Schon wieder problem mit der simson
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
Schon wieder problem mit der simson
Bei meiner S51 hat der neue kondensator schon nach nicht mal 50km das bekannte simson wärmeproblem (hatte der alte auch)
dann hatte ich mir neue kondensatoren geholt, den alten rausgezogen und den neuen reingemacht alles richtig wieder angeschlossen und nach dem die simme kurz lief ging sie aus und hat jetzt keinen funken mehr.
habe dann erstmal zundkabel und stecker gekuckt ab die noch heile sind,
stecker und kabel haben zusammen knapp 920 ohm (sollte ein 1KOhm haben)
zündschloss ist heile und der unterbrecher ist richtig eingestellt (0,4mm),
hab ich mit einer fühlerlehre abgemessen
hab jetzt nur noch die vermutung das vieleicht die zündspule kapput ist
für irgendwelche vorschläge wäre ich sehr dankbar
dann hatte ich mir neue kondensatoren geholt, den alten rausgezogen und den neuen reingemacht alles richtig wieder angeschlossen und nach dem die simme kurz lief ging sie aus und hat jetzt keinen funken mehr.
habe dann erstmal zundkabel und stecker gekuckt ab die noch heile sind,
stecker und kabel haben zusammen knapp 920 ohm (sollte ein 1KOhm haben)
zündschloss ist heile und der unterbrecher ist richtig eingestellt (0,4mm),
hab ich mit einer fühlerlehre abgemessen
hab jetzt nur noch die vermutung das vieleicht die zündspule kapput ist
für irgendwelche vorschläge wäre ich sehr dankbar
Kymco Agility MMC50 bj.2008 KM:16.250
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Hast du den neuen Kondensator heil (ohne verbeulen) reinbekommen?
Möglicherweise hat es den Kondensator aber auch schon wieder gekillt.
(Was für einen Kondensator und wo gekauft?)
Ich würde zur Sicherheit auch mal die Kerze und den Kerzenstecker wechseln.
(Kerzenstecker kann auch "durchschlagen")
Schaue dir auch mal das Zündkabel an (Oxidationen, ausgebrannt?).
Achte auch auf die Dornen (wo das Zündkabel aufgeschraubt wird) in Zündspule und im Stecker, dass sie heil sind.
Schaltpläne für Simme findest du bei moser-bs.de (deinen Simme-Typ auswählen!)
Kontrolliere den Zündstromkreis. Mache notfalls Durchgangsmessungen: Zündladespule, Zündspule (beide Seiten), Unterbrecherstromkreis
Gibt es ggf einen Kurzschluß betreffs "Motor-Kill" (z.B. am/im Zündschloß)?
Zündschloß heil? (sauberes Schalten der Ebenen?)
Das wäre das, was mir jetzt auf die Schnelle einfällt und wo ich zuerst nachschauen würde.
(ich würde ggf auch mal über eine VAPE-Zündung nachdenken: 12V und elektronische (CDI-) Zündung
... läßt sich eigentlich recht leicht einbauen, wenn man etwas E-Kenntnisse hat.)
Möglicherweise hat es den Kondensator aber auch schon wieder gekillt.
(Was für einen Kondensator und wo gekauft?)
Ich würde zur Sicherheit auch mal die Kerze und den Kerzenstecker wechseln.
(Kerzenstecker kann auch "durchschlagen")
Schaue dir auch mal das Zündkabel an (Oxidationen, ausgebrannt?).
Achte auch auf die Dornen (wo das Zündkabel aufgeschraubt wird) in Zündspule und im Stecker, dass sie heil sind.
Schaltpläne für Simme findest du bei moser-bs.de (deinen Simme-Typ auswählen!)
Kontrolliere den Zündstromkreis. Mache notfalls Durchgangsmessungen: Zündladespule, Zündspule (beide Seiten), Unterbrecherstromkreis
Gibt es ggf einen Kurzschluß betreffs "Motor-Kill" (z.B. am/im Zündschloß)?
Zündschloß heil? (sauberes Schalten der Ebenen?)
Das wäre das, was mir jetzt auf die Schnelle einfällt und wo ich zuerst nachschauen würde.
(ich würde ggf auch mal über eine VAPE-Zündung nachdenken: 12V und elektronische (CDI-) Zündung

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
Habe schon das zündschloss durchgemessen
Wie im s51 Buch beschrieben vom zündschloss kabel 15 abgezogen damit die zündung nicht auf Masse liegt und das Zündkabel ist Heil
Wie im s51 Buch beschrieben vom zündschloss kabel 15 abgezogen damit die zündung nicht auf Masse liegt und das Zündkabel ist Heil
Kymco Agility MMC50 bj.2008 KM:16.250
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
hab keine ahnung von wo die sind, mein vater hat mir die von nem bekannten aus dem ,,osten'' mitgebracht
Kymco Agility MMC50 bj.2008 KM:16.250
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
- -Aladin-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 16.09.2009, 18:55
- Wohnort: Neubrandenburg
- Kontaktdaten:
Der Kondensator aus dem "Osten" dürfte einer gewissen Alterung unterliegen. Genau genommen ist der ja über 20 jahre alt.
Da kann so ein MP-Kondensator (MetallPapier) schon mal langsam seine Kapzität, und damit Funktion verlieren.
BTW hatte ich aber von einem Kollegen und "Simme-Schrauber" gehört, dass die S51 häufig Probleme mit einem Transistor in der Zündung oder Gleichrichtung hat. Wo genau dieses Problem gerade liegt, kann ich erst die nächsten Tage erfahren. Habe gerade Urlaub, aber werde mal nachfragen. - Er baut derzeit (s)eine S51 von Grund auf neu auf - daher sollte ich hier einige Lösungsansätze in Erfahrung bringen können. ... Werde mal nachfragen!
So long und "munter bleiben!"
Thorsten

BTW hatte ich aber von einem Kollegen und "Simme-Schrauber" gehört, dass die S51 häufig Probleme mit einem Transistor in der Zündung oder Gleichrichtung hat. Wo genau dieses Problem gerade liegt, kann ich erst die nächsten Tage erfahren. Habe gerade Urlaub, aber werde mal nachfragen. - Er baut derzeit (s)eine S51 von Grund auf neu auf - daher sollte ich hier einige Lösungsansätze in Erfahrung bringen können. ... Werde mal nachfragen!
So long und "munter bleiben!"
Thorsten
*** Agility RS 50 4T ***
... "Die STVO behindert meinen Fahrstil!" ...
... "Die STVO behindert meinen Fahrstil!" ...
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
- -Aladin-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 16.09.2009, 18:55
- Wohnort: Neubrandenburg
- Kontaktdaten:
OK, aber dann wärest du auch im Westen nach diesem Ersatzteil fündig geworden, denn Spannung und Kapazität sind ja grundlegende Sachen. Ggf. ist die Bauform hier eine spezielle.
Da du aber den "Osten" so betont hattest, bin ich von einem "EVP"-Ersatzteil aus einen VEB ausgegangen.
... Macht ja nix, bin 1972 im Westen geboren und arbeite seit fast 6 Jahren in "Neu-5-Land"! Auch das soll es geben: wegen dem Job in die andere Himmelsrichtung gehen!
"Munter bleiben!"
Thorsten
Da du aber den "Osten" so betont hattest, bin ich von einem "EVP"-Ersatzteil aus einen VEB ausgegangen.

... Macht ja nix, bin 1972 im Westen geboren und arbeite seit fast 6 Jahren in "Neu-5-Land"! Auch das soll es geben: wegen dem Job in die andere Himmelsrichtung gehen!

"Munter bleiben!"
Thorsten
*** Agility RS 50 4T ***
... "Die STVO behindert meinen Fahrstil!" ...
... "Die STVO behindert meinen Fahrstil!" ...
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
mit den angaben was drauf steht ist das gleiche wie der alte von mopedstore
und am anfang kam ´ja auch ein zündfunke aber halt bloß kurz und vorhin auch bloß kurz und dann nichts
hab jetzt echt die schnauze voll mit der simson seit dem ich das ding hab nur 120km gefahren bis sie wieder nicht lief :kotz:
und am anfang kam ´ja auch ein zündfunke aber halt bloß kurz und vorhin auch bloß kurz und dann nichts
hab jetzt echt die schnauze voll mit der simson seit dem ich das ding hab nur 120km gefahren bis sie wieder nicht lief :kotz:
Kymco Agility MMC50 bj.2008 KM:16.250
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt noch die passenden Nachbau-Kondensatoren. Man findet sie auch sonst noch bei Bosch-Zündungen, Trabi, Warturg, B1000 usw... (ein 0,22-er)
@agility07:
Klemme 15 ist falsch! => Klemme 15/51 <=> 30 ist der Batteriestromkreis
schaue die mal bitte die Schaltpläne bei Moser-bs.de an!)
Der Motorkill liegt auf Klemme 2 und wird von Klemme 31 kommend durchgeschalten (Position 0 und III => "Aus" und "Parklicht")
Du darfst auf der braun/weißen Leitung keine Masse haben, wenn du sie von der Zündspule abschraubst und das Zündschloß in Stellung I und II hast.
Hast du auf klemme 15 (braun) der Zündspule Masse?
Hast du die anderen Sachen schon überprüfen können?
@agility07:
Klemme 15 ist falsch! => Klemme 15/51 <=> 30 ist der Batteriestromkreis
schaue die mal bitte die Schaltpläne bei Moser-bs.de an!)
Der Motorkill liegt auf Klemme 2 und wird von Klemme 31 kommend durchgeschalten (Position 0 und III => "Aus" und "Parklicht")
Du darfst auf der braun/weißen Leitung keine Masse haben, wenn du sie von der Zündspule abschraubst und das Zündschloß in Stellung I und II hast.
Hast du auf klemme 15 (braun) der Zündspule Masse?
Hast du die anderen Sachen schon überprüfen können?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Immer diese Vorurteile...
(Hört sich fast an, wie: ... Ostschrott!)
Nene, es gibt da mehr als genug alte "Ost"-Karren aus den 60-ern und älter, die immer noch den originalen Kupferwurm beherbergen und problemlos laufen...
OK, einiges muß man ggf auch mal reinigen und neu krimpen...
Man muß nur die Problemstellen kennen und da nachschauen.
(Ist doch bei den anderen Fahrzeugen auch nicht anders!)
Das Problem sind oft auch die Replika-Ersatzteile...
Ich habe es schon sehr oft gehört, dass ein gerade gewechselter Kondensator in kürzester Zeit ebenfalls das Zeitliche gesegnet hat!
Ich habe ja bereits schon die verdächtigen Punkte genannt, die man nachschauen sollte.

Nene, es gibt da mehr als genug alte "Ost"-Karren aus den 60-ern und älter, die immer noch den originalen Kupferwurm beherbergen und problemlos laufen...
OK, einiges muß man ggf auch mal reinigen und neu krimpen...
Man muß nur die Problemstellen kennen und da nachschauen.
(Ist doch bei den anderen Fahrzeugen auch nicht anders!)
Das Problem sind oft auch die Replika-Ersatzteile...
Ich habe es schon sehr oft gehört, dass ein gerade gewechselter Kondensator in kürzester Zeit ebenfalls das Zeitliche gesegnet hat!
Ich habe ja bereits schon die verdächtigen Punkte genannt, die man nachschauen sollte.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
naja es ist höchst warscheinlich das es die zündspule ist
ist auch nicht original sondern schon mal gewechselt gegen eine gebraucht von 01/78 also schon 6 jahre älter wie mein möp
werde morgen mal ne neue bestellen und dann hoffen das es funktioniert
ist auch nicht original sondern schon mal gewechselt gegen eine gebraucht von 01/78 also schon 6 jahre älter wie mein möp
werde morgen mal ne neue bestellen und dann hoffen das es funktioniert
Kymco Agility MMC50 bj.2008 KM:16.250
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Wie kommst du nun auf die Zündspule?
Hast du denn jetzt all die anderen Punkte definitiv ausschließen können, so dass die Zündspule übrig bleibt?
Weil: Mit den Zündspulen hatten wir in der Clique damals die wenigsten Probleme...
=> ... Wenn, dann eher mit Unterbrecher, Kondensator, Kerzenstecker, Steckverbindern oder Massepunkten und mit dem Zündkabel... Meist war es das Zündkabel oder der Kerzenstecker, seltener dann die Kerze oder der Kondensator und noch seltener der Unterbrecher
á propos Unterbrecher: Hast du die Kontakte mal mit einer Kontaktfeile bearbeitet? => Oxidation oder Rückstände durch Funkenflug beseitigt?
=> ... Gut, es gab mal Ausfälle wegen Feuchtigkeit. Aber wenn die Spule in den Tanktunnel gedreht wurde, konnte man dieses vermeiden.
Hast du denn jetzt all die anderen Punkte definitiv ausschließen können, so dass die Zündspule übrig bleibt?
Weil: Mit den Zündspulen hatten wir in der Clique damals die wenigsten Probleme...
=> ... Wenn, dann eher mit Unterbrecher, Kondensator, Kerzenstecker, Steckverbindern oder Massepunkten und mit dem Zündkabel... Meist war es das Zündkabel oder der Kerzenstecker, seltener dann die Kerze oder der Kondensator und noch seltener der Unterbrecher
á propos Unterbrecher: Hast du die Kontakte mal mit einer Kontaktfeile bearbeitet? => Oxidation oder Rückstände durch Funkenflug beseitigt?
=> ... Gut, es gab mal Ausfälle wegen Feuchtigkeit. Aber wenn die Spule in den Tanktunnel gedreht wurde, konnte man dieses vermeiden.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
Unterbrecher ist Heil und schon mit Schleifpapier gereinigt und dannen neu eingestellt
Masse Punkte sind auch alle dran und funktionieren ohne widerstand
Zündschloss habe in auch noch durchgemessen und funktioniert
Masse Punkte sind auch alle dran und funktionieren ohne widerstand
Zündschloss habe in auch noch durchgemessen und funktioniert
Kymco Agility MMC50 bj.2008 KM:16.250
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ich würde jetzt noch mal das Zündkabel (die Kabelenden) auf Oxidation der Seele und auf eine ausgebrannte Seele überprüfen, wie auch mal den Kerzenstecker + Kerze wechseln.
Selbst Nässe im Stecker führt gerne zum Durchschlagen des K-Steckers.
(Die Alu-Kappe des Steckers bekommt Masse! - Es war früher ein Volkssport, in den Kerzenstecker zu rotzen, nur um jemanden zu ärgern...)
Ist auf dem Kabeleingang des K-Steckers eine Gummi-Schutztülle (gegen Spritzwasser) drauf?
Auch hier kann bei Feuchtigkeit die Energie aus der Kabeleinführung gegen die Alu-Kappe kriechen.
Ansonsten bliebe: nochmal den Kondensator wechseln.
(Heute muß man sich wohl gleich 'ne Hand voll Kondensatoren kaufen...)
(Die VAPE-Zündung soll da die beste Lösung sein, um die Zündprobleme zu umgehen, kostet aber um die 150-180 Euros; 12V 100W => Du kannst dann sogar einen H4- oder HS1-Scheinwerfer verwenden und hast noch genug Batterie-Ladung!)
Erst wenn der Kondensator nochmals gewechselt ist, würde ich auf die Zündspule tippen (die aber auch 'nur" nass geworden sein kann, wenn sie unter dem Rahmenrohr hängt und nicht im Tanktunnel steht)
Selbst Nässe im Stecker führt gerne zum Durchschlagen des K-Steckers.
(Die Alu-Kappe des Steckers bekommt Masse! - Es war früher ein Volkssport, in den Kerzenstecker zu rotzen, nur um jemanden zu ärgern...)
Ist auf dem Kabeleingang des K-Steckers eine Gummi-Schutztülle (gegen Spritzwasser) drauf?
Auch hier kann bei Feuchtigkeit die Energie aus der Kabeleinführung gegen die Alu-Kappe kriechen.
Ansonsten bliebe: nochmal den Kondensator wechseln.
(Heute muß man sich wohl gleich 'ne Hand voll Kondensatoren kaufen...)
(Die VAPE-Zündung soll da die beste Lösung sein, um die Zündprobleme zu umgehen, kostet aber um die 150-180 Euros; 12V 100W => Du kannst dann sogar einen H4- oder HS1-Scheinwerfer verwenden und hast noch genug Batterie-Ladung!)
Erst wenn der Kondensator nochmals gewechselt ist, würde ich auf die Zündspule tippen (die aber auch 'nur" nass geworden sein kann, wenn sie unter dem Rahmenrohr hängt und nicht im Tanktunnel steht)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
OK, fallen also K-Stecker und Kondensator auch weg...
Hattest du mal Klemme 2 (braun/weiß) am Zündschloss abgezogen und dann getestet?
(An Klemme 15 der Zündspule müßtest du eine pulsende Spannung (bis zu 200V!!!) messen können)
Also wenn nun auch noch das Zündkabel und auch die Zündlade-Spule OK sind, dann könnte es an der Zündspule liegen. (Müßte man dann mal testen)
Denke aber daran, dass die U-Zündung eine 12V-Spule benötigt (Auch wenn der Rest der Elektrik 6V ist)
Hattest du mal Klemme 2 (braun/weiß) am Zündschloss abgezogen und dann getestet?
(An Klemme 15 der Zündspule müßtest du eine pulsende Spannung (bis zu 200V!!!) messen können)
Also wenn nun auch noch das Zündkabel und auch die Zündlade-Spule OK sind, dann könnte es an der Zündspule liegen. (Müßte man dann mal testen)
Denke aber daran, dass die U-Zündung eine 12V-Spule benötigt (Auch wenn der Rest der Elektrik 6V ist)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
OK, ich drücke dir erst einmal die Daumen für den Test mit der neuen Zündspule.
Sollte es nicht daran gelegen haben, so müssen wir mal den Zündladestromkreis vom Zündladeanker der Lima aus beginnend Schritt für Schritt durchgehen.
Der Fehler kann sich ja nur in diesem Stromkreis verbergen, da er ja unabhängig vom Rest der Elektrik ist.
Sollte es nicht daran gelegen haben, so müssen wir mal den Zündladestromkreis vom Zündladeanker der Lima aus beginnend Schritt für Schritt durchgehen.
Der Fehler kann sich ja nur in diesem Stromkreis verbergen, da er ja unabhängig vom Rest der Elektrik ist.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
Habe ebend Gemessen und habe auf kabel 31 Massen am zündschloss
Also hat's nichts gebrachter mit neuer Zündspule
Also hat's nichts gebrachter mit neuer Zündspule
Kymco Agility MMC50 bj.2008 KM:16.250
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Richtig, 31 ist die Masse im gesamten System! (15 ist "geschaltet Plus", 30 Dauer-Plus; siehe auch: http://www.elektron-bbs.de/verkehr/klemmen.htm)
Du hättest auf Klemme 2 am ZSchloß messen müssen, ob in Schalterstellung I und II Masse anliegt... (Masse darf auf Klemme 2 nur in Stellung 0 und III sein; denke aber daran, dass du auch Masse über die Zündspule bekommst... => Also Kabel von Klemme 2 abziehen und dann ohjne Kabel an der Klemme 2 messen!!!)
Wenn da auf 2 keine Masse in den beiden "Fahrstellungen" anliegt, dann müssen wir mal einige Messungen machen, um den Fehler zu lokalisieren...
Aber Prüfe erst mal die Klemme 2 am ZSchloss...
Du hättest auf Klemme 2 am ZSchloß messen müssen, ob in Schalterstellung I und II Masse anliegt... (Masse darf auf Klemme 2 nur in Stellung 0 und III sein; denke aber daran, dass du auch Masse über die Zündspule bekommst... => Also Kabel von Klemme 2 abziehen und dann ohjne Kabel an der Klemme 2 messen!!!)
Wenn da auf 2 keine Masse in den beiden "Fahrstellungen" anliegt, dann müssen wir mal einige Messungen machen, um den Fehler zu lokalisieren...
Aber Prüfe erst mal die Klemme 2 am ZSchloss...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
Meinte ja auch Klemme 2
Wo das braun/weiße Kabel von der Lima hochkommt schon masse drauf ist
Sorry hab ich verwechselt
Wo das braun/weiße Kabel von der Lima hochkommt schon masse drauf ist
Sorry hab ich verwechselt
Kymco Agility MMC50 bj.2008 KM:16.250
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ne, also wenn du an Klemme 2 permanente Masse hast (egal, welche Zündschloßstellung), stimmt etwas mit dem Zündschloß nicht.
Wenn da Masse drauf liegt, ist die Zündladespule kurzgeschlossen und kann keine Spannung aufbauen.
Wie gesagt: Beim Durchgang Messen mußt du das braun/weiße Kabel abgezogen haben und dann am Kontakt vom Schloß messen.
=> Es darf nur in Stellung "Zündung aus" und "Parklicht" Masse auf dem Kontakt sein!
Bei "Zündung ein" und "Fahrlicht + Zündung ein" darf keine Masse auf Kontakt 2 des ZSchlosses sein, wenn das Kabel abgezogen ist.
Wenn da aber permanente Masse drauf ist und du das Kabel abgezogen hast, sollte sich aber die Zündladespannung aufbauen, wenn du kickst (ergo: es sollte funken)
Wenn da Masse drauf liegt, ist die Zündladespule kurzgeschlossen und kann keine Spannung aufbauen.
Wie gesagt: Beim Durchgang Messen mußt du das braun/weiße Kabel abgezogen haben und dann am Kontakt vom Schloß messen.
=> Es darf nur in Stellung "Zündung aus" und "Parklicht" Masse auf dem Kontakt sein!
Bei "Zündung ein" und "Fahrlicht + Zündung ein" darf keine Masse auf Kontakt 2 des ZSchlosses sein, wenn das Kabel abgezogen ist.
Wenn da aber permanente Masse drauf ist und du das Kabel abgezogen hast, sollte sich aber die Zündladespannung aufbauen, wenn du kickst (ergo: es sollte funken)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- -Aladin-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 127
- Registriert: 16.09.2009, 18:55
- Wohnort: Neubrandenburg
- Kontaktdaten:
Wollte mich ja nochmal melden, wenn ich evtl. ein Ergebnis habe. Aber wir kommen auch nur auf die schon aufgezählten Fehler. ... Hauptsächlich sind es wohl Masseprobleme, oxidierte Kontakte oder Rahmenpunkte.
Ich hoffe nur, du bekommst das gute alte Eisen wieder zum laufen. Persönlich wäre ich froh, wenn so ein Ding als "Backup" vor der Tür stehen würde!
Toi Toi Toi!
"munter bleiben!"
Thorsten
Ich hoffe nur, du bekommst das gute alte Eisen wieder zum laufen. Persönlich wäre ich froh, wenn so ein Ding als "Backup" vor der Tür stehen würde!
Toi Toi Toi!
"munter bleiben!"
Thorsten
*** Agility RS 50 4T ***
... "Die STVO behindert meinen Fahrstil!" ...
... "Die STVO behindert meinen Fahrstil!" ...
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
mal sehen was morgen so beim suchen heraus kommt
werde morgen zum nachbarn gehen der auch schon ne kr51/2 restauriert hat und sich (vermutlich) damit besser auskennt
lg agility07
werde morgen zum nachbarn gehen der auch schon ne kr51/2 restauriert hat und sich (vermutlich) damit besser auskennt
lg agility07
Kymco Agility MMC50 bj.2008 KM:16.250
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Jo, würde ich mal annehmen, dass sich dein Nachbar dann besser auskennen könnte (falls die KR51/2 nicht 'ne electronik-Zündung oder VAPE-Zündung hatte)...
Ich würde zumindest auch noch einmal prüfen, ob die Zündladespannung an der ZSpule ankommt und ob der Unterbrecher trennt/schließt...
Ich drücke dir die Daumen, dass ihr morgen den Fehler findet.
(so viel hängt ja nicht zwischen Zündladespule und der Zündkerze dazwischen).
Drucke dir sicherheitshalber schon mal den Schaltplan zu deiner Simme aus.
Ich würde zumindest auch noch einmal prüfen, ob die Zündladespannung an der ZSpule ankommt und ob der Unterbrecher trennt/schließt...
Ich drücke dir die Daumen, dass ihr morgen den Fehler findet.
(so viel hängt ja nicht zwischen Zündladespule und der Zündkerze dazwischen).
Drucke dir sicherheitshalber schon mal den Schaltplan zu deiner Simme aus.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
so hab heute noch mal die sachen gekuckt
jetzt kommt wieder ein funke leider bloß 3-4 mal kicken und dann erst mal nicht
wie schon erwähnt wurde zündspule und kondensator gewechselt
habe jetzt keine ahnung mehr was noch sein kann
der kondensator dürfte ja nicht schon wieder hibn sein
sie springt auch an, geht allerdings nach ca.5 sekunden wieder aus und hat dann kein funken mehr, dann aber wieder nach nen paar mal kicken wieder da und immer so weiter
hoffe ihr habt noch irgendein tipp
jetzt kommt wieder ein funke leider bloß 3-4 mal kicken und dann erst mal nicht
wie schon erwähnt wurde zündspule und kondensator gewechselt
habe jetzt keine ahnung mehr was noch sein kann
der kondensator dürfte ja nicht schon wieder hibn sein
sie springt auch an, geht allerdings nach ca.5 sekunden wieder aus und hat dann kein funken mehr, dann aber wieder nach nen paar mal kicken wieder da und immer so weiter
hoffe ihr habt noch irgendein tipp
Kymco Agility MMC50 bj.2008 KM:16.250
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ich würde nochmals den Kondensator wechseln. Versuche aber einen Kondensator eines anderen Herstellers zu nehmen.
Scheint so, als wenn der doch wieder eine Sockenschuß hat.
Notfalls auch gleich mal den Unterbrecher mit wechseln...
Passende Kondensatoren mit 0,22µF findest du auch in der Zündung von Trabi, Wartburg, B1000 (Barkas). Ich denke, die MZ wird auch die selben Kondensatoren haben.
Auch bei AKF gibt es zur Simme passende Kondensatoren.
Wie ich schon mal geschrieben habe: Ich habe schon öfters gehört, dass die Replika-Kondensatoren (bei weitem) nicht so haltbar sein sollen, wie die Original-Konensatoren...
Scheint so, als wenn der doch wieder eine Sockenschuß hat.
Notfalls auch gleich mal den Unterbrecher mit wechseln...
Passende Kondensatoren mit 0,22µF findest du auch in der Zündung von Trabi, Wartburg, B1000 (Barkas). Ich denke, die MZ wird auch die selben Kondensatoren haben.
Auch bei AKF gibt es zur Simme passende Kondensatoren.
Wie ich schon mal geschrieben habe: Ich habe schon öfters gehört, dass die Replika-Kondensatoren (bei weitem) nicht so haltbar sein sollen, wie die Original-Konensatoren...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- agility07
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.03.2011, 15:50
- Wohnort: Hülsede
- Kontaktdaten:
habe heute das ganze mit einem neuem kondensator(beim motorraddhändler geholt),neue kerze und kerzenstecker
und man sehe da...
...es will immer noch nicht
es geht an und dann wieder aus
es wurde jetzt schon 3x kondensator gewechselt verschiedene kerzen probieert und zündspule getauscht, mit 3x zündkerzenstecker probiert und sie laüft nicht
was kann es noch sein
lg agility07
und man sehe da...
...es will immer noch nicht
es geht an und dann wieder aus
es wurde jetzt schon 3x kondensator gewechselt verschiedene kerzen probieert und zündspule getauscht, mit 3x zündkerzenstecker probiert und sie laüft nicht
was kann es noch sein
lg agility07
Kymco Agility MMC50 bj.2008 KM:16.250
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott
Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Hattest du die gesamte GP ausgebaut, als du den Kondensator gewechselt hast?
Dann muß nämlich die Zündung neu eingestellt werden...
Hast du einen Funken (kräftig und blau), auch wenn der Bock nicht anspringen will?
Dann muß nämlich die Zündung neu eingestellt werden...
Hast du einen Funken (kräftig und blau), auch wenn der Bock nicht anspringen will?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste