Mein Rex 50 springt nicht an bzw. geht gleich wieder aus

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
Alter Sack
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 03.11.2011, 15:07
Kontaktdaten:

Mein Rex 50 springt nicht an bzw. geht gleich wieder aus

Beitrag von Alter Sack »

Hallo.
Ich versuche gerade meinen Rex 2T von 96 wieder zum laufen zu bekommen. Der Roller hatte einen Motorschaden auf Grund einer anscheinend schlecht funktionierender Ölpumpe. Zur Reparatur nahm ich billige Ersatzteile von diversen Shops. Das hat sich dann nach 600- 1000 KM gerächt und es gab erneut einen Schaden.
Weil ich keinen Bock auf die Totalzerlegung hatte, besorgte ich mir dieses mal einen anderen Gebrauchtmotor. Weitere 500 KM weiter hatte auch der einen Lagerschaden und Zündaussetzer, so´n Mist. Den hab ich übrigens mit Gemisch betrieben.
Danach hab ich meinen alten Motor wieder hergekramt und mal den Zylinder abgebaut. Der Schaden bezog sich nur auf den Kolben, Zylinder und das obere Pleullager, da sich dieses zerlegt hatte und seine Teile verteilte. Einen Kolben /Zylinder hatte ich noch liegen, also alles wieder zusammen und eingebaut.
Ab da hatte ich keinen Zündfunken mehr! Also den anderen Motor wieder rein, und wieder keinen Funken. Alle üblichen verdächtigen Teile getauscht, aber keinen Funken. Dann im Netzt gelesen, das es ein Masseproblem sein könnte. Darauf hin hab ich ein zusätzliches Kabel gezogen und siehe da, Funken wieder da und Motor läuft. Allerdings der mit dem Lagerschaden (vermutlich Hauptlager rechts).
Also Vergaser abgebaut, hochgebunden und Motoren getauscht. Auspuff dran, Vergaser wieder ran und...... Funke ist da, Motor würde auch laufen, allerdings nur mit Startpilot .
Wenn ich ihn ankicke, will er auch laufen, geht aber gleich wieder aus. Also Schieber rausgenommen und Startpilot rein. Darauf ist der Roller erstmal durch die ganze Werstatt gesprungen.
Heute hab ich den ASS und die Membranen getestet und eingedichtet wieder eingebaut, also schließe ich dort Falschluft aus.
Danach sprang er mit ein wenig Dreh am Gasgriff an, verschluckt sich aber beim Gasgeben und geht dann wieder aus.
Vergaser Grundeinstellung hab ich auch schon gemacht und auch schon andere Einstellungen ausprobiert.

Hat noch jemand eine Idee? Wie äußert sich eine defekte Zündkerze, kann die zu solchen Problemen führen?

Gruß Jürgen


Gruß Jürgen
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Gute Frage ... Neue Kerze einbauen !
Ist der Vergaser bei beiden Motoren der selbe gewesen ? Sind die KW-Simmerringe O.K. ?


MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ich würde zur Sicherheit auch den kerzenstecker wechseln und mir das Zündkabel genau anschauen (Oxidationen, Brüche ... alles schon erlebt)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Alter Sack
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 03.11.2011, 15:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Alter Sack »

Danke.
Kerze, Kerzenstecker und Zündspule sind relativ neu, ca. 1,5 Wochen bis zum Motortot.
Vergaser war der gleiche und er wurde auch schon gereinigt.
KW Simmeringe hatte ich beim Einbau der neuen KW auch neu gemacht. Den auf der Limaseite hab ich schon kontrolliert, ist noch so gut wie neu. Den auf der Varioseite hab ich noch nicht nachgesehen, hole ich nach.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Nachsehen? Sprühen! (Starthilfespray oder Bremsenreiniger)

Wenn er auf das Sprühen reagiert, ist was an der Stelle undicht.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Alter Sack
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 03.11.2011, 15:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Alter Sack »

Ja, ich prüfe ja auch mit Bremsenreiniger. Aber dafür müsste er laufen, und das tut er nicht. Beim Kicken sprühen wird zu schwer.
Da fällt mir gerade ein, ich könnte ja mit einer Autobatterie überbrücken, dann kann ich mit E-Starter und Bremsenreiniger arbeiten.
Melde mich wenn ich dazu gekommen bin.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Schau mal hinter der Vario ob der Simmering noch richtig sitzt. Wenn er sich gelöst hat, oder nur locker sitzt dann spinnt er auch rum. Kannste von außen gut wechseln.
Mach dann zur Sicherheit ein Segering davor.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Alter Sack
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 03.11.2011, 15:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Alter Sack »

Neuigkeiten!
Hallo, bin mal wieder zum Rollerbasteln gekommen. Leider läuft er immer noch nicht.
Habe inzwischen die Simmeringe nochmals kontrolliert, alles da wo es hingehört und im guten Zustand.
Danach nochmal den Vergaser raus gehabt und den E-Choke durchgepustet. Nach dem Einbau sprang er auch ohne Startpilot an!, geht aber auch gleich wieder aus. Mit einem Spritzer Startpilot läuft er ein wenig länger, nimmt aber kein Gas an und geht dann auch wieder aus. Gemischschraube hab ich immer eine viertel Umdrehung verändert, bringt nichts. Hört sich ja alles so an als ob er zu mager läuft. Ich bin mit meinem Latein am Ende, werde ihn wohl so als Baustelle verkaufen.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1119
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Ich weiß jetzt nicht ob dein Roller eine Benzinpumpe hat, aber wenn hast du es damit schon mal probiert?
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Nein der hat keine
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast