Spritpreise

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1120
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Wie steht es im Artikel:
"Ausgerechnet in der Haupturlaubszeit erreichte der Preis für Super-Benzin vielerorts die Zwei-Euro-Marke."
Ja klar, als wenn das verwunderlich wäre, wann denn sonst, da müssen ja die meisten tanken und man kann das beste Geschäft machen. Die Ölmultis sind doch auch nicht blöd.
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

...aber Uwe, du wirst doch nicht unbescholtene Geschäftsleute verdächtgen? Das ist doch nur ein Gerücht... :D :wink:
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1120
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

sasisoli hat geschrieben:...aber Uwe, du wirst doch nicht unbescholtene Geschäftsleute verdächtgen? Das ist doch nur ein Gerücht... :D :wink:
Ja nee niemals, wie komm ich nur auf sowas :oops: :wink: :lol:
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 465
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 86teufel »

aber was will man machen , man braucht das zeug im Tank. nur die sollte da mal einen riegel vorschieben. ist meine meinung. mfg fritz
nicht schneller wie ich fliegen kann
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Neue Pkw haben im Schnitt 138 PS (CAR Institut Düsseldorf). Warum? Die durchschnittliche Geschwindigkeit sinkt staubedingt seit Jahrzehnten.

Sprit wird zum Spaß verbrannt (einfache Angestellte lassen ihren V8 bollern und zugegeben auch ich fahre unnütze Touren mit dem Roller).

Also ist der Sprit immer noch viel zu billig! :twisted:
(Letztens nach 275.1km 7.3 Liter für 10.16€ getankt [für meinen Doodo 125])
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Achmed the dead Terrorist
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 11.05.2010, 18:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Achmed the dead Terrorist »

nur die sollte da mal einen riegel vorschieben.
...wer ist "die"?

--AtdT
"Lesen gefährdet die Dummheit"
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Meiner Meinung ist der Weg, den F da einschlägt, falsch. Wenn die Steuern um 10 ct gesenkt werden, hauen die Ölis halt wieder 9 drauf...

Wichtiger wäre es, einen echten Wettbewerb zu schaffen, im Großen (Konzerne) wie im Kleinen (Tankstellenpächter).

Ein Freund von mir hat eine Tankstelle in D, und bekommt seine VK-Preise vom Konzern vorgeschrieben. Er kann keine eigene Preisgestaltung vornehmen, ist aber "selbständig". Da schreitet keiner ein.

Warum auch, es verdienen ja alle mit...

Und, auf der anderen Seite darf man nicht vergessen: Nur bei einem hohen Energiepreis interessiert sich die Industrie, nach Alternativen zu suchen.
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Äähm...,
@tomS:
Vielleicht hast Du mich ja mißverstanden...

Wie ich schon mehrfahch erklärt habe, ist ein 80er-jahre "US-Alteisen" schon von der Kostenseite her deutlich günstiger zu halten, als ein aktueller, dennoch "popeliger" Golf...
Diese Rechnung funktionierte übrigens auch schon vor 20 Jahren - also als "Golf" noch mit Vornamen "3", oder "4" hieß - und noch schrecklicher war, als heute...

Wenn mein Auto wieder auf seinen Rädern steht, werde ich es selbsverständlich weiter fahren, was bedeutet:
Etwas anderes, als so etwas, kommt für mich nicht in Frage (und damit auch nicht vor die Tür!):
Damit fahre ich trotz des geringfügigen "Mehrverbrauchs" günstiger, als mit ´ner "unteren Mittelklasse", habe aber mehr "smiles per miles" als mit ´nem A8, 7er BMW, oder "S-Klasse"...

Apropos "Verbrauch":
Die drei letztgenannten saufen deutlich mehr, als mein Auto...

..und zum Dank bieten sie einen Sound wie ´ne Mülltonne, gegen die jemand einen Knüppel schlägt...
...und bei so überteuerten, über-ausgestatteten "Autos" sollte doch auch ein Knopf für "Fahrspaß" und "Faszination" vorhanden sein...

Weder besagten "Knopf", noch dessen wahre Bedeutung können jedoch die "üblichen Verdächtigten" weder für Geld, noch gute Worte liefern...

...´s haben sie wohl verlernt..., "...weil der Kunde das so will"...

Armer Kunde...

bedauert
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ulrich hat geschrieben:Die drei letztgenannten saufen deutlich mehr, als mein Auto...
S 400h (also nicht die kleinste Motorisierung und auch kein Diesel): 7.9 Liter im EU-Normzyklus. (21mpg im FTP-75.)
S 250 CDI: 5.5 Liter (Diesel).
Dein Monster vebraucht also offiziell höchstens 5 Liter / 100km im (EU-)Normzyklus, habe ich das richtig verstanden!?
Darf ich den genauen Typ Deines Monsters erfahren (und auf http://www.fueleconomy.gov/ nachschlagen)?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Ulrich hat geschrieben:
Wie ich schon mehrfahch erklärt habe, ist ein 80er-jahre "US-Alteisen" schon von der Kostenseite her deutlich günstiger zu halten, als ein aktueller, dennoch "popeliger" Golf...

der Ulrich
Also jeder den ich kenne der eine Amischleuder fährt hält sich nebenher noch ein "modernes" normales Auto für den Alltag weil es einfach günstiger ist.
Von der Erssatzteilbschauffung mal ganz zu schweigen,nix mit mal kurz zum VW Händler und ein teil mitnehmen oder bis morgen bestellen,eher sind dann längere Wartezeiten die Regel.

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

@tomS:
1. spreche ich nicht von irgendwelchen "EU-Norm"-Phantasie-Verbräuchen, won denen die Hersteller träumen - sondern von der Realität....
Apropos: Bei meinem Karren geht´s ab 16 Litern los - und das beileibe nicht langsam...., gemessen in 90% Stadtverkehr...
BAB mit 110 km/h (also "touren") = 15 Liter...
BAB "volles Rohr" (deutlich über 200 km/h) sind es mehr als 20 Liter...

Ein Golf VI, 1,4 TFSI (hat ein Freund von mir) braucht bei 180 km/h auch schon stramme 17 Liter....

2. Ein Nachschlagen bei irgendwelchen "Spritrechnern" kannst Du Dir sparen:
Den 80er GMC Cabballero "Laredo" wirst Du dort nicht finden: Dazu ist das Fahrzeug zu selten...
Außerdem gab es den 5,7-Liter Chevy Motor in dem Fahrzeug offiziell gar nicht.... - erst recht nicht in der von mir verbauten Konstellation mit etlichen Tuningteilen und dem getunten Automatic-Getriebe...

@Waschtel: Auch hier muß ich wohl mit gewissen "Vorurteilen" aufräumen...
Die Ersatzteil-Situation ist ausgesprochen gut:
Alles, was "Technik-Teile" sind, habe ich innerhalb 24 Stunden im Paket vor der Haustür. Dabei ist es egal, ob es sich um einen "Instandsetzungs-Kit" für ´ne Lichtmaschine (Also Kohlebürsten, Lagersätze) handelt, oder ´nen einbaufähigen ganzen Motor...
Eingebaut/Instand-gesetzt wird das von mir selbst, was
a) natürlich Bestandteil des Hobby´s ist, und
b) die Kosten in schwindelerregende Abgründe fallen läßt...

Apropos:
Was die Preise der Teile angeht, bist Du völlig auf dem Holzweg:
Eine Lichtmaschine für den damals (als ich mein Auto angeschafft habe) aktuellen Golf III gab´s nicht unter 700 DM - für meine habe ich 150 DM bezahlt...
Eine WaPu für besagten Golf schlug mit 350 DM zu Buche - meine hat 92,80 DM gekostet...
Eine 1,8-Liter AT-Maschine für den Golf: Ab 6000 DM... - für 3500 DM wurden da schon "Stage II"-Motoren feil gehalten:
Das sind 5,7 Liter 8 Zylinder, die in der "Stage II"-Konfiguration mindestens 300 PS "drücken"...

Nachdem ich auf einen "Pfuscher" reingefallen war, hatte ich das Geld leider nicht mehr - aber:
Nach der Zerlegung der Maschine war klar, das der seltene und ausgesprochen stabile "4-bolt-Block" noch zu retten war...
Also habe ich für 1500 DM Teile bestellt, und das Ding selber wieder aufgebaut...

Der Motor lief danach völlig problemfrei über rund 30 000 km - und ist bestens bei Kräften:
Leistung liegt "irgendwo" zw. 230 und 260 PS, genau interessiert mich das nicht...

Die momentan laufende völlige Zerlegung des Fahrzeugs ist eine Folge des harten europäischen Winterbetriebs:
Die Karosse hat halt gelitten - also: Technik raus, Karosse "machen", Technik wieder rein - und fahren...

@all: Vielleicht ist auch hier ein wenig "Erklärungs-Bedarf"...

Klar, natürlich ist das auch ein Hobby:
Wenn mann sich so ein "Monster" antut, braucht es auch eine gewisse "Leidensfähigkeit" und Flexibilität, aber:
Jeder Kilometer gibt einem die "Leiden" 1000-fach zurück -
Nicht das "nervöse Rennpferd", sondern die überlegene Souveränität, die aus reichlich Hubraum, niedriger Drehzahl und sonorer "Aussprache" gebildet wird, ist das, was mich die so einfachen, alten Dinge lieben läßt...

Hey, ich habe ´ne Lebens-Einstellung gekauft - und ein Auto gratis dazu bekommen....

...und was für eins:
Eines, das eben nicht "an jeder Ecke" steht... -
und deshalb bleibe ich trotzig bei meinem Fahrzeug,

erklärt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ulrich hat geschrieben:1. spreche ich nicht von irgendwelchen "EU-Norm"-Phantasie-Verbräuchen, won denen die Hersteller träumen - sondern von der Realität....
Prüfstandsläufe sind objektive und reproduzierbare Realität.
Übrigens brauchte ich zu meiner Auto-Zeit stets deutlich (!) weniger als der Normverbrauch.
BAB mit 110 km/h (also "touren") = 15 Liter...
ROFL! "Fünfzehn" oder "einskommafünf"!?
15 Liter / 100km bei konstanter "Schleichfahrt" (relativ für diese Motorisierung) schafft wohl selbst noch ein Bugatti Veyron.
Und jede der 3 vorher genannten Marken auch in ihrer größten Motorisierung.
Es gäbe genug subjektiv-induskutable Kriterien, aber beim Verbrauch lügst Du Dir Dein Monster schön.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

Ich muss Ulrich mal beipflichten.
Wenn man keine 100.000 km im Jahr fährt, ist eine Ami spotbillig.
Die jährliche Inspektion für meine C5 liegt bei rund 250 Euro.
Alleine den Mehrpreis, den mein Vater für seinen Nissan im Jahr auf den Tisch Blättert, kann ich bei meiner Fahrleistung gar nicht an Spritmehrkosten verfahren.
Weitere Beispiele:
Beispiel Ölwechsel:
Die Vette und der Camaro fahren beide 10W40 mineralisches Öl.
Der Nissan braucht irgendwelchen 5W30 Synthetik-Karm bei dem der Liter so viel kosten, wie bei mir die ganze Füllung.
Bespiel Bremsen:
Für den Preis, den ich für Bremsbeläge samt Scheiben zahle, bekommt der Nissan mal gerade die Beläge
Beispiel Spiegel:
Abgefahrener Spiegel beim Nissan irgend was mit 700 Euro
Bei meinem Camaro, Baujahr 2001, 49$ (wobei man dort das Glas für 5$ noch einzeln bekommt, wenn das Gehäuse in Ordnung ist )
Beispiel Auspuffanlage.
Edelstahl Auspuff bis zum Kat mit lebenslanger Garantie beim Camaro 480$
Der Kat selbst beim Camaro (da in Amerika ein standardisiertes Zubehörteil) 80$!!
Beispiel Versicherung
Beide liegen mit der Teilkasko unter der eines A6
(wenn Ulrich noch ein H-Kennzeichen hat ist es ohnehin nicht mehr Wert es zu vergleichen... günstiger geht einfach nicht)


Spritverbrauch des V6 Camaro zwischen 9 und 10l/100km
Spritverbrauch der Vette V8 zwischen 10 und 11Liter
Ich treibe es nicht auf die Spitze aber ich bewege mich sicher nicht langsam.

Was die Zweitwagen angeht, die hier bei Amiautofahrern angesprochen wurden, so werden die meist zur Schonung des Materials und nicht zur Kostenersparnis betrieben.
Bei mir ist das der MyRoad, der seine 5,2liter nimmt.
Bis ich nämlich alleine die 8.000 Euro, die der Myroad gekostet hat an mehr Sprit verfahren hätte, bin ich uralt , ohne, dass ich die laufenden Kosten, wie Versicherung, Inspektion etc mit einrechen. Das ist also quatsch hier was "sparen zu wollen"

Den überwiegenden Teil meiner km spule ich aber mit Bus und Bahn ab. Ca . 100.000km mit ÖPNV, ca 5.000km mit Auto und ca 1.500km mit dem Roller.
Ich denke damit ist trotz der Tatsache, dass ich ein "Einfacher Angestellter bin, der nen V8 blubbern lässt" meine Ökobilanz besser, als die von manch einem, der seine Brötchen mit dem Auto oder dem Roller holen fährt.
Ach.... und bevor wer was von "ja in der der Stadt..." anfängt.. ich lebe (noch) auf dem Land wo alle 2h ein Bus in die Stadt fährt.

Gruß
Alecs
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Irgenwo hat jeder von euch Recht.Allerdings sollte der Ulrich auch dazu sagen,daß seine Frau einen kleinen Koreaner fährt...oder hab ich da was falsch in Erinnerung? :)
Yager-Raser

Beitrag von Yager-Raser »

Allerdings sollte der Ulrich auch dazu sagen,daß seine Frau einen kleinen Koreaner fährt...oder hab ich da was falsch in Erinnerung?
das "unser ulrich" der märchenonkel ist, weiß doch fast jeder im forum.


yager-raser
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Naja günstig und V8 passen nicht so ganz zusammen finde ich.

Wenn es jedoch den Besitzer nicht stört das er soviel säuft passt es doch.

Mein 50er haut auch mal 5,5 Liter durch,das sind fast schon Autowerte trotzdem fahre ich gerne mit dem kleinen und es stört mich nicht das er soviel säuft.


Was mich aber stört sind die hohen Benzinpreise,nicht weil ich es mir nicht leisten könnte,nein mich stört die Preisgestaltung und die Schwankungen die sie uns als Markt bedingt verkaufen.
Meistens zur Ferienzeit steigen die Preise,ebenso wenn weniger gefördert wird,ebenso nach Erdbeben,Naturkatastrophen allgemein immer druff.

Dazu noch die unverschämten steuern die der Staat darauf verhängt.

Allein aus den obigen Gründen spare ich Benzin,fahre mit dem Rad zum Einkauf was mich übrigens körperlicher Fitter macht,überlege mir die Anschaffung eines E-Fahrzeuges um dem Staat und den Ölkonzernen den Mittelfinger zu zeigen.

Die Spaßfahrten mit Roller/Motorrad würde ich natürlich noch als Benziner erledigen,die könnte ich aber auch in Frankreich betanken. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1565
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi, bei uns im Nachbardorf trifft sich einmal im Jahr der US-Car Club.
Geht eigentlich von den Ford Oldis aus . Die legendären Capris mit den V6- Maschinen. Ich also hin zum gaffen. Cameros und andere US- Dickschiffe waren auch anwesend, Die Hauben alle geöffnet, könnt vor lauter Chrom die Zündkabel nicht zählen, ich also zu so einem Typen, oh ein 6. Zylinder. Da hättet ihr mal sehen sollen wie dem die Augen raus gequollen sind, Kopf wie eine Tomate gekriegt, hab mich dann gleich entschuldigt, das ich seinen Motor mit dem eines Capris verwechselt hab.
Wurde aber noch ein nettes Gespräch drauß. Er erzählte mir etwas von 7,4 l Hubraum, getunter Maschine, und ca. 12l Verbrauch.
O.K. wenn man ein zweimal im Jahr auf Treffen, fährt dann macht einem
der Verbrauch auch nicht aus.
H- Kennzeichen hatte die Karre auch. Aber meine Welt ist eine andere.

LG Michael.
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Na ja, ich persönlich bekomme immer eine Gänsehaut, wenn neben mir ein Small-Block oder gar ein Big-Block blubbert.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

pvdf hat geschrieben:Na ja, ich persönlich bekomme immer eine Gänsehaut, wenn neben mir ein Small-Block oder gar ein Big-Block blubbert.
Das sind alles unzeitgemäße Fahrzeuge ung gehöhren heute

nicht mehr auf die Strasse :!:

Sondern ins Museum oder zu Oldtimer Veranstaltungen .
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
Dumbledore
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 20.04.2010, 21:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbledore »

Hier mal aktuelle Spritpreise aus Samnaun/Schweiz:



Bild
Suzuki Burgman AN650 L3
Honda NC750S DCT ab 07.2014

Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

xj6-andi hat geschrieben:
pvdf hat geschrieben:Na ja, ich persönlich bekomme immer eine Gänsehaut, wenn neben mir ein Small-Block oder gar ein Big-Block blubbert.
Das sind alles unzeitgemäße Fahrzeuge ung gehöhren heute

nicht mehr auf die Strasse :!:

Sondern ins Museum oder zu Oldtimer Veranstaltungen .
Und ab wann ist bitte ein Auto zeitgemäß?
Mit 1,2,4, oder 6 Zylinder?
Mit 5,6,7,8 oder 10l Verbraucht?
Mit 2,4,6,8 Sitzplätzen?

Warum soll mein Wagen mit Small Block, der gerade mal 11Jahre alt ist und 48.000km gefahren wurde, ins Museum?
Damit ich mir nen neuen aus Alu und Kunststoff gezimmerten Neuwagen kaufe, der im Jahr mal gerade 3 Tankfüllungen weniger braucht? Denkt doch mal nach, bevor so was gefordert wird. 20.000Euro ausgeben um im Jahr 300-400Euro zu sparen?

Wenn der Small Block eine Lebensdauer von 300.000km hat der 3zyl. 600ccm Motor eines Smarts aber nur 150.000km ist letzteres von der Ökobilanz ebenfalls nicht Zeitgemäß.

Genausowenig wie es nicht zeitgemäß ist ein fahrbereites Fahrzeug zu verschrotten um ein effizienteres dafür anzuschaffen.

Ist es denn zeitgemäß einen Wagen aus Aluminium zu bauen, um ein paar tropfen Sprit durch Gewichtsreduktion zu sparen, dafür aber bei der Herstellung der Karosserie das vielfache dessen zu verheizen, was der Wagen überhaupt jemals weniger verbrauchen kann?

Macht es Sinn jedes Jahr eine neue Evolutionsstufe eines Motors auf den Markt zu werfen, damit den Ersatzteilmarkt unendlich aufzublähen und den Rohstoffbedarf an Metallen und Kunststoffen (die im übrigen auch aus dem Grundstoff Öl hergestellt werden) immens zu erhöhen ?

Motoren, die Mit Öl fahren, sind möglicherweise auch grundsätzlich nicht mehr zeitgemäß, da man ja LPG nutzen könnte, das teils aus einem Abfallstoff der Benzinherstellung besteht?!?

Man bedenke nicht nur der Rohstoff Öl ist begrenzt und selbst der wird in Massen verbraucht um einen neunen, effizienteren Wagen auf die Räder zu stellen um den alten angeblich nicht mehr zeitgemäßen Wagen abzulösen.

Das zumindest wird derzeit alles als der mehr oder minder kläglichen Rettungsanker für unseren Individualverkehr gepriesen und als "zeitgemäß" offeriert.

Oder wann ist ein Roller zeitgemäß und woran macht man das fest?

Ich finde z.B. Autos, selbst wenn sie nur 5l/100km brauchen, nicht zeitgemäß, wenn nur eine Person drin sitzt.

Ich finde Roller grundsätzlich von der Energiebilanz her nicht zeitgemäß, weil max. 2 Leute damit fahren können.

Ich finde unsere Städteplanung bezüglich der Möglichkeiten der Verbrauchsreduzierung nicht Zeitgemäß (Grüne Wellen Verkehrsleitsysteme, P&R. etc.)

Ich finde Individualverkehr an sich nicht Zeitgemäß, oder Reisen in den Urlaub, egal wie wenig Sprit dafür geopfert wird. Fliegen ist da noch viel weniger zeitgemäß.

Würde der Ölverbrauch pro Kopf pro Monat gemessen würde man sehen wer sich zeitgemäß verhält und wer nicht.
Der V8 wird darauf wenig Einfluss haben, zumal der Bus, mit dem ich in der Regel in die Stadt fahre auch einen V8 Motor hat. Dann ist der also auch nicht mehr zeitgemäß.

Daher ist mir auch nicht ganz klar was an dem nicht zeitgemäß sein soll.
Es ist ein Motor, der 8 Zylinder hat... Punkt.

So also nun Butter bei die Fische: WAS an dem Small Block ist NICHT zeitgemäß?

Gruß

Alecs
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Mal anders, mein Frauchen hat sich von ihrem Mazda 2 getrennt um, sagen wir mal ein größeres Frauen SUV zu kaufen, die Ironie an der Sache, er ist größer, schwerer, mehr Hubraum und PS.
Eine noch bessere Schadstoff Einstufung, weniger CO2 und somit sogar weniger Steuern.
Total verrückt........

Aber er verbraucht tatsächlich weniger als ihr alter Mazda……zwar nicht viel, aber immer hin und das sind keine Werksangaben sondern reale Verbrauchsermittlungen.

Wiederrum hat sich mein verblichener Xciting zwischen 6 und 7 Litern genehmigt, auch das war mir egal, der Spaßfaktor war höher, jetzt fahre ich mehr Hubraum, einen Zylinder mehr und komme selbst bei flotter Fahrweise nicht über 4 Litern (doch einmal, Eifel lässt grüßen).

Aus dem Freundeskreis fuhr mal jemand eine Dodge Viper, das war ein Monster mir 10 Zylindern und 8 (acht) Litern Hubraum.
Er hat zwar, je nach Fahrweise zwischen 17 und 40 Litern verbraucht, aber er hatte seinen Spaß und ein trainiertes linkes Bein (Mords Kupplungswiederstand), ach, wir natürlich die obligatorische Gänsehaut.

Fazit:

Alle neueren Fahrzeuge die nur wesentlich weniger verbrauchen als diejenigen die vor 20 Jahren vom Band gelaufen sind, sind nicht mehr zeitgemäß.
Zuletzt geändert von pvdf am 28.08.2012, 15:44, insgesamt 3-mal geändert.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

@Alec

Small oder big block bezeichnet imho doch nur die Dicke des Materials rund um die Zylinder, aber weder Hubraum noch Zylinderzahl.

Schuhe sind auch nicht mehr zeitgemäß, weil nur 2 Füße reinpassen?
Und ein Fahrrad oder Toilette ist normalerweise sogar nur einsitzig!
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

So, zum Verständnis.

[Quelle: Wikipedia]

Big Block und Small Block

Big Block ist die aus den USA stammende Bezeichnung für einen Großkolben-V8-Verbrennungsmotor.

Heute kommen Big Blocks nur noch vereinzelt in hubraumstarken Fahrzeugen vor.

Einige Pick-Ups, amerikanische Sportwagen und Lkw besitzen diese noch. (Bohrung meist größer als 4 Zoll).

Der Small Block unterscheidet sich in der Hauptsache nicht durch die Hubraumgröße, sondern durch die Abmessungen des Motorblocks und den damit zur Verfügung stehenden Raum für die Brennräume (Bohrung meist kleiner als 4 Zoll).

Es gibt beispielsweise Small-Block-Motoren mit 7,0 Litern Hubraum (Chevrolet Corvette Z06) wie auch Big-Block-Motoren mit 5,9 Litern Hubraum.

Klingen aber trotzdem geil.

Fällt mir gerade ein, warum bauen sich denn viele hier einen anderen Schalldämpfer auf ihr Möp.....weil es vielleicht nach mehr klingt usw., usw.
Zuletzt geändert von pvdf am 28.08.2012, 15:39, insgesamt 2-mal geändert.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

tomS hat geschrieben:@Alec

Small oder big block bezeichnet imho doch nur die Dicke des Materials rund um die Zylinder, aber weder Hubraum noch Zylinderzahl.

Schuhe sind auch nicht mehr zeitgemäß, weil nur 2 Füße reinpassen?
Und ein Fahrrad oder Toilette ist normalerweise sogar nur einsitzig!
Da bin aber froh, das es "nur" einsitzige Toiletten gibt.......muuuuuaaaahhh...keine Bilder, keine Bilder...... :lol:
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

tomS hat geschrieben:@Alec

Small oder big block bezeichnet imho doch nur die Dicke des Materials rund um die Zylinder, aber weder Hubraum noch Zylinderzahl.
Zylinderzahl siehe oben und über Hubraum im Zusammenhang mit Big bzw small Block habe ich kein Wort verloren da beide in dem Zitat als nicht mehr zeitgemäß angesehen wurden.

Im übrigen haben zu Vergaserzeiten der Hubraum und Zylinderzahl weniger Einfluss auf den Verbrauch gehabt, als der verwendete Vergaser selbst. So konnte man auch schon 1969 eine C3 mit 5,7l Hubraum und 8 Zylindern mit dem richtigen Vergaser, einer guten Einstellung des selben und einer normalen Fahrweise mit 11l/100km fahren. Gleich gelang einem aber auch mit einem 1,3l 4Zylinder Passat, wenn man nur halbwegs versuchte eine einer solchen Vette dran zu bleiben.
tomS hat geschrieben:
Schuhe sind auch nicht mehr zeitgemäß, weil nur 2 Füße reinpassen?
Und ein Fahrrad oder Toilette ist normalerweise sogar nur einsitzig!
Ok dann eben so... Ein Fahrzeug ist für mich dann zeitgemäß, wenn es mir hilft, mein Erspartes so schnell wie möglich in ein maximal breites Grinsen umzusetzten, damit meine mühsam ersparten Euros nicht der Eurorettung zum Opfer fallen. Egro mein Camaro, meine Vette und mein Myroad sind für mich die zeitgemäßeste Fahrzeuge, die es gibt

8) :D
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1120
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Zeritgemäß? Was ist zeitgemäß? Daß die neuen Autos heute durchschnittlich mehr wiegen als noch vor einigen Jahren? Früher versuchte man Gewicht zu sparen um den Verbrauch zu verringern, heute braucht jeder el. Fensterheber, el. Sitzverstellung, Klimaanlage usw. ist das zeitgemäß? Ohne dem ganzen Schnick Schnack wären die Autos wesentlich leichter und würden viel Sprit sparen, aber nein, in jedem Auto müssen zig Elektzromotoren mitarbeiten die zusätzlich Energie und somit Sprit verbrauchen und da spreche ich nur von den Dingen die der Annehmlichkeit oder Faulheit nutzen und nicht welche der Sicherheit zuträglich sind. Was also ist bitte zeitgemäß?
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Heut hat mir einer gesagt das der Liter bis ende des Jahres auf 2€ kommen soll. Ich hoffe er hat diesmal NICHT RECHT !! :(
Wenn ja hab ich ein riesen Problem.... von wo bekomme ich Roller her ?? Zur Zeit sind es auch sehr wenige... nur noch an die 70 :(
Was dann ?
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Sooo...
...langsam reicht´s - und es ist Zeit für ein Fazit der "Diskussion", die ich da wohl los getreten habe:

Wenn mann keine Ahnung von Technik (und deren "Hintergrund") hat, sollte mann sich besser geschlossen halten...

Das eine aktuelle C6 mit 7,0 Liter-V8 (übrigens ein Alu-"Small-block", fast 680 PS..) beileibe nicht langsam mit unter 10 Litern/100 km gefahren werden kann, ist ein "alter Hut": Tragbar, beweisbar - offensichtlich also durchaus "zeitgemäß"....

Der "Daihatsu" meiner "CC" kommt aus Japan - und sie heult ihrem Dodge immer noch nach...


Wer sich nun von welchem Absatz angesprochen fühlen darf:
Sucht´s Euch aus...


Back to theme:
Über die Spritpreise, und deren perverser Besteuerung seitens der "Politiker" unserer "Bunten Republik" habe ich mich ja schon mehrfach (und auch woh ausreichend klar) erklärt...

Dann noch etwas:
"Konsequenter Leichtbau" ist bei meinem über 30 Jahre alten Fahrzeug realisiert:
Unnötiges entfernt - dem "Fahrspaß" freie Bahn!
Seitenfenster werden in Zukunft weder elektrisch gefahren, noch gekurbelt: Eine kleine "Schiebe-Öffnung" reicht doch...
Musik? ...macht der Motor:
Der "singt" mit sonorem Baß - und schlägt sogar den Takt dazu...

Könnt Ihr das mit den "ach so modernen Audi/BMW/Mercedes" auch...?

fragt
der Ulrich
(dem ja der Titel "Märchen-Onkel" verliehen wurde:
So warte ich nun auf Orden, Zertifikat, und natürlich die monatlichen 20 000 € "Rente", zahlbar von der verleihenden Institution....)
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Hallo Ulrich

Ihr habts da um einiges besser als wir . :wink:

Bei uns waren diese Hubraummonster von Anfang an Totgeburten :!:

In den 60 , 70 , 80 er Jahren zahlte man bei uns die KFZ-Steuer nach Hubraum !!!

Das konnte sich keiner Leisten bei 30-70€ minimum und noch mehr monatlicher Steuer + Versicherung .

Ich selbt fuhr damals einen Daihatsu mit 990ccm Turbo und 101 PS um 6€ monatlicher Steuer .

1600ccm kosteten schon 14 € usw. immer schön steigend !

Danach stellte der Staat auf Steuer lt. kW um . Da war aber Spritpreis schon so hoch ( 90er Jahre )

das auch dann keiner mehr Amis haben wollte !
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Tja..
Meinen "Kleinst-Laster" (eigentlich "Lust-Laster" - oder "Pick-Coupe") habe ich 1996 gekauft...
Damals waren die Spritpreise auch schon pervers, aber:

Ich wollte ein Auto - und keine "Behelfskalesche"...

und: Ich habe nur ein Leben - und meines gestalte ich selber!

Das lasse ich mir von niemandem versauen - auch nicht von "Vater Staat", der uns noch alle unter "Mutter Erde" bringt...

Bis meine Karre wieder auf ihren Rädern sthet, hat der Laster "H"-Status...(alt genug ist er schon) - und dann interessiert mich das einen feuchten Kehricht, ob irgend ein Schwachkopf mittelalterlichen Städtezoll (genannt "Umweltzone") fordert...
Da fahre ich dann hin, und:
Sollte mir so ein Schwachsinniger "doof kommen" angesichts meines "Fahrzeugs" verspreche ich jetzt schon:
Dem "schenke" ich einige Liter des pervers überteuerten Treibstoffes - und dazu einige Millimeter verbranntem Gummis...

(Ironie-Modus: AN)
Spätestens, wenn einem solchen "Träumer" ein Stück kochendes Gummi wie ´n Hammer an die Mütze fliegt, sollte es bei dem "klick" machen...
(Ironie-Modus: AUS)

Hier herrschen doch "Zustände, wie im alten Rom" (wenn mann sich die Politik anschaut) -

und jeder halbwegs zivilisierte, vernünftige Mensch weiß doch:

"Die spinnen, die Römer!"

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ulrich hat geschrieben:Sollte mir so ein Schwachsinniger "doof kommen" angesichts meines "Fahrzeugs" verspreche ich jetzt schon:
Dem "schenke" ich einige Liter des pervers überteuerten Treibstoffes - und dazu einige Millimeter verbranntem Gummis...
Und er "schenkt" Dir dafür noch ein weiteres Ticket.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Yager-Raser

Beitrag von Yager-Raser »

Sollte mir so ein Schwachsinniger "doof kommen" angesichts meines "Fahrzeugs" verspreche ich jetzt schon:
Dem "schenke" ich einige Liter des pervers überteuerten Treibstoffes - und dazu einige Millimeter verbranntem Gummis...
ich sag ja: märchenonkel ulrich.

yager-raser
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Yager-Raser hat geschrieben:
Sollte mir so ein Schwachsinniger "doof kommen" angesichts meines "Fahrzeugs" verspreche ich jetzt schon:
Dem "schenke" ich einige Liter des pervers überteuerten Treibstoffes - und dazu einige Millimeter verbranntem Gummis...
ich sag ja: märchenonkel ulrich.

yager-raser
Ne, YR
Bild
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Yes, laßt und doch wieder den Bogen zu den Spritpreisen finden...denn egal ob ich einen Prius oder einen Bigblock fahre...der Sprit ist gleich teuer!

Ich schaffe es inzwischen, in den Agility fast 10€ reinzupressen. Schon Wahnsinn...
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Es betrifft ja nicht nur die Spritpreise,gestern habe ich zufällig die Heizölpreise gesehen,93 Cent pro Liter machen das Tanken auch da nicht zum Vergnügen.......Brrrrr.

Wenn das so weitergeht werden in den künftigen Wintern wieder mehr Leute erfrieren weil sie sich die Heizung nicht mehr Leisten können.
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

es kommt der Tag, da werden Elektro-Speicherheizungen, etc... wieder interessant werden. Aber dann darf man nur bei Sonnenschein und Wind heizen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

mopedfreak hat geschrieben:Hi,

es kommt der Tag, da werden Elektro-Speicherheizungen, etc... wieder interessant werden. Aber dann darf man nur bei Sonnenschein und Wind heizen.

Viele Grüße, Alex
Wenn wir die Subventionen die die AKW´s schon immer bekommen haben nur in die Solar und Windenergie gesteckt hätten hätten wir so viele davon das jeder mit Strom heizen könnte.

Da wird immer so getan als ob Atomstrom sooo billig ist,dabei wird immer vergessen das der Atommüll von uns Steuerzahlern beseitigt wird.

Nebenbei ich habe auch nicht gewusst das ein AKW nicht versichert ist...........die Prämien währen zu hoch. :shock: :shock: :shock:
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ja, aber:
Immerhin haben "weltfremde, körnerfressende Wirtschaftsbremser" (also die "Grünen") jahrelang gegen AKWs ohne Erfolg protestiert...

Ich habe mich zwar damals schon (vor 30 Jahren) klar von den grünen Spinnern distanziert - mit gutem Grund, wie mann an den heutigen Spritpreisen und deren perverser Besteuerung sieht...

Jedoch war ich auch damals schon in einem Punkt mit denen einig:
Eine Technik, die ohne permanente Kühlung zu ´ner extrem gefährlichen Bombe wird, kann auf Dauer nicht gut gehen...(Beispiel Fukushima)

Witzigerweise protestierten die gleichen grünen Spinner aber auch gegen jede Technik, die "auf die Schnelle machbar" war - also konventionelle Kraftwerke...
und das hat sich bis heute nicht geändert:
Sie befürworten "Windmühlen", aber protestieren, wenn vor der Haustür so ein Ding in die Landschaft gestellt wird...
Sie "vertreiben" den "Verkehr aus den Ortskernen (ok...), verhindern, verzögern, und überteuern per Protest aber den Bau von Umgehungs-Straßen/BABs...

Nach meiner Auffassung gibt´s eigentlich ein ganz einfaches "Rezept":
Energiekosten (Hier: Steuern) drastisch senken...
Die Folge: Wirtschaft "brummt" - und spült unglaubliche Summen in´s Staats-Säckel...
Wenn nun der Finanzminister clever ist (und in der Lage ist, mit den Fingern zu rechnen), hat er das weitere Vorgehen in seinen Händen:

5 Finger in neue Energien (und die Ausbildung der dazu gehörenden Fachkräfte)
2 Finger zur Entsorgung der AKWs, deren Altlasten und der Grünen...
2 Finger zum dringenden Ausbau des Straßennetzes...

1 Finger ist noch übrig:
Den gönne ich dem cleveren Finanzer:
Der reicht dann immer noch, um diese ganzen bisherigen "Versager" in Rente zu schicken - und für ihn selbst bliebe auch noch mehr als "reichlich"...

Ist doch ganz einfach, oder...?

schlägt vor
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Äh, t´schuldigung, noch was vergessen:

Bevor ihr mich nun "steinigt"...

Wenn ihr schon lest, dann "versteht" auch bitte - denkt nach....

Aus dem Zusammenhang gerissene Satz-Fetzen, die ich in Antworten wieder finde, sind weder "witzig", noch tragen sie zu einer sinnvollen Diskussion bei...

Soviel "fairer Sportsgeist" sollte unter "erwachsenen kultivierten" Menschen doch möglich sein, oder...?

Es bedankt sich
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1120
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Diesmal muss ich dir im großen und ganzen recht geben. Die einen wollen Windkraft, dann will man Windräder in die Nordsee bauen, da haben die Naturschützer wieder was dagegen weil da Vögel reinfliegen können oder da quält sich der ganze Berufsverkehr über eine einspurige Strasse durch bewohntes Gebiet mit Staus ohne Ende, mit dementsprechenden Abgasen, da will man eine zweispurige Umgehung bauen, welche bis auf zwei oder drei Kilometer schon fertig ist, dann kommen die Naturschützer und verhindern dieses schon seit Jahren. Oder wie du schon sagst, will man Windräder auf dem Land bauen will sie auch wieder keiner in der Nähe haben, aber Hauptsache man kann schimpfen, dass doch was für die Umwelt getan werden soll.
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Benutzeravatar
Tatonka
Testfahrer de luxe
Beiträge: 122
Registriert: 15.08.2012, 20:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Tatonka »

Ich meine schon, dass wir durch die AKW die günstigste Form Energiegewinnung überhaupt haben und in Deutschland stehen wohl die sichersten der Welt. Diese abzuschalten und auf ökologische Energiegewinnung umzusteigen, halte ich für ein Exportland wie Deutschland schlicht weg unmöglich; hinzu kommt der enorme Verbrauch von Strom in Wirtschaft und Privathaushalten!
Wie lange halten denn Solar- und Windräder im Wattenmehr der Nordsee, bis sie vom Salz zerfressen sind und für teuer Steuergelder getauscht werden müssen? Wo hin mit dem kaum oder nicht speicherbarem Strom aus der "Windmühle".
Also wird früher oder später auf die Atomenergie der osteuropäischen Nachbarn für viel Geld zurück gegriffen werden müssen; und bis dahin wird die Kw-Std sonstwas kosten ...
Aber mal wieder zum eigentlichen Thema, den Spritpreisen zurück. Ich habe mal im Netz eine interessante Auflistung der Benzinpreise von 1920 - 2010 entdeckt und hänge sie hier mal an.
http://www.was-war-wann.de/historische_ ... reise.html
Viele Grüße wünscht
Tatonka
Kymco Grand Dink 125er; Baujahr 2002, silber
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3135
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

heute habe ich ein recht krasses Beispiel nicht nachvollziehbarer Preisgestaltung bei nur gering voneinander entfernten Tankstellen eines Anbieters erlebt:

Meine Stammtankstelle ist die Star in 01468 Reichenberg, Dresdner Str. 40a. Preis für Super E 10 heute gegen 11:00 Uhr 1,709 €/l. Zum gleichen Zeitpunkt betrug der Preis an der Star in 01127 Dresden, Großenhainer Str. 89-91 1,649 €/l. Entfernung zwischen beiden Tankstellen 5,3 km.
Gleiches bei der Star in 01239 Dresden, Dohnaer Str. 184: 1,649 €/l und der Star in 01809 Heidenau, Hauptstr. 7: 1,709 €/l. Entfernung zwischen beiden Tankstellen 6,7 km. Ich finde das sowohl gegenüber der Kundschaft, als auch gegenüber den jeweiligen Tanstellenpächtern, welche auf die Preisgestaltung an den Zapfsäulen ihrer Betriebe wegen Vorgaben aus der Konzernzentrale wohl nur geringen Einfluss haben, unfair. Dabei war Star erwähnenswerter Weise gegenüber den anderen Markentankstellen in Dresden bis zu 9 Cent/l günstiger. Erklärbar ist das für mich nicht!

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3135
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

nach wie vor sind die in meinem vorherigen Beitrag genannten Preisabweichungen des Spritpreises zur gleichen Zeit bei nur 5 km voneinander entfernten Tankstellen des selben Anbieters für mich nicht nachvollziehbar. Wenn man tanken will (muss), sollte man also vor Fahrtantritt daheim im Internet mal nachschauen, welche Tankstelle an der geplanten Fahrtstrecke gerade am günstigsten ist. Ansonsten wird es uns nicht erspart bleiben, angesichts unserer gegenwärtigen Spritpreise zukünftig in nostalgische Verzückung zu verfallen. Hier ein interessanter Artikel dazu:
http://www.zukunft-mobilitaet.net/8650/ ... ritsparen/

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin, kann es sein, dass die "billigeren" Tanken etwas weiter vom Hauptverkehrsstrom liegen und die Teuren direkt an den "Haupteinfallsgebieten"?

Hast du auch mal auf die dicht bei den STAR-Tanken liegenden anderen Tanken geachtet, was die für Preise haben?

Bei uns richtet sich die Billig-Tanke nach den "Nachbarn" aus...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Wir haben in MA eine Jet und 100m schräg gegenüber eine Shell. Maximale Preisdifferenz war mal 8 Cent / Liter, normal sind 1-3 Cent. An der Shell wird deutlich seltener getankt. Imho kann die bald dicht machen. Aber vielleicht dient die auch nur zur Geldwäsche!?

(Meine letzte Tankfüllung nach 222.7km für 8.33€ :wink:, meine Frau nach 436.2km für 60.47€ :shock: )
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3135
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Frank67 hat geschrieben:Moin, kann es sein, dass die "billigeren" Tanken etwas weiter vom Hauptverkehrsstrom liegen und die Teuren direkt an den "Haupteinfallsgebieten"?

Hast du auch mal auf die dicht bei den STAR-Tanken liegenden anderen Tanken geachtet, was die für Preise haben?

Bei uns richtet sich die Billig-Tanke nach den "Nachbarn" aus...
Hallo Frank,

alle von mir in meinem Beitrag vom 6. September genannten Tankstellen befinden sich an Hauptverkehrsadern:

01468 Reichenberg, Dresdner Str. 40a und 01127 Dresden, Großenhainer Str. 89-91 an der gleichen Verbindungsstr. S 179 Dresden - Großenhain,
01239 Dresden, Dohnaer Str. 184 und 01809 Heidenau, Hauptstr. 7 an der B 172 Dresden - Pirna. Und wie ich schon geschrieben hatte, Die Preisdifferenz betrug an diesem Tag zwischen teuerster Markentankstelle in Dresden zugunsten der günstigsten Star 9 Cent!

Ein ähnliches Beispiel, wie tomS beschrieben hat, gibt´s auch in Dresden:
Shell in 01097 Dresden, Hansastr. 60 (E 10 aktuell 1,679 €/l) und HEM in 01097 Dresden, Hansastr. 72 (E 10 aktuell 1,639 €/l). Die Hansastr. ist als B 170 Autobahnzubringer zur A 4, Anschlußstelle Dresden-Hellerau. Viele Auswärtige tanken, bevor es auf die Autobahn geht, nochmal voll. Ortsunkundige natürlich an der Shell, weil die HEM hinter einer leichten Linkskurve befindlich ist und von der Shell aus nicht zu sehen ist. Da werden sich dann viele nach dem Tanken an der Shell in den Hintern beißen, wenn sie nach etwa 500 Metern Fahrtstrecke an der HEM vorbeifahren und die dortigen Preise sehen. In diesem Fall droht der Shell also kein Bankrott.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hallo Obelix,

das meite ich ja: Die Lage scheint die Strategie zu bestimmen.

Wenn du hier durch Parchim von Ludwigslust kommend Richtung Schwerin oder Plau fährst, kommst du zuerst an der Aral vorbei, ca 300-400m später dann am "Tankcenter" und die abbiegende Hauptstraße folgend noch mal ca 400m später an der Shell.

Naja, Aral und Shell sind logischerweise teurer, als das TC.

die anderen beiden Hauptausfallstraßen nach Schwerin und Plau sind auch jeweils mit einer nahmhaften Tanke kurz vor Ortsausgang dekoriert... (Richtung Lübz/Plau: HEM)

Die Richtung Putlitz/Pritzwalk wollen, müssen aber noch einmal entgegengesetzt abbiegen, wenn die tanken wollen und landen zuerst an der Shell, können aber trotz gerader Straße das TC nicht erkennen...
(würden sich natürlich in den Hintern beißen, wenn sie nur ein Stück weiter gefahren wären...)


Ja, die strategische Lage und die damit verbundene Psychologie spielt natürlich eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung... (nicht nur beim Tanken)
(viele gehen lieber auf "Nummer sicher"...)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
JHHND
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 09.09.2012, 08:38
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Spritpreise usw. ...

Beitrag von JHHND »

Eigentlich ist es doch unwichtig, was für Fahrzeuge gefahren werden ... ob nun Ami-Schlitten oder Elefantenrollschuhe (Kleinwagen). Das sollte doch Jeder für sich selbst entscheiden, ob ein Fahrzeug der reinen wirtschaftlichen Nutzung dient oder halt den persönlichen Spaßfaktor beinhaltet. Da die Geschmäcker halt unterschiedlich sind, ist es immer eine sich im Kreis drehende Diskussion ohne auf einen Nenner zu kommen, der für alle befriedigend wäre.

Entscheidend sich doch die Energiekosten, ob nun Sprit, Wasser und Strom, sowie die steigenden Lohn-u. Transportkosten, da das alles irgendwie voneinander abhängig ist.

Da dürfte doch jedem klar sein, das die Preise bis dato in Zukunft nie mehr günstiger werden, sondern sich galoppierend steigern werden. Viele Leute werden in absehbarer Zeit, besonders Geringverdiener und Rentner, kaum noch ein Fahrzeug bezahlen können.

Alternativen wie Hybrid-Fahrzeuge oder Elektrofahrzeuge werden in Zukunft viele ältere oder unwirtschaftlich gewordene Fahrzeuge ersetzen. Gerade bei den Elektrofahrzeugen kann man doch vermuten, sobald diese vermehrt eingesetzt werden, das sich die Strompreise dann nicht auf dem heutigen Niveau halten werden. Schließlich ist es ja unser reizvolles Land, das ja den meisten Profit aus der Spritsteuer und der Besteuerung der Fahrzeuge verdient. Sollte diese Einnahmequelle verloren gehen, wird auch jeder der ein alternatives Fahrzeug fährt, das bestimmt nicht kostenlos auf unseren Straßen dürfen. Unsere Bundesväter werden sich da schon was einfallen lassen, um uns weiterhin zu schröpfen.

Spritpreise Duisburg:

Markentankstellen: Total, Shell, Esso usw. zur Zeit 1,729 € ... meist nur stundenweise mal 2-3 Cent billiger

Freie Tankstellen: im Schnitt 1 Cent, mit Glück mal 2 Cent billiger, aber immer an den Preisen der Markentanken orientiert.

Hier ist aber noch auf dem REAL-Gelände in DU-Großenbaum eine freie Tankstelle, die grundsätzlich an den Preisen der Markentankstellen orientiert, 3 Cent billiger ist. Nur da steppt der Bär und Wartezeiten von 15 Minuten sind dann Normalität. Da zu tanken ist dann auch nur interessant, wenn man es mit einkaufen verbinden kann ... halt bei Angeboten von REAL.

UND NUN STEINIGT MICH 8)
Ihre Mission: Tunen ... tunen ... tunen
Ihre Gegner: Polizei ... TÜV ... öffentlicher Straßenverkehr

Fehlende PS werden allzu oft nur durch Wahnsinn ersetzt und zu viele PS verleiten nur zum Wahnsinn
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Ja,das anstehen wegen 3 Cent kann ich bestätigen,ist auch hier so. :shock: :shock:
Das ist geradezu Lächerlich.

Das macht bei 50 Litern gerade mal 1,50 Euro aus,die haben manche schon verfahren wenn sie den Umweg zu Real berechnen würden.

Dazu noch die Wartezeit gerechnet ist das ganze für mich nicht sehr lohnenswert.

Wenn ich eh schon da bin OK aber extra wegen dem Tanken dahin,ne das würde ich nicht machen.
Grand Dink 50s,People 50
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gubi und 1 Gast