Grand Dink 50 Winterprojekt
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Hallo Allerseitz nochmals.
Vorhin da das wetter Mal geeignet war zum Fahren mit dem Roller, habe ich mal eine kleine mini Tour gemacht. An sich Läuft der Grand Dink 50 schon recht Gut. Jedoch hat mich der Anzug beim anfahren doch etwas noch entäuscht.
Ich bin gerade aus der 30er Zone Raus und wurde an der ersten Ampel beim anfaren gleich von zwei (gefühlten 200L / 100km Benzinschlucker) BMW Geschnitten.
Meine frage ist kann ich den Anzug noch serienmäßig verbessern oder muss ich umrüsten auf 70ccm + zubehör?
Zudem wenn ich ca. 40 km/h Laut Tacho fahre und halte, denn drohnt der Motor bzw. Auspuff schon recht Laut. Wenn ich 55 - 60 km/h fahre, ist der Motor von der Lautstärke her Normal bzw. Deutlich Leiser. Ist Das Normal bei dem Grand Dink 50 oder könnte etwas defekt sein ?
Zudem habe ich beschlossen den umbau auf Scheibe am Hinterrad nun auch durchzuführen. Daher bin ich auf der Suche nach einem Kymco Super 9 LC Motor. den ich entsprechend umbauen werde.
Bremsleitung vom Grand Dink 125er und hinterrad mit scheibenaufnahme vom Super 9 LC habe ich bereits.
Vorhin da das wetter Mal geeignet war zum Fahren mit dem Roller, habe ich mal eine kleine mini Tour gemacht. An sich Läuft der Grand Dink 50 schon recht Gut. Jedoch hat mich der Anzug beim anfahren doch etwas noch entäuscht.
Ich bin gerade aus der 30er Zone Raus und wurde an der ersten Ampel beim anfaren gleich von zwei (gefühlten 200L / 100km Benzinschlucker) BMW Geschnitten.
Meine frage ist kann ich den Anzug noch serienmäßig verbessern oder muss ich umrüsten auf 70ccm + zubehör?
Zudem wenn ich ca. 40 km/h Laut Tacho fahre und halte, denn drohnt der Motor bzw. Auspuff schon recht Laut. Wenn ich 55 - 60 km/h fahre, ist der Motor von der Lautstärke her Normal bzw. Deutlich Leiser. Ist Das Normal bei dem Grand Dink 50 oder könnte etwas defekt sein ?
Zudem habe ich beschlossen den umbau auf Scheibe am Hinterrad nun auch durchzuführen. Daher bin ich auf der Suche nach einem Kymco Super 9 LC Motor. den ich entsprechend umbauen werde.
Bremsleitung vom Grand Dink 125er und hinterrad mit scheibenaufnahme vom Super 9 LC habe ich bereits.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7110
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Hallo mopedfreak
Sobald ich einen Motor gefunden habe (Was leider jedoch alles andere als einfach ist), lasse ich es mir mit der wasserkühlung durch den kopf gehen.
der noch aktuelle motor den ich drinnen habe ist BJ. 2006 und habe den Originalen vergaser drinnen mit einer 88er HD. Der müsste doch ein 14mm sein oder ?
Bei Mittlerer Drehzahl Röhrt der Motor jedoch deutlich auf. bei voller drehzahl ist der motor normal laut.
- Original Vergaser 88er HD
- Vario Malossi Multivar 2000 mit 6,5g gewichten von Motorforce
- Kupplung Malossi Delta Clutch
- Riemen Malossi Kevlar
- Auspuff LeoVince Touring (Neu) Nicht entdrosselt
Woran kann es liegen das der Motor bei den Mittleren Drehzahlen (30 - 45 Km/h) so laut röhren tut?
Denn hoffe ich das mir jemand sagen kann, wenn ich einen 70ccm Zylinder auf die oben genannte Kombi Montiere ob ich mit einer Besseren Beschleunigung rechnen kann ?
Endgeschwindigkeit ist mir egal solange es 60 Km/H Laut Tacho werden (mehr sollte es eh nicht werden von daher unwichtig).und der Benzinverbrauch nicht dramatisch ansteigt.
Desweiteren habe ich endlich die Trittbrettverkleidung auftreiben können
. Somit fehlt mir nur noch der Rechte Spiegel, denn habe ich den roller an sich komplett 
Sobald ich einen Motor gefunden habe (Was leider jedoch alles andere als einfach ist), lasse ich es mir mit der wasserkühlung durch den kopf gehen.
der noch aktuelle motor den ich drinnen habe ist BJ. 2006 und habe den Originalen vergaser drinnen mit einer 88er HD. Der müsste doch ein 14mm sein oder ?
Bei Mittlerer Drehzahl Röhrt der Motor jedoch deutlich auf. bei voller drehzahl ist der motor normal laut.
- Original Vergaser 88er HD
- Vario Malossi Multivar 2000 mit 6,5g gewichten von Motorforce
- Kupplung Malossi Delta Clutch
- Riemen Malossi Kevlar
- Auspuff LeoVince Touring (Neu) Nicht entdrosselt
Woran kann es liegen das der Motor bei den Mittleren Drehzahlen (30 - 45 Km/h) so laut röhren tut?
Denn hoffe ich das mir jemand sagen kann, wenn ich einen 70ccm Zylinder auf die oben genannte Kombi Montiere ob ich mit einer Besseren Beschleunigung rechnen kann ?
Endgeschwindigkeit ist mir egal solange es 60 Km/H Laut Tacho werden (mehr sollte es eh nicht werden von daher unwichtig).und der Benzinverbrauch nicht dramatisch ansteigt.
Desweiteren habe ich endlich die Trittbrettverkleidung auftreiben können


- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Hallo Allerseitz nochmals.
Ich habe heute glück gehabt und habe einen Geschlachteten Super 9 LC erstanden für 80€. alles vorhanden bis auf den rahmen.
Somit wird mein Grand Dink 50 Umgerüstet auf scheibenbremse hinten und evtl. wird auch die wasserkühlung übernommen. Leider kann ich die teile erst am nächsten WE abholen.
Dieser Motor wird denn mit einem 70ccm Zylinder und einem 17,5er Vergaser Ausgestattet.
Ich hoffe das der Grand Dink 50 mit diesem Motor denn endlich vernünftig laufen wird.
Ich habe heute glück gehabt und habe einen Geschlachteten Super 9 LC erstanden für 80€. alles vorhanden bis auf den rahmen.
Somit wird mein Grand Dink 50 Umgerüstet auf scheibenbremse hinten und evtl. wird auch die wasserkühlung übernommen. Leider kann ich die teile erst am nächsten WE abholen.
Dieser Motor wird denn mit einem 70ccm Zylinder und einem 17,5er Vergaser Ausgestattet.
Ich hoffe das der Grand Dink 50 mit diesem Motor denn endlich vernünftig laufen wird.
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Moin.
Der wird dann bestimmt vernünftig laufen,aber dafür solltest du dann auch die Auspuffdrossel entfernen denn sonst hat das alles wenig Sinn.
Diese Drossel wird auch der Grund sein warum dein Dink im jetzigen zustand so laut ist bzw. so dröhnt.
Einen 70ccm (LC) hatte ich übrigens auch eine Zeit lang in Verbindung mit einem 21 mm Arreche und langem Getriebe gefahren,da kam Freude auf.
Da der 70ccm von Drehzahl lebt wirst du nicht um eine offene CDI rumkommen.
Gruß,Udo.
Der wird dann bestimmt vernünftig laufen,aber dafür solltest du dann auch die Auspuffdrossel entfernen denn sonst hat das alles wenig Sinn.
Diese Drossel wird auch der Grund sein warum dein Dink im jetzigen zustand so laut ist bzw. so dröhnt.
Einen 70ccm (LC) hatte ich übrigens auch eine Zeit lang in Verbindung mit einem 21 mm Arreche und langem Getriebe gefahren,da kam Freude auf.
Da der 70ccm von Drehzahl lebt wirst du nicht um eine offene CDI rumkommen.
Gruß,Udo.
Zuletzt geändert von Crosserudo am 25.02.2012, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Wie entdrossel ich den LeoVince Touring denn am besten bzw. einfachsten ?
70ccm bekommt mein Dink nur für den besseren anzug. Schneller als Tacho 60 - 70 soll er nicht werden. Daher kommt kein langes getriebe rein.
vom Zylinder her dachte ich an einem Malossi 70ccm Sport. wäre denn ein 17,5er oder 19mm Vergaser Besser ?
Soll ein Ausgleich zwischen mehr Power Anzug bzw Benzinverbrauch werden.
70ccm bekommt mein Dink nur für den besseren anzug. Schneller als Tacho 60 - 70 soll er nicht werden. Daher kommt kein langes getriebe rein.
vom Zylinder her dachte ich an einem Malossi 70ccm Sport. wäre denn ein 17,5er oder 19mm Vergaser Besser ?
Soll ein Ausgleich zwischen mehr Power Anzug bzw Benzinverbrauch werden.
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Den Leo Touring hatte ich auch einmal gefahren,der ist schon recht gut auf 70 ccm.
Der Pott hat im Krümmer eine art Trichter welcher den Querschnitt verengt.
Wenn du eh nur um die 60 - 70 Km/h fahren möchtest,warum dann die Mühe?
Da würde eine stinknormale Entdrosselung vollkommen ausreichen.
Was den Vergaser bei 70ccm betrifft:
Ein 17,5 mm sollte allein schon wegen der inneren Kühlung sein damit auch auf langer Sicht keine Probleme seitens der Haltbarkeit auftreten.
Ein noch größerer ist erst ratsam wenn du so wie ich damals Drehzahlen um die 10.000 in Verbindung mit dem richtigen Auspuff fährst.
Kurz gesagt:
70ccm Malossi in Verbindung mit offenen Ass und 17,5 mm Vergaser passt sehr gut zusammen wenn der Vergaser ( samt Luftfilterkasten anpassung) vernünftig abgestimmt wird.
Der Pott hat im Krümmer eine art Trichter welcher den Querschnitt verengt.
Wenn du eh nur um die 60 - 70 Km/h fahren möchtest,warum dann die Mühe?
Da würde eine stinknormale Entdrosselung vollkommen ausreichen.
Was den Vergaser bei 70ccm betrifft:
Ein 17,5 mm sollte allein schon wegen der inneren Kühlung sein damit auch auf langer Sicht keine Probleme seitens der Haltbarkeit auftreten.
Ein noch größerer ist erst ratsam wenn du so wie ich damals Drehzahlen um die 10.000 in Verbindung mit dem richtigen Auspuff fährst.
Kurz gesagt:
70ccm Malossi in Verbindung mit offenen Ass und 17,5 mm Vergaser passt sehr gut zusammen wenn der Vergaser ( samt Luftfilterkasten anpassung) vernünftig abgestimmt wird.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Hallo
Der Aufwand ist deswegen weil mein GD beim anfahren an einer ampel nicht in die pötte kommt bzw. die beschleunigung mehr als mau ist. 0 - 20 Km/h in 7-8 sekunden. Zumal ich so langsam anfahre das ich um das gleichgewicht zu halten mit den bein abstützen muss an den ersten 2-3 metern.
Also die Beschleunigung soll halt nur brachial werden. weil es auch spass macht wenn man schnell anfahren kann.
Also wird es ein Malossi Sport, Offener ASS und ein 17,5 mm vergaser ich meine der Dellorto PHVG oder so ähnlich war passend für den Grand Dink.
Der Aufwand ist deswegen weil mein GD beim anfahren an einer ampel nicht in die pötte kommt bzw. die beschleunigung mehr als mau ist. 0 - 20 Km/h in 7-8 sekunden. Zumal ich so langsam anfahre das ich um das gleichgewicht zu halten mit den bein abstützen muss an den ersten 2-3 metern.
Also die Beschleunigung soll halt nur brachial werden. weil es auch spass macht wenn man schnell anfahren kann.
Also wird es ein Malossi Sport, Offener ASS und ein 17,5 mm vergaser ich meine der Dellorto PHVG oder so ähnlich war passend für den Grand Dink.
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Wenn dein Hobel so schlecht aus dem Quark kommt stimmt da etwas nicht,gewaltig sogar.
Ich fahre ja den Dink 50 LC welcher Gewichtsmäßig mit dem Grand Dink gleichauf liegt,aber das Problem das er schlecht beschleunigte hatte ich im Entdrosselten Zustand absolut nicht.
Hatte damals zu anfangs alles Entdrosselt,82 HD, 7 Gramm und war im Grunde sehr zufrieden mit den Fahr- und Beschleunigungswerten.
Irgendwann wollte ich dann halt mehr und landete dann im Kettensägenbereich bei 10.000 und mehr Umdrehungen.
Da mir das dann irgendwann mal auch zu langsam wurde (und auch zu laut) hab ich halt eine andere Richtung eingeschlagen (ist aber ne andere Geschichte,daher auch mein Umbau auf Scheibenbremse hinten).
Ich fahre ja den Dink 50 LC welcher Gewichtsmäßig mit dem Grand Dink gleichauf liegt,aber das Problem das er schlecht beschleunigte hatte ich im Entdrosselten Zustand absolut nicht.
Hatte damals zu anfangs alles Entdrosselt,82 HD, 7 Gramm und war im Grunde sehr zufrieden mit den Fahr- und Beschleunigungswerten.
Irgendwann wollte ich dann halt mehr und landete dann im Kettensägenbereich bei 10.000 und mehr Umdrehungen.
Da mir das dann irgendwann mal auch zu langsam wurde (und auch zu laut) hab ich halt eine andere Richtung eingeschlagen (ist aber ne andere Geschichte,daher auch mein Umbau auf Scheibenbremse hinten).
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Hallo
Das einzigste was mir bei dem motor jetzt evtl. auffällt ist das wenn der GD auf dem Hauptständer steht mit laufenden motor und dabei Halbgas Gebe, denn Gas los lasse, denn hört man aus dem Motorbereich ein ein bis zweimaliges Dumpfes Puffen was sich vom standart Motorgeräusches abhebt jedoch nicht laut ist.
Das ist mein Bisheriges Setup
- Original Vergaser 88er HD
- Vario Malossi Multivar 2000 mit 7,5g gewichten von Motorforce
- Kupplung Malossi Delta Clutch (Weisse kupplungsfedern)
- Riemen Malossi Kevlar
- Auspuff LeoVince Touring (Neu) Nicht entdrosselt
werde morgen nochmal den auspuff entdrosseln.
das ist das Setup was mir empfohlen wurde in diesem forum.
Das Dumme ist da ich den roller komplett selbst aufgebaut habe. Daher kenne ich leider keinen voher vergleich.
Das einzigste was mir bei dem motor jetzt evtl. auffällt ist das wenn der GD auf dem Hauptständer steht mit laufenden motor und dabei Halbgas Gebe, denn Gas los lasse, denn hört man aus dem Motorbereich ein ein bis zweimaliges Dumpfes Puffen was sich vom standart Motorgeräusches abhebt jedoch nicht laut ist.
Das ist mein Bisheriges Setup
- Original Vergaser 88er HD
- Vario Malossi Multivar 2000 mit 7,5g gewichten von Motorforce
- Kupplung Malossi Delta Clutch (Weisse kupplungsfedern)
- Riemen Malossi Kevlar
- Auspuff LeoVince Touring (Neu) Nicht entdrosselt
werde morgen nochmal den auspuff entdrosseln.
das ist das Setup was mir empfohlen wurde in diesem forum.
Das Dumme ist da ich den roller komplett selbst aufgebaut habe. Daher kenne ich leider keinen voher vergleich.
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Wenn du die Auspuffdrossel ausbaust wirst du deinen Roller nicht mehr wiedererkennen.
Dein Set-Up,wenn man es so nennen kann passt soweit,obwohl ich zur Delta Clutch und den Federn nichts sagen kann als ehemaliger 2-G-Evo Fahrer.
Zum Kevelarriemen gibt es ja Unterschiedliche Meinungen,ich Persöhnlich halte den Ori Kymcoriemen aus erfahrung für den besten.
Edit:
Würde den Touring aber eher mit 7 Gramm fahren da bei dem Gesammtgewicht ein wenig mehr an Drehzahl (wenn er nicht überdreht) von Vorteil ist.
Dein Set-Up,wenn man es so nennen kann passt soweit,obwohl ich zur Delta Clutch und den Federn nichts sagen kann als ehemaliger 2-G-Evo Fahrer.
Zum Kevelarriemen gibt es ja Unterschiedliche Meinungen,ich Persöhnlich halte den Ori Kymcoriemen aus erfahrung für den besten.
Edit:
Würde den Touring aber eher mit 7 Gramm fahren da bei dem Gesammtgewicht ein wenig mehr an Drehzahl (wenn er nicht überdreht) von Vorteil ist.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Die Delta Clutch ist eine Sport Kupplung sehr hochwertig verarbeitet von Malossi (mit 3 Backen)
in sämtlichen foren wurde sie als gut bewertet weswegen ich die gekauft hatte. Die weissen Federn haben eine einkuppeldrehzahl von ca. 3500 - 4000 upm. Sind also die Kleinsten von Malossi.
Ich hoffe es das der Grand Dink nach dem Entdrosseln des Auspuffs denn endlich aus den Hufen kommt.
Die gewichte kann ich ggf. ja noch nachträglich ändern.
Der Umbau hinten auf scheibe erfolgt übrigens deswegen weil ich bei der hinterrad bremse am verzweifeln bin. Der Bremshebel lässt sich immer voll durchziehen bei korekkter einstellung (so das das rad nicht schleift).

Hier mal ein Bild von meinem Dicken
. Nur noch der rechte spiegel und er ist komplett.
in sämtlichen foren wurde sie als gut bewertet weswegen ich die gekauft hatte. Die weissen Federn haben eine einkuppeldrehzahl von ca. 3500 - 4000 upm. Sind also die Kleinsten von Malossi.
Ich hoffe es das der Grand Dink nach dem Entdrosseln des Auspuffs denn endlich aus den Hufen kommt.
Die gewichte kann ich ggf. ja noch nachträglich ändern.
Der Umbau hinten auf scheibe erfolgt übrigens deswegen weil ich bei der hinterrad bremse am verzweifeln bin. Der Bremshebel lässt sich immer voll durchziehen bei korekkter einstellung (so das das rad nicht schleift).

Hier mal ein Bild von meinem Dicken

- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Ich kenne die Delta und habe auch schon viel gutes von ihr gehört,aber halt nur gehört und Persöhnlich keinerlei Erfahrung mit ihr.
Nur vom hören-sagen kann und werde ich hier kein Urteil über etwas abgeben sondern nur über Teile die ich selber schon hatte.
Dein Problem mit der Trommelbremse habe ich hier verfolgt,aber kann da aus der Ferne wenig zu sagen.sowas muß man sehen.
Dein Scheibenbremsenumbau ist kein Drama zumal du alles was du an Teile benötigst aus dem Kymcoregal bekommst.
Als ich hinten auf Scheibe umgebaut habe waren mir die Explosionszeichnungen auf Kymcoersatzteile.de sehr hilfreich.
Nur vom hören-sagen kann und werde ich hier kein Urteil über etwas abgeben sondern nur über Teile die ich selber schon hatte.
Dein Problem mit der Trommelbremse habe ich hier verfolgt,aber kann da aus der Ferne wenig zu sagen.sowas muß man sehen.
Dein Scheibenbremsenumbau ist kein Drama zumal du alles was du an Teile benötigst aus dem Kymcoregal bekommst.
Als ich hinten auf Scheibe umgebaut habe waren mir die Explosionszeichnungen auf Kymcoersatzteile.de sehr hilfreich.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Ich habe die delta halt auch nur gekauft auf grund der guten rezessionen von anderen foren.
Weil sich das Problem mit der Trommelbremse ja leider nicht lösen lässt, werde ich nun auf Scheibe umsteigen.
Scheibenbremsen sind eh stärker von der bremsleistung und sehen edler aus.
Den Super 9 LC Roller den ich ersteigert habe, muss leider noch aufgebaut werden. Sprich neue Kurbelwelle, Lager, Simmerringe und Zylinder.
Da es schon ein paar euros kostet für die teile wird es schon noch etwas dauern bis ich den motor verbauen kann. Habe dafür denn aber einen Generalüberholten motor bei abschluss der Montage.
Die wasser kühlung muss ich jedoch noch überlege ob ich die wirklich verbaue. Klar hätte ich damit ein einmaliges Unikat eines GD50, jedoch wären es schon ca. 7- 12 Kg mehr an gewicht.
Einzige problem was ich evtl bekomme ist die lager bzw die Kurbelwelle einzupressen bzw. zu bestimmen ob die Simmerringe korekt sitzen.
Weil sich das Problem mit der Trommelbremse ja leider nicht lösen lässt, werde ich nun auf Scheibe umsteigen.
Scheibenbremsen sind eh stärker von der bremsleistung und sehen edler aus.
Den Super 9 LC Roller den ich ersteigert habe, muss leider noch aufgebaut werden. Sprich neue Kurbelwelle, Lager, Simmerringe und Zylinder.
Da es schon ein paar euros kostet für die teile wird es schon noch etwas dauern bis ich den motor verbauen kann. Habe dafür denn aber einen Generalüberholten motor bei abschluss der Montage.
Die wasser kühlung muss ich jedoch noch überlege ob ich die wirklich verbaue. Klar hätte ich damit ein einmaliges Unikat eines GD50, jedoch wären es schon ca. 7- 12 Kg mehr an gewicht.
Einzige problem was ich evtl bekomme ist die lager bzw die Kurbelwelle einzupressen bzw. zu bestimmen ob die Simmerringe korekt sitzen.
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Mit dem richtigen Werkzeug oder vielmehr einer Presse (geht auch ohne) gibt es da wenig Probleme,nur hat das nicht jeder in der Garage stehen.
Falls du dem Motor doch neu aufbauen möchtest dann beiß in den sauren Apfel und lass dir die Welle vom Fachmann einbauen.
Du kannst ja zum kostenspaaren mit den leeren Motorhälften zur Werkstatt und es dort erledigen lassen.
Nachher geht beim Do it Yourself doch etwas schief und du kannst nachher wieder alles zerlegen,dann beißt du dich in den hintern.
Alles muß und kann man nicht können.
Falls du dem Motor doch neu aufbauen möchtest dann beiß in den sauren Apfel und lass dir die Welle vom Fachmann einbauen.
Du kannst ja zum kostenspaaren mit den leeren Motorhälften zur Werkstatt und es dort erledigen lassen.
Nachher geht beim Do it Yourself doch etwas schief und du kannst nachher wieder alles zerlegen,dann beißt du dich in den hintern.
Alles muß und kann man nicht können.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Darmals bei meinem Peugeot SV50 den ich hatte, wollte ich einen zweit motor ebenfalls generalüberholen. Hat alles auch darmals geklappt bis auf die kurbelwelle. Ein KW Lager oder ähnliches problem war anscheinend immer leicht schief drinnen. wodurch der motor sehr unruig lief.
Denke das ich mir entweder von jemanden helfen lasse der das öfters gemacht hat oder halt zu einem händler gehen.
Obwohl ich die zweite Option möglichst meiden möchte da ich nur unseriöse händler in meiner umgebung habe.
muss aber eh erst mal alle teile besorgen.
- Sport Kurbelwelle
- 17,5mm vergaser
- Kurbelwellen Lager
- 70ccm Malossi Sport Zylinder
- KW Simmerringe
- Offner ASS
- Motor, Zylinder und ASS Dichtungen
Alle teile denn noch von guten Marken bzw. Herstellern
Da es durch den kauf von marken teilen denn auch noch deutlich teurer wird muss ich die teile leider halt nach und nach Bestellen.
Solange soll der Alte motor halt noch halten
Dennoch trotz den hohen kosten die bereits Entstanden sind freue ich mich schon auf die endgültige fertigstellung meines Grand Dink,s
Denke das ich mir entweder von jemanden helfen lasse der das öfters gemacht hat oder halt zu einem händler gehen.
Obwohl ich die zweite Option möglichst meiden möchte da ich nur unseriöse händler in meiner umgebung habe.
muss aber eh erst mal alle teile besorgen.
- Sport Kurbelwelle
- 17,5mm vergaser
- Kurbelwellen Lager
- 70ccm Malossi Sport Zylinder
- KW Simmerringe
- Offner ASS
- Motor, Zylinder und ASS Dichtungen
Alle teile denn noch von guten Marken bzw. Herstellern
Da es durch den kauf von marken teilen denn auch noch deutlich teurer wird muss ich die teile leider halt nach und nach Bestellen.
Solange soll der Alte motor halt noch halten

Dennoch trotz den hohen kosten die bereits Entstanden sind freue ich mich schon auf die endgültige fertigstellung meines Grand Dink,s

- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Wenn du wirklich vorhast den Malossi zu verbauen dann benötigst du keine Sportwelle,das Geld kannst du dir spaaren.
Im Grunde gibt es für den SF10 im Moment eh keinen (Steck) Zylinder mit der sie nicht fertig werden würde.
Die Ori-Kymcowelle hält einiges aus da sie wie die Orilager eine sehr gute Qualität hat.
Von daher könntest du wenn deine Welle OK ist eine menge Geld und Arbeit spaaren.
Ich an deiner Stelle würde mir erst eine neue Welle oder Lager einbauen wenn die alten über den Jordan gehen.
Gruß,Udo.
Im Grunde gibt es für den SF10 im Moment eh keinen (Steck) Zylinder mit der sie nicht fertig werden würde.
Die Ori-Kymcowelle hält einiges aus da sie wie die Orilager eine sehr gute Qualität hat.
Von daher könntest du wenn deine Welle OK ist eine menge Geld und Arbeit spaaren.
Ich an deiner Stelle würde mir erst eine neue Welle oder Lager einbauen wenn die alten über den Jordan gehen.
Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Hallo Crosserudo
Heute habe ich zwei sachen erledigt.
1. Habe ich da die person heute doch zeit hatte den Super 9 LC abgeholt. Habe nun die zwei motor hälften mit dem langen getriebe für Scheibenbremse. Die originale Bremsleitung ist sehr warscheinlich wohl zu kurz. Deswegen werde ich die von dem Grand Dink 125 verwenden.
Die Kurbelwelle wird denn warscheinlich eine Originale werden wenn die wirklich ohne probleme damit läuft.
Da der Motor von dem AC doch sehr Ähnlich sieht, stellt sich mir die frage ob ich das Getriebe und die gegenhalterung einfach tauschen kann oder ob ich den motor komplett neu Aufbauen muss ?
2. Habe ich den Auspuff heute entdrosselt. das losbrechen der Verengung was kein problem. nur die verengung den heraus zu bekommen war sehr fummelig. Es sind dabei zwei Marken Schlitzschraubendreher dabei draufgegangen
. Denn habe ich den Auspuff nachdem die verengung endlich raus war, wieder Montiert.
Das ergebnis war mehr als Überraschend. Ich hatte einen Imbusschlüssel, einen drehmomentschlüssel 1/4" und einen 13er Schraubenschlüssel auf dem Sozius Tretbrett liegen und es hat alle drei Werkzeuge Sofort vom Roller Gehauen bei der Beschleunigung. Voher hätten die sich nich mal um 1 mm Bewegt. Morgen werde ich mal eine Testfahrt machen. Heute war es leider schon zu Spät.
Hier Nochmal ein paar Bilder von den erhaltenen Motor Teilen.



Ich weiss die sehen noch sehr verschmutzt aus, aber die werden die tage noch gründlichst gereinigt.
Heute habe ich zwei sachen erledigt.
1. Habe ich da die person heute doch zeit hatte den Super 9 LC abgeholt. Habe nun die zwei motor hälften mit dem langen getriebe für Scheibenbremse. Die originale Bremsleitung ist sehr warscheinlich wohl zu kurz. Deswegen werde ich die von dem Grand Dink 125 verwenden.
Die Kurbelwelle wird denn warscheinlich eine Originale werden wenn die wirklich ohne probleme damit läuft.
Da der Motor von dem AC doch sehr Ähnlich sieht, stellt sich mir die frage ob ich das Getriebe und die gegenhalterung einfach tauschen kann oder ob ich den motor komplett neu Aufbauen muss ?
2. Habe ich den Auspuff heute entdrosselt. das losbrechen der Verengung was kein problem. nur die verengung den heraus zu bekommen war sehr fummelig. Es sind dabei zwei Marken Schlitzschraubendreher dabei draufgegangen

Das ergebnis war mehr als Überraschend. Ich hatte einen Imbusschlüssel, einen drehmomentschlüssel 1/4" und einen 13er Schraubenschlüssel auf dem Sozius Tretbrett liegen und es hat alle drei Werkzeuge Sofort vom Roller Gehauen bei der Beschleunigung. Voher hätten die sich nich mal um 1 mm Bewegt. Morgen werde ich mal eine Testfahrt machen. Heute war es leider schon zu Spät.
Hier Nochmal ein paar Bilder von den erhaltenen Motor Teilen.



Ich weiss die sehen noch sehr verschmutzt aus, aber die werden die tage noch gründlichst gereinigt.
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Hi,
das habe ich mir gedacht das du Spaß haben wirst wenn du den Trichter entfernst.
Jetzt sollte auch das Dröhnen weg sein und die Fahrleistungen stimmen.
Wenn du den Ersatzmotor erst einmal richtig gesäubert hast wirst du schon sehen wo wo der Getriebedeckel abgeht und dann bist du wieder einen Schritt weiter.
Leg die ganzen Puzzelteile einfach ausgebreitet auf den Boden und lass die Grauen Zellen mal Arbeiten,du wirst sehen das der Umbau wirklich einfach und fast selbsterklärend ist wenn man fast alles an Teile liegen hat die man benötigt.
Nochmal zur Welle:
Habe auf Oriwelle einen Airsal 70ccm mit einem RS70 und 21mmVergaser gefahren und das fast 8000 km ohne Probleme.
Habe die Welle und Lager erst gegen eine Sportwelle und verstärkte Lager getauscht als ich den Block samt Zylinder geportet habe.
Gruß,Udo.
das habe ich mir gedacht das du Spaß haben wirst wenn du den Trichter entfernst.

Jetzt sollte auch das Dröhnen weg sein und die Fahrleistungen stimmen.
Wenn du den Ersatzmotor erst einmal richtig gesäubert hast wirst du schon sehen wo wo der Getriebedeckel abgeht und dann bist du wieder einen Schritt weiter.
Leg die ganzen Puzzelteile einfach ausgebreitet auf den Boden und lass die Grauen Zellen mal Arbeiten,du wirst sehen das der Umbau wirklich einfach und fast selbsterklärend ist wenn man fast alles an Teile liegen hat die man benötigt.
Nochmal zur Welle:
Habe auf Oriwelle einen Airsal 70ccm mit einem RS70 und 21mmVergaser gefahren und das fast 8000 km ohne Probleme.
Habe die Welle und Lager erst gegen eine Sportwelle und verstärkte Lager getauscht als ich den Block samt Zylinder geportet habe.
Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
wenn ich das richtig verstehe, denn meinst du das ich den jetzigen laufenden motor direkt umbauen kann auf scheibe. hoffe ich habe es richtig wahr genommen.
Teile sind eigentlich nun Alle vorhanden. ich hoffe jedoch das ich die bremsbeläge des hinteren bremssattels ohne größere probleme wecheln kann. Denn die schauben sind schon recht Rostig.
Habe nun folgende Teile
- Getriebe vom super 9 LC
- Alu Radträger
- Grand dink 125er Bremsleitung hinten
- Super 9 LC Bremssattel hinten
- Linke Bremspumpe
- Super 9 LC Hinterrad mit scheibe
Das müsste eigentlich alles sein was ich für den umbau brauche meine ich.
Ich hätte nicht gedacht das das entfernen des Trichters solch einen schub bringt. Soweit ich weiss habe ich derzeit einen Airsal Super Top Boy 50ccm (könnte ein ALU Sport sein) drauf. Ob es ein Sport ist oder ein normaler weiss ich leider nicht da der schon drauf war beim kauf darmals.
Genaueres zum laufenden motor kann ich leider erst morgen sagen wenn ich ihn richtig gefahren habe.
edit:
Habe heute mal eine fahrt zur arbeit gemacht. und er fährt sich nun super. denke 70ccm zylinder kann ich erst mal weglassen.
Jedoch habe ich ein Problem noch beim Starten des Rollers. Per E-Starter Springt er garnicht an und per kicken nur sehr schwer (10 - 100 mal kicken). Woran kann das noch liegen ?
Wo ich den Roller noch in der küche stehen hatte, Sprang er sofort an.

Teile sind eigentlich nun Alle vorhanden. ich hoffe jedoch das ich die bremsbeläge des hinteren bremssattels ohne größere probleme wecheln kann. Denn die schauben sind schon recht Rostig.
Habe nun folgende Teile
- Getriebe vom super 9 LC
- Alu Radträger
- Grand dink 125er Bremsleitung hinten
- Super 9 LC Bremssattel hinten
- Linke Bremspumpe
- Super 9 LC Hinterrad mit scheibe
Das müsste eigentlich alles sein was ich für den umbau brauche meine ich.
Ich hätte nicht gedacht das das entfernen des Trichters solch einen schub bringt. Soweit ich weiss habe ich derzeit einen Airsal Super Top Boy 50ccm (könnte ein ALU Sport sein) drauf. Ob es ein Sport ist oder ein normaler weiss ich leider nicht da der schon drauf war beim kauf darmals.
Genaueres zum laufenden motor kann ich leider erst morgen sagen wenn ich ihn richtig gefahren habe.
edit:
Habe heute mal eine fahrt zur arbeit gemacht. und er fährt sich nun super. denke 70ccm zylinder kann ich erst mal weglassen.
Jedoch habe ich ein Problem noch beim Starten des Rollers. Per E-Starter Springt er garnicht an und per kicken nur sehr schwer (10 - 100 mal kicken). Woran kann das noch liegen ?
Wo ich den Roller noch in der küche stehen hatte, Sprang er sofort an.
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Hallo allerseits.
wollte aus dem Super9LC motorblock nun das Getriebe ausbauen. Dabei ist ein problem aufgetaucht. Habe alle schrauben außen am motor und die drei schrauben im variogehäuse ausgeschraubt. Jetzt sind keinerlei schrauben mehr hinten im getriebe bereich drinnen, aber bekomme dennoch das getriebegehäuse nicht auf.
Wie bekomme ich das nun ausgebaut ? was muss ich da nun machen ?
Ich hoffe mir kann da einer helfen. es rührt sich keinen milimeter.
wollte aus dem Super9LC motorblock nun das Getriebe ausbauen. Dabei ist ein problem aufgetaucht. Habe alle schrauben außen am motor und die drei schrauben im variogehäuse ausgeschraubt. Jetzt sind keinerlei schrauben mehr hinten im getriebe bereich drinnen, aber bekomme dennoch das getriebegehäuse nicht auf.
Wie bekomme ich das nun ausgebaut ? was muss ich da nun machen ?
Ich hoffe mir kann da einer helfen. es rührt sich keinen milimeter.
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich habe nun 3 Sachen versucht das Gehäuse zu öffnen.
- Schläge mit dem Gummi hammer auf gehäuse und beider wellen. (Kein erfolg)
- Versucht mit schraubendreher aufzu hebeln (kein erfolg da ich nicht in den zwischen raum komme).
- Schraube ins gewinde halb reingedreht und mit hammer versucht rauszu drücken. (ebenfalls kein erfolg).
Ich habe keinerlei ahnung warum das Gehäuse so verdammt fest sitzt.
Hier mal ein paar bilder von meiner situation.


Bin Absolut Ratlos.
Edit: 01.03.2012 22:01 Uhr
Hallo Allerseitz.
Endlich ist das getriebe ab.
An alle die evtl. auch das Getirebe Demontieren müssen.
Die müssen Alle schrauben am hinteren Motorgehäuse öffnen. denn einen schmalen stabilen Keil zwischen die hälten ansetzten und vorsichtig mit einem hammer eintreiben. Das Getriebegehäuse wir noch von zwei metall hülsen zusammen gehalten. Also ganz vorsichtig den Keil eintreiben damit keine beschädigung am Gehäuse austaucht.
Ich habe nun 3 Sachen versucht das Gehäuse zu öffnen.
- Schläge mit dem Gummi hammer auf gehäuse und beider wellen. (Kein erfolg)
- Versucht mit schraubendreher aufzu hebeln (kein erfolg da ich nicht in den zwischen raum komme).
- Schraube ins gewinde halb reingedreht und mit hammer versucht rauszu drücken. (ebenfalls kein erfolg).
Ich habe keinerlei ahnung warum das Gehäuse so verdammt fest sitzt.
Hier mal ein paar bilder von meiner situation.


Bin Absolut Ratlos.
Edit: 01.03.2012 22:01 Uhr
Hallo Allerseitz.
Endlich ist das getriebe ab.
An alle die evtl. auch das Getirebe Demontieren müssen.
Die müssen Alle schrauben am hinteren Motorgehäuse öffnen. denn einen schmalen stabilen Keil zwischen die hälten ansetzten und vorsichtig mit einem hammer eintreiben. Das Getriebegehäuse wir noch von zwei metall hülsen zusammen gehalten. Also ganz vorsichtig den Keil eintreiben damit keine beschädigung am Gehäuse austaucht.
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Hallo Allerseitz.
Heute habe ich das getriebe verbaut und dabei ist mir ein durch dummheit verursachtes Missgeschick passiert.
Ich habe es geschafft das das Getriebe gehäuse beim festziehen gerissen ist ca. 6 - 7 cm lang. Ursache war das der Kupplungsstupf der hätte mitgewechselt werden müsste. Leider dachte ich das dies nicht gemacht werden müsste. Fakt ist das getirebegehäuse ist im A****.
Das Getriebe ist zwar nun Korrekt eingebaut. Jedoch vermute ich das ich so wohl nicht mehr fahren könnte da der Riss im bereich des Kupplungsstumpfes ist. Gibt es eine möglichkeit sowas zu reparieren oder hat jemand ein Super 9 LC getriebedeckel bei sich noch rumliegen ?
Heute habe ich das getriebe verbaut und dabei ist mir ein durch dummheit verursachtes Missgeschick passiert.
Ich habe es geschafft das das Getriebe gehäuse beim festziehen gerissen ist ca. 6 - 7 cm lang. Ursache war das der Kupplungsstupf der hätte mitgewechselt werden müsste. Leider dachte ich das dies nicht gemacht werden müsste. Fakt ist das getirebegehäuse ist im A****.
Das Getriebe ist zwar nun Korrekt eingebaut. Jedoch vermute ich das ich so wohl nicht mehr fahren könnte da der Riss im bereich des Kupplungsstumpfes ist. Gibt es eine möglichkeit sowas zu reparieren oder hat jemand ein Super 9 LC getriebedeckel bei sich noch rumliegen ?
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7110
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Ja das ist echt so depriemierend.
War schon voller freude das das aufwändigste gleich erledigt ist, und denn passiert sowas. da könnte ich mir selbst in den A**** Beissen >,<.
Zumal ich solch ein glück hatte mit dem auftreiben der teile und nun muss ich wieder den schwer zu bekommende getriebedeckel finden.
Der Riss ist übrigens dort wo das Kugellager (das Kugellager im Getriebedeckel) ist von dem Kupplungsstumpf.
War schon voller freude das das aufwändigste gleich erledigt ist, und denn passiert sowas. da könnte ich mir selbst in den A**** Beissen >,<.
Zumal ich solch ein glück hatte mit dem auftreiben der teile und nun muss ich wieder den schwer zu bekommende getriebedeckel finden.
Der Riss ist übrigens dort wo das Kugellager (das Kugellager im Getriebedeckel) ist von dem Kupplungsstumpf.
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Hallo Allerseitz.
Ich habe heute den Riss ersteinmal mit Flüssigmetall aufgefüllt und eine runde von ca. 20 km gedreht. es scheint alles zu halten und dicht zu sein (Wird aber dennoch gewechselt sobald ich einen ersatz gefunden habe).
Nun Habe ich nur noch Zwei Probleme damit ich Sicher fahren kann. Denn ich bekomme die Hinterrad Bremse nicht Entlüftet. Der Bremskolben hat sich noch keinen milimeter Bewegt. Das Öl ist aber an der Entlüftungsschraube jedoch fleissig am Durchlaufen. Bläßchen kommen aber keine mehr.
Ich bin 5 Stunden wie Folgt vorgegangen.
1. Bremse gezogen Halten
2. Entlüftungsschraube Öffnen
3. Öl austreten lassen
4. Entlüftungsschraube Schließen
5. Bremse Loslassen.
6. Ein Paar mal Pumpen
Danach wieder von Vorne.
2 Stunden Lang kahmen auch immer wieder Blässchen raus. danach jedoch keine mehr. Trotzdem Bekomme ich keinen Druck auf die Leitung. Bremspumpe lässt sich voll durchziehen.
Denn hab ich noch ein kleines Problem mit der Feder die Beläge von der scheibe wegdrückt. Ich bekomme die Feder einfach nicht mehr eingesetzt bei den neuen Belägen.
Ich habe leider ohne mir zu merken wie es gehört die feder beim Wechseln der Beläge einfach rausgenommen.
Nun bekomme ich sie nicht mehr so rein ohne das die feder an der Scheibe schleift.
Ich habe heute den Riss ersteinmal mit Flüssigmetall aufgefüllt und eine runde von ca. 20 km gedreht. es scheint alles zu halten und dicht zu sein (Wird aber dennoch gewechselt sobald ich einen ersatz gefunden habe).
Nun Habe ich nur noch Zwei Probleme damit ich Sicher fahren kann. Denn ich bekomme die Hinterrad Bremse nicht Entlüftet. Der Bremskolben hat sich noch keinen milimeter Bewegt. Das Öl ist aber an der Entlüftungsschraube jedoch fleissig am Durchlaufen. Bläßchen kommen aber keine mehr.
Ich bin 5 Stunden wie Folgt vorgegangen.
1. Bremse gezogen Halten
2. Entlüftungsschraube Öffnen
3. Öl austreten lassen
4. Entlüftungsschraube Schließen
5. Bremse Loslassen.
6. Ein Paar mal Pumpen
Danach wieder von Vorne.
2 Stunden Lang kahmen auch immer wieder Blässchen raus. danach jedoch keine mehr. Trotzdem Bekomme ich keinen Druck auf die Leitung. Bremspumpe lässt sich voll durchziehen.
Denn hab ich noch ein kleines Problem mit der Feder die Beläge von der scheibe wegdrückt. Ich bekomme die Feder einfach nicht mehr eingesetzt bei den neuen Belägen.
Ich habe leider ohne mir zu merken wie es gehört die feder beim Wechseln der Beläge einfach rausgenommen.
Nun bekomme ich sie nicht mehr so rein ohne das die feder an der Scheibe schleift.
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Hallo Allerseitz.
Heute ist das Unmögliche passiert.
Ich bin mit meinem Dicken heute zur arbeit gefahren. Er Sprang wie gewohnt schlecht an. nach ca. 10 min dauerhaftes Kicken habe ich ihn jedoch anbekommen und bin denn anschließend gelassen zur arbeit damit gefahren.
Nach Feierabend habe ich mich an sich schon gefreut mit meinem Dicken durch das schön warme Sonnige Wetter Nach hause zu fahren.
Und denn ging es los. Ich habe geschlagene 40 min gebraucht den dicken zu starten. Kurz bevor ich es aufgeben wollte und einen Zettel Drankleben wollte mit Zu Verschenken und schlüssel stecken zu lassen und denn noch der Kickstarter so verbogen ist das er nun permament am Variodeckel schleift im Kupplungsbereich, ist er nun doch angesprungen.
Darauf hin bin ich mit einem grummeln Richtung nach hause gefahren. Auf halber strecke fahre ich immer an einem Rollerstore vorbei und habe Meinen Dicken nun einfach dort zur reparatur gegeben. Denn ich habe keine ahnung mehr wie ich das noch selbst hätte beheben können.
Das entlüften der Hinterrad Bremse lasse ich gleich mit machen, weil ich dieses ebenfalls nach 9 Stunden ebenfalls nicht hinbekommen habe.
Nun bin ich gespannt ob es ein fehler war meinen Dicken in die Werkstatt zu geben bzw. ob es teuer wird. Vorallem hoffe ich denn jedoch das der Dicke denn endlich Vernünftig Anspringt.
Heute ist das Unmögliche passiert.
Ich bin mit meinem Dicken heute zur arbeit gefahren. Er Sprang wie gewohnt schlecht an. nach ca. 10 min dauerhaftes Kicken habe ich ihn jedoch anbekommen und bin denn anschließend gelassen zur arbeit damit gefahren.
Nach Feierabend habe ich mich an sich schon gefreut mit meinem Dicken durch das schön warme Sonnige Wetter Nach hause zu fahren.
Und denn ging es los. Ich habe geschlagene 40 min gebraucht den dicken zu starten. Kurz bevor ich es aufgeben wollte und einen Zettel Drankleben wollte mit Zu Verschenken und schlüssel stecken zu lassen und denn noch der Kickstarter so verbogen ist das er nun permament am Variodeckel schleift im Kupplungsbereich, ist er nun doch angesprungen.
Darauf hin bin ich mit einem grummeln Richtung nach hause gefahren. Auf halber strecke fahre ich immer an einem Rollerstore vorbei und habe Meinen Dicken nun einfach dort zur reparatur gegeben. Denn ich habe keine ahnung mehr wie ich das noch selbst hätte beheben können.
Das entlüften der Hinterrad Bremse lasse ich gleich mit machen, weil ich dieses ebenfalls nach 9 Stunden ebenfalls nicht hinbekommen habe.
Nun bin ich gespannt ob es ein fehler war meinen Dicken in die Werkstatt zu geben bzw. ob es teuer wird. Vorallem hoffe ich denn jedoch das der Dicke denn endlich Vernünftig Anspringt.
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Hallo allerseitz.
Nach Langer problemsuche und Fummellei Läuft der Roller nun einwandfrei. Beim 1 - 2 Kick Springt der Roller an. Die Hinterrad Bremse wurde in der Werkstatt Entlüftet und Funktioniert nun ebenfalls Bestens.
Ursache für das Sau schlechte anspringverhalten war eine Defekte Zylinderkopfdichtung. Frische Öl Spritzer waren sogar an der innenseite der Zylinderabdeckung
Die werkstatt werde ich wohl nicht mehr besuchen. Der Verkäufer in dem Laden ist ganz nett. jedoch ist der Mechaniker sowas von Agnorrant und pampig. So hält man doch keine kunden. Den Fehler am Zylinder hat er auch nicht erkannt. habe es zum glück selbst gefunden.
Für das Bremsen entlüften hat die werkstatt mir nun insgesamt 109€ Abgeknüpft. weiteres wollten die nicht machen (haben die mir wirklich so gesagt).
Hauptsache der Roller Läuft nun endlich.
Bilder mache ich morgen von dem Umbau auf Scheibenbremse.
Nach Langer problemsuche und Fummellei Läuft der Roller nun einwandfrei. Beim 1 - 2 Kick Springt der Roller an. Die Hinterrad Bremse wurde in der Werkstatt Entlüftet und Funktioniert nun ebenfalls Bestens.
Ursache für das Sau schlechte anspringverhalten war eine Defekte Zylinderkopfdichtung. Frische Öl Spritzer waren sogar an der innenseite der Zylinderabdeckung
Die werkstatt werde ich wohl nicht mehr besuchen. Der Verkäufer in dem Laden ist ganz nett. jedoch ist der Mechaniker sowas von Agnorrant und pampig. So hält man doch keine kunden. Den Fehler am Zylinder hat er auch nicht erkannt. habe es zum glück selbst gefunden.
Für das Bremsen entlüften hat die werkstatt mir nun insgesamt 109€ Abgeknüpft. weiteres wollten die nicht machen (haben die mir wirklich so gesagt).
Hauptsache der Roller Läuft nun endlich.
Bilder mache ich morgen von dem Umbau auf Scheibenbremse.
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
109 Euro fürs Bremse entlüften zeigt irgendwie in welcher Abzockergesellschaft wir leben...
Die haben wohl die durchgepumte Luft zum Preis der Bremsflüssigkeit verrechnet.
Mehr würde auch da auch nich mehr machen lassen...auch wenn sie wollten.
Leider wirft das auch ein schlechtes Licht auf die seriöen Werkstätten, die faire Preise für gute Arbeit bieten.
Die haben wohl die durchgepumte Luft zum Preis der Bremsflüssigkeit verrechnet.
Mehr würde auch da auch nich mehr machen lassen...auch wenn sie wollten.
Leider wirft das auch ein schlechtes Licht auf die seriöen Werkstätten, die faire Preise für gute Arbeit bieten.
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
Ich Wünschte ebenfalls das es eine Werkstatt im Bereich Hamburg geben würde die Kundenfreundlich ist, Faire Preise hat und einem auch mal Tipps geben kann. Am Besten eine Werkstatt wie meister Zip sie hat mit dem gleichen Service. denn würde ich auch gerne mal in die Werkstatt gehen.
Leider gibts es in Ganz Hamburg entweder nur Spezialisierte Werkstätten auf Vaspa/Piaggio wo bei einer frage anderer hersteller nur gesagt wird, Wir haben Nur Vespa also kann ich ihnen nicht helfen (Nicht mal Variogewichte werden an nicht Vespa Besitzern Verkauft). Oder es gibt halt nur solch Wucher Werkstätten mit unfreundlichen Mechanikern (Wie der wo ich war meinte ich solle den Roller Wegschmeissen).
Zudem hier mal ein Paar bilder von meinem Umgebauten Dicken auf Scheibenbremse Hinten.



Bremse hinten Funktioniert nun Bestens ohne ein Volles Durchziehen des Bremshebels. So wie ich es haben wollte.
Einzige was ich jetzt nur noch in den Griff bekommen muss ist der Viel zu laute Auspuff Leo Vince Touring.Hat Jemand eine Ahnung wie ich den leiser bekommen kann? Denn der Dröhnt in manchen Drehzahlen fast so lauft das es in den Ohren schon fast schmerzen tut trotz Helm.
Sogar 2 Harley Fahrer Dachten das es eine Kawasaki sei vom Sound her und kein 50ccm Motor.
Fazit Extrem zu Laut obwohl alles dicht ist (Motor geht sofort aus wenn ich Auspuff zuhalte). Er Soll So leise wie Möglich werden bei gleicher Leistung.
Kann es sein das es an dem 50ccm Airsal Sport Liegt das der Leovince Touring so Laut ist ?
Leider gibts es in Ganz Hamburg entweder nur Spezialisierte Werkstätten auf Vaspa/Piaggio wo bei einer frage anderer hersteller nur gesagt wird, Wir haben Nur Vespa also kann ich ihnen nicht helfen (Nicht mal Variogewichte werden an nicht Vespa Besitzern Verkauft). Oder es gibt halt nur solch Wucher Werkstätten mit unfreundlichen Mechanikern (Wie der wo ich war meinte ich solle den Roller Wegschmeissen).
Zudem hier mal ein Paar bilder von meinem Umgebauten Dicken auf Scheibenbremse Hinten.



Bremse hinten Funktioniert nun Bestens ohne ein Volles Durchziehen des Bremshebels. So wie ich es haben wollte.
Einzige was ich jetzt nur noch in den Griff bekommen muss ist der Viel zu laute Auspuff Leo Vince Touring.Hat Jemand eine Ahnung wie ich den leiser bekommen kann? Denn der Dröhnt in manchen Drehzahlen fast so lauft das es in den Ohren schon fast schmerzen tut trotz Helm.
Sogar 2 Harley Fahrer Dachten das es eine Kawasaki sei vom Sound her und kein 50ccm Motor.
Fazit Extrem zu Laut obwohl alles dicht ist (Motor geht sofort aus wenn ich Auspuff zuhalte). Er Soll So leise wie Möglich werden bei gleicher Leistung.
Kann es sein das es an dem 50ccm Airsal Sport Liegt das der Leovince Touring so Laut ist ?
- Joc5400
- Testfahrer
- Beiträge: 78
- Registriert: 07.03.2008, 23:42
- Wohnort: An der Mosel
- Kontaktdaten:
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
- m0dy
- Profi
- Beiträge: 1049
- Registriert: 28.05.2008, 09:28
- Wohnort: Neu Wulmstorf
- Kontaktdaten:
- Withedevil
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 294
- Registriert: 02.11.2011, 22:01
- Kontaktdaten:
naja wie gesagt, wenn ich günstig mal dran komme, denn würde ich das machen. da er immoment so gut läuft, bin ich zu geizig dafür ca. 250€ auszugeben 
Edit: 23.06.2012
So Motor ist nun auf 70ccm Umgebaut und Läuft mit dem Neuen Vergaser Super. das Fahren bringt so endlich mal so Richtig Spass. Klebe sogar oft 125er fahrern hinten am KEnnzeichen
Grand Dink Läuft nun Bestens. Somit erkläre ich das Winterprojekt für Beendet.
Danke für eure Zahlreiche Hilfe. Schön das es so ein Forum gibt wo einem auch wirklich geholfen wird, auch wenn die fragen manchmal dämlich sind

Edit: 23.06.2012
So Motor ist nun auf 70ccm Umgebaut und Läuft mit dem Neuen Vergaser Super. das Fahren bringt so endlich mal so Richtig Spass. Klebe sogar oft 125er fahrern hinten am KEnnzeichen

Grand Dink Läuft nun Bestens. Somit erkläre ich das Winterprojekt für Beendet.
Danke für eure Zahlreiche Hilfe. Schön das es so ein Forum gibt wo einem auch wirklich geholfen wird, auch wenn die fragen manchmal dämlich sind

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste