hat der Yager Gt 125 einen DZB?

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
GT125/2011
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.2011, 21:22
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

hat der Yager Gt 125 einen DZB?

Beitrag von GT125/2011 »

hei,

ich dacht immer der Yager GT125 hat einen Drehzahlbegrenzer, sodass ich ihn nicht überdrehen kann und dem entsprechend sorglos war auch meine Fahrweise. Da ich jeden Tag die gleiche Strecke fahre, mit fast immer dem gleich Verkehr ist die Endgeschwindigkeit fast vorhersehbar. Bis heute war das auch so, bei 9000 war Schluss. Heute fahre ich so sorglos vor mich hin, Vollgas wie immer, sind nur die letzten 3 Kilometer bis zur Ausfahrt, schau auf den Tacho und upps, da stehn 112 wo sonst bei 108 mit Rückenwind und Windschatten schluss ist, ein schneller Blick auf den Drehzahlmesser und da ist der bei 9500 und wäre noch weiter gegangen, also schnell wieder auf die 8-9000 zurück.

... und das alles mit dem hohen Windschild, das noch vor 2000km den Yager stark ausgebremst hat.

Kennt ihr das? Ist der DZB kaputt?

In einem Testbericht, den ich vor dem Kauf gelesen habe, stand , dass der Yager in dem Bereich von 8-9000 ohne Problem gefahren werden kann.


Grüße
GT 125
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Normal kann er die Drehzahlen ab. Aber der der DZB kaputt sei ?? Glaub ich nicht.
Seltsam :?:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Er hat keinen DZB .

Wenn man einen hat (andere Fahrzeuge ) , können die sich auch deaktivieren , habe ich schon gehabt ... Dann muss man halt aufpassen , dass man den Motor bergab nicht überdreht ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Jo das ist ok. Die Mofafraktion würde sich da freuen :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Das man die Drehzahlbegrenzung bei manchen Modelle im 50ccm deaktivieren kann ist keine Neuheit und weiß die sogenannte "Mofafraktion" auch ;)

Gibt es im Werkstatthandbuch nicht angaben zur maximalen Drehzahl die, die CDI im Werkszustand aushält?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja ich weis. Allein schon den Schlüsseltrick :D

Die haben es drauf. Aber von selbst deaktiviert sie sich ja nicht.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Von alleine könnte höchstens ein Teildefekt der CDI bzw. ein Kabelbruch passieren.
GT125/2011
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.2011, 21:22
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GT125/2011 »

MeisterZIP hat geschrieben:Er hat keinen DZB .

Dann muss man halt aufpassen , dass man den Motor bergab nicht überdreht ....
Danke,

und in welchem Drehzahlbereich darf man so fahren? ist bei 8000 wirklich schon schluss?

Danke

GT125
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Meister,

ja was denn nun? Einmal sagst Du der Yager Gt hat einen Drehzahlbegrenzer, jetzt bwieder nicht, verstehe ich nicht!!!
In der Eifel hatte ich kurz vor 10.000 U/min ein flop flop flop aus dem Auspuff und der schub war weg, kaputt???

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Irgenwann setzen die Drehzahlen eh aus. Überdrehen kann man die nicht. Hab ich jedenfalls noch bie gehört.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
GT125/2011
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.2011, 21:22
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GT125/2011 »

mopedfreak hat geschrieben:Hallo Meister,

ja was denn nun? Einmal sagst Du der Yager Gt hat einen Drehzahlbegrenzer, jetzt bwieder nicht, verstehe ich nicht!!!
??
mopedfreak hat geschrieben: In der Eifel hatte ich kurz vor 10.000 U/min ein flop flop flop aus dem Auspuff und der schub war weg, kaputt???
hallo,

in welchem Drehzahlbereich fährst du den Yager GT 125?

weil 10000 ist doch schon am Anschlag, oder?

.... und was passierte nach dem flop flop flop ....? Nach hause schieben?

Grüße
GT 125
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich denke das er sich nur verschluckt hat und dann normal wieder weiter gefahren ist. Sowas in der Art hatte ich auch mal. War aber bei einem Rennhobel den ich gut gedroschen hatte.

flop flop flop :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi GT125,

nein, war nicht am anschlag, kurz davor. Ich habe dann Gas weggenommen und bin noch runde 1500 Km richtung Heimat gefahren bis mich der Herbert erblickt hat.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Meister Zip,

was stimmt nun? Hat der GT 125/200 ein DZB oder nicht?
Du schreibst u.a.:

MeisterZip vom 24.10.08 hat geschrieben:Ist schon richtig , daß die AFI den DZB anzeigt . Daß das hinterher nicht im Fehlerspeicher steht ist auch klar , weil es ja kein Fehler ist , sondern schlichtweg eine Warnung . Geht man vom Gas , ist das Problem wieder weg .
Hatte ich bei meinem Audi auch ( schnief ... ) . Bei Tacho 260 ging regelmäßig die AFI-Lampe an . Gas etwas weg , dann war wieder Ruhe . Hat mich beim ersten mal geschockt , danach nie wieder , weil der Audi ja problemlos lief ...

Daß dies bei einem Roller vorkommt , beim anderen nicht , liegt schlichtweg an der Serienstreuung . Ich würde mir diesbezüglich keine Gedanken machen .

Stellt euch mal vor , der Yager GT 200i hätte keinen DZB . Ihr fahrt einen Berg auf der BAB runter , Vollgas , liegend , und auf einmal reißt ein Ventil ab oder es kommt auf den Kolben , weil die Drehzahl zu hoch ist . Wie groß wäre dann hier das Geheule !!! Dann habe ich doch lieber eine Abschaltung zum rechten Zeitpunkt , oder ?

Also locker bleiben und nicht immer alles auf die Goldwaage legen ...

MeisterZIP


MeisterZip vom 20.03.08 hat geschrieben:Also : Der Yager GT 125 hat einen DZB , kann also nicht überdreht werden .
Er hat auch einen Lüfter , der sollte anspringen . Macht er das nach einer halben Stunde Leerlauf nicht , ist etwas faul . Dann kann es zu einem Motorschaden wegen Überhitzung kommen . Vorher sollte allerdings die Temperaturwarnanzeige angehen ...
Das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter unten links in der Verkleidung kann ruhig auf min stehen , ausschlaggebend ist der Stand im Kühler selber ( Front abnehmen ) .

Einen Kolbenschaden haben wir noch nie gehabt , der Motor ist , bei guter Pflege und nicht andauernder Vollgasfahrerei fast unkaputtbar . In diesem Fall würde ich mal auf Rollerquälerei tippen , weil mir dieser thread sehr bekannt vorkommt , er wurde m.E. nach im alten Forum angefangen und hat zu einigen Unstimmigkeiten geführt . Das bitte hier nicht wiederholen !!!

Zu den Drehzahlen : Wenn dein Roller auf 80km/h gedrosselt ist ( Drosselklappenanschlag ) , kann man die Übersetzung selber für die Endgeschwindigkeit nicht ändern , da es kein anderes Getriebe gibt , das paßt . Ist die Drossel über die Variomatik durchgeführt worden , kann man die Variodrossel entfernen , um die Drehzahl zu senken . Legal ist das allerdings nicht , eine legale Alternative gibt es nicht .
Andere Variomatikrollen ändern lediglich das Beschleunigungsverhalten , nicht die Endgeschwindigkeit ( oder nur marginal ) , und das auch n ur bei schwereren Rollen , leichtere Roller verbessern den Anzug , zu leichte Rollen können die Vmax sogar reduzieren .

Fazit : Fahre ich einen mechanisch gedrosselten 125er Roller , sollte ich es bei der vorgeschriebenen Endgeschwindigkeit +10% belassen . Dauerdrehzahlen im roten Bereich erhöhen den Verschleiß und können auch bei einem hochwertigen Produkt zu einem Schaden führen , der nicht von der GW abgedeckt ist ( schau mal in dein GW-Heft ... ) .

Ein Kolbenschaden kann diagnostiziert werden . Wenn er durch Dauerdrehzahlen am Ende des roten Bereichs erzeugt wurde , ist das nicht der Fehler des Rollers , sondern des Fahrers . Und das fällt nicht un ter GW . Wenn du das bezahlt bekommst , hast du Glück .

MeisterZIP
MeisterZip vom 02.07.10 hat geschrieben:Also , wenn Kurbelwelle und Kolben hin sind , kommt man im Leben nicht mit den Kosten aus , die genannt worden sind . Insofern kommt mir die Sache spanisch vor ...

Wenn der Motor nicht mehr dreht , aber Öl drin war , kann das an einem gerissenen Riemen ( verkantet in der Kupplung und der Vario und blockiert das Hinterrad ) liegen , oder auch an einem abgerissenen Ventil im Zylinder ( dann wird's - wie schon geschrieben , allerdings deutlich teurer ) .

Dass die Kurbelwelle selber , oder der Zylinder/Kolben blockieren , obwohl Öl im Motor war , habe ich bei keinem Fahrzeug jedwelchen Herstellers bisher erlebt , wo rollengelagerte Kurbelwellen verbaut wurden .

Altteile zeigen lassen , dann wissen wir mehr .

An den Variorollen kann das nicht liegen , der Roller kann dank eines DZB in der CDI nicht überdrehen und Schaden nehmen ...
MeisterZIP
MeisterZip vom 01.03.11 hat geschrieben:Ja, ist doch supi , oder ?
Und ja , der Yager GT hat einen DZB ....
MeisterZIP

Alle Bsp. sind aus dem Yger GT 125/200 Bereich.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

mopedfreak hat geschrieben:Hallo Meister Zip,

was stimmt nun? Hat der GT 125/200 ein DZB oder nicht?
der 200er hat jedenfalls einen DZB,war bei ca 9500U/min, 136km/h im freien fall(berg ab) deutlich zu spüren und die AFI leuchtete.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 707
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Also:
Wenn man nicht gerade ein 90% Gefälle hat, merkt man ganz deutlich, das der Motor bei 10.000u/min in den Begrenzer läuft!!

Davon nimmt der Motor aber keinen Schaden!!
Wenn man nicht bei 30° grad Celsius 500km Vollgas fährt, wird da nix passieren.
Also ruhig bis an den Begrenzer laufen lassen und Spass haben.
Ich habe das Ding schon von der Schweiz bis nach Koblenz immer um die 9000 u/min gescheucht. Absolut problemlos und bis jetzt keinerlei Schäden oder übermäßigen Verschleiß festzustellen. Laufleistung bis jetzt ca. 36.000km.

Gruß Lempi
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Lempi,

schöne Laufleistung, aber Achtung: Ab 37.300 km kaommt der Herbert von hinten...

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Yager GT125/200i : DZB lt MSA .

Wenn ich mal was anderes geschrieben habe , dann sorry dafür , bin auch nur ein Mensch ...

Ich halte 10000 U/min ( nicht als Dauerbelastung !!! ) durchaus für realistisch . Wann die CDI's abeschalten , kann ich leider nicht sagen , steht nirgendwo ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Stefan,

nix für ungut. es war halt nur etwas irritierend wenn ein Fachmann plötzlich was anderes schreibt, deshalb habe ich nochmal etwas "doller" nachgerfagt.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, ich glaube , ich bin da mit dem Yager und dem Yager GT durcheinander gekommen , denn der Yager ( Spacer ) hat keinen DZB ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
GT125/2011
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.2011, 21:22
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GT125/2011 »

MeisterZIP hat geschrieben:Ja, ich glaube , ich bin da mit dem Yager und dem Yager GT durcheinander gekommen , denn der Yager ( Spacer ) hat keinen DZB ...

MeisterZIP
Hallo MeisterZIP,

als technischer DAU mus ich nachfragen:

Der Yager GT 125 hat einen DZB Ja/Nein?

und bei welcher Drehzahl soll der greifen?

Was ist die max. Drehzahl die ich fahren darf?

Was passierte als der Drehzahlmesser 9500 anzeigte?

Danke
GT 125
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Yager GT 125 : DZB !

Abregeldrehzal kenne ich leider nicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 707
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Eigentlich stehen die Antworten doch schon alle oben!!!!!!

Also noch mal zum mitdenken: :oops:

Abregeldrehzahl ist ca. 10.000U/min. Bis dahin kannste ruhig drehen.
DA PASSIERT NIX!!!!!!!!

9500 liegt bekanntlich darunter!

Schönen Gruß & gute Fahrt!! Lempi
GT125/2011
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.2011, 21:22
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GT125/2011 »

Lempi007 hat geschrieben:Eigentlich stehen die Antworten doch schon alle oben!!!!!!

Also noch mal zum mitdenken: :oops:

Abregeldrehzahl ist ca. 10.000U/min. Bis dahin kannste ruhig drehen.
DA PASSIERT NIX!!!!!!!!

9500 liegt bekanntlich darunter!
mea culpa,

habe die entsprechnde Mail überlesen.

Vielen Dank für den Hinweis.

Dann hat mein GT noch Luft nach oben, da bisher bei 9000 Schluss war. Mal schauen wie schnell er mit 10k U/Min läuft.

Aber was mich irritiert ist die Tatsache, dass er mit 108km/h angegeben ist und die erreicht er nicht 8000, sondern erst mit 10.000. Als Autofahrer bin ich es nicht gewohnt im "Roten Bereich" zu fahren.

Grüße
GT125
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 707
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Als meiner neu war, lief er auch etwas schneller als jetzt!
Momentan sind das laut Tacho so 113km bei 10.000U.

Die 108km sollten normal bei 9000U erreicht sein. Und da bist du ja schon im roten Bereich!
Dieser ist beim Yager aber nicht als Warnsignal gedacht, sondern viel mehr als Zeichen dafür, das du dich im höchsten Leistungsbereich befindest.

Da aber im laufe der Zeit der Verschleiß ein wenig mitwirkt, (Vario, Zahnriemen, Kupplung.....) ist das höhere Drehen ein normaler Vorgang.


Also, keine Bange! Das Ding ist ziemlich robust.

Gruß Lempi
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste