Neues Mitglied mit Interesse am DT 300i

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Neues Mitglied mit Interesse am DT 300i

Beitrag von Ikarus »

Hallo,
ich lese hier schon lange mit und habe mich vor einiger Zeit angemeldet. Wohne in Bremen und bin 58 Jahre alt. Bin früher viel Motorrad gefahren und möchte jetzt nach 25 Jahren wieder damit anfangen, aber jetzt soll es mal ein Roller sein.

Zur Zeit bin ich noch auf der Suche nach dem richtigen Modell. Ich möchte den Roller überwiegend für längere, mehrtägige Touren verwenden. Meistens auf kleineren Straßen, Autobahn nur wenn es sich nicht vermeiden lässt. Er soll einen guten Wetterschutz bieten, zuverlässig sein, eine möglichst große Reichweite pro Tankfüllung haben und eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 140 ohne allzu große Mühe erreichen.

Dafür kommt unter anderem der Kymco Downtown 300i infrage. Der Grand Dink und der People scheiden aus, da der Tank zu klein ist.
Was die Qualität von Kymco betrifft, da bin ich noch etwas skeptisch, nicht zuletzt durch etliche Beiträge hier von unzufriedenen Kunden. Aber Kymco hätte für mich den Vorteil, dass es in und um Bremen mehrere gut erreichbare Händler gibt.

Neben dem Downtown könnte ich mir noch den Kauf eines Piaggio, Peugeot, Aprilia oder Honda vorstellen (evtl. auch Suzuki). Diese sind meistens deutlich teurer als Kymco, haben dafür aber einen besseren Wiederverkaufswert und es könnte ja auch ein Gebrauchter sein.

In den nächsten Tagen werde ich mir mal von einem oder zwei Kymco-Händlern ein Angebot für einen neuen Downtown machen lassen. Ich denke mir, dass man wohl als Barzahler 10% Preisabschlag bekommen müsste, weiß aber nicht, was in der Branche so üblich ist. Bin mir auch noch nicht klar, ob ich ihn mit ABS nehmen würde oder ohne.

Jetzt habe ich zum Schluss noch zwei kurze Fragen:
Sonderlich groß finde ich den Stauraum unter der Sitzbank nicht, verglichen mit dem, was ich bei anderen Rollern gesehen habe. Also kommt man wohl nicht um ein Topcase herum, wenn man Touren fahren möchte.
Muss man dafür den Kymco-Topcaseträger haben oder haben andere Topcase-Hersteller eigene Träger? Oder sind das Standard-Befestigungssysteme?

Dann habe ich gesehen, dass es u. a. bei Detlev Louis seitliche Packtaschen gibt, die man über die Sitzbank hängt (oder unter der Sitzbank hindurch?). Jedenfalls sind sie oben mit Riemen verbunden. Wie sind die Erfahrungen damit? Man kann sie ja wohl unten nicht befestigen und sie hängen dann nur so herunter. Funktioniert das auch bei höheren Geschwindigkeiten?

Gruß
Helmut aus Bremen
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Helmut,
willkommen im Forum. Was die negativen Meinungen betrifft: Lies mal in anderen Markenforen, da wird auch kräftig geklagt. Ich glaube, da sind die Unterschiede nicht sehr deutlich. Das Problem ist ja, dass meist nur die sich zu Wort melden, die ein Problem haben. Die große Masse der voll Zufriedenen schreibt eher selten etwas.
Ich selbst fahre seit Jahren Kymco ohne Probleme. Der Ruf und die Qualität haben sich in den vergangenen Jahren sehr deutlich verbessert, ich denke, dass sie keinem hinterher hinken.
Was den Preis betrifft: Suche dir erst den Händler aus, wo du dich gefühlsmäßig gut aufgehoben findest. Und wenn der dann 200 teurer als ein anderer ist, sollte dies ein guter Service Wert sein. Auf Dauer zahlt sich das aus.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11140
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Der Dt ist normalerweise Problemlos. Da macht man nichts falsch.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kawasakus »

Moin Helmut,
der Downtown ist für dich keine Option.
Der Wetterschutz ist mit der Originalscheibe für Fahrer über 180 cm völlig ungenügend. Auch die Hände und die Beine sind ziemlich ungeschützt. Da hilft nur die große Givi-Scheibe aus dem Zubehör, ich hab die auch montiert.
Leider verringert sich dadurch die Höchstgeschwindigkeit und der Verbrauch steigt.
Angegeben ist der DT ja mit 130, mit der großen Scheibe erreicht meiner die auch noch gerade (lt . Navi, Tacho zeigt 140 an). Bis 120 ist er ziemlich flott (dank Pulley), danach wird es sehr zäh.
Der Verbrauch liegt bei mir über 4 Liter (bei 240 km tank ich immer nach). Bei schneller Fahrt verbraucht er natürlich mehr. Da du noch Taschen und Topcase montieren willst, steigt er weiter an und die Reichweite wird dann nur noch bei ca 200 km liegen.

In der Summe wird der 300er für dich also wohl zu klein sein.
Ich würde mir an deiner Stelle lieber den 500 Exciting anschauen.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Ikarus »

Hallo Kawasakus,

das hört sich nicht so gut an. Inzwischen bin ich schon wieder im Zweifel, ob es eine gute Idee ist, sich einen Roller anzuschaffen oder ob es nicht vielleicht doch besser wieder ein Motorrad sein sollte.
Im Verhältnis zu den Fahrleistungen verbrauchen die Roller zu viel. Erst recht, wenn man sieht, was moderne PKW-Motoren verbrauchen.
Darum hatte ich an den DT 300i gedacht, weil er doch relativ sparsam sein soll. Der Xciting 500i verbraucht ja doch einiges mehr, deshalb weiß ich nicht, ob er eine gute Empfehlung ist, zumal der Tank kaum größer ist als der des 300i. Und das ist ziemlich wenig. Es gibt Roller mit deutlich größeren Tanks, z.B. Aprilia Scarabeo mit 17 l. Außerdem kommt mir der 500i etwas zu wuchtig vor. Er ist ja auch deutlich schwerer als der 300er. Und er kostet leider auch mehr.
Dass du schreibst, dass der 300i einen schlechten Wetterschutz hat, enttäuscht mich etwas. Leider konnte ich keine Probefahrt machen. Aber ich habe auf dem DT 125 probegesessen und hatte auch den Eindruck, dass die Füße sehr weit außen stehen und hatte den Verkäufer gefragt, ob das bei Regen nicht ungünstig wäre. Aber der sagte, durch die Verkleidungsform würde die Luftströmung den Regen so ablenken, dass die Füße trocken bleiben. Ähnliches hätte ich dann bei der Scheibe auch erwartet. Tja, ich bin ja noch niemals auf einem Roller gefahren, mir kann man viel erzählen ...

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Was die Zuverlässigkeit angeht , hast du dich auch mal für deine Alternativwünsche in den passenden Foren umgeschaut ? Würde ich empfehlen . Dann siehst du auf einmal die Realität ....

Was die Größe angeht : Ich bin 191cm groß und habe mit der original Scheibe keine Probleme . Wetterschutz wunderbar . Verbrauch auch bei Dauervollgas Autobahn nicht über 4L/100km , eher 3,5l .

Jeder DT ist halt anders , wie jeder andere Roller auch .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Ikarus »

MeisterZIP hat geschrieben:Was die Zuverlässigkeit angeht , hast du dich auch mal für deine Alternativwünsche in den passenden Foren umgeschaut ? Würde ich empfehlen . Dann siehst du auf einmal die Realität ....
Klar, unzufriedene Fahrer gibt es bei jeder Marke. Wobei es bei Honda mit dem SH300i oder SW-T400 wohl noch relativ gut aussieht. Aber der SH 300i ist eher ein Stadtroller mit kleinem Tank und der SW ist ein teurer Luxusroller.
Was die Größe angeht : Ich bin 191cm groß und habe mit der original Scheibe keine Probleme . Wetterschutz wunderbar . Verbrauch auch bei Dauervollgas Autobahn nicht über 4L/100km , eher 3,5l .
Das klingt wieder gut, ich bin nur 1,80 m und dann sollte es kein Problem geben.

Gruß
Helmut
Zuletzt geändert von Ikarus am 17.03.2012, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von Norbert »

Also ich komme fast nicht unter 4 Liter. Nur wenn zwischen 100-120 fahre ´komme ich mal knapp unter 4 Lt. Also wie das bei den anderen geht bei Vollgasfahrt unter 4 Liter verstehe ich nicht. Beim letzten Mal tanken 5,65 Lt. . Ich habe auch die große SCheibe von GIVI montiert und der Windschutz ist damit schon wesentlich besser. (wobei hier schon sehr viel geschrieben wurde). Also für 2-3 Tagestouren brauchst du zumindest ein Topcase. STauraum unter dem Sitz ist sehr bald voll. Zuverlässigkeit, naja bisher sind 2 große Probleme beim DT. WEnn du Glück hast erwischt du einen der keine Mucken hat. Mein erster DT ist unter 8°C nicht angesprungen und nach mehreren WErkstattbesuchen wurde der DT dann getauscht. Beim neuen habe ich jetzt keine Probleme mit Anspringen aber dafür das Problem mti Ölkontrolllampe soll aber beim nächsten SErvice repariert werden. (ist bei Enmoto bekannt und es gibt TAuschteile womit das Problem gelöst sein sollte). Punkto Höchstgeschwindigkeit mit der hohen SCheibe schafft man gerade so 140 (hängt vom Wind ab) manchmal schaffe ich knappe 150 am Tacho. Die 140 sind dann in echt 130. Beschleuigung ist meiner Meinung mit den Dr. Pullys bis 120 recht gut dann wird es zäh. Ich bin übrigens 185 groß und komme mit dem Platzangebot am Roller gut zurecht. ABS möchte ich nicht missen. Bei FAhrtsicherheitstraining war ich mit ABS den ganzen anderen Maschinen ohne ABS weit überlegen und hatte immer den kürzesten Bremsweg. Also unbedingt 2 Rad mit ABS kaufen.
Benutzeravatar
g33k0
Testfahrer de luxe
Beiträge: 183
Registriert: 07.11.2011, 23:38
Wohnort: Münster/Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von g33k0 »

Norbert, wie schaffst du 5,65l/100km mit einem 300er? Das klingt ja wahnsinnig!
Ich schaffe ja nicht einmal die 4l und das trotz verdammt zügiger Fahrweise (nach dem warmfahren). Ist zwar ein People S 300i aber so weit weg kann der doch nicht sein von aktuellen/modernen Triebwerken?!

Soll kein Angriff sein aber ich bin dennoch sehr verwundert!
Kymco People S 300i + MIVV City Run (m. Kat) + 17g Dr. Pulleys
Bild
Eat. Sleep. Go riding.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin,

schau doch mal bei "Spritmonitor.de" nach dem Verbrauch des DT 300.

Ich hatte im Durchschnitt knapp 3,6 L und fahre nicht gerade sparsam.


Apfelkuchen 8)
Zuletzt geändert von Apfelkuchen am 17.03.2012, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von Ikarus »

Hallo Norbert,

muss man eine andere Scheibe eigentlich beim TÜV eintragen lassen oder genügt es, wenn man die ABE mit sich führt?

Zu ABS: ich bin früher in fast 15 Jahren sicherlich weit über 150000 km auf Motorrädern gefahren, von 50-750 ccm. Ich kann mich nur an zwei Stürze erinnern, die als Ursache ein blockiertes Vorderrad hatten. Das war einmal auf Glatteis und einmal hatte sich nach längerer Standzeit bei Feuchtigkeit in einer Trommelbremse Flugrost gebildet, sodass sich die Bremse bei der ersten Betätigung blitzartig festgebissen hatte. Das führte auf nassem Kopfsteinpflaster zum Sturz.
Mit dem neuen Roller werde ich im Winter nicht fahren, vermutlich auch kaum auf Schotterwegen usw., von daher sehe ich auch kein großes Risiko ohne ABS, zumindest kein größeres Risiko als ich es früher auch akzeptieren musste und keine Probleme damit hatte.

Ein wirkliches Problem war es dagegen immer, wenn das Motorrad in Schräglage auf glatter Fahrbahn wegrutschte, aber da kann das ABS auch nicht helfen.

Aber die Entscheidung habe ich noch nicht getroffen, ich könnte mir auch denken, dass man den Roller nach einiger Zeit gebraucht ohne ABS wohl nicht mehr gut verkaufen kann.

Gruß
Helmut
Norbert
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 20.08.2008, 21:26
Wohnort: Maria Anzbach
Kontaktdaten:

Verbrauch und ABS

Beitrag von Norbert »

Also das mit ich habe ABS noch nie gebraucht, ist ja recht schön und gut nur wenn du einmal in der Situation bist wo du es brauchst aber es nicht hast kann es um dein Leben gehen. Aber das ist ja jeden seine eigene Entscheidung, ich finde nur es dürften in Zukunft keine Motorräder mehr ohne ABS verkauft werden. Wegen Verbrauch die 5,65 weiß ich nicht wie die Zustande gekommen sind. Wie ich noch im alten Jahr gefahren bin weiß ich nicht, dieses Jahr bin ich halt Autobahn gefahren und da halt doch 30km Vollgas. War der Winter dazwischen allerdings mein Durchscnittsverbrauch seit ich den Roller habe liegt bei 4,19 Lt und da fahre ich oft auch sehr moderat. Also unter 4 Lt komme ich selten, da darf ich max. 100 fahren, aber das macht dann nicht wirklich Spaß. Ich habe aber nach 1000km die hohe GIVI Scheibe montiert.. Vielleicht braucht der Downi mit der hohen Scheibe mehr. Ich habe aus Testzwecken jetzt wieder die Originalscheibe montiert und werde ein paar Tanks damit fahren.
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von Kawasakus »

Ikarus hat geschrieben:Hallo Norbert,
muss man eine andere Scheibe eigentlich beim TÜV eintragen lassen oder genügt es, wenn man die ABE mit sich führt?
Die hohe Givi-Scheibe hat keine Zulassung in Deutschland und kommt auch nicht per Einzelabnahme durch den TÜV. Sie ist zu hoch, hier verlangt der TÜV ja das man rüber weg gucken kann. In Italien und Spanien kümmert das übrigens keinen, aber vllt. sind die Fahrer im Süden ja auch alle über 2 Meter groß :D

Mein DT hat auch noch kein ABS, ich würde ihn mir aber nie wieder ohne holen.
Zum einen ist die Originalbereifung bei Nässe nicht sonderlich haftfreundlich (vorsichtig ausgedrückt). Zum anderen finde ich die Bremsen nicht optimal. Die Hinterradbremse blockiert sehr leicht (beleäge waren nach 7 TKM runter!) während sich die Scheibe vorne sehr schlecht dosieren lässt.
Die hat keinen klaren Druckpunkt, für mich fühlt sie sich wie ein Schwamm an. Bin aber auch vllt. von meiner Kawa ZRX 1200 zu sehr verwöhnt gewesen was die Bremsen angeht.
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von Ikarus »

Hallo Kawasakus,

wie ist es denn grundsätzlich, wenn man eine Scheibe von einem Fremdhersteller mit ABE hat, muss die dann eingetragen werden oder nicht?

Bei deinen schlechten Erfahrungen mit dem Downtown wundert mich übrigens, dass du ihn nicht längst verkauft hast.

Ich bin mir noch unschlüssig, was ich mir kaufe. Ein Problem ist hier in Bremen, dass es sehr schwer ist, eine Probefahrt zu machen, weil die meisten Rollergeschäfte (das betrifft nicht nur Kymco) gar keinen Großroller verfügbar haben. Sie beschaffen die nur einzeln nach verbindlicher Bestellung des Kunden. Aber wer kauft schon gern eine Katze im Sack und gibt 5000 EUR oder noch wesentlich mehr aus für ein Fahrzeug, dass er nicht vorher fahren kann oder sich zumindest ansehen konnte?
Großroller sind hier in Bremen im Straßenverkehr auch eher Exoten. Man sieht ziemlich selten mal einen. Ein Händler hatte mir klipp und klar gesagt, dass nach solchen Fahrzeugen kaum Nachfrage besteht und es sich für ihn nicht lohnt, sich einen in den Laden zu stellen oder gar eine Vorführmaschine zu haben. Selbst bei Stadler (großer Laden) ist das so. Der Verkäufer erzählte mir, sie hätten mal einen Piaggio MP3 (oder Gilera?) als Vorführfahrzeug da gehabt, aber es habe sich kaum ein Kunde dafür interessiert.


Gruß
Helmut
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

Das stimmt absolut mit den Bremsen. Die Vorderradbremse könnte was besser zufassen und sollte sich etwas genauer dosieren lassen. Alles in allem ein tolles Gefährt.

Wichtig ist, dass man als Vielfahrer sich die hohen Folgekosten des Downi 300 klar machen muss. Günstig Rollerfahren kann mit ihm nicht. käufmännisch gerechnet = 210€ monatl. bzw 10.000 € auf 4 Jahre

Im letztem Jahr bezahlte ich 1200€ (= Summe normal anfallender Kosten) auf 15 000 Km.

Im Unterhalt sind gerade die größeren/stärkeren Roller teurer als mancher Kleinwagen.

Viele Grüße

Micha
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
Benutzeravatar
deMaddin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 238
Registriert: 03.02.2010, 00:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von deMaddin »

Ich bekomme grade Panik......wieso ist der so teuer????????

Martin
Das Beste wird nicht deutlich durch Worte.
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.

Goethe
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

Also grundsätzlich hat man diese Rechnung bei allen größeren Rollern ähnlich - hat mit Kymco gar nichts zu tun. Man sollte es aber mal wissen bevor man sich als Vielfahrer einen Downi 300 zulegt. Mit einem Monatsticket kommt man billiger davon.

Durch den Serviceintervall von 5000 km marschiert meiner drei mal jährlich zum Freundlichen. Das entspricht bei mir 740€ im ersten Nutzungsjahr zusätzlich Benzin 900€ und alle denkbaren Kosten (Versicherung, Öl, Filter, Steuer, Heidenau Reifen + Wechseln, neue Batterie, seperater Riemen, Bremsklötze, später zusätzl. Tüv etc.).

Somit lag ich bei 1800€ insgesamt Nebenkosten für 15tsd Km = 1 Jahr.

Sofern der Roller vier Jahre (48 Monate) mit der gleichen Laufleistung rollt verteilen sich die Anschaffungskosten auf monatl. etwa 105 € + 1800€/48 Monate laufende Kosten.

Also für vier Jahre insgesamt 12200€ oder 255€ mtl. vom Nettogehalt oder 1,7 ct pro Km.

Durch die Pendlerpauschale u. den Restwert später komme ich auf 205 € mtl. Belastung ohne einen besonderen Defekt in den noch kommenden 3 Jahren zu berücksichtigen.

Alle durcheinander gebracht ? :lol:

Viele Grüße
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
Benutzeravatar
deMaddin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 238
Registriert: 03.02.2010, 00:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von deMaddin »

Ok...so viel fahre ich bei weitem nicht. Puhhh ;)...
Was mich zusätzlich beruhigt ist, das er das mitmacht....

LG Martin
Das Beste wird nicht deutlich durch Worte.
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.

Goethe
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 29.03.2012, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin,

nicht jeder "normale" Rollerfahrer fährt soviele Kilometer.

Ich bin mit meinem DT 300 damals auch in 17 Monaten knapp 36000 Kilometer gefahren. Klar schlagen dann die Inspektionen stark im Geldbeutel auf. Dafür habe ich auch einiges auf Garantie/Gewährleistung erledigen lassen.

Meinen Burgman, den ich dann gekauft habe, habe ich in 7 Monaten knapp 18.000 KM durch Europa gescheucht. HIer war die Garantie abgelaufen und der Roller hat die Werkstatt nur einmal, zum Ventile einstellen und Reifen wechseln, von innen gesehen. Ansonsten habe ich die "Inspektionen" selbst gemacht. Einen Ölwechsel mit Filter bekommst Du dann für uner 20 €.

Also laßt euch nicht verrückt machen. Wer den DT normal nutzt und 1-2 Inspektionen im Jahr beim Händler macht hat ein vernünftiges, sparsames Fahrzeug.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Kawasakus
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 08.09.2010, 21:40
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von Kawasakus »

Ikarus hat geschrieben:Hallo Kawasakus,

wie ist es denn grundsätzlich, wenn man eine Scheibe von einem Fremdhersteller mit ABE hat, muss die dann eingetragen werden oder nicht?
Meines Wissen muss man die ABE immer dabei haben. Es sei denn, die Scheibe hat eine E-Nummer. Dann braucht man keine besonderen Papier mitsichführen.
Ikarus hat geschrieben: Bei deinen schlechten Erfahrungen mit dem Downtown wundert mich übrigens, dass du ihn nicht längst verkauft hast.
Meine Cheffin hat klare Ansagen gemacht, es gibt nicht mehr laufend neue Moppeds. Aber dieses Jahr kann ich mal wieder vorsichtig anfragen^^.
Ikarus hat geschrieben: Ich bin mir noch unschlüssig, was ich mir kaufe. Ein Problem ist hier in Bremen, dass es sehr schwer ist, eine Probefahrt zu machen, weil die meisten Rollergeschäfte (das betrifft nicht nur Kymco) gar keinen Großroller verfügbar haben.
In deiner Nähe kenne ich zwei Händler mit dem Downtown 300 als Vorführer. ZTV-Tuning in Visbek und Motorrad Schlickel in Oldenburg.
Wenn ich meinen DT mal wiederkriegen sollte (er ist inzwischen schon über 9 Wochen in der Werkstatt), könnte ich ihn dir aber auch für eine Probefahrt zur Verfügung stellen. Von Oldenburg nach Bremen ist es ja nur ein Katzensprung. Er ist zwar schon gepimpt (Pulleys, große Scheibe, Metzeler-Reifen), aber vllt. gefällt er dir ja so gut, dass du ihn gleich behalten willst. :D
Kawasaki ZZR *** Sym Fiddle2 125 *** Suzuki RV 50
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Ikarus »

michagreve hat geschrieben:Das stimmt absolut mit den Bremsen. Die Vorderradbremse könnte was besser zufassen und sollte sich etwas genauer dosieren lassen.
Das klingt nicht gut. Lieber eine wirksame und gut dosierbare Bremse ohne ABS als eine schlechte Bremse mit ABS (zumindest für das Fahrvergnügen, unter Sicherheitsaspekten kann man das vielleicht anders sehen).
Im Unterhalt sind gerade die größeren/stärkeren Roller teurer als mancher Kleinwagen.
Tja, das musste ich leider beim Lesen in diversen Foren auch schon lernen :-( Vor allem die kurzen Wartungsintervalle finde ich unzeitgemäß und kostentreibend. Aber ich möchte mir den Roller zum Reisen kaufen (also sozusagen zum Vergnügen). Im täglichen Stadtverkehr werde ich ihn kaum benutzen, sonst würde wohl auch ein 125er genügen, der wäre vielleicht etwas günstiger im Unterhalt.

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, mir statt eines Rollers wieder ein wartungsarmes Motorrad zu kaufen, z.B. eine BMW R80 oder K75 oder so etwas. Da ist alles schön zugänglich und Inspektionen sind schnell und kostengünstig gemacht. Daran kann man auch vieles selber machen, und alle benötigten Teile sind leicht zu bekommen. Mit meiner letzten Maschine, einer R65, hatte ich jedenfalls kaum Probleme über fast 50000 km.

Aber andererseits möchte ich jetzt mal Roller fahren. Ich verspreche mir davon weniger Putzaufwand, besseren Wetterschutz und entspannteres Fahren auf Touren. Man ist weniger in Versuchung, zu heizen (denke ich mir).

Gruß
Helmut
Zuletzt geändert von Ikarus am 21.03.2012, 00:46, insgesamt 2-mal geändert.
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von Ikarus »

Kawasakus hat geschrieben:In deiner Nähe kenne ich zwei Händler mit dem Downtown 300 als Vorführer. ZTV-Tuning in Visbek und Motorrad Schlickel in Oldenburg.
Ah, danke. In meiner Nähe ist das zwar nicht gerade (müsste mit der Bahn hinfahren), aber gut zu wissen.
In meiner Nähe ist Motorrad Schmidt in Bremen-Hastedt. Und Zweirad Grossmann in DEL könnte ich noch mit dem Fahrrad aufsuchen. Das sind beides Kymco-Händler. Bei Grossmann haben sie im Moment auch einen gebrauchten Downtown 300i da, den könnte man evtl. auch probefahren. Er wäre mir aber für einen Kauf zu teuer. Es gibt noch zwei weitere Kymco-Händler in Bremen, in Seehausen und in Blumenthal (?). Bei denen war ich noch nicht. Und natürlich kommen z. Zt. für mich auch noch andere Marken infrage, aber da sieht es mit Händlern und Probefahrten auch nicht viel besser aus.
Wenn ich meinen DT mal wiederkriegen sollte (er ist inzwischen schon über 9 Wochen in der Werkstatt), könnte ich ihn dir aber auch für eine Probefahrt zur Verfügung stellen.
Das ist ein sehr nettes Angebot, vielen Dank! Aber erstmal versuche ich, so klarzukommen. Evtl. würde ich nochmal darauf zurück kommen.
Übrigens: Hast du noch nicht daran gedacht, mal den Händler zu wechseln?

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Moin Helmut

Zu allererst, Herzlich Willkommen hier :)

Mach Dir mal keinen Kopf um die Wertigkeit von Kymco, alle Fahrzeuge haben bei einem Verkauf, einen Verlust!

Und glaub mir, andere Hersteller haben auch so ihre Problemchen. :wink:

Z.B.Yamaha hatte schon Rückrufe und vom Werk aus Mist fabriziert , oder aber auch schon Garantiefälle :wink:

Auf jeden Fall vor einem Kauf egal welcher Hersteller, eine ausgiebige Probefahrt machen!

Nur Probesitzen, herum probieren und angucken, reicht nicht.

Ein Fahrzeug aufgrund eines Fehlkaufes weiter zu verkaufen egal ob nur 200 KM auf der Uhr oder 20.000 KM, es ist immer mit enormen Verlust :cry:

Viel Erfolg bei der Suche

Gruß, Pony-Express
stefanfahren

Re: Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 29.03.2012, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von Ikarus »

Hallo Stefan

danke, das ist alles sehr interessant.
stefanfahren hat geschrieben:Was der DT weniger kann, ist der Abzug am Berg. Da fehlen sowohl Hubraum als auch Schaltgetriebe. Der DT braucht weniger Benzin und hat den größeren Stauraum.
Tja, eine Variomatik mag zwar ihre Vorteile haben, aber eigentlich hätte ich lieber ein Schaltgetriebe. Ideal wäre eine Automatik, wie sie der Honda Integra hat, bei der man noch manuell eingreifen kann.
Der Stauraum des DT kommt mir eher relativ klein vor, verglichen mit anderen Rollern (Satelis, Burgman usw.). Und an die alten BMWs konnte man ja Krauser-Koffer anbauen, mit denen die Maschine noch relativ schmal war, und nicht so wie heute, wo Seitenkoffer wegen den hochgezogenen Auspufftöpfen oft irrwitzig weit abstehen.
Die von dir gefahrene R 65 ist heute als Oldtimer und durch den empfindlichen Ventilantrieb und die Vergasersynchronisation als sehr pflegeaufwendig anzusehen.
Ich kann mich wirklich nicht erinnern, dass an dem Ventiltrieb irgendwas empfindlich war. Jedenfalls war das Einstellen der Ventile ein Kinderspiel.
Auch mit den Vergasern gab es keine Probleme. Wenn die Synchronisation nicht stimmte, hat die Maschine im Leerlauf etwas geschüttelt, aber es musste selten etwas eingestellt werden.

Gruß
Helmut
stefanfahren

Re: Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 29.03.2012, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Andre13349
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2010, 19:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre13349 »

Guten Tag Ikarus.

Laß dich nicht verunsichern. Setz dich auf einen Downi und fahr ein Stück. Wenn dir die Sitzposition zusagt, laß ihn einpacken und nimm ihn mit.

Bin 1,82m und bin mit Sozia, textilen Seitentaschen und Topcase von Berlin - Basel - St. Gotthard/Bernardino - Südtirol - Dolomitenrunden - Venedig - Berlin.
Fazit: Zuverlässiger Roller, Beschleunigung immer vorhanden (habe vorher 400er Motorrad gefahren, der Downi keinesfalls "lahmer"), guter Wetterschutz, für den Fahrer bequem, Beifahrer bequem wenn Fußrasten verlängert werden, zweifingerbremsen, vollgasfest, Spiegelverlängerungen für die Sicht, Durchschnittsverbrauch bei zügiger Fahrweise 3,4 l/100km, sportliche abgestimmtes Fahrwerk, "nur" mittelgroßes Staufach (lieber die großen Räder für stabiles Fahrverhalten).

Die meisten Probleme liegen nicht am Roller, sondern an einigen Schraubern. Suche eine gute Werkstatt und du wirst die Anschaffung nicht bereuen.

Gute Fahrt!
andre
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Ikarus »

Hallo Andre,

tja, ich bin hin- und hergerissen. Deine Beschreibung klingt wieder sehr positiv.
Es ist schon auffällig, dass die Beurteilungen des DT 300i hier ausgesprochen weit auseinander gehen. Das kann doch eigentlich nur bedeuten, dass die Fahrzeuge tatsächlich sehr unterschiedliche Eigenschaften haben (große Serienstreuung). Sonst wäre es doch kaum zu verstehen, dass z. B. das Bremsverhalten so unterschiedlich dargestellt wird. Oder dass sich das Startverhalten so sehr unterscheidet.

Eine gute Werkstatt möchte ich mir natürlich suchen, aber ob sie tatsächlich gut ist, merkt man ja vermutlich erst nach dem Kauf. Und ich würde schon gern bei dem Händler in die Werkstatt gehen, wo ich die Maschine auch gekauft habe.

Naja, ich hoffe, dass ich in den nächsten Wochen zu einer Entscheidung komme. Leider gerate ich jetzt mit meinem anstehenden Kauf genau in das anziehende Saisongeschäft hinein. Vielleicht sollte ich besser noch bis zum Herbst warten, oder auf ein günstiges Gebraucht-Angebot.

Gruß
Helmut
Andre13349
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 09.11.2010, 19:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre13349 »

Guten Tag Helmut.

Zauder nicht so mit dir. Gönn dir den Downi, wenn du dich für einen Roller entscheidest. Da geht nix kaputt. Wenn was ist, ist Kymco kulant. Deine Streuung kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt nichts, was ein ambitionierter, erfahrener Schrauber beim Downi nicht hinbekommt.

Wenn du so unsicher bist, ruf Meister Zipp an, frag, ob du eine Runde mit seinem Roller drehen kannst (ob`s paßt), ob er paar Minuten hat, um dir deine Bedenken zu nehmen, soll dir Preisvorschlag machen und versprich ihm, daß du bei ihm kaufst, wenn du kommst. Der Weg sollte sich für dich lohnen, wenn du so unsicher bist. Bestimmt kannst du dir ein schönes Wochenende machen.

Glück Auf!
Andre
Benutzeravatar
Happy
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 25.03.2012, 09:44
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Happy »

Hallo Ikarus,
habe Dir an anderer Stelle schon beschrieben, wie mein neuer DT fährt, dies hat sich nicht geändert; bin die letzte Woche fast täglich gefahren, Kurz- und Langstrecke, auch zu zweit, er fährt sich einfach genial, Verbrauch nach jedem tanken ca. 3,6L und ich lass es wirklich laufen, nicht nur Flachland; Andre hat sicherlich nicht unrecht und ich bin davon überzeugt, je länger ich den DT fahre umso besser läuft er und möchte ihn nie wieder hergeben.
Grüße an alle Kymco und Rollerfahrer
Downtown 300i ABS
...und immer genügend Asphalt unter dem Gummi
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Ikarus »

Hallo Happy,

danke, du machst mir Mut. Wahrscheinlich werde ich mir auch einen 300i kaufen. Im Moment kann ich mich leider nicht darum kümmern, da ich gerade krank bin. Wahrscheinlich werde ich nach Ostern einen Händler aufsuchen. Ich weiß bloß noch nicht, welchen Kymco-Händler ...

Und ich bin immer noch unsicher, ob ich vielleicht doch einen anderen Gebrauchten nehme, da werden in meiner Nähe gerade ein Suzuki AN650 und ein Aprilia Atlantik 500 günstig angeboten. Die sind allerdings ein wenig größer.

Tja, schwierige Entscheidung. Für den DT spricht auf jeden Fall der niedrige Verbrauch, und das ist bei den heutigen Benzinpreisen nicht zu vernachlässigen.

Gruß
Helmut
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Also der Downtown sieht schon Spitze aus, aber irgendwie fehlt etwas Fußraum gegenüber dem Xciting. Aber der 500 Xciting hat einen unangemessenen Sprittverbrauch. Mein 250i braucht mit Malossi Multivar 4,2 Liter im reinem Stadtverkehr. Vielmehr darf es nicht werden.
Was mich stört sind die kurzen serviceintervalle. Gut bei Sym geht es noch kürzer , alle 3000km. Aber bei Piaggio sind es 10000. Hat Kymco so wenig Vertrauen in die eigene Technik?
Das sind doch für den Kunden zusätzliche Kosten!
Der neue Piaggio Beverly 350ie mit Abs und 33 Ps soll 4990 Euro kosten. Dazu nur alle 10000km in die Werkstatt zum Ölwechsel und alle 20000km zum Service. Da wird es eng für Kymco. Wenn Piaggio einen Evo mit dem neuen Motor und Abs rausbringt, wird es zu eng für Kymco.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Ikarus »

Hallo,
der Berverly ist schon ein interessanter Roller, aber mir gefällt nicht, dass die Scheibe am Lenker fest ist und nicht an der Verkleidung.

Außerdem ist es so, dass ich bisher zwei Kymco-Händler aufgesucht hatte und drei Piaggio-Händler. Dabei hatte ich von den Kymco-Händlern einen besseren Eindruck. Sie wirkten auf mich sympatischer und kompetenter und waren beim Gespräch engagierter.

Gruß
Helmut
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Kauf vollzogen, aber kein Kymco

Beitrag von Ikarus »

So, nachdem ich schon lange mit dem Vorhaben eines Rollerkaufs schwanger ging, habe ich die Sache jetzt zu einem Ende gebracht.

Letztlich ist es anstelle eines Kymco DT 300i ein gebrauchter Peugeot Satelis 400 geworden.

Ich hatte lange überlegt, habe mir auch von einem Kymco-Händler ein Angebot für einen Neuroller machen lassen, aber der Barzahler-Abschlag war mir dann doch zu gering. Dazu kam noch, dass der Kymco-Händler mir sagte, dass er mir den 300i für längere Touren nicht empfehlen würde, da bei ihm das Drehzahlniveau zu hoch ist und auf Dauer nervt. Er hat mir den Xciting 500 empfohlen. Aber der ist mir zu teuer und zu durstig.

Nun wurden in meiner Nähe zwei gebrauchte Roller angeboten, ein Piaggio X8 400 und der Peugeot. Ich habe beide probegefahren. Es waren die ersten Rollerfahrten in meinem Leben und ich muss sagen, dass das Fahren mit einem großen Roller seeehr gewöhnungsbedürftig ist. Beide kamen mir von den Lenkreaktionen sehr träge vor und die Sitzposition ist auch ungewohnt im Vergleich zu einem Motorrad. Aber beide liefen gut und haben einen angenehmen Klang (haben ja auch den gleichen Motor). Vielleicht ist es doch ein Vorteil, 100 ccm mehr Hubraum zu haben gegenüber den DT. Vom Verbrauch sind sie laut Spritmonitor ähnlich. Entschieden habe ich mich dann für den Peugeot.

Einen Vorteil im Vergleich zu Kymco habe ich auch darin gesehen, dass es in Bremen mehrere gut erreichbare Peugeot- bzw. Piaggio-Händler gibt, sodass man nicht von einem abhängig ist.

Ich werde hier aber noch weiter mitlesen, finde das Forum auf jeden Fall interessant.

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Gratuliere zu Deinem "neuen" Roller!

Was mich am DT eher stört, ist, daß man die Füsse nicht ausstrecken kann, so wie eben beim Satelis.

Übrigens, auch ohne Kymco-Roller wird man in diesem Forum weder geteert noch gefedert und darf sich auch weiterhin mit Beiträgen äußern...


:wink: :D
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
Happy
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 25.03.2012, 09:44
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Happy »

Hallo Ikarus,
auch von mir Glückwünsche zum Kauf, jeder muss sich dafür entscheiden, womit er sich letztendlich wohl fühlt; und die Entscheidung der Händlerhäufigkeit und versch. mehr sollte sicherlich mit bei jedem Kauf berücksichtigt werden. Nicht nachvollziehen kann ich die Aussage der Langstreckenfahrten sowie der hohen Drehzahlen beim DT 300i! Fast jedes heutige Motorrad dreht in Bereichen, die erheblich über dem des DT liegen. In den letzten Wochen habe ich selbst einige Touren über 200-300 KM "fast" am Stück hinter mich gebracht ohne irgendwelche Ermüdungserscheinungen oder Druckstellen :lol: . Die Ausssage des Händlers war wohl eher Subjektiv. Ich glaube viele DT Fahrer teilen hier meinen persönlichen Eindruck. Trotzdem viel Freude mit dem Neuen. :D
Downtown 300i ABS
...und immer genügend Asphalt unter dem Gummi
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste