Seite 3 von 5
Verfasst: 01.07.2009, 07:58
von Harley-Peter
guten Morgen Xander,
das müsste schon funktionieren mit der Schaltung der CDI nur ob es mit dem Teil geht
ist noch fraglich.
Ich hatte leider noch keine Zeit man müsste erst mal messen was auf der lila-braunen
Brückenleitung anliegt wenn an einem der zwei Kontakte dauerplus anliegt dann geht’s
mit so einem Teil (aber so Schalter hab ich auch schon kleiner gesehen) dann einfach
das Stromführende Kabel an Plusleitung und die tote Leitung an die Schaltleitung und
noch Masse an die minus der Batterie müsste gehen.
Aber was ist wenn die Zündung aus ist dann kann man mit der FB nicht mehr schalten
und wie verhält sich das teil wenn es wieder Saft bekommt ich denke aus (getrennt) das
wäre dann fatal bei einer Kontrolle wenn Du dann erst funken kannst wenn der nette Herr
vom Amt die Zündung einschaltet also bräuchte man einen Schalter mit Standart Schaltung
aus dann wäre es korrekt.
Aber ich vermute das es gar kein Strom führendes Kabel ist sondern das Zündsignal von der
Zündung (PickUp) um zum Beispiel ein Drehzahlmesser anschließen zu können und dann
geht es mit dem Schalter leider nicht würde dann aber neue Möglichkeiten eröffnen dann
könnte man sogar noch mit einem Podi regeln und mit einer aufwendigeren Schaltung besser
zum gewünschten Ziel kommen.
Also erstmal messen was da über das Kabel läuft Xander dann finden wir auch noch eine
Lösung.
LG
Peter
Verfasst: 01.07.2009, 09:11
von Xander
Nein Nein so wollte ich es natürlich nicht machen !
Mit den Ausgang des Funkschalters also 12 Volt Out wollte ich ein Relaise 12 Volt ansteuern welches im Ruhezustand den Kontakt geschlossen hat und der Funkschalter bekommt als Versorungssapannung auch ein geschalteten +12 Volt.
Sprich im ausgeschalteten Zustand hat der Funkschalter keine Spannung das Relaise was daran hängt ist im Ruhezustand der Kontakt geschlossen und der DZB aktiv.
Nachdem die Zündung an ist und meinetwegen das Licht an ist hat der Funkschalter Betriebsspannung.
Da das Relaise immer noch im Ruhezustand ist hört mann auch kein klacken und der DZB ist immer noch aktiv.
Beim betätigen der Funkfernbedienung wir das Relaise Aktiviert und der DZB ist ausgeschaltet.
Damit ist die Schaltung Potentialfrei und mir ist egal was dort nun geschaltet wird.
Leider geht meine Like ja ab und zu aus an der Ampel, dann muß ich natürlich wieder die Sache neu starten da ja das Relaise wieder in Ruhestellung geht und der DZB wieder Aktiv währe.
Ich hoffe man kann das so verstehen wie ich es geschrieben habe.
Wenn du mir eine Addi schicken könntest wo ich es kleiner bekomme wäre ich dir dankbar Peter,ich finde es auch ein wenig groß .
Dafür ist die Fernbedienung jedenfalls schön klein.
und ich denke das ich unterhalb der Sitzbankverkeidung genung Platz habe um das dort unter zu bringen ohne das man es sehen kann bei einer Kontrolle.
Klar muß ich es gegen Spritzwasser noch schützen nur das ist glaube ich sekundär.
Ich wollte eigendlich denn Schaltdraht für das Rücklicht ( Ablendlicht) nehmen damit der Funkschalter nicht auch Spannung hat wenn ish die Like aus mache.
Bis.................
Xander
Verfasst: 01.07.2009, 20:42
von Fladder72
Hallo an Alle !
Mein Like nervt so lansam. Die Verkleidung unter der Sitzbank hat einen Riss, ich nehme an von Materialspannungen her kommend. Teil ist bestellt, aber nach zwei Wochen immer noch nicht da. Der Simerring an der Kurbelwelle (Varioseite) wurde schon vor einer Woche getauscht. Morgen habe ich 500er Inspektion. Da wird noch der Simmering Polradseitig gewechselt. Heute Nachmitag aber krieg ich ´ne Krise. Auf der Varioseite ist der Simering an der KW schon wieder undicht...
Außerdem läuft die Kiste nicht sauber. Warm geht der Like gerne schon mal an der Ampel aus und will dann nicht besonders gut anspringen.
Ist mein erster Kymco, und ich hatte mir eigentlich mehr Qualität davon versprochen...
Gruß
Fladder
Verfasst: 01.07.2009, 22:51
von tjoris
schon ärgerlich fladder72 aber es gibt solche und solche roller.
mancheiner hier hat sein lebtag problem, der andre fährt und fährt und fährt..... du weißt schon.
ich würde die werkstatt mal auf ne dauerhafte lösung ansprechen, da das ja kein zustand ist.
Verfasst: 02.07.2009, 07:43
von HyJack
Bei mir scheint nach 300km auf der Lüfterseite Öl auszutreten, muss sich die Werkstatt dann bei der 500er mal ansehen.
Immerhin, wird ein Mangel beim 3. mal nicht beseitigt, kann man ja vom Kauf zurücktreten oder ein neues Exemplar fordern.
Verfasst: 02.07.2009, 10:35
von birdy3000
das ist echt mies fladder!
kann mich da nur tjoris anschließen, vielleicht ein neuen roller bestellen.
soll er den doch als 500 fahrzeug gebraucht verkaufen.
mein like läuft und läuft und läuft, klar wenn ich die ersten 5 min fahre geht er auch mal an der ampel aus aber sowie er warm ist, will er nichts als fahren.und er muss auch erstmal meine 77 kg schaffen!!!
ich könnte noch weiter suchen und finde da noch einen rostenden kickstarter und bisserl rost am hauptständer, doch meine like ist auch kein garagen fahrzeug...
aber uns beide verbindet eine sehr innige liebe! die wird sehr lange halt!
sei nicht wütend fladder, das wird schon wieder!
lg birdy
Verfasst: 02.07.2009, 23:15
von Fladder72
Alles wird gut...
Heute bei der 500er Inspektion war dann meine vordere Verkleidung unterhalb der Sitzbank endlich da. Auch besser lakiert, als die Ursprüngliche...
War nur eine Prozedur. Ich hatte meinen "Schrauber" schon gewarnt, als er meinte, er müsse nur vier Schrauben lösen und das neue Teil wieder festschrauben. Als ich vorher selber schon mal unter das "Helmchenfach" geschaut hatte, habe ich die ganze Herrlichkeit der Befestigung schon erahnt...
Tja, der Simmering Varioseitig ist nun erneuert. Der vor einer Woche Verbaute war ins KW-Gehäuse gewandert , und drehte sich munter im Sitz... Sah auch ein wenig anders aus, trotz gleicher Abmessunge, als der Alte... Und der Ring aus dem Garantie-Austausch ging auch sehr leicht ins Gehäuse. Trotz 19,8x30x5 Abmessung...
Der Neue Simmerring sitzt schon viel strammer. Ich werde das aber erst mal im Auge behalten...
Gruß
Fladder
Verfasst: 03.07.2009, 01:38
von Harley-Peter
Alles wird gut... grins
und es wurde gut…. wenn ich hier so verschiedene eigentlich kleine Probleme lese
kann ich mich nur so wundern wen Kymco so alles als Vertragswerkstatt unter
Vertrag hat und der Stundensatz hängt dem eines Harleydealer dann noch in nichts
nach nur der würde nicht lange (über)leben bei so einem Pfusch von dem hier teilweise
zu lesen ist. Eigentlich Schade denn das Produkt Kymco ist im Vergleich zu anderen
Herstellern von Scooter auf ein sehr hohem Qualitätsstandart nur das steht und fällt mit
denen die dein Produkt an der Front der Kunden vertreten.
Da mal ein großes Lob an den MeisterZIP der hier das Forum zu Fügung stellt wo Kunden
der Marke sich austauschen können das ist Arbeit an der Front der Kunden und kostet
bestimmt so einige Zeit und Aufwand ohne direkt Nutzen daraus zu beziehen.
Aber so sieht Dienst am Kunden aus im Interesse des Hersteller aus !
Das neue Modelle wie jetzt der Like gerade am Anfang kleine Kinderkrankheiten mit sich
bringen ist schon fast normal die so genanten A / 0 Serie sollte man ja die Finger von lassen
aber der Like verführt durch sein vertrautes Vespa-Design (( like Vespa ) gleich Vespa)
vom Hersteller gewolltes Wortspiel zum Kauf eines bekanntem Produkt zu verführen und
das geht auf denke ich zu recht denn das meiste am Like sind Großserienteile mit bekannter
Qualität nur am Band der ersten Modelle sitzt beim Montage der Komponenten beim Arbeiter
unter Zeitdruck noch nicht jeder Griff perfekt nach Plan und so kommt es zu abgeklemmten
Benzinleitungen und verspannt montierten Plastikteilen die dann reißen und so weiter aber da
ist der Händler gefragt der sich die Fahrzeuge schon vor der Übergabe an den Kunden wie es
ja sein sollte bei der Übergabeinspektion zu prüfen was wohl einige nicht so ernst nehmen
mit fatalen Imageverlust für sie selbst und den Hersteller.
Aber das soll keinem den Spaß am Zweirad verderben vor allem der Jugend nicht die mit dem
typischen Einsteiger Scooter den Vorteil und Spaß entdecken denn sie sind die Zukünftigen
Motorradfahrer die eine schon lange vernachlässigte politische Minderheit mit immer mehr
Restriktionen leben müssen weil die Weicheier da oben am liebsten das Motorrad abschaffen
würden um unsern Nachwuchs vor Wind und Regen zu beschützen und nur noch eine
Generation der angepassten Blechdosenfahrer übrig bleibt und bloß keine kritischen und
Freiheitsliebende Biker.
LG
Peter
PS. so hab’s jetzt vielleicht geschafft das ich vom Forum verbannt werde war’s aber wert wenn nur einer drüber nach denkt was er bewirken kann.
Verfasst: 03.07.2009, 07:41
von HyJack
Na, da hoffe ich ja, daß es hier auch so gut läuft. Gestern hatte ich alles saubergeptuzt und bin nach Hause gefahren. Dort war nach 25km noch alles sauber. Heute Morgen dann hing wieder ein Minitropfen an diesem Zapfen neben der Ölsiebschraube. Die Spur kommt irgendwie am Lüfterradgehäuse raus. Der Verlust ist am Peilstab allerdings kaum messbar. Werkstatt weiß schon bescheid, Dienstag Abend gehts da hinne. Hoffentlich ist es auch nur die Dichtung, nicht daß da einer die Dichtfläche der KW beim Einsetzten ruiniert hat...
Bin da halt etwas skeptisch veranlagt, da selbst QM-Manager. Und in den 80ern katte ich mal ein Neuwagen, gefertigt im damals Billigland Portugal: 1 Jahr lang mit etlichen Werkstattterminen die ganzen Mängel rausgeholt. Dann war aber auch Ruhe.
80cc
Verfasst: 04.07.2009, 17:26
von Harley-Peter
Hallo an alle hier,
habe gestern mal noch mal andere Rollengewichte zu testen reingemacht 5,9g
und mir mal auch die Arbeit gemacht die Dinger mal zu verwiegen und kam
erstaunliches raus:
die Originalrollen nicht so tolle Qualität wogen sehr unterschiedlich
von 6,49g – 6,33g mach so 6,41g im Durchschnitt
Satz von NARAKU 6,3g wogen alle gleich 6,27g gute Qualität 7 Euro
der neue von Satz 6g von Pirelli ? von meinem Kymco Händler
wogen auch unterschiedlich so 5,85g im Durchschnitt teuer 20 Euro
und die Qualität weich nicht besonders wobei ich die Qualität jetzt nur rein
aus optischer Sicht und den Gewichtsunterschieden bei allen drei beurteilt habe.
So zu meinem persönlichen Fahreindruck 5,9g sind wohl zu viel des guten am
besten waren die 6,3g für mich da läuft der Motor so richtig schön immer am
besten Drehmoment die kommen auch wieder rein.
Hi Xander bist Du schon weiter gekommen mit der schaltbaren DZB Schaltung ?
also 5,5g wie Du sie drin hast wäre nichts für mich der Motor jault ja
schon bei 5,9g furchtbar beim beschleunigen auf ohne das subjektiv gesehen eine
bessere Beschleunigung da ist aber das kann ja bei jedem anders sein Fahrergewicht
Motor Gegendruckfeder und Kupplungsfedern u.s.w. ich lasse es jetzt auf jeden Fall
bei den 6,3g und der Rest der Vario bleibt original passt super zu meinem Fahrstiel.
Hi Saphir danke noch mal für deine Info habe mir jetzt ein schönen Kickstarter ran
geschraubt sieht klasse aus und zwar den hier
http://www.racing-planet.de/scootertuni ... gblpqh9g98
in Chrom passt super zur Optik der Like und auf der anderen Seite habe ich dann
noch Lüfterabdeckung auch in Chrom gegen die schwarze ausgetauscht.
Hi tjoris habe deinen Rat befolgt und den 80er Kit vom MeisterZIP bestellt ist heute
schon eingetroffen sehr schnelle Lieferung sonst kann ich noch nicht viel dazu sagen
werde ihn nächsten Samstag mit meinem Freund einbauen bin ja mal gespannt wie er
dann so läuft.
LG
Peter
Verfasst: 04.07.2009, 22:16
von Fladder72
Hi Peter!
Ich habe auch schon an die Lüfterabdeckung in verchromter Optik gedacht. Mach mal bitte Bilder davon und stell sie hier ein, damit ich mal sehe, wie das damit wirkt.
Wie ist denn die Qualität von der Abdeckung? Verchromter Kunststoff kann ja manchmal recht bescheiden wirken...
Zum Ölverlust: Ich nehme an, dass mein gutes Stück zu viel Öl intus hatte, und das durch den zu hohen Öldruck die Simerringe den Geist aufgegeben haben.
Seltsam finde ich das mit dem Ring, der auf Garantie gewechselt wurde. Der war Schwarz, wahrend der Orginal Braun war. Der Neue, als normales Ersatzteil bei MSA bestellt, war wieder braun und ging auch wesentlich strammer ins Gehäuse.
Mal ´ne Frage zur CDI und zum Kabeltrick:
Welches Kabel soll den da durchtrennt werden? Das Rosa, oder das Lila?
Habe da nämlich unterschiedliche Aussagen hir gefunden. Wäre schön, wenn mir da mal jemand weiter helfen könnte.
Gruß
Fladder
Verfasst: 04.07.2009, 22:52
von Xander
Moin Moin
Peter ich bin noch nicht weiter gekommen mit der CDI ..........warum? ja ich habe eine Alarmanlage gefunden die eine Ausgang schalten kann und ich wollte die kaufen.
Wenn nun einer dieses Bauteil findet dann kann ich locker sagen es ist eine Alarmanlage.
Zu FLADER
Ich habe bei mir den Lila Braune Leiter einfach aus dem Stecker gezogen ist ein wenig fummelig nur kann ich es jederzeit wieder Orginal zusammen bauen, das war mir wichtig.
Verfasst: 05.07.2009, 15:41
von Harley-Peter
Hallo Fladder,
ja es ist das braun/lila Kabel es ist ca. 10cm lang und liegt als Schleife im Kabelbaum
und führt wieder zu dem Stecker von der CDI zurück drum ist es dort doppelt da.
Ziehe es am besten aus dem Kabelbaum raus und durchtrenne es dann in der Mitte
damit Du später noch auf beiden Seiten genug Kabel hast um es wieder zu verbinden
oder was dran zu schließen.
Aber nur dann wenn du Hülse ohne Bund in der Vario drin hast sonst dreht sich dein
Motor tot selbst mit der offnen Vario musst du Berg ab runter vom Gas sonst machst du
ihn platt ich lass ihn nicht schneller laufen als 65 oder kurz mal 70 laut Tacho.
Klar die Lüfterabdeckung ist aus Plastik und die Optik ist wenn man das Teil unverbaut
sieht nicht so toll wollte es fast zurück schicken aber wenn es dran ist schaut es ganz gut
aus ich mache bei Gelegenheit ein Foto für dich.
Der Kickstarterhebel ist sehr hochwertig sieht nicht nur klasse aus sondern funktioniert
auch sehr gut.
Xander halte uns auf dem laufenden mit deinem Projekt ich hab jetzt erstmal nur einen
einfachen Tastschalter da zwischen geschaltet muss aber immer den Deckel auf machen
um dran zu kommen das ist auch keine Lösung aber ich muss ab übernächster Woche erst
mal meinen neuen Zylinder einfahren und da bleibt der DZB in der CDI erstmal für
500 Km an.
LG
Peter
Vergaser-Grundeinstellung
Verfasst: 05.07.2009, 16:33
von Fladder72
Hallo zusammen!
Offene Variohülse drin und DZB Kabel vorsichtig aus dem Stecker herausgezogen. Laut GPS meines Handy´s 71,6 km/h max.
Ich weiss nur nicht, wie genau mein 6120 Navigator die Geschwindigkeit anzeigt...
Nervig ist nur, dass in unsere Gegend anscheinend keiner 6g Vario-Gewichte hat. Sonst würde damit mal ein wenig rumexperimentieren...
Mal ´ne Frage noch zur Vergaser-Grundeinstellung (Meister Zip´s Werkstatthandbuch ist zwar bestellt, aber noch nicht da):
Gemisch-Schraube ist werksseitig ganz reingedreht. Trotzdem ist die Kerze leicht angerußt...
Grundeinstellung ist doch, wie hier im Forum gefunden, Gemischschraube ganz rein und dann 1 1/2 Umdrehungen wieder heraus, oder?
Woran kann das mit der rußigen Kerze denn noch liegen?
Gruß
Fladder
Verfasst: 05.07.2009, 16:40
von tjoris
hmm schau mal ob die luftfilterzuleitung wirklich 100% gerade liegt und ohne irgend einen knick.
wie hast du das kerzenbild ermittelt?
Verfasst: 05.07.2009, 16:47
von Fladder72
Hi tjoris!
Den Schlauch zum Luftfilter habe ich schon anders befestigt. Der werkseitige Kabelbinder hat das Teil leider ein wenig zusammen gezogen...
Die Kerze habe ich rausgeschraubt, gereinigt, wieder rein, ordentlich gefahren, dann wieder raus, und siehe da, wieder leicht angeschwärzt...
Nix da mit rehbraun...
Gruß
Fladder
Re: Vergaser-Grundeinstellung
Verfasst: 05.07.2009, 16:48
von Harley-Peter
Hi Fladder,
meine 6g kommen nächste Woche wieder raus kannst du für 0 haben
lg
Peter
Verfasst: 05.07.2009, 17:32
von tjoris
das mit dem luftfilterschlauch ist bei meiner agi was ganz spezielles
wenn ich den schlauch auch nur nen cm verlege ist die optimale einstellung essig. ich habs zigmal probiert, ist echt unglaublich, die optimale einstellung der lage ist bei mir die auslieferungslage gewesen.
Verfasst: 05.07.2009, 17:41
von Fladder72
Hi tjoris!
Die Lage des Schlauchs habe ich nicht verändert. Nur anders befestigt, so dass der Querschnitt nicht mehr verändert wird.
Im Einlass des Luftfilterkastens habe ich eine Reduzierhülse aus Kunstoff gefunden. Gehört die da hinein, oder kann man die getrost entfernen???
Nicht das mein gutes Stück deshalb an Atemproblemen leidet...
Habe ein wenig Angst, dass wenn ich die Hülse heraus nehme, sich die Strömungsverhältnisse im Ansaugtrakt ändern!
Verfasst: 06.07.2009, 07:13
von Harley-Peter
Hallo Fladder,
ich hab mir den Luftfilterkasten vor ein par Wochen angeschaut musste ihn ja wegbauen um
an das Federbein zum einstellen ran zu kommen da ist mir nichts aufgefallen was man
rausnehmen könnte.
Habe ich da was übersehen ?
LG
Peter
Verfasst: 06.07.2009, 10:29
von Fladder72
Hi Peter!
Vorne im Einlass, wenn der schlauch abgebaut ist. Dort ist eine Kunsstoffhülse mit Bund eingeschoben. Vieleicht kennt ja jemand das Teil. Ich auf jeden Fall habe mir die baugleichen Gehäuse als Explosionszeichnung angeschaut, und keine Hülse irgend wo gesehen.
Vielleicht hilft ja auch der Meister mit all seinem Wissen...
Verfasst: 06.07.2009, 12:09
von MeisterZIP
Nein , soweit bin ich auch noch nicht gekommen . Mach mal ein Foto von der "Hülse" und ihrem Einbauort , dann wissen wir alle mehr !
MeisterZIP
Bilder der Hülse im Ansaugstutzen Luftfilter
Verfasst: 06.07.2009, 13:04
von Fladder72
So, nun die Bilder...
Einbauort der Hülse:
Direkt im Einlasstutzen vom Luftfiltergehäuse. Man sieht sie, wenn man den Ansaugschlauch entfernt! Ist mit ein wenig Kleber oder ähnlichem fixiert, lässt sich aber ohne weiteres herausziehen...
Die Hülse für sich:
Die Hülse reduziert auf den Durchmesser 20 mm
Würde mich echt mal interessieren, wofür die gut sein soll. Oder schlecht...
Noch mal zum Vergaser:
Gemischschraube reindrehen = magerer
Gemischschraube rausdrehen = fetter
Ist doch richtig so, oder?
Besten Dank schon mal!
Verfasst: 06.07.2009, 15:17
von tjoris
die strömungsverhältnisse sind wichtig wenn du moto gp oder dergleichen gewinnen willst, bei nem kleinen viertakter dient das eben der reduzierung des durchflusses. wenn du sie rausnimmst würd ich den vergaser neu anpassen, ist ja nun nicht unerheblich der unterschied vorher-nacher.
das mit der einstellschraube müsste stimmen.
Verfasst: 06.07.2009, 16:28
von MeisterZIP
Ah , das meinst du ...
Die Reduzierung ist für das richtige Gemisch und die richtigen Strömungsgeschwindigkeiten der Zuluft zuständig . Entfernt man sie , kommt mehr Luft und der Motor magert ab , was nicht sonderlich sinnvoll ist . Also besser drin lassen .
Gemisch beim Viertakter 50er von Kymco : Fetter heißt Schraube rausdrehen , magerer Schraube reindrehen .
MeisterZIP
Verfasst: 06.07.2009, 16:49
von Fladder72
Hallo Meister Zip!
Mein Problem ist ja, dass die Kiste ja von vornherein ein wenig fett läuft...
Gemischschraube war ja werksseitig schon ganz rein gedreht. Trotzdem verrußt die Kerze...
Oder hast du noch einen Tipp für mich?
Besten Dank schon mal!
Verfasst: 06.07.2009, 16:53
von MeisterZIP
Als erstes würde ich von jeder Bastelei die Finger lassen , weil der Roller noch GW hat . Lass doch bitte deinen Händler dran schrauben , der wird auch dafür bezahlt und dich kostet es nichts . Wenn du was vermurkst , ist die GW hinfällig ...
Was dein Problem angeht : Zu fett kann auch durch ein nicht korrekt arbeitendes KSV kommen . Besonders beim S8/Ag City/Like sind die KSV ja über Gleichspannung versorgt und da gibt es schonmal Probleme ...
MeisterZIP
Verfasst: 07.07.2009, 07:28
von Harley-Peter
Hi Fladder,
habe den Schlauch damals auch runtergehabt aber die Hülse nicht gesehen aber
vielleicht aber auch übersehen ich schau bei Gelegenheit noch mal nach.
LG
Peter
Verfasst: 07.07.2009, 11:36
von Fladder72
Juhu, habe Meister Zip´s Werksatatthandbuch endlich in den Fingern!
Super Sache
Damit bin ich für künftige Fehler und Wartungsarbeiten bestens gewappnet...
Verfasst: 08.07.2009, 06:59
von Harley-Peter
guten Morgen Fladder,
ist das Buch wirklich soooo gut ?
wollte es mir auch schon zulegen aber ich habe hier gelesen
das der Like darin noch nicht vorkommt.
LG
Peter
Verfasst: 08.07.2009, 10:55
von Fladder72
Moin Peter!
Ja, das Buch ist mit Sicherheit sein Geld wert. Dass der Like darin nicht vorkommt, ist nicht weiter tragisch. Die Motorentechnik ist ja, soviel ich weis, identisch mit dem Viality 4-Takt. Alles Super erklärt, so dass auch Laien damit klarkommen. Ich selber kann da aber auch noch einiges mir aneignen, trotz Gesellenbrief als Kfz-Schlosser im Schrank...
Auch sind die Funktionsweisen der einzelnen Komponeten bis ins Detail erklärt. So einen Meister hätte ich damals in der Ausbildung gebrauchen können.
Der Like ist allerdings auch mein erstes motorisiertes Zweirad. Aber, ich habe Blut geleckt...
Auf der beigefügten CD ist immerhin der Schaltplan vom Like. Und ich denke, dass der Meister hier ja auch mit dem einen oder anderen Tipp rüber kommt...
Kleiner Nachtrag:
http://www.zzip.de/forum/viewforum.php?f=9
"hallo meisterzip,
kann dieses werkstatthandbuch auch für den neuen like-50 benutzt
werden,
bzw wann gibt es einen habu-update wo auch dieser typ beschrieben
wird ?
vielen dank
hajo"
"Was den Motor , die Bremsanlage , den Auspuff , die Zündanlage und
das Kraftstoffsystem angeht , kann man das Buch getrost nutzen . Auch
die elektrische Anlage ist weitestgehend identisch mit dem S8 50 ,
insofern also verwendbar .
Unterschiede gibt es halt bei den Verkleidungsteilen ...
MeisterZIP"
Verfasst: 09.07.2009, 07:38
von Harley-Peter
Moin Fladder,
so ein sogenannter Späteinsteiger

ja es erwischt alle mal in meinem Bekanntenkreis ist es
auch so gewesen die einen konnten es kaum erwarten 18 zu werden um endlich Motorrad
fahren zu können und die andern die da noch kein Interesse hatten haben dann noch mit
vierzig den Motorrad-Führerschein gemacht und sind heute nicht mehr ohne Bike unterwegs.
Freut mich das du die Freude am Zweirad fahren entdeckt hast ist ja auch die zweit schönste
Nebensache im Leben …grins
Na das Werkstattbuch werde ich mir dann auch mal zulegen muss aber noch ein wenig warten
mein neuer 80er Zylinder hat jetzt erstmal mein Scooter-Budget für diesen Monat gesprengt.
Gruß und eine unfallfreie Fahrt und dran denken immer schön die Ellenbogen freihalten.
LG
Peter
Zylinderkit 80ccm 4T vom MeisterZIP
Verfasst: 12.07.2009, 12:39
von Harley-Peter
Hallo an alle ,
Der Zylinder ist gestern drauf gekommen halt alles gut gepasst 3 Stunden und
war fast schon ein Kinderspiel im Vergleich zum Motorrad
hat schon 120 Km runter.
Habe es nach der Umbauanleitung gemacht und mein Freund hat mir ab und zu
über die Schulter gekuckt. Beim Like ist die Montage einfach nur die
Sitzbank runter und die Abdeckung vorne.
Die Anleitung ist sehrgut,
nur beim Like
oder haben die bei allen das geändert ? weiß ich nicht
waren folgende Punkte anders
***************************************************************************
Ausbau :
Den Kunststoffsechskant auf dem Lüfter gibt es wohl nicht mehr
Die zwei Passhülsen zwischen Zylinder und Motorblock sind nicht diagonal
versetzt sondern übereinander auf der Seite von der Steuerkette.
Einbau :
Die Gebläseabdeckung verdeckt die zwei seitlichen Halteschrauben außen
am Steuerkettenschacht drum kann man sie nicht vorher schon fest montieren.
***************************************************************************
Ansonsten konnte ich die 9 Seiten einfach abarbeiten gut geschrieben denke
kommt auch ein Laie gut mit zurecht wenn er mit Werkzeug vertraut ist und keine
zwei linke Hände hat

und schon mal an Motoren rum geschraubt hat.
Ein Punkt habe ich anders gemacht das Öl habe ich gleich vor dem Anfang
abgelassen weil ich die Anleitung vorher noch nicht durch gelesen habe

und
wollte das der Motor schneller kalt wird da wir Zwei dann erstmal ausgiebig
Frühstücken gegangen sind.
Mit den Rollengewichten habe ich dann auch noch gleich danach getestet weil
in der Werkstatt war das ja Ruckzug möglich 6,5g 6,3g 5,9g und sogar 5,5g
also bei mir war es mit 6,3g einfach perfekt.
Für meinen schaltbaren DZB haben wir auch eine geniale Lösung

gefunden
mit einem Schaltreelle ohne Funk über die Zündung mehr möchte ich da nicht
verraten denn es ist nur narrensicher wenn es nicht jeder gleich macht

und es überall
nach zu lesen ist weil die netten Beamten schauen auch schon mal ins Internet rein.
…………………………………………………………………………………………………..
Nur eins passt noch nicht vom Gefühl und vom Kerzenbild her läuft er einfach
zu mager das war aber schon vor dem Einbau des Zylinder so und hat sich
natürlich nicht verändert.
Hier wäre ich für einen Tip vom MeisterZIP dankbar
(vielleicht doch eine größere Hauptdüse ?)
…………………………………………………………………………………………………
Habe die Gemischschraube 3 1/2 Drehungen raus war original 3 Drehungen raus
hat aber auch nichts gebracht nur jetzt ein Kick und er ist an, man hat der
jetzt Verdichtung (Kompression) nicht so ein Butterkick wie vorher super
und Motorsound ? toll im Vergleich zu vorher tiefer sehr angenehm leise und
deutlich runderer Motorlauf und total unauffällig .
Der Leistungszuwachs ist schon jetzt deutlich spürbar

trotz noch
eingeschaltem DZB so macht das gemütliche Einfahren auch noch Spaß.
Den Zylinderkit 80ccm vom MeisterZIP kann ich nur uneingeschränkt empfehlen
er hält was er verspricht unkomplizierter Einbau und schon jetzt unten rum mehr
Kraft mehr kann ich noch nicht dazu sagen bin ja noch beim Einfahren habe aber
jetzt schon ein gutes Gefühl der auch oben rum zulegen wird.
Jetzt möchte ich mich noch beim MeisterZIP für den schnellen Versand und die
sehrgute Anleitung bedanken und meinem Freund von der Kawasaki/Vespa
Werkstatt der mich den halben Samstag mit Traumwerkzeug rumfummeln lies
und aufpasste das nichts schief läuft war schon beruhigend und entspannter
zu schrauben mit Notnetz und guten Tipps für den DZB .
Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag
hier regnet

es heute leider drum habe ich Lust zum schreiben gehabt
LG
Peter
Verfasst: 13.07.2009, 07:57
von MeisterZIP
Klar kannst du eine größere HD einbauen , gibt's bei jedem Händler , der auf den Schulungen war und weiß , was reinkommt ( es kommt auf die Gewindesteigung an ) . Da ist aber ausprobieren angesagt . Wir haben bisher keine Änderungen am Like vorgenommen , das Kerzenbild war bisher auch immer O.K.
Was die Passbuchsen angeht : Muss ich mal ändern , es gibt da wohl inzwischen eine neue Variante , danke dir ...
MeisterZIP
Wetterschutzscheibe
Verfasst: 15.07.2009, 07:10
von Harley-Peter
Moin ,
na ja heute schon wieder Regen gestern auf dem Weg zur Arbeit ist mir durch den Kopf
gegangen das so eine Wetterschutzscheibe eigentlich nicht schlecht wäre bei Regen.
Weiß jemand hier ob für den Like schon eine lieferbar ist ? hab auf der Kymco HP nichts
finden können.
Was haltet ihr von so einem Teil ? Like Opa ….grins oder sinnvoll ?
hoffe mal das Wetter bessert sich bald wünsche allen hier noch einen schönen Tag
LG
Peter
Verfasst: 15.07.2009, 09:27
von Xander
So ich war auch fleissig ..................ich habe mir den Funkschalter und das Umschaltrelais bei Conrad bestellt,die kommen noch diese Woche.
Des weiteren habe ich ja einen super Nachbarn der mir meine Kickhebel Pulverbeschichtet hat .............man sieht das jetzt gut aus.
Ich wollte mir ja auch erst ein aus Chrom holen nur hab ich nicht immer lust zu Putzen.
Die Abdeckung über den Auspuff hab ich auch gleich mit lackieren lassen in der gleichen Farbe wie oben am Sitzt die mini Spoiler.
Ich hatte mir ja die 125 er auch angeschaut und bei der war die Abdeckung dort auch in Farbe zwar nicht in Silber sondern mehr in Alu ...............fand ich dort nicht so schön.
Ich überlege mir noch ob ich nicht eine Kotflügelfigur drauf setzten soll so wie es ab und zu bei der Vespa zu sehen ist.
http://www.sip-scootershop.com/Products ... chwan.aspx
hmmmmmmmmmmmmm ist warscheinlich zu viel was meint ihr dazu?
Ob ich auch noch den Seiten und den Hauptständer Pulver beschichten lassen soll?????????????? das gute ich bezahl dafür nicht.
Bis...............................
Xander
Verfasst: 15.07.2009, 16:10
von klaus1754
Hallo Xander,
Pulverbeschichten ist immergut, und wenn es nicht´s
kostet , um so besser.
Wenn Dir persönlich die Figur gefällt,
kauf sie Dir halt, wenn die Euros da sind.
Dein Roller muß dir gefallen, falls nicht, es
gibt das große Auktionshaus im Internet.
I-Bääääy, oder so ähnlich.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Oberhausen
Klaus

Verfasst: 16.07.2009, 00:07
von Xander
So nun ist es vollbracht....................ich habe mir die CDI Drosselfernbedienung verdrahtet.
Hat alles soweit gut geklappt, bis auf dass das 12 Volt Relaise von Conrad im ersten Anlauf defekt war und ich es umtauschen mußte.
Ich habe es so verdrahtet das die Like wenn man die Zündung aus und wieder neustartet sowieso erstmal gedrosselt läuft.
Erst wenn man nun die Funkferbedienung betätigt läuft sie frei.
Leider ist der Geschwindighkeits unterschied nicht so wahnsining hoch.Es daurt halt länger bis sie auf Geschwindigkeit kommt wenn die CDI noch gedrosselt ist.
Ich dachte ok ich hofte das er bei 50km/h laut tacho stehen bleiben würde,das macht sie leider nicht.
Kann an der verkürtzten Variohülse liegen das sie das trotzdem schaft................nicht wieder schimpfen ich habe mir bereits beim Meister eine neue bestellt...............ohne Bund.......ok ich finde 40€ plus Versand auch nicht wenig wenn man bereits eine Orginale Kymco Variohülse bereits für 18€ bekommt.
Nur denke ich man sollte auch bedenken das dieses natürlich nicht nur Hobby für den Meister ist sondern er auch ein wenig Geld damit verdienen kann und auch soll.
Außerdem hat er mir auch den Tipp mit der CDI gegeben.
Danke nochmal für die Hilfe Meister
Bis.............
Xander
Verfasst: 16.07.2009, 00:35
von Fladder72
Hallo Xander!
Welchen Tipp mit der CDI hat er dir denn gegeben?
CDI
Verfasst: 16.07.2009, 07:46
von Harley-Peter
Guten Morgen zusammen,
Xander der Schwan ist schräg voll krass …grins….einfach klasse
Ja was da noch fehlt ist so ein einstellbaren Potitiometer mit dem man regeln kann wann der DZB
in der CDI zu macht dann könnte man das so einstellen das z.B. 50 lt. Tacho Schluss mit lustig ist.
Hier ist mal ein Beispiel von einem nicht regelbaren man muss den Text oben markieren er
hat schwarz auf schwarz geschrieben ..grins
http://moped.forumfrei.net/elektronikbe ... n-t394.htm
mir währe ein regelbarer lieber die haben dann ein Drehschalter um den Wert zu erhöhen oder
zu reduzieren damit würde dann der CDI einen andere Drehzahl übermittelt als tatsächlich an
liegt und man könnte bestimmen wann sie dicht macht und den Scooter theoretisch in der
Geschwindigkeit begrenzen nur wenn man zu leichte Rollengewichte drin hat das die
Drehzahl so niedrig währe das der Scooter erst gar nicht an fährt währe es auch wieder Essig.
Das Problem habe ich bestimmt auch bei meiner Schaltung er wird bestimmt auch viel zu
schnell sein trotz eingeschalteten DZB kann nur noch nicht testen weil ich ja noch meinen
neuen 80ccm Zylinder einfahre bleibe aber dran denke das Problem ist lösbar.
Na heute regnet es ja mal nicht aber der nächste Regen kommt bestimmt drum noch mal
meine Frage von gestern :
…………………………………………………………………………………………………
na ja heute schon wieder Regen gestern auf dem Weg zur Arbeit ist mir durch den Kopf
gegangen das so eine Wetterschutzscheibe eigentlich nicht schlecht wäre bei Regen.
Weiß jemand hier ob für den Like schon eine lieferbar ist ? hab auf der Kymco HP nichts
finden können.
Was haltet ihr von so einem Teil ? Like Opa ….grins oder sinnvoll ?
hoffe mal das Wetter bessert sich bald wünsche allen hier noch einen schönen Tag
…………………………………………………………………………………………………..
so das Wetter ist besser geworden wünsche allen noch einen schönen sonnigen Tag
LG
Peter
PS. : Hi Fladder ich denke er meint den Kabeltrick oder

Verfasst: 16.07.2009, 08:56
von Xander
Zu Fladder
Ja das mit dem Kabeltrick hatte der Meister mir genannt.
Zu Peter
Leider weiss ich es auch nicht ob es eine Scheibe gibt,frag doch noch mal beim Händler direkt .
Ich könnte mir vorstellen das eine andere Scheibe auch passen würde..................hmmmmmmmmmmm ob die eine speziele ABE genau für das Fahrzeug braucht?
Das mir der CDI muß ich mir noch mal genau anschauen.
Was macht der 80 ccm Satz den bis jetzt für einen Eindruck?
Ich habe die ersten 1000 km nun voll gemacht und bin eigendlich ganz zufrieden.
Verfasst: 16.07.2009, 16:53
von Xander
So nun bin ich wieder weiter gekommen!!!!!!!!!
Ich habe die Pfuschhülse ersetzt gegen eine Meisterhülse die ja nun 1,5mm länger ist als meine.
Nun muß ich nur noch eine Probefahrt machen um festzusellen das es nichts gebracht hat oder vieleicht ja doch?
Ok mein Gewissen ist auf jedenfalls beruhigt das ist ja schon mal was.
Bis ..................... wenn ich mein Schwan angebaut habe werde ich glaube ich endlich mal Bilder machen.
Sind echt wenige privat Bilder von der Like im Internet zu finden schade.
Xander im Schwanenrausch

80ccm
Verfasst: 17.07.2009, 08:06
von Harley-Peter
Moin Xander,
du bist ja fleißig auf die Bilder bin ich schon gespannt mit oder ohne Schwan …kicher
hier braut sich ein komisches Wetter zusammen denke komme wieder nicht trocken in die
Arbeit wo wohnst Du eigentlich ?
Ich werde demnächst auch mal Bilder machen muss erstmal putzen der kleine Like ist ganz
verschmudelt vom Scheißwetter der letzten Tage so jetzt pisst es schon wieder man so ein
Sommer.
Werde heute mal wegen der Scheibe anfragen und dann mal sehen ob das Teil ran kommt
optisch gefällt es mir ja nicht so toll doch bei dem Wetter hier wäre es vielleicht sinnvoll.
Über den 80ccm Satz kann ich noch nicht viel sagen der Umbau war problemlos siehe hier
weiter oben ansonsten spring er besser an warm oder kalt egal ein Kick und er ist an Motorlauf
schön rund geht beim Kaltstart auch nicht mehr aus wie vorher und er hat unten rum deutlich
mehr Druck drauf Verbrauch ist im Moment noch weniger aber ich bin ja noch beim
einfahren und gebe noch kein Vollgas aber dafür läuft er besser als vorher ist einfach
entspannter zu wissen noch Reserven zu haben falls es mal drauf an kommt.
Ist auch ein noch nicht so oft diskutiertes Sicherheitsplus wer schon lange Motorrad fährt
weiß dass, es auch mal gut sein kann mal sich schnell aus der Gefahr zu bringen als immer
nur gleich zu bremsen beim 50er blieb mir aber nur das übrig weil da ging ja nichts mal so
kurz auf die Schnelle.
Ich kann dir den Satz nur empfehlen

über die Fahrleistung kann ich aber
erst später mal berichten.
LG
Peter
Wasserflut
Verfasst: 19.07.2009, 09:39
von Harley-Peter
Hallo Xander,
bin auch weiter gekommen also mit einem Podi geht’s nicht der kann ja nur runter regeln
wo durch sich die Drehzahl nur von 0 keine Änderung nach oben verschiebt.
Um den DZB früher ansprechen zu lassen bräuchte man ein regelbares Teil das die Impulse
Signal verstärkt also z.B. wenn 6000 U/Min anliegen 1000 U/Min dazu mogelt damit der
DZB von 7000 U/Min ausgeht und zu macht wie bei den Mofadrosseln nur halt regelbar.
Bin jetzt wieder am Anfang mit der Sache hab keinen Plan im Moment weiß noch nicht
mal wie das Teil heißt was ich dafür bräuchte muss mich erst mal schlau machen.
Hast du deinen Schwan schon dran geschraubt
Am Freitagabend hat mein Like sein ersten Tauchgang gemacht bin von der Arbeit nach
Hause gefahren das war kein Regen mehr was da runter kam ein Eimer wäre ruckzuck voll
gewesen der Like hat sich tapfer seinen Weg durchs Wasser gebahnt und die Reifen haben
ihn und mich sicher Heim gebracht.
LG
Peter
Verfasst: 19.07.2009, 10:36
von Fladder72
Hallo Harley-Peter!
Ich lese gerade Poti... Wo woltest du den denn zwischen klemmen? Ohne genauen Schaltplan der CDI wird dein Projekt, glaube ich, sehr schwierig...
Ich habe bei meinem Like angefangen, die Stecker wasserfest zu machen. Nehme aber kein säurefreies Fett, sondern habe mir bei Polo so ein Spray mit genommen. Mal schauen, ob es was "taucht"...
Mein Like verliert übrigens kein Öl mehr. Beide KW-Simmerringe wurden getauscht, wobei ich auf der Varioseite ein wenig selber nachhelfen musste... Am KW-Stumpf war eine kleine Macke von den letzten Entfernungsversuchen in der Werkstatt. Direkt am Anfang des Ø19,8, noch vor der eigentlichen Abdichtfläche, in der verrundeten Kante. Da haben die beiden letzten Ringe sich schon erst mal den ersten Schaden beim Einbau abgeholt. Ich habe den KW-Stumpf vorne vorsichtig mit feinem geöltem Schleifvlies und Autosol bearbeitet. Diamantpaste wäre aber die bessere Wahl gewesen. Jedenfalls ist dort jetzt Ruhe!
Jetzt zickt nur noch mein Kaltstartventil... Teil wurde ausgebaut und mal direkt an 12V angeklemmt. Keine Reaktion, auch nicht nach ener 1/4Stunde. Da solte sich das Mistding doch so lagsam ausgedehnt haben
Neues ist schon bestellt, und bis dahin ist ein billiges aus einem China-Roller drin. Das scheint zu funktionieren... Warm spring der Like zumindest wesentlich besser an. Im kalten Zustand hatte ich mit ihm bisher keine Probleme.
Für die Bilder von deinem Like wird`s auch langsam Zeit. Würde mich echt mal interessieren, wie er mit neuem Kicker und neuer Lima-Abdeckung in Chrom ausschaut...
Verfasst: 19.07.2009, 10:58
von Harley-Peter
Hallo Fladder,
den wollte ich an das Kabel anschließen das man beim Kabeltrick durch trennt

wo ich mir
eine Schaltung hin gebaut habe aber das bringt nicht so viel weil er jetzt durch den 80ccm
Satz noch zu schnell rennt auch wenn der DZB aktiv ist.
Ja sicher die Bilder folgen warte nur auf besseres Wetter hier pist es schon wieder
so ein sche… Sommer kein Tag ohne Regen.
LG
Peter
Verfasst: 19.07.2009, 11:19
von Fladder72
Den Gedanken hatte ich auch schon, nachdem ich mir den Schaltplan angeschaut habe. Habe aber mit Meister Zip per PN darüber konferiert. Die CDI vom Fuffi-Like kennt aber nur DZB ein bzw. aus. Der regelbare Wiederstand im Schaltplan ist übrigens der Drosselklappensensor vom 125er Like. Also kein Ansatzpunkt für uns mit der 50er Version.
Ich spiele zur Zeit auch mit dem Gedanken, einen 80er Zylindersatz zu verbauen. Ich werde dann aber die Variohülse drosseln, damit die Kiste nicht zu schnell wird. Dann wird der Kabeltrick aber auch hinfällig sein.
Ist dein Like mit dem neuen Zylinder eigentlich lauter geworden? Ich denke dabei an meine Nachbarn... Obwohl, wenn ich unseren Berg nicht mehr im oberen Drehzahlbereich hoch fahren muss, werden die mir bestimmt die Umrüstaktion danken...
EDIT:
Ich sehe gerade, das die Verkabelung der CDI im Schaltplan für den 2-Takt-Like eher dem Fuffi-4-Takt entspricht...
80ccm
Verfasst: 19.07.2009, 12:33
von Harley-Peter
Hi Fladder,
na wenn das so ist kann ich das wohl knicken und nach einer anderen Lösung schauen

die
Variohülse mit Bund möchte ich nicht wieder rein machen da dreht er mir zu hoch da wäre
mir dann so ein Gasschieberanschlag

schon lieber aber ist dann halt wieder mechanisch und
nicht mal so kurz schaltbar wie ich das gerne hätte.
Vielleicht lasse ich auch alles so wie es jetzt ist den DZB kann ich unbemerkbar ohne
sichtbaren Schalter mal schnell abschalten beim einschalten der Zündung ist er dann
automatisch an nur ist er dann noch zu schnell denke aber auch egal möchte den 80ccm
nicht mehr missen,

drum muss ich wohl ein Kompromiss eingehen vielleicht fällt mir ja
noch was besseres ein.
Da kann ich dich beruhigen der wird sogar deutlich leiser und mit 6,3g Gewichten auch
ruhiger beim Anfahren und zieht schön jeden Berg hier hoch was vorher eher eine Qual war
der Zylinder ist das Beste was Du deinem Like antun kannst

wirst es bestimmt nicht bereuen.
Selbst zu zweit fahren macht jetzt noch Spaß

und das ganze total unauffällig von außen nichts
zu sehen und zu hören einfach nur gut.
LG
Peter
Verfasst: 19.07.2009, 13:30
von Harley-Peter
Hallo Fladder,
schau mal das an
http://www.alphatechnik.de/index.php?k=25&p=46
hört sich ja gut an muss mal mit denen telefonieren
LG
Peter
Verfasst: 19.07.2009, 21:30
von HyJack
Und bei mir läuft das Öll wieder raus... es kommt der 2. Nachbesserungsversuch...