Seite 3 von 3

Re: Kosten Inspektion, lohnt scheckheftgepflegt?

Verfasst: 16.06.2019, 18:50
von Fipps
Ich habe die Sitzbefestigung vom Grand-Dink mit unterlagscheiben unterlegt , sind zwar nur 6mm - reicht aber um die Spannung etwas wegzunehmen .

Re: Kosten Inspektion, lohnt scheckheftgepflegt?

Verfasst: 16.06.2019, 18:54
von Jörnoh
Fipps hat geschrieben: 16.06.2019, 18:50 Ich habe die Sitzbefestigung vom Grand-Dink mit unterlagscheiben unterlegt , sind zwar nur 6mm - reicht aber um die Spannung etwas wegzunehmen .
Geile Idee, dankeschön!

Re: Kosten Inspektion, lohnt scheckheftgepflegt?

Verfasst: 17.06.2019, 21:04
von KDO
Heute war Inspektion 15000.
Das Übliche..Zeit 240min.
Dazu neuer Antriebsriemen, Wechsel Bremsflüssigkeit und neuer Hinterradreifen Heidenau K66: nach den ersten Kilometern ein großer Unterschied zu den Maxxis.
Viel sicherer und Straßenbahnschienen fast nicht mehr zu merken.
Gruß Karl

Re: Kosten Inspektion, lohnt scheckheftgepflegt?

Verfasst: 10.07.2019, 09:27
von apple65
Gestern konnte ich meinen Dicken dann auch nach der 15.000-er in Empfang nehmen.
215 €, darin enthalten 28 € für den Leih-AK.
Da hatte ich preislich sogar eher etwas höher kalkuliert.

Öl hatte ich vorher selbst gewechselt und der Lufi sah noch so gut aus, dass er drin bleiben konnte.
Einen Malossi-Riemen hatte ich mitgebracht, aber laut Mechaniker war ein Wechsel noch nicht nötig.
(Da 2. Hd. weiss ich leider nicht, ob nun noch der erste Riemen drin ist oder bei 10.000 km gewechselt wurde)

Etwas dumm gelaufen ist, dass der Mechaniker am Montag noch meinen Roller beschraubt hat und seit gestern krank ist. Nun weiss ich gar nicht, ob die Kerze gewechselt wurde (vermutlich nicht, da nicht auf der Rechnung), was mit Brems-und Kühlflüssigkeit und vor allem mit dem Ventilspiel war.

Den Mechaniker kann ich natürlich in der nächsten Woche noch drauf ansprechen, aber da will ich mit dem Dicken schon im Urlaub sein.... :?

Da auf der Inspektionsliste aber alles als OK abgehakt war, gehe ich nun einfach davon aus, dass ich bedenkenlos auf Langstrecke gehen kann.
(den neuen Riemen werde ich aber sicherheitshalber unter der Sitzbank lassen)

Re: Kosten Inspektion, lohnt scheckheftgepflegt?

Verfasst: 10.07.2019, 13:15
von melmag
215€ inkl. 28€ für ein Leihfahrzeug klingen nicht nach vollzogener Ventilspielkontrolle, wenn ich mal so überschlage.
Die evtl. nicht gewechselte Kerze wird dir den Urlaub sicher nicht verderben können, die können mehr als ein paar tausend Kilometer.
Viel Spass auf der Strecke, ich werd mir auch noch eine spontane Reise zurechtlegen wenn wir aus Londonium zurück sind.

Re: Kosten Inspektion, lohnt scheckheftgepflegt?

Verfasst: 17.07.2019, 20:45
von apple65
apple65 hat geschrieben: 10.07.2019, 09:27

Etwas dumm gelaufen ist, dass der Mechaniker am Montag noch meinen Roller beschraubt hat und seit gestern krank ist. Nun weiss ich gar nicht, ob die Kerze gewechselt wurde (vermutlich nicht, da nicht auf der Rechnung), was mit Brems-und Kühlflüssigkeit und vor allem mit dem Ventilspiel war.

Heute war der Schrauber wieder fit.
Kerze war noch ok und das Ventilspiel auch.
An die Flüssigkeiten hatte ich gar nicht mehr gedacht...aber ich bin ja in einer Woche wieder dort.

...für alles muss man sich ab einem gewissen Alter Notizen machen...also ehrlich... :oops:

Re: Kosten Inspektion, lohnt scheckheftgepflegt?

Verfasst: 18.07.2019, 00:39
von Hasi
Wie prüft man ob eine Kerze noch ok ist, kostet 5-10€. Wechseln und gut ist.

Letzte Woche hat mein gdink 125 verhaltene Zündaussetzer gehabt, nach 2 tkm neue Kerze rein und Injektionsreiniger. Scheint geholfen zu haben, eines davon.

Kerze war äußerlich unauffällig.

Re: Kosten Inspektion, lohnt scheckheftgepflegt?

Verfasst: 18.07.2019, 00:55
von apple65
Hasi hat geschrieben: 18.07.2019, 00:39 Wie prüft man ob eine Kerze noch ok ist, kostet 5-10€.
Den Abstand an der Elektrode messen und mit den vorgegebenen Werten vergleichen.

Re: Kosten Inspektion, lohnt scheckheftgepflegt?

Verfasst: 18.07.2019, 07:52
von Hasi
ich zielte da eher auf den Keramikkörper und evtl. Risse. Aber Du hast natürlich recht.

Dennoch nach entsprechender Laufleistung wird gewechselt und liegt lediglich als Notersatz im kleinen Fach mit bei.

Re: Kosten Inspektion, lohnt scheckheftgepflegt?

Verfasst: 18.07.2019, 09:20
von apple65
Ich hätte auch nix gegen einen Austausch gehabt, aber wenn ich nicht irre, steht in der Inspektionsanleitung auch Kontrolle, bzw. Wechsel bei Bedarf.
Und wenn Werkstätten kostensparend (...auch für den Kunden...) arbeiten, ist das ja auch nicht verkehrt.