beim einsetzen der Ringe darauf unbedingt achten.
Es wird ja jetzt eh Kalt und Glatt, da kannst eh nicht mehr lange Fahren.
Mach den wieder vernünftig und in Ruhe zurecht, dann haste nächste Saison auch wieder Freude am Dicken.
Verfasst: 03.12.2013, 22:59
von m3osi
Wie gesagt, im Januar kommt ein Naraku Kit rein.
Nächste Saison ist er nicht mehr vor der Türe

Das stand schon auf der 60Km Rückfahrt fest als ich ihn diesen Sommer gekauft habe bzw. wurde auf der Rückfahrt beschlossen.
Klingt jetzt blöd, ich weiss

Verfasst: 03.12.2013, 23:04
von knigthdevil
wieso soll das Blöde klingen...finde ich nicht.
Wenn du den Platz hast den unter zu stellen ist doch gut.
Ich bekomme meinen kleinen leider nicht in einem Stück nach unten, also kommt er unter die Haube.
Ausserdem Fahre ich den auch im Winter noch, wenn es vom Wetter her passt.
Verfasst: 03.12.2013, 23:12
von m3osi
Äh war jetzt eher so gemeint das ich ihn dann nicht mehr haben werde
Fange im Januar mit dem A Schein an und werde mir dann einen Roller zulegen, der auf die Autobahn darf. Was es dann genau wird entscheidet der Markt. Die Entscheidung wird zwischen Grand Dink 125/250, Kymco Downtown 125i, Daelim S3 125i oder Burgman Uh 200 fallen. Mal schauen.
Ich versuche ja noch meine Frau zu überreden, das sie ihn weiter fährt aber das ist wohl ein aussichtsloser Versuch.
Verfasst: 04.12.2013, 10:08
von knigthdevil
falls du ihn weggeben solltest kannste mir ja die Spiegel vererben

Verfasst: 04.12.2013, 10:18
von m3osi
die sind dann weiss

Verfasst: 04.12.2013, 14:40
von knigthdevil
macht nix habe noch genug Farbe
Aber ich grübel auch schon länger drüber nach, mir einen etwas größeren zu Kaufen.
Da bei meinem jetzt soweit alles Top ist und so als kleines Bonbon auch noch 2 Ersatzmotoren mit dazu gibt, sollte ich eigl. noch einen recht guten Preis dafür erziehlen können.
Verfasst: 28.01.2014, 20:46
von m3osi
Langsam nervt er mich
Der verbrauch ist , meiner Meinung nach, immer noch zu hoch. Die letzten drei Tankfüllungen hatten einen Durchschnittsverbrauch von 5,29 bis 5,49.
Es ist in Sachen Antrieb alles neu bis auf den Wandler.
Kolben, Zylinder, Auspuff komplett entdrosselt, Riemen, Variomatik, Kupplung alles neu. Zudem fährt er nicht mehr wie vorher 65 sondern schafft gerade einmal 55 Km/h.
Was könnte denn noch sein, dass er weniger verbraucht und vor allem meine 10 Km/h wieder bringt. es nervt mich, er fährt langsamer und verbraucht mehr. Beides ein schleichender Prozess der letzten 2 bis 3 Monate und ohne das etwas gemacht wurde in der Zeit. Die Drehzahl zwischen 50 und 55 erhöht sich, wie früher erst bei 65 bis 70.
hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe
Verfasst: 28.01.2014, 23:26
von Miraculix
Hallo,
Kerzenbild zur Zeit?
Wie viel Öl tust du beimischen?
und was für ÖL?
Welche HD?
Welche Gewichte?
Wie Schwer bist du?
MfG
Verfasst: 29.01.2014, 12:23
von m3osi
Hi
Kerzenbild zeige ich heute Abend nach dem Büro, bisher waren sie immer rehbraun. Denke nicht, dass es jetzt anders sein wird aber mal schauen.
Garnichts, das macht die Pumpe für mich
Liqui Moly
88er
7,5 Pulleys
Joah mit Motorradjacke und allem drum und dran sollten 130 Kg zusmmen kommen, ich selber 120Kg. Aber das Gewicht hat sich in den letzten Monaten nicht verändert, die Geschwindigkeit ist trotzdem um 10 KM/h gesunken und der Verbrauch um einen Liter gestiegen
Verfasst: 30.01.2014, 09:49
von Miraculix
Hallo,
schau dir mal dein Datenblatt an!
Trockengewicht rund 130kg
Max. rund 260kg
Das heist du fährst dauerhaft unter Volllast!
Du mußt den Antrieb auf dich abstimmen!
Etwas leichter abstimmen damit er am Berg, beim Anfahren und Durchzug es etwas leichter hat.
Den alten Zylinder mit dem Airsal-Kolben fährst du immer noch?
Dann wird der neue Kolben sich jetzt langsam an das Bild im Zylinder anpassen und der Kompressionverlust wird größer!
Besorge dir das Malossi-Fett! Das wirkt wirklich Wunder im Verschalten vor allem bei den Pulleys wo die Auflagefläche so Groß ist!
MfG
Verfasst: 30.01.2014, 12:24
von m3osi
Hi,
den fuhr ich nur 500 Meter

Einmal meine Einfahrt hoch und runter.
Fahre seitdem Naraku Kolben und Zylinder, neu und ovp
Ich bin mir bewußt, das der keine Motor gut zu kämpfen hat, was mich nur wundert warum er in 2 bis 3 Monaten stetig und schleichend 10 Km/h verloren hat. Aus diesem Grund habe ich ja den Kolben und Zylinder gewechselt
Verfasst: 30.01.2014, 14:17
von Waschtel
Wie sieht denn dein Riemen aus ?
Evt ist der schmäler geworden und du kommst deswegen nicht auf deine Geschwindigkeit.
Gruss
Verfasst: 30.01.2014, 18:07
von m3osi
Nein. Daran habe ich auch schon gedacht und daher den alten Riemen vor ein.paar Tagen gegen einen Tensai von ebay getauscht. Der Tensai war ungefähr 3 mm breiter als der alte originale Kymco aber die Geschwindigkeit blieb gleich. Lediglich die Drehzahl ist etwas tiefer als vorher. Denke Deut alte ist durchgerutscht
Verfasst: 30.01.2014, 19:31
von knigthdevil
Hi m3osi,
also 3 mm beim Keilriemen sind schom welten
Ich hatte auch verschiedene ausprobiert, aber nur der ori hat mich wirklich zufrieden gestimmt...bisher zumindest
welche Vario haste den derzeit drin ??...ist die sauber und dreht die auch noch frei auf der Hülse...wie siehts in der Vario aus ???
Sonst könnte ich mir nur noch den Wandler/Kupplung vorstellen.
Hatte ich bei meinem ersatzwandler, der hat auch nicht richtig gearbeitet.
Zerlegt, neue Dichtungen und Malossifett rein, neue Kupplung drauf und läuft wieder 1A.
Auch die gehen halt irgendwann mal kaputt.
Aber Ersatzkupplung ist auch nicht mehr so Teuer...ne halbwegs brauchbare gibt es ab 50,00-70,00 euro komplett mit Glocke.
Nur austauschen...fertig.
Was den Verbrauch angeht kann man derzeit auch nur Mutmaßen...wenn du einen ersatz Vergaser hättest, könnte man da evtl. noch mal schauen, ob nicht vllt. der am dem hohen Verbrauch schuld hat.
lg
Verfasst: 30.01.2014, 20:22
von m3osi
Naja das waren die Sachen, die ich diesen Monat noch tauschen wollte. dann habe ich ja eigentlich alles durch.
Wandlerkit inkl Kupplungsglocke wollte ich diese Woche noch kaufen, neuen ORIGINALEN Riemen evtl auch noch diese Woche, spätestens nächste Woche, da ich mich an deinen Satz über den originalen Riemen vorher schon erinnert hatte und wenn das auch nichts hilft einen neuen Vergaser um den 10. rum.
Dann ist ja quasi alles neu bis auf Benzinpumpe und Kurbelwelle.
Langsam nervt es
Verfasst: 31.01.2014, 11:52
von knigthdevil
m3osi ich kenn das auch nur zu gut.
Man denkt man hat alles gewechselt und nun muss es aber wieder gut laufen...pustekuchen
Manchmal reicht eine kleine abweichung und man hat weniger Leistung bzw. VMax als vorher.
Das ist ein alter Hut, der aber immer wieder neu und überall passt.
Letztenendes hilft leider nur eins...Ausprobieren und das Kostet manchmal halt auch, bis man endlich zufrieden ist und alles wunschgemäß läuft.
Auch wenn SF10 Motoren zb. alle nach den gleichen Maßgaben gefertigt werden, so läuft doch jeder Motor immer etwas anders...oder jeder 2., 3.,...usw.
Hab ich auch grade erst wieder erlebt.
Hab den ori Keihinvergaser von meinem Dicken, der sauber eingestellt war auf den Spacer von meinem Bruder eingebaut und da lief der mit der einstellung total saumäßig...ist jetzt aber nur ein Beispiel...gleiche Motoren, unterschiedliche einstellung und Leistung.
Selbst ein etwas schwergängiger Wandler kann einem schon den Spaß verderben, genauso wie der Keiler, die Vario usw...möglichkeiten gibt es mehr als genug.
Nur wenn alles wirklich auf einander abgestimmt ist, hat man den maximum an Spaß.
Mit dem alten Spacer hatte ich zb. nie solche Probleme wie mit dem GD.
Der Spacer hat nur geringfügig neue Teile bekommen und lief bis vor 3 Tage fast 2,5 Jahre Top ohne irgendwelche Mucken.
Der GD hat mich von anfang an genervt und rumgezickt...ok, das is jetzt auch vorbei, aber ich habe fast 5 Monate damit verbracht, den immer wieder neue und bessere Teile zu verpassen und immer wieder neu einzustellen, bis ich endlich mal zufrieden war...hat auch nur alles zusammen ca. 1100,00 euro gekostet, aber so wie der jetzt dasteht, bekommste den in der Austattung und Leistung nicht für den Preis....auch ohne die ganzen Extras wie NAVI, AA, Radio, Handyanschluß+Halter 3 Boardsteckdosen, Tagesfahrlicht usw...inkl. der ganzen Ersatzteile die ich jetzt dafür noch habe + 2 ersatzrumpfmotoren.
Ich weiß, ich hab es etwas übertrieben mit dem Kaufen von Teilen usw. aber dafür Fahre ich jetzt auch einen top Roller auf den ich wirklich sehr Stolz bin und der Leistungsmäßig fast an einen 125er rankommt.
Einen standart 125er lasse ich damit auf jeden Fall locker recht Blöd aussehen
Mich nervt nur, das ich damit nicht auf die Bahn darf...schnief
Einiges will ich aber auch noch mal ändern, das ist aber nur mehr Optik, wie zb. Lackspuren ect.pp.
lg
Verfasst: 28.02.2014, 22:23
von m3osi
Kleines Update.
2 Tankfüllungen mit dem originalen Kymco Riemen aber beim Verbrauch etc hat sich nichts geändert. Fahrzeug fährt genau so schnell etc wie vorher mit dem Tensai aber nun ist es mir egal.
(Habe in hoffentlich spätestens 3 Monaten meinen A

)
Verfasst: 27.06.2014, 09:25
von ERZ-Gebirgsjäger
...etwas spät aber dennoch: Auf deinen Bildern /Fotos ist eindeutig zu erkennen, dass
1. Der Kolben (von oben gesehen) im unterem linken Bereich, Ab-platz-spuren aufweißt. Dieses deutet darauf hin, dass der Kolben an der Ab-platz-stelle irgendwo anschlägt.Dass kann also nur am Zylinderkopf sein.
2. Ist der Kolben- außen-bereich zum größten Teil verbrannt, verschmiert und leicht an-geschmolzen. Ein klarer Hinweis darauf, dass der Kolben an dieser Stelle undicht war/ist. Zudem hat dieser Kolben, auf der gegenüberliegenden Seite einen zu hohen Andruck an der Zylinder-innen-wand. Das Resultat ist also, ein zu hoher Reibungswiderstand, der zu einem sehr hohen Treibstoffverbrauch führt. Zusätzlich geht durch die Kolben-undichtigkeit zu viel Druck verloren, der dazu führt, dass der Motor an Fahrleistung verliert.
3. Habe ich auf Grund deiner Fotos erkennen können, dass die Kolbenstange verbogen zu sein scheint. Dieses führt dazu, dass der Kolben nicht mehr parallel durch den Zylinder gehoben und geschoben werden kann. Im Ergebnis wird der Kolben einseitig bewegt, wird undicht ect.
4. Waren die Stehbolzen (Zylinderkopfschrauben) nicht fest/gleichmäßig angezogen. Diese müssen beim Einbau IMMER über kreuz angezogen werden (z. B. oben links, unten rechts. Dann oben rechts, unten links. Dann wieder von vorne anfangen zu schrauben. NIEMALS eine Schraube mit einem mal sofort fest anknallen. Versuche bitte, bevor du alle schrauben fest anziehst, diese erst -alle gleich- FINGER-WARM anzuziehen.)
Meine Empfehlung: Besorge dir einen gebrauchten Ersatzmotor, nehme diesen auseinander, überprüfe alle Teile darin, warte und repariere diesen (unter professioneller Anleitung). Wenn alles, ich meine wirklich alles O.K. ist, dass heißt: Er muss widerstandslos laufen, kannst du diesen einbauen.
Im Falle, dass du vorher aufgeben willst, was ich nicht hoffe (du bist schon zu weit in dieser Materie eingearbeitet), sage mir bitte wo du den Roller hinwerfen wirst (ich hole ihn mir dort weg

.
Ein Tipp von mir: Schule bitte dein dreidimensionales Verständnis und gleichermaßen dein fantastisches Denken (deine Fantasie). Das sind sehr große Voraussetzungen um Technik besser verstehen zu können.
LG aus dem ERZ-Gebirge und viel Erfolg
Manferd
Verfasst: 27.06.2014, 11:44
von knigthdevil
moin ERZ-Gebirgsjäger,
also zu 1,2 & 4, das kann man mal so stehen lassen.
Aber zu 3.
Habe ich auf Grund deiner Fotos erkennen können, dass die Kolbenstange verbogen zu sein scheint. Dieses führt dazu, dass der Kolben nicht mehr parallel durch den Zylinder gehoben und geschoben werden kann. Im Ergebnis wird der Kolben einseitig bewegt, wird undicht ect.
das musst du mir/uns jetzt mal genau Erklären, wie du das so heraus gefunden hast, das die Kolbenstange verbogen zu sein scheint.
Das kann man 1. auf dem Bild nicht nachmessen und 2. ist das nicht paralell aufgenommen, sondern ist leicht versetzt/schräg aufgenommen.
Also ich müsste dafür meine Messinstrumente benutzen um das zu Prüfen, wie Du das jetzt so erkannt haben möchtest, bleibt mir Schleierhaft.
Optisch mag das ja evtl. so wirken, aber wenn dem so wäre, würde man das auch Hören.
Lg
Verfasst: 27.06.2014, 12:24
von ERZ-Gebirgsjäger
Hallo knigthdevil,
1. wenn du dir den Kolben ansiehst, kannst du erkennen, dass er absolut undicht ist. Wenn er rundherum so aussieht, liegt es an den Kolbenringen. Dieses scheint mir jedoch nicht so zu sein.
2. Auf Grund meiner Berufserfahrung und des gelernten 3-dimensionales Sehen & Denken, muss ich davon ausgehen, dass diese Kolbenstange - mittig- einen leichten Bauch nach links zeigt.
Auch wenn dieses Foto/Bild nicht aus der Richtung 00:00 Uhr (direkt von vorn) fotografiert wurde ist es erkennbar.
Ich habe einen einfachen Versuch für dich. Dafür benötigst du aber absolute Ruhe und Gelassenheit:
Setze dich vor einen Gegenstand. z. B. deinen PC. Du schaust auf die Zzip-Seite. Rechts oben steht :
Das Kymco Forum im Internet!
Konzentriere dich, ganz locker (mache deinen Kopf aus) auf den ersten Buchstaben (das große
D). Wenn du lange genug darauf schaust, wirst du merken, dass sich der Buchstabe bewegt. Wenn du möchtest kannst du ihn auch
bewusst bewegen.
Das ist die Grundlage des 3-dimensionalen sehen und denken.
Das heißt nicht, dass ich die Kolbenstange mit meinen Augen verbogen habe. Nein, ich habe es lediglich gesehen, was andere nicht sehen können.
Das ist weder ein Wunder, noch Zauberei. Es ist lediglich Trainings-sache.
Man muss es nicht glauben, aber es funktioniert.
LG
Manfred
Verfasst: 27.06.2014, 12:31
von ERZ-Gebirgsjäger
Anbei: m3osi kann diese Kolbenstange auch röntgen lassen. Somit wäre der Beweis gegeben.

Verfasst: 27.06.2014, 13:54
von m3osi
Ich kann auch alles so lassen wie es ist und es nicht wieder aus einander bauen
Der neue Kolben und Zylinder sind seit über 5.000 Km drin ohne jegliche Probleme, da werde ich bestimmt nicht das Ding wieder aufschrauben.
P.S. Röntgen zeigt nur Risse, keine Biegungen

Verfasst: 27.06.2014, 13:58
von knigthdevil
hi Manfred,
also mit dem 3D Denken kenn ich auch, ich habe Feinmechnik gelernt und da ist es auch absolut erforderlich, mit Räumlichen Denken umgehen zu können.
Das mit dem Fixieren der Augen ist ein alter Trick, um räumliche Bewegungen im Auge/Kopf zu erzeugen.
Ist mit den 3D Bildern ähnlich...kennst bestimmt die Hohlsiluette eines Gesichtes im Stein.
Je nach Blickwinkel/Lichtwinkel verändert sich alles.
Und ja, es ist somit auch möglich, mit bloßen Auge veränderungen an Objekten zu erkennen, auch wenn sie magial sind.
Aber hierzu benötigt man das Objekt selbst...eine Foto dafür zu nutzen, das nicht im optimalen Winkel steht...na ich weiß nicht...sehr gewagte These.
Wie gesagt, ich kenne das und kann es auch...nur lassen meine Augen auch langsam nach und mit Brille geht das leider nicht mehr so Optimal.
Aber ich weiß was und wie du es Meinst.
Ich denke aber, das m3osi seine Kolbenstange bestimmt nicht Röntgentechnisch begutachten lässt, weil das viel zu Teuer kömmen würde.
Daher belassen wir es bei einer möglichen These, die jetzt nicht bestätigt werden kann.
Möglich ist es, wenn auch sehr unwahrscheinlich, da dieses Bauteil aus härterem Material als der Kolben/Zyl. gefertigt ist und somit auch einen Kolbenklemmer unbeschadet übersteht...was hier ja nicht der Fall war.
Die entstehende Thermik selbst reicht in dem Motor nicht dafür aus, um hier Veränderungen am/im Material der Kolbenstange zu erzeugen.
Mann müsste sich dazu vom Hersteller des Bauteils da erstmal die Thermischen Daten besorgen, um hier genauere Aussagen treffen zu können.
Ich bin zwar schon lange aus der Thematik raus, aber grob würde ich die Thermik zur Verformung auf 700°-900° einstufen...wenn nicht sogar Höher.
Solche Temp. bekommst du in diesem Motor nicht hin...da würde vorher schon so einiges anderes übern Deister gehen.
Daher ist ein Materialfehler bzw. nicht richtige Montage der Kolbenringe oder der Zylinderkopfschrauben wahrscheinlicher, als eine möglicherweise verbogene Kolbenstange.
Daher habe ich deine Punkte 1,2+4 auch nicht Kommentiert....machen daher auch mehr Sinn.
Verfasst: 27.06.2014, 14:05
von knigthdevil
ist so nicht ganz Richtig m3osi.
In einem bestimmten Spectrum lassen sich auch thermische Beanspruchungen sichtbar machen...nicht nur Risse.
Mit den heutigen Geräten kann man schon etwas mehr anstellen als nur gebrochene Knochen darzustellen

Verfasst: 27.06.2014, 15:36
von ERZ-Gebirgsjäger
Verfasst: 27.06.2014, 16:41
von raptorsl
m3osi hat geschrieben:Ich kann auch alles so lassen wie es ist und es nicht wieder aus einander bauen
Der neue Kolben und Zylinder sind seit über 5.000 Km drin ohne jegliche Probleme, da werde ich bestimmt nicht das Ding wieder aufschrauben.
P.S. Röntgen zeigt nur Risse, keine Biegungen

Wie ist denn der Verbrauch mittlerweile?
Wieder einmal frage ich nämlich aus purem Eigeninteresse, da auch mein Dicker so langsam das Saufen lernt.
Auf den letzten 1300km rund 4,5l, wobei ich am Anfang dieser Messungen noch bei "nur" 4,2 lag.
Okay, da der Dicke noch voll in der Garantiezeit liegt, fahre ich damit zum Dealer, da der Meister leider auf 2 Wochen ausgebucht ist
Ich mein, so bei rund vier Litern würde ich mich nicht beschweren (Standard-Serien-Setup bevor jemand fragt---div Teile warten auf Einbau)
Aber so empfinde ich die teils 5 Liter unverschämt, auch wenn der Dicke zeitweise echt böse Berge zu bewältigen hat. Andersrum ändert sich nämlich auch nicht viel, wenn ich absolut im Flachland bleibe und auch nur ganz zahm Gas gebe.
Verfasst: 27.06.2014, 16:53
von MeisterZIP
Leute ... Ein Riesenfuffi mit 120kg Last und mehr verbraucht locker 5L/100km , also regt euch nicht über 4,2157 anstelle 4,2176 L auf ....
Mein S9 LC ( etwas modifiziert ) schluckt 8l/100km ... So what ? Spaaaß !
MeisterZIP
Verfasst: 27.06.2014, 17:00
von Daxthomas
Meine Cobra 5 !!!

Verfasst: 27.06.2014, 17:28
von ERZ-Gebirgsjäger
Meiner hat derzeit einen Verbrauch von 0,00 Liter. Sehr sparsam...
Warum? Steht in meiner Werkstatt und wird gerade repariert.
Aber zurück zur Pragmatik des Themas:
Wenn ich einen 50er Roller fahre, egal wie groß er ist, hat er nur eine bestimmte Leistung in Kilowatt und Newton Meter (die er auf die Straße bringt). Wenn ich also ein Eigengewicht von 120 Kilogramm auf die Waage /auf diesen Roller bringe, kann ich nur erwarten, dass er mich ein wenig rum trägt. Ich kann in keinster Weise erwarten, wenn ich IMMER mit Vollgas fahre, die Spitzengeschwindigkeit von XXX Km/ h langfristig erhalten bleibt, Abnutzungen an der/ in der Maschine sind auf Grund der physikalischen Kräfte auf diesem Planeten immer vorhanden.
Ergo: 1. Entweder ich kritisiere weiter und ändere nichts an meinem Verhalten.
2. Ich steige um auf ein kräftigeres Fahrzeug. Wobei bei jedem Fahrzeug, bei permanenter Volllast /Vollgas das Fahrzeug zu schaden kommt - der Chef freut sich -

3. Ich treibe Sport, nehme ab (das geht auch auf dem Wege zur Arbeit - spart zusätzlich noch Spritt -)
So, ich hoffe diese Info erreicht denjenigen/ diejenigen der /die für konstruktive Kritik offen ist /sind und somit Nerven (Negativ- Stress) und somit Lehrgeld (Leergeld) einsparen wollen. :
Verfasst: 27.06.2014, 18:39
von knigthdevil
na Stephan was bei dir Modifiziert bedeuten mag, kann ich mir schon Denken
Bei Thomas muss ich erst gar nicht Nachfragen... Cobrapower
Da war mein Don eher zahm gegen totz der 110 auf'm Tacho
Ich hätt da ja auch noch mehr rausholen können, aber sollte ja unauffällig bleiben...Verbrauch

...wer Zählt schon mit, hauptsache die Disco rollt.
Sparen kann ich bei meiner Olga aber nicht am Spaß

Verfasst: 27.06.2014, 18:53
von raptorsl
MeisterZIP hat geschrieben:Leute ... Ein Riesenfuffi mit 120kg Last und mehr verbraucht locker 5L/100km , also regt euch nicht über 4,2157 anstelle 4,2176 L auf ....
Mein S9 LC ( etwas modifiziert ) schluckt 8l/100km ... So what ? Spaaaß !
MeisterZIP
Ähm Meister....
Ich rede nicht von einem Zehntel hin oder her. Das geht schon beim Tanken unter. Der letztliche Füllstand ist ja nicht immer gleich und somit habe ich den Verbrauch über Spritmonitor erst mal eine Weile dokumentiert.
Wir reden hier von rund 20-25% Unterschied!!!
Ich rege mich auch weniger wegen den Kosten als über die eingeschränkte Reichweite auf. Mir ist es relativ latte ob ich 6 oder 8€ für 100km bezahle, aber das eben so oft nervt. Nun war gestern ne Ausnahme, aber auch aufgrund der eingeschränkten Zuverlässigkeit der Anzeige, war ich gestern drei Mal an der Tanke!
Okay, ein Mal war zum Vollmachen, bevor ich den Bock wieder in die Tiefgarage gestellt habe.
Aber, und vermutlich ist es wohl die einzig finale Lösung, mir bleibt wohl echt nur der Umstieg auf etwas wesentlich grösseres....
Doch "first things first", erst der A-Schein!!!