Topcasemontage nicht Givi, sondern Shad

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Userbobo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 02.09.2011, 13:52
Kontaktdaten:

Topcasemontage nicht Givi, sondern Shad

Beitrag von Userbobo »

Hallo
ich bin neu hier und fahre auch einen DT300. Nun hab ich von meinem vorherigen Roller ein neuwertiges Shad Topcase übrig behalten. Das Topcase war nur 4 Wochen im Einsatz, da DT-Kauf recht kurzfristig war.
Nun ja, hat jemand eine Idee, wie ich das Topcase am besten montiere. Die im Zubehör passende Adapterplatte funzt wohl nur bei Givi/ Kappa. Den Originalträger anbohren möchte ich nicht.
Über brauchbare Ratschläge würde ich mich freuen.

Besten Dank

Grüße
Bernd
Benutzeravatar
pittsspezial
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2011, 12:20
Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
Kontaktdaten:

Montage

Beitrag von pittsspezial »

Hallo Userbobo, (find ich übrigens sehr lustig :-))

ich bin Neu hier und fahre auch eine DT300
Selbst irgendwelche Basteleien für die Befestigung zu Fertigen würde ich Dir abraten. Geh doch einfach zu einem Fachhändler und frag dort.
Denn der muss dann auch Gewähleistung erbringen wenn was unterwegs verloren geht.
Es muss doch auch für Dein Case was geben! Wie war es denn vorher an Deinem anderen Roller befestigt?

Grüße
Pitt
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin,

wo ist das Problem? Du holst dir die (original Kymco-)Topcaseplatte, kostet ca.45,-€, und schraubst da die Adapterplatte rauf, die Du braucht: Monokey, Monolock oder was-weiß-der-Geier...

Und immer wieder der Aufruf: benutze mal die SuFU, dann wirst Du hier schon fündig. ;-)
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Nobby50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.2011, 14:20
Wohnort: Hagen/Hohenlimburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobby50 »

JO Mr. Sakamoto hat recht. Adapterplatte holen, die richtigen Löcher aussuchen und fertig ist die Lauge. Hab am meinem 125er Downie auch einen Shad Topcase. Etwas handwerkliches geschick und der Koffer passt. Hab meinen Shad 49 von Polo für 99€ gekauft, da geht ne menge rein. >MfG Nobby50
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

was sich immer alle anstellen wegen der löcher die mann bohren muß! mit etwas geschick und nicht allzu viel nervösität kann mann sich diese adapterplatte doch wirklich sparen. ein paar sauber gebohrte löcher im bürzel sind doch gar kein problem. das ist immer noch ein gebrauchsgegenstand.
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

tekumse hat geschrieben:was sich immer alle anstellen wegen der löcher die mann bohren muß! mit etwas geschick und nicht allzu viel nervösität kann mann sich diese adapterplatte doch wirklich sparen. ein paar sauber gebohrte löcher im bürzel sind doch gar kein problem. das ist immer noch ein gebrauchsgegenstand.
GENAU den Punkt getroffen !!!

Vier rostfreie A2 Inoxschrauben und in 15 min. ist alles erledigt !

Nur Schreibtischhände ( Kugelschreiberhalter ) sollte man nicht haben ...... :wink:
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
SusiLangohr
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2010, 23:02
Kontaktdaten:

Beitrag von SusiLangohr »

Also ich kann die Sorgen der Anderen
sehr gut nachvollziehen.
Es käm ja auch niemand auf die Idee,
vier Löcher ins Dach eines PKW zu bohren,
um einen Dachgepäckträger zu befestigen?? Oder :?:
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

...für ´n Dachgepäckträger wohl nicht - aber: es gab schon schlimmeres:
Riesen-Löcher für diese unsäglichen Glasdächer, die nach dem ersten Kilometer undicht wurden, und nach dem zweiten Kilometer nervtötend klapperten...,

weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

SusiLangohr hat geschrieben:Also ich kann die Sorgen der Anderen
sehr gut nachvollziehen.
Es käm ja auch niemand auf die Idee,
vier Löcher ins Dach eines PKW zu bohren,
um einen Dachgepäckträger zu befestigen?? Oder :?:
Der Gepäckträger ist doch dafür da , Gepäck oder Koffer zu tragen .

An der restlichen Karosserie würde ich auch keine Löcher bohren !!!

Schau dir mal an wie manche den Kymco mißhandeln .....

Da sind die 4 Löcher der Adapterplatte das geringste Übel . :D
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Massimo

Beitrag von Massimo »

Nobby50 hat geschrieben:JO Mr. Sakamoto hat recht.
M E I S T E N S :lol: :lol:
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

außerdem hinkt der vergleich! in ein dach öcher zu bohren oder in den gepäckträger, das ist schon ein unterschied!

ich habe mir (fernab allem mainstreams) vor knapp drei jahren ein topcase von "easyone" mit halteplatte zum abnehmen und mit wasserdichtheit gekauft. hat mich sage und schreibe 19€ und ein paar zerquetschte gekostet. für die platte habe ich 4 saubere löcher gebohrt, was kaum ein problem darstellt.

lange rede kurzer sinn: das dingen hält und ist wadi und alles ist super. und das ding ist riesig, da geht auch noch mächtig was rein.

fahre jetzt schon 13500km damit rum und nie hat es irgendeinen grund zum klagen gegeben.

was will ich damit sagen?

da muß nich immer ein großer markenname draufstehen! einfach mal augen offen halten und (vieleicht) ein paar kleine kompromisse machen.
...timeo danaos et dona ferentes!
Userbobo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 02.09.2011, 13:52
Kontaktdaten:

Topcasemontage

Beitrag von Userbobo »

Hy
Auch wenn ich mich als Neuling nun unbeliebt mache. Ich finde es schade, das Fragen, in etwaige Diskussionen und vom Thema abdriften. Ich wollte nichts bohren, nichts von Billigtopcaseherstellern hören, auch wenn Sie vielleicht noch so gut sind. War auch schon bei Meister Zip, und habe dort erfahren, das die Originalzubehöradapterplatte nicht passt. Bin nach 10 Antworten immer noch nicht schlauer.

Grüße
Bernd
Benutzeravatar
tekumse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 10.10.2010, 17:28
Wohnort: Beckum
Kontaktdaten:

Beitrag von tekumse »

Userbobo, das tut mir leid dass die da keiner geholfen hat und auch ich nicht helfen konnte. meistens befasse ich mich mit dem originalzubehör nicht mehr, da mir dies fast immer zu überzogen teuer ist.

hoffe es kommen dann doch noch bessere antworten und endschuldige mich fürs abdriften!
...timeo danaos et dona ferentes!
Benutzeravatar
Nobby50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.2011, 14:20
Wohnort: Hagen/Hohenlimburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobby50 »

Hallo Userbobo. Warum soll die adapterplatte nicht passen??? Das würde mich sehr interessieren. 125er und 300er haben doch den gleichen Träger und die Platte passt bei beiden. Wie ich schon geschrieben hab besitze ich auch einen Shad Topcase. Die Halteplatte für den Topcase hab ich an der Adapterplatte mit etwas Zeit und Geschick problemlos dranbekommen. Bei meinem Shad waren genug Öffnungen in der Halteplatte vorhanden. Drum versteh ich den Meister nicht wenn er sagt es passt nicht. Zu den Leuten die meinen man kann ruhig irgentwo Löcher in den Roller bohren. Ich muss für mein Geld ne menge arbeiten und fast 4000 Euro sind für mich ein ordentlicher Haufen Kohle.(hab den 125er) Da investier ich lieber noch mal 45€ und bau den Koffer ordentlich an. Wenn ihr oder jemand es so dicke habt, geb ich gerne meine Kontonummer an. Auch wenn es nur""" ein Gebrauchsgegentstand ist. Nicht gleich wieder beleidigt sein. Das ist nun mal meine Meinung und ich will keinem auf den Schlips treten. Habt ein schönes und Unfallfreies Wochenende MfG Nobby50
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste