Mein Roller mag einen bestimmten Glaser nicht...

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
stoske
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 10.04.2010, 17:50
Kontaktdaten:

Mein Roller mag einen bestimmten Glaser nicht...

Beitrag von stoske »

Hi,

...mein roter Dicker hat nun >1300 km auf dem Tacho und schnurrt wie
ein Kätzchen. Es vergeht kaum ein Tag ohne eine Tour durch die Stadt
oder die nähere Umgebung (Wuppertal). Bislang gibt es keinerlei Probleme,
der Roller springt auch immer sofort an.

Vor vielen Wochen aber, da bin ich zu einem Glaser gefahren um dort
Milchglasscheiben zu bestellen. Als ich wieder losfahren wollte, rödelte zwar
der Anlasser, aber der Dicke wollte nicht. Nach längerem Gewürge kam
er dann langsam. Das war seltsam, wiederholte sich aber in den folgenden
Tagen nicht, drum dachte ich mir nichts dabei.

Dann, eine gute Woche später, fuhr ich wieder zum Glaser um die Scheiben
abzuholen und obwohl er in der Zwischenzeit 20-30 mal sofort ansprang,
wiederholte sich das Spielchen. Minutenlanges örkel-örkel und dann erst
quälend langsames Anlaufen. Zuhause angekommen, ausgemacht, zum
Test wieder angemacht - er sprang sofort an.

Wieder vergehen ein paar Wochen. Der Zufall will es so, dass ich ein Loch
in einen Glaskörper bohren lassen will. Wieder zum Glaser... und tatsächlich
wiederholt sich das Spiel. Immer nur dort und immer nur dann hat mein
Dicker arge Probleme mit dem Anspringen. Tage später, ich hole den gelochten
Glaskörper wieder ab, dasselbe Problem - das kann doch kein Zufall sein.

Also entweder liegt es am Glaser oder dem Gebäude oder dem Parkplatz
oder mein Dicker hat 'ne ziemlich seltsame Macke - oder ich selbst. Ich bin
gedanklich schon die verrücktesten Sachen durchgegangen, finde aber keinen
Aspekt - ausser vielleicht der Weg dorthin. Der Glaser befindet sich auf einem
abgelegenen Gewerbegebiet und dort ist der Boden unbefestigt, d.h. mein
Roller wird, kurz bevor ich parke, ziemlich kräftig durchgeschüttelt. Kann es
daran liegen? Ich bin gestern extra mal einen Waldweg entlang "gehoppelt"
und habe ihn dann sofort ausgemacht, kleine Pause, Startversuch, aber er
sprang schon bei der erster Anlasserdrehung an. Jetzt bin ich mit meinem
Latein am Ende und habe mir einfach vorgenommen, nicht mehr zu diesem
Glaser zu fahren :)

Ich bezweifle, dass hier jemand was dazu sagen kann, wollte die Story aber
wenigstens mal erzählt habe - seltsam oder?

Grüße, Stephan
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Geh mal ins Stadtarchiv und schaue in alten Tageszeitungen nach, eventuell ist dort mal ein unschuldiger Roller gequält worden, so dass seine Seele noch an diesem Ort verweilt.
Und immer wenn Du mit deinem Roller dort auftauchst, rächt sich der arme gequälte Roller an "seinem Peiniger", dem Fahrer eines Rollers. :lol: :lol: :lol:
DiverMichael
Testfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 09.10.2011, 15:33
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Katholische Wegfahrsperre?

Beitrag von DiverMichael »

Unter uns Funkamateuren kusiert eine Geschichte, die vielleicht zur Lösung deines Problem führen kann.

Die Nachbarin eines Funkamateurs (keines CB-Funkers!) wollte Sontags zu Kirche fahren und bekam ihr Auto nicht mit der Fernbedienung auf.
Nach etlichen Werkstattbesuchen und Tauschaktionen bekam der Funkamateur von dem Problem zu hören.
Er bot der Frau an, den Effekt zu beheben. Fummelte nen bischen am Sicherungskasten rum und siehe da, das Auto lies sich wieder öffnen.
Was war geschehen?
Jeden Sonntag, wenn die Frau zur Kirche wollte, war der Funkamateur in der Betriebsart Amateurfunkfernsehen aktiv. Wochenende = viel Freizeit!
Da Fernsehen eine leistungsstarke Dauersendung ist, erzeugte der Funkamateur in seiner Nachbarschaft ein sehr starkes Signal. (Völlig legal übrigens!!)
Da das Fernsehrsignal dieselbe Frequenz wie der Sender der Zentralverriegelung hat, deckte es das Signal des schwachen Handsender völlig zu.
Und die Frau stand vor einem verschlossenem Auto; dies konnte nur mit Schlüssel geöffnet werden. Das Auto war nen Opel.
Mir selbst ist sowas auch schon passiert: Vor dem Haus meiner damaligen Freundin konnte ich meinen BMW 535 nicht mit der Fernbedienung schliessen. Durch Scannen mit meinem Funkgerät konnte ich das Störsignal ausfindig machen. Weiß aber nicht, was es war. Hab dann auch nicht da hinter her gesucht.

Vielleicht hilfts weiter?
Gruß
Michael
Man kann ohne Meerschweinchen leben, es lohnt aber nicht!
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste