Erfahrung mit Dr. Pulley HIT Kupplung
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Erfahrung mit Dr. Pulley HIT Kupplung
Morgen !
Hat die jemand in seinem GD verbaut und welche Type ? Bei Pulley haben sie mir die für den GY6 Motor empfohlen, bin aber der Meinung das passt nicht.
Hat die jemand in seinem GD verbaut und welche Type ? Bei Pulley haben sie mir die für den GY6 Motor empfohlen, bin aber der Meinung das passt nicht.
LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Welchen Durchmesser hat deine Kupplungsglocke innen?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Hi !
Außendurchmesser der Kupplungsglocke ist 145 mm. Hätte nie gedacht,daß es so schwierig ist eine passende Pulley Kupplung zu bekommen. Habe bereits die Maße nach Taiwan geschickt, bin gespannt auf die Antwort. Andernfalls werd ich auf Polini umsteigen müßen oder von Malossi andere Kupplungsfedern einbauen.

Außendurchmesser der Kupplungsglocke ist 145 mm. Hätte nie gedacht,daß es so schwierig ist eine passende Pulley Kupplung zu bekommen. Habe bereits die Maße nach Taiwan geschickt, bin gespannt auf die Antwort. Andernfalls werd ich auf Polini umsteigen müßen oder von Malossi andere Kupplungsfedern einbauen.


LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Halo Stevie,
wir brauchen das Innenmaß der Glocke oder noch besser den Durchmesser der Kupplung. Um den zu ermitteln, kannst du den Umfang ( der Originalen Kupplung und Glocke!)genau messen und durch Pi teilen. ( pi = 3,14159... ) Du hattest mir schon mal 137mm mitgeteilt, nur das gibts leider nicht. 135mm wäre denkbar.
Und dann wäre noch hilfreich , die Aufnahme der Kupplung zu messen. Siehe hier, da ist auf Seite 1 ein Foto mit A-B-C Maßen:
http://foto-diestel.de/Pulley_docs/HiTClutchType-4.pdf
wir brauchen das Innenmaß der Glocke oder noch besser den Durchmesser der Kupplung. Um den zu ermitteln, kannst du den Umfang ( der Originalen Kupplung und Glocke!)genau messen und durch Pi teilen. ( pi = 3,14159... ) Du hattest mir schon mal 137mm mitgeteilt, nur das gibts leider nicht. 135mm wäre denkbar.
Und dann wäre noch hilfreich , die Aufnahme der Kupplung zu messen. Siehe hier, da ist auf Seite 1 ein Foto mit A-B-C Maßen:
http://foto-diestel.de/Pulley_docs/HiTClutchType-4.pdf
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Morgen !
Never ending Story
Hab jetzt nochmals die Kupplung zerlegt ( werd schön langsam Experte darin) Lt. Pulley müsste die passende Kombination 125 mm Kupplungsglocke mit der HIt 181401 Kupplung sein, aber meine Glocke hat 130 mm, die passt wiederum zur HiT 201502Kupplung. Deren Maße weichen aber um einige zentel MM von der anderen ab 122/28/24 zu 122,5/28,1/24,16.
Da kenn sich wer aus, entweder hat mein Vorbesitzer daran was geändert oder hat Kymco beim GD verschiedene Kupplungen verbaut. Ich glaub ich wer mal Meister Zip dazu befragen, wenns wer weiss dann er
Never ending Story

Da kenn sich wer aus, entweder hat mein Vorbesitzer daran was geändert oder hat Kymco beim GD verschiedene Kupplungen verbaut. Ich glaub ich wer mal Meister Zip dazu befragen, wenns wer weiss dann er

LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Guten Morgen !
Gestern ist die Kupplung gekommen, am Abend noch eingebaut und eine Proberunde gefahren. Heute in der Früh dann in die Arbeit. Erster Eindruck: sehr positiv, schon von unten her kräftiger Durchzug und gleichmäßige Beschleunigung, läuft wesentlich ruhiger, hatte vorher ein Pfeifen in der Variomatic , scheint jetzt weg zu sein. Reagiert schon auf leichtes Gasgeben.Fahre mit der Werkseinstellung und glaube ich lass es so. Conclusio: Der Kauf hat sich zu 100% gelohnt. Jederzeit wieder.
PS: Ist es normal, dass sich das Hinterrrad im Leerlauf leicht mitdreht ?
Gestern ist die Kupplung gekommen, am Abend noch eingebaut und eine Proberunde gefahren. Heute in der Früh dann in die Arbeit. Erster Eindruck: sehr positiv, schon von unten her kräftiger Durchzug und gleichmäßige Beschleunigung, läuft wesentlich ruhiger, hatte vorher ein Pfeifen in der Variomatic , scheint jetzt weg zu sein. Reagiert schon auf leichtes Gasgeben.Fahre mit der Werkseinstellung und glaube ich lass es so. Conclusio: Der Kauf hat sich zu 100% gelohnt. Jederzeit wieder.

PS: Ist es normal, dass sich das Hinterrrad im Leerlauf leicht mitdreht ?

LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Morgen !
Nachtrag: Federn getauscht Kupplungsfeder jetzt 14,5 kg, Pillowfeder 12,5, ist eine fummelige Angelegenheit
, geht besser mit einer Spreitzzange?
Aussentemperatur um die 0°, etwas schattig. Motor warmgefahren (wenn er kalt ist mag er net so recht ):
Beim wegfahren etwas mehr Gas notwendig, sanfte Beschleunigung ohne Ruckeln,sobald er auf ca 8000 ist dann Gas etwas zurück, hält trotzdem die Geschwindigkeit, beim Bremsen gabs mit der Grundeinstellung bei ca 20-30kmh lt. Tacho einen deutlichen Kupplungsruck in den Leerlauf, der ist jetzt fast nicht mehr vorhanden. VMax noch nicht getestet, gestern bei spürbarem Gegenwind Lt. Tacho 110kmh, war aber nur ca 2/3 Gas, geht sicher schneller, nur war ich dann schon in der 80er Zone mit Radarbox
wollte nix riskieren, hab ja nix zu verschenken 
Nachtrag: Federn getauscht Kupplungsfeder jetzt 14,5 kg, Pillowfeder 12,5, ist eine fummelige Angelegenheit

Aussentemperatur um die 0°, etwas schattig. Motor warmgefahren (wenn er kalt ist mag er net so recht ):
Beim wegfahren etwas mehr Gas notwendig, sanfte Beschleunigung ohne Ruckeln,sobald er auf ca 8000 ist dann Gas etwas zurück, hält trotzdem die Geschwindigkeit, beim Bremsen gabs mit der Grundeinstellung bei ca 20-30kmh lt. Tacho einen deutlichen Kupplungsruck in den Leerlauf, der ist jetzt fast nicht mehr vorhanden. VMax noch nicht getestet, gestern bei spürbarem Gegenwind Lt. Tacho 110kmh, war aber nur ca 2/3 Gas, geht sicher schneller, nur war ich dann schon in der 80er Zone mit Radarbox


LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
- KymcoBiene
- Testfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 05.05.2011, 11:31
- Wohnort: Lippstadt
- Kontaktdaten:
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast